Seite 5 von 9

Verfasst: 10.04.2008, 21:51
von Anja01
Hej,

unser Auto ist leider auch immer reichlich beladen, wenn wir nach DK fahren. Dabei handelt es sich meistens um irgendwelches Baumaterial, weil einige Dinge (z.B.: Silikon) in DK doch erheblich teurer als in D sind. Die anderen Dinge nehmen wir nur mit, weil wir im Urlaub meistens irgendwelche Renovierungen machen und dann einfach nicht die Zeit haben auf Lieferungen vom Byggemarkt zu warten. Aber das ist ja auch was anderes. Oder ?

Aber an Lebensmitteln beschränkt es sich auf Kaffee und Kaffeesahne.

Viel schlimmer ist für uns immer wieder die Frage:

Wie kriegen wir die leckeren dänischen Lebensmittel mit nach Hause?

Klar sind viele Sachen von der Hinfahrt dann nicht mehr dabei, aber trotzdem gibt es immer wieder das Problem. :wink:

Verfasst: 10.04.2008, 21:53
von mieke
Ich belaste meinen Knubbel-Kerle( Kleinwagen) lieber mit überflüssigen Lieblingspullis und einer Gemütlichdecke. An Lebensmitteln kommen Obst- & Gemüsereste mit, eine Flasche Wein, die sonst allein im Keller zurückbleibt und sonst halt da übliche Kleidungs- & Kosmetikgedöns.
Lebensmittel kaufe ich vor Ort im Supermarkt oder gerne"Gemüsekiosk" am Straßenrand oder auf dem Bauernhof. Das gehört im Urlaub dazu, neues kennen zu lernen. Brötchen hängt von der Entfernung zum nächsten Bäcker ab: Droht morgendliche Ungemütlichkeit( gibtes das Wort überhaupt??) Kaufen wir TK-Brötchen zum fertigbacken, Gint es in DK in guter Quali und im Angebot waren die bisher immer, wenn wir vorbei kamen. Gleiche gilt für Holzbriketts, feuchte Holz ist mir noch nie untergekommen.

Nein, ich habe weder ein überdurchschnittliches Einkommen noch ein Konto in der Schweiz oder einen reichen Ehemann und ein DK Urlaub hat mich bisher trozdem nicht finaziell riuniert.


Grüße Mieke

Verfasst: 10.04.2008, 21:54
von Chaotix
Axel Finger hat geschrieben:@ Elke
im ehemaligen Netto in Hvide Sande ist jetzt die Bageri:
http://www.hvidesandebageri.dk/

In vorderen Bereich des Hauses auf ganzer Breite die Verkaufstheke und dahinter auf ganzer Fläche die "Backstube" recht offen und einsehbar.

Und auch ich habe gehört es soll einen Aldi in Hvide Sande geben.
Habe aber noch nie einen Aldi in DK besucht.

Gruß Axel
Der Aldi in Hvide Sand findet man, wenn man vom Süden kommt, über die Brücke am Kreisel (wo rechts das Touristbüro ist) die 3. Ausfahrt Richtung Räucherei und dann gleich die nächste rechts..... immer gerade aus... auf der rechten Seite kommt dann der Aldi und daneben ist auch noch ein Edeka und ein Faktum-Markt ;-)

Verfasst: 10.04.2008, 22:15
von Akina
Hallo,

nun möchte ich meine Meinung auch zum besten geben.

Ich nehme aus D mit:

1) Dosenöffner fürs Hundefutter (bin zu doof, die dänischen Patentöffner zu bedienen)

2) Kaffee

3) nix

Für mich beginnt der Urlaub in Noerre Nebel mit dem Einkauf bei Brugsen und beim Bäcker.

Und anschliessend in die Bodega zum Mittagsessen.

Verfasst: 10.04.2008, 23:12
von Chaotix
okay.. jetzt oute ich mich auch...

wir fahren mit Mercedes Kombi und Anhänger in den Urlaub...
Im Mercedes befinden sich
2 Leute, 5 Katzenkörbe und 2 Wuffer...
Im Anhänger:
- 1 Kratztonne ca. 60 cm Durchmesser und 120 cm hoch
- 1 Kratzbaum auch in etwa die Größe
- 2 Fahrräder
- 1 Katzenklo
- Hundefutter für 3 Wochen (das sind 21 Dosen à 800 gr.)
- Katzenfutter für 3 Wochen (das sind dann ca. 55 Dosen à 400 gr.)
+ Leckerlis, Trofu und 1 Sack Katzenstreu
und dann halt noch die Angelsachen, 1 kleiner Gefrierschrank (für den sorgenfreien Rücktransport der vielen vielen Forellen und Heringe)
ein bisserl Klamotten, Kuscheldecken, Bücher etc., Bettwäsche usw.
und meine Küchengewürze (Grundausstattung) weil ich es einfach doof finden würde, wenn mein Zeugs was angebrochen ist, zuhause vergammeln zu lassen
ach ja ... und die Fusselbürste für den Staubsauger sowie die Gassibeutel für die Herren Hunde ;-)

Frischsachen werden vor Ort gekauft...aber dies Jahr muß ich auch meine Dolce Gusto mitnehmen ;-) wäre sonst auf Entzug *g*

Verfasst: 11.04.2008, 00:43
von teddy93
galaxina hat geschrieben:also wie nehmen immer energiesparlampen mit, damit die energierechnung nicht so hoch ausfaellt.
einige in deutschland nicht rezeptfreie medikamente kaufen wir vor ort...
so spart man sich den arztbesuch in deutschland und die damit verbundene praxisgebuehr.
Tschuldigung, der 1. April ist vorbei. Ist dein Pech, das das Thema nicht termingerecht kam.

Re: Nicht ganz ernst gemeint, macht aber nachdenklich...

Verfasst: 11.04.2008, 00:55
von teddy93
galaxina hat geschrieben:..Ausserdem ist es ja auch moeglich, die Lebensmittel erst in Flensburg zu kaufen und nicht schon Darmstadt...da laesst sich auch noch einmal Kraftstoff sparen...
Wahnsinnig tolle Idee. Das Auto besetzt mir meckernden Kindern ("wann sind wir endlich da") und du ganz cool, aufreizend lässig. "nur Geduld Kids, ist gleich soweit, Papi muß nur noch ein paar super coole Schnäpchen reißen , hier, in dem für ihn unbekannten Flensburg. ". Träum schön weiter

Verfasst: 11.04.2008, 01:09
von teddy93
Marc4Mac hat geschrieben:Bzgl. des Spritverbrauchs kann ich folgendes berichten:

Fahrzeug: Renault Scenic mit 750kg Anhänger
Fahrtzeit ohne Pausen: keine 8 Stunden, jedoch nie schneller als 90 km/h (wer noch nie ... werfe den 1. Stein!!)
Verbrauch: 5,5 Liter/100 km
Au Klasse, ohne Anhänger gibt Renault fast genauso viel an (falls es sich um einen Diesel handelt). Hast du echt Glück gehabt und ein "Sonntagsauto" erwischt. Normal ist das nicht (Diesel aber auch nicht).

Verfasst: 11.04.2008, 07:22
von Marc4Mac
teddy93 hat geschrieben:...Normal ist das nicht...
Ich denke schon, denn wenn ich ständig die Spur wechseln muss, weil wieder so ein Ar... mit Lichthupe von hinten angenagelt kommt (ok, etwas übertrieben ;-), aber Drängler hat man immer)... Dann hängst Du wieder hinter einem LKW und kommst nicht dran vorbei, fährst auch mal schneller als 130 weil "...dahinten, den will ich auch noch überholen", also wieder beschleunigen, usw. Hinter der Genze habe ich das Problem übrigens nicht! :roll:

Mit Anhänger suche ich mir einen schnellen LKW (davon gibts reichlich) und fahre hinterher. Tempomat rein - fertig. Ich kann an einer Hand abzählen wie oft ich die Spur gewechselt habe. (Kein Diesel - Super)

Im Übrigen haben die Verbrauchsangaben der Hersteller nichts mit der Realität zu tun, das sind Laborwerte.

Re: Nicht ganz ernst gemeint, macht aber nachdenklich...

Verfasst: 11.04.2008, 07:41
von geloescht20
teddy93 hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben:..Ausserdem ist es ja auch moeglich, die Lebensmittel erst in Flensburg zu kaufen und nicht schon Darmstadt...da laesst sich auch noch einmal Kraftstoff sparen...
Wahnsinnig tolle Idee. Das Auto besetzt mir meckernden Kindern ("wann sind wir endlich da") und du ganz cool, aufreizend lässig. "nur Geduld Kids, ist gleich soweit, Papi muß nur noch ein paar super coole Schnäpchen reißen , hier, in dem für ihn unbekannten Flensburg. ". Träum schön weiter
@teddy93
Was ist daran so abwegig?

1. wenn man die Strecke mindestens jährlich fährt, kennt man die Geschäfte
2. fährt man über Heide/ Husum gibt es fast direkt vor der Grenze einen Aldi, man muss daran vorbei, Lidl ist auch nicht weit
3. nicht alle Kinder meckern, wenn man an Lebensmittelgeschäften hält, nicht alle Urlauber fahren mit Kindern

Verfasst: 11.04.2008, 08:55
von Chaotix
oh... ich vergaß den Treibstoffverbrauch

bei Mercedes sind das ca. 10 ltr. Salatöl (bei Fahrt mit vollgeladen und Anhänger) ... ja richtig.... Salatöl....Kosten auf 100 km dann ~ 7,90 Euro :-)

Gruß
Chaotix

P.S. und selbst wenn wir mit Cabrio+Anhänger fahren... liegt der Dieselverbrauch bei meinem 190PSler nur bei 7,5 ltr. :-)

Verfasst: 11.04.2008, 09:10
von testmod
Freia N. hat geschrieben:
Elke K. hat geschrieben:
Nochwas: Viele schwärmen hier vom dänischen Joghurt.Welcher soll das sein.Habe ich den schonmal probiert [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k030.gif[/img]
Viel Auswahl gib,s ja eigentlich nicht,aber kann mich nicht dran erinnern.
Hej Elke,

Du kennst den guten Kløver Joghurt nicht? Dann hast Du was verpasst.

Gruß
Freia

@Freia

ich glaub,den hab ich doch schon gekauft.Inchen erwähnte ihn ja auch schon.
Sind ziemlich kleine Becher,kann das sein?
Ich werd ihn demnächst kaufen und nochmal kosten.Mal sehen,ob er dann bei mir in Erinnerung bleibt. :wink:

Eine Begeisterung f.dänische Proktukte macht sich bei mir bemerkbar,wenn ich in Norre Nebel den Bäcker anfahre und die gute Erdbeertorte oder Otellotorte kaufe.Ersteres mit Marzipanboden,Pudding u.Erdbeeren drauf.
Zweite mit einer Schicht Fruchtmarmelade o.so ähnlich,Eierlikörsahnemischung und Marzipanabdeckung.
Kann ich empfehlen.Aber alles,wie so oft,Geschmacksache der einzelnen Konsumenten.


Ich lese hier grad in den vorherigen Beiträgen und lese unter anderem,daß wir nun schon bei 100 kg Lebensmittel sind,die deutsche Urlauber nach DK mitnehmen. :roll:
Na,dann mutmaßt mal weiter.
Ich glaube,Michael D,s Beitrag und einiger anderer auch,stellen so in etwa die durchschnittliche Realität dar.

@Dackelwurm


Das der Fisch in DK günstiger sein soll,denke ich nicht.
Wir essen sehr viel frischen Fisch in DK sowie auch in D.
Vom Kutter in DK direkt ist es natürlich günstiger.Aber im Laden?
Ich werd das demnächst mal checken.
Kommt natürlich auch auf die Region in D an,wo man Fisch kauft.

Verfasst: 11.04.2008, 09:26
von Inchen
Elke K:
Ich kenn den Kløver- Joghurt meistens in 1-Liter-Tetra-Packs (wie bei uns die Milch), aber auch die halten bei mir nich lange. :mrgreen:
Schmeckt anders als unser Joghurt- nich so süß- aber lecker!!
Allerdings find ich auch, dass der No-Name-Joghurt im Aldi (DK) ähnlich schmeckt.

Wie gesagt- alles Geschmackssache ;-)

Mein Auto ist übrigens gleichermaßen vollgepackt (bzw eben nicht) bei An- und Abreise, weil wir auch immer ein paar dänische Leckerchen mit zurücknehmen.

Verfasst: 11.04.2008, 09:42
von wofu
Moin, moin,

nochmal was, was auf dem Rückweg mit muß, in der Hoffnung, daß einiges verbraucht wurde: Neutral Waschpulver usw. für meine Mutter und natürlich reichlich Kuchen zum Nachmittagskaffeeklatsch mit den Daheimgebliebenen. Das ist halt ein Vorteil, wenn man nur 100 km von der Grenze weg wohnt.

Irgendwie ist unser Wagen immer voll, egal ob früher Lebensmittel mitgenommen wurden oder jetzt nur noch die Notration, wahrscheinlich ist die Kleidungsauswahl größer geworden, wobei ich mich meist darüber freuen kann aufgrund besseren Wetters nicht alles gebraucht zu haben.

Na ja, demnächst das erste Mal mit zwei Vierbeinern, da muß das Packen neu überlegt werden...

Grüße

Wolfgang,

der keine Lust hätte in FL schon wieder anzuhalten, das mag aus südlicheren Gefilden aber als Pause angenehmer sein.

Verfasst: 11.04.2008, 10:33
von testmod
Elke K. hat geschrieben:Hab mal zu dänischen Produkten eine Frage:

Gibt es in DK Geliermittel(Gelierzucker,Gelantine etc.)für die Herstellung von Gelees,Marmeladen etc.Wenn ja,wie heisst das Zeug auf dänisch.
Hatte nämlich nix gefunden.Habe vor zwei Jahren mal mühsam Sanddorn in DK geerntet und (da viel Zeit)zu Saft verarbeitet.Wollte eigentlich noch vor Ort Gelee draus machen.Da ich aber nicht fündig wurde,wegen Geliermittel,habe ich dann den Saft mit nach Hause genommen und weiter verarbeitet.

So,ich hole hier meinen Beitrag nochmal hoch.
Keine dänische Hausfrau hier,die mir die Frage beantworten kann :?: