Seite 5 von 5
Verfasst: 22.07.2010, 12:25
von Nordseefan
Hallo Laura.elsker.Danmark,
das mit dem Hund und der Gepäck (Hundetransport) box erschließt sich mir auch nicht so ganz. Klär uns doch mal bitte auf.
Ansonsten wird bei uns auch nur bis zur Oberkante der Rücksitze gepackt und alles natürlich auch noch festgezurrt. Schlechte Erfahrungen bei einer Vollbremsung bei 190, trotz Hundegitter. Gott sei Dank ohne ernsthafte Verletzungen. Außerdem sehe ich ja sonst nicht die Lichthupen und das wilde Armfuchteln der gestressten Typen hinter mir, wenn ich mich mal auf die linke Spur traue und da so mit max. 150 (mehr gibt die Dachbox nicht her) alles 2 oder 3 Minuten lang blokiere. Aus reiner Angst rutscht mir dann auch noch öfter der Fuß vom Gaspedal.
nordseefan
Verfasst: 22.07.2010, 12:55
von hundefreak
Wir sind 2 Personen, 1 Schäferhund, 1 Ford Focus Kombi.
Hund mit TÜVgeprüftem Sicherheitsgurt auf der Rückbank.
Der Rest im Kofferraum - so daß man die Abdeckung zuziehen kann.
Wir nehmen relativ wenig an Kleidung mit, gibt doch Waschmaschine vor Ort
An Nahrungsmitteln nehmen wir kaum was mit, allerdings etwas an Wein und Schnaps, sowie Hundefutter.
Ach ja und eine immer recht große Tasche mit Büchern und Spielen
Nur noch 2x schlafen

Verfasst: 22.07.2010, 13:47
von Anna01
Schon lustig wenn ich das hier lese, dann bin ich ja gar nicht so schlimm

wie ich immer dachte...
Bei unserem ersten DK Urlaub,mit Audi Kombi plus Dachbox, waren wir auch vollgepackt , von Lebensmitteln über Getränke und Klamotten ohne Ende, nun gut immer hin war das für drei Wochen ohne Waschmaschine, und wir hatten ja eine Ahnung wie das Wetter so ist
Im zweiten Jahr dann wieder mit Dachbox, aber diesmal haben wir weniger Klamotten eingepackt gut, war ja auch nur eine Woche.
Dritter DK Urlaub wieder drei Wochen, viel weniger Klamotten, da Haus mit Waschmaschine gebucht, und nur das nötigste in Flensburg beim Lidel an Lebensmittel besorgt
Vierte mal dann mit Van ab nach DK ohne Dachbox

und erstaunt über mich selber, das noch so viel Platz im Auto war das locker noch zwei Personen mit Gepäck Platz gehabt hätten..denn noch weniger Klamotten, weil wir nun immer schön Haus mit Waschmaschine buchen, und Lebensmittel hatte ich beim letzten mal gar keine mit.
Verfasst: 22.07.2010, 17:00
von Laura.elsker.Danmark
Nordseefan hat geschrieben:Hallo Laura.elsker.Danmark,
das mit dem Hund und der Gepäck (Hundetransport) box erschließt sich mir auch nicht so ganz. Klär uns doch mal bitte auf.
Der Hund ist hier in Deutschland und auch, wenn wir in Dänemark rumfahren in seiner Transportbox. Er bellt sonst nämlich gerne mal, wenn er andere Hunde sieht. Konnten wir ihm leider nicht abgewöhnen und ne Hundebox wird ja auch empfohlen.
Wenn wir länger unterwegs sind und er im körbchen, ist er aber komischerweise total ruhig und schläft die meiste zeit, selbst wenn er rausschauen und andere hunde anbellen könnte. Stecken wir ihn wiederrum eine so lange Fahrt in die Box, fängt er an zu wimmern.
So ist also die beste Lösung bei längeren Fahrten. Hund ist nicht laut, zufrieden und wenn wir dann aber in DK z.b. einkaufen fahren, haben wir da die Box für ihn bei.
klingt sonst echt unlogisch, wenn man das nicht weiß. irgendwie nen komisches tier..

Verfasst: 23.07.2010, 11:54
von SusanneF
Ähm - und wie verhindert Ihr, dass der Hund bei einer Vollbremsung durch das ganze Auto fliegt, sich selber das Kreuz und Euch das Genick bricht? Egal, wie groß der Hund ist, das ist saugefährlich!
So eine Hundebox dient doch nicht nur der Ruhigstellung der Hunde...
Verfasst: 23.07.2010, 12:09
von truemmerlotte
also auch auf die Gefahr hin, das mich hier gleich alle für bescheuert erklären, aber ist es denn dann wirklich urlaub, wenn ich ausser die betten, das gleiche esse und trinke wie zuhause?
ist nicht eigentlich , genau das "andere essen usw" ein grosser teil des urlaubsfeelings? spiele, sachen für den hund, meinetwegen auch noch wein oder spirituosen, sehe ich ja noch ein , aber der andere "kram"
ich überlege grade, was wäre wenn wir nach italien oder spanien fahren zum urlauben, ich würd doch nie auf die idee kommen alles mitzunehmen....oder ?
das ist nicht böse gemeint, ich wundere mich nur über die ein oder andere packorgie

Verfasst: 23.07.2010, 14:42
von hundefreak
Hi Trümmerlotte,
genauso empfinden wir auch

Verfasst: 23.07.2010, 15:03
von MaryLou
Ein paar Sachen nehmen wir auch mit. Meistens auch Lebensmittel für den ersten Abend, damit man sich nicht mit den anderen Neuankömmlingen in Løkken im Brugsen um die Lebensmittel "schlagen" muss
Aber ansonsten geniessen wir die dänischen Leckereien.
Und extrem vollgepackt sind wir auch nicht. Die Rücksitze sind frei, bis auf die Kühlbox und nach hinten ist freie Sicht. Aber im Moment sind wir ja auch noch zu zweit in einem relativ großen Auto. Nächstes Jahr gehts dann das erste Mal mit Hund nach DK, ich freue mich schon!
Ansonsten würde ich sagen: Jeder so, wie es ihm gefällt. Ich kann es gut nachvollziehen, dass Familien viele Lebensmittel von zu Hause mitnehmen, da sonst ein DK-Urlaub finanziell gesehen einfach nicht drin ist. ;o)
Verfasst: 23.07.2010, 17:11
von Nordseefan
@ SusanneF,
unser Tibet sitzt hinter mir auf dem Rücksitz mit seinem gepolsterten Spezialgestell aus dem Zoohandel und wird damit angeschnallt. Er hat soviel Bewegungsfreiheit, daß er aufstehen und aus dem Fenster sehen kann (meiste Zeit) und sich bequem zusammen rollen und schlafen kann(selten). Vom Sitz fallen könnte er sowieso nicht, weil vor ihm unsere Kühlbox mit dem Reiseproviant steht. So hat er auch schon ein paar Vollbremsungen unbeschadet überstanden. In einer Transportbox würde der Dickschädel ununterbrochen jaulen, weil er sehr menschenbezogen ist und auch nicht gerne alleine bleibt.
nordseefan
Verfasst: 28.07.2010, 10:54
von Südschwede
Da wir nur zu zweit mit Hund reisen und einen großen Kombi haben, sieht die Lage entspannt aus. Weder ächzt das Auto auf der Hinterachse in den Federn, noch klebt eine Dachbox oben drauf.
Kofferraum: Die Hälfte hat der Hund in Beschlag (ordnungsgemäß mit Originalzubehör Raumteilergitter und Gepäckgitter gesichert), die andere Hälfte wird fast bis zum Dach mit dem Gepäck beladen. Hängende Klamotten kommen im Fond an den Haltegriff, die Kühlbox wird mit dem Gurt auf dem Rücksitz verzurrt und Kleinkram wie Schuhe, Karton Wein und 5-Liter-Faß Franziskaner Hefe kommen in den hinteren Fußraum. Außer Grillfleisch und geringen Mengen Alkohol nehmen wir keine Lebensmittel mit. Ich möchte schließlich gerne regionale Lebensmittel genießen.
Verfasst: 28.07.2010, 10:58
von SusanneF
Nordseefan hat geschrieben:@ SusanneF,
unser Tibet sitzt hinter mir auf dem Rücksitz mit seinem gepolsterten Spezialgestell aus dem Zoohandel und wird damit angeschnallt.
Ja klar, genauso fährt unsere Bernerin auch mit - angeschnallt mit einem TÜV-geprüften Sicherheitsgeschirr. Ich sag ja nicht, dass eine Transportbox die einzige Möglichkeit ist, einen Hund sicher zu transportieren.
Aber bei Laura klingt das, als liege der Hund ungesichert in seinem Körbchen. Und das ist zu gefährlich.