mal was zum thema ESSEN
Hej
Wir tauschen im Urlaub einfach, damit meine Frau auch Urlaub hat, koche ich.
Macht mir im Urlaub echt Spaß, jedenfalls mehr als zu Haus. Warum eigentlich, grübel ?
Wahrscheinlich weil ich da mehr Zeit hab.
Mit angebrochenen Sachen wie Zucker oder Salz hab ich kein Problem, wir lassen fast jedesmal etwas zurück wenn wir abfahren, vielleicht freut sich der nächste über Filtertüten oder Toilettenpapier.
Hilsen Andi
Wir tauschen im Urlaub einfach, damit meine Frau auch Urlaub hat, koche ich.
Macht mir im Urlaub echt Spaß, jedenfalls mehr als zu Haus. Warum eigentlich, grübel ?
Wahrscheinlich weil ich da mehr Zeit hab.
Mit angebrochenen Sachen wie Zucker oder Salz hab ich kein Problem, wir lassen fast jedesmal etwas zurück wenn wir abfahren, vielleicht freut sich der nächste über Filtertüten oder Toilettenpapier.
Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 20.09.2004, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Pitti,
Du hast völlig recht !
Aber da wir im Urlaub immer ein reiner Männerhaushalt (Vater, 3 Jungen zwischen 16 und 21, 1 Husky) sind, kochen wir halt nicht.
Die Beobachtungen am Strand stammen eher von meinen Kindern. Denn so zwischen 12.00 und 13.00 Uhr müssen ihre neuen Freundinnen/Freunde um Essen nach hause.
Um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich schreibe hier über meine Art des Urlaubs in Bjerregard. Jede andere Art ist mindestens genau so richtig !!
MfG
Wolfgang
Du hast völlig recht !
Aber da wir im Urlaub immer ein reiner Männerhaushalt (Vater, 3 Jungen zwischen 16 und 21, 1 Husky) sind, kochen wir halt nicht.
Die Beobachtungen am Strand stammen eher von meinen Kindern. Denn so zwischen 12.00 und 13.00 Uhr müssen ihre neuen Freundinnen/Freunde um Essen nach hause.
Um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich schreibe hier über meine Art des Urlaubs in Bjerregard. Jede andere Art ist mindestens genau so richtig !!
MfG
Wolfgang
Zuletzt geändert von bwvmtroe am 26.09.2004, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
also wir müssen auch aufs Geld schauen und gehen deshalb nicht jährlich in den Urlaub (leider). Wenn wir dann fahren (nach DK natürlich, was anderes gibts nicht), dann halt im Herbst. Das Ferienhaus haben wir jetzt einige Male übers Internet von privat gemietet und nicht über Novasol etc.
Aber in Dänemark wollen wir dann nicht immer auf jede Krone schauen... Etwas von zu Hause mitnehmen käme für mich nicht in Frage, freue mich doch dann schon lange auf all die leckeren Dinge.
Lakritze bekomme ich hier in CH eh keine richtigen und auch die Kiddys sollen Süssigkeiten haben die ich in dieser Vielfalt in der Kindheit auch immer in DK genoss. Sodavand war für mich immer was besonderes und das Bier schmeckt nirgends so wie in Dänemark.
Nutella mitnehmen???? Wofür gibt es die leckere Palaeg- Schokolaede???
Mit den Kleidereinkäufen muss ich mich dann leider immer etwas zurückhalten, obwohl dort endlich meine nordische Figur eingekleidet werden könnte
Aber lieber spare ich dann zu Hause wieder einige Zeit bis das Manko ausgeglichen ist... Und sowieso bewohnen wir nur Ferienhäuser, dann kann man auch öfters selbst kochen!
Liebe Grüsse von Biggy die schon wieder einen Lakritze- Entzug mitmacht
)
also wir müssen auch aufs Geld schauen und gehen deshalb nicht jährlich in den Urlaub (leider). Wenn wir dann fahren (nach DK natürlich, was anderes gibts nicht), dann halt im Herbst. Das Ferienhaus haben wir jetzt einige Male übers Internet von privat gemietet und nicht über Novasol etc.
Aber in Dänemark wollen wir dann nicht immer auf jede Krone schauen... Etwas von zu Hause mitnehmen käme für mich nicht in Frage, freue mich doch dann schon lange auf all die leckeren Dinge.
Lakritze bekomme ich hier in CH eh keine richtigen und auch die Kiddys sollen Süssigkeiten haben die ich in dieser Vielfalt in der Kindheit auch immer in DK genoss. Sodavand war für mich immer was besonderes und das Bier schmeckt nirgends so wie in Dänemark.
Nutella mitnehmen???? Wofür gibt es die leckere Palaeg- Schokolaede???
Mit den Kleidereinkäufen muss ich mich dann leider immer etwas zurückhalten, obwohl dort endlich meine nordische Figur eingekleidet werden könnte

Aber lieber spare ich dann zu Hause wieder einige Zeit bis das Manko ausgeglichen ist... Und sowieso bewohnen wir nur Ferienhäuser, dann kann man auch öfters selbst kochen!
Liebe Grüsse von Biggy die schon wieder einen Lakritze- Entzug mitmacht

Zuletzt geändert von Biggy am 10.10.2004, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
ich finde man/frau sollte auch dänische Produkte kaufen. Für mich gibt es nichts schönere als dansk wienerbrød, franskbrød
und die dänische Auflage muß einfach auf dänisches Brot.
Und in meiner Stammkneipe in Kopenhagen kostet das Bier (Flasche) auch nicht mehr als in Bremen.
Man/Frau muß eben schauen wo man hingeht.
An den Touristenorten sieht es wohl noch anders aus. So ist es eben überall.
Grüße Nobert
ich finde man/frau sollte auch dänische Produkte kaufen. Für mich gibt es nichts schönere als dansk wienerbrød, franskbrød
und die dänische Auflage muß einfach auf dänisches Brot.
Und in meiner Stammkneipe in Kopenhagen kostet das Bier (Flasche) auch nicht mehr als in Bremen.
Man/Frau muß eben schauen wo man hingeht.
An den Touristenorten sieht es wohl noch anders aus. So ist es eben überall.
Grüße Nobert
Wir fahren in diesem Jahr nach 3- jähriger Abstinenz wieder nach Dänemark. Ich freue mich jetzt schon auf die leckere Schwarze- Johannisbeerenmarmelade aus dem blauen Eimer. Aber die gibt es auch im Aldi in Dänemark zu kaufen. Viele dänische Produkte gibt es auch im Aldi. Es kommt nicht alles aus Deutschland, was in diesen Läden verkauft wird. Daher sollte man das Einkaufen im Aldi nicht grundsätzlich verdammen. Sanitärartikel sollte man allerdings doch lieber mitnehmen, sofern Platz im Auto ist und das Ganze nicht so schwer wird. Ich muss jetzt nicht unbedingt dänische Zahnpasta oder dänisches Shampoo im Urlaub haben.
Viele Grüße
Kerstin
Bearbeitet von - torrox am 11.01.2005 14:34:24
Viele Grüße
Kerstin
Bearbeitet von - torrox am 11.01.2005 14:34:24
Ich bin häufiger( 10 mal im Jahr) auf Als. Einkaufen kann ich da nicht empfehlen. Fast alles teurer. Viele Sachen gibt es einfach nicht. Und wer will schon immer neues ausprobieren wenn er selbst kocht oder wohlmöglich noch alle Läden abklappern. Ich nehme daher alles was geht mit.Selbst Wasser ist dort extrem teuer. Leider ist das so!
Moin Moin!
Also in meinem letzten DK Urlaub ( 3Wochen Tornby Strand im Sept.04 ) konnte man eigentlich kaum noch unterschieden im gegensatz zu Deutschland mercken, selbst das bier wie einge vor mir schon sagten ist mitllerweile genau so teuer oder wenn man sogar glück hat auch ab und an mal billiger als wie in D!Sicherlich, wenn man sich jeden Morgen ein paar brötchen und nachmittags noch mal lekka kuchen vom bäcker holt dann ists klar das dass spürbar ist.
Aber in den 3 Wochen DK haben wir beim einkaufen minimal mehr ausgegeben als wie zu hause.
Ausserdem gibt es ja millerweile mehr Sonderangebote und vor allem auch öfters als wie bei uns in D.
Wenn man Sparen kann dann sollte man auch sparen!
Aber wenn ich manche leute so sehe da kann ich nur mit dem Kopf schüteln.
Es gibt ja so einige Spezis die sich ihr auto regelrecht voll stopfen mit lebensmitteln weil ja alles in DK so teuer sei oder jene welche die sich vielleicht noch ein anhänger mit brennholz hinter ihr auto hängen...no comment.....!
Irgendwo hört der spass doch mal auf oder!?..
Liebe Grüse
Also in meinem letzten DK Urlaub ( 3Wochen Tornby Strand im Sept.04 ) konnte man eigentlich kaum noch unterschieden im gegensatz zu Deutschland mercken, selbst das bier wie einge vor mir schon sagten ist mitllerweile genau so teuer oder wenn man sogar glück hat auch ab und an mal billiger als wie in D!Sicherlich, wenn man sich jeden Morgen ein paar brötchen und nachmittags noch mal lekka kuchen vom bäcker holt dann ists klar das dass spürbar ist.
Aber in den 3 Wochen DK haben wir beim einkaufen minimal mehr ausgegeben als wie zu hause.
Ausserdem gibt es ja millerweile mehr Sonderangebote und vor allem auch öfters als wie bei uns in D.
Wenn man Sparen kann dann sollte man auch sparen!
Aber wenn ich manche leute so sehe da kann ich nur mit dem Kopf schüteln.
Es gibt ja so einige Spezis die sich ihr auto regelrecht voll stopfen mit lebensmitteln weil ja alles in DK so teuer sei oder jene welche die sich vielleicht noch ein anhänger mit brennholz hinter ihr auto hängen...no comment.....!
Irgendwo hört der spass doch mal auf oder!?..
Liebe Grüse
Hallo alle beisammen,
ich bin neu hier im Forum, verfolge es aber schon eine Weile. Ich frage mich, warum es denn so verwerflich sein sollte eventuell auch Brennholz mitzunehmen. Wenn wir z.B. im Winter nach DK fahren, was sehr häufig der Fall ist, nehmen wir immer 1 oder 2 Pakete Briketts mit. Falls man sie in DK überhaupt findet, kosten sie fast das 10-fache und das ist nicht unerheblich. Da wir fast ausschließlich unsere Häuser über den Holzofen heizen, ist es sehr angenehm vor dem Schlafen 2-3 Briketts aufzulegen, denn dann ist es auch morgens noch recht warm. Wenn wir Platz haben nehmen wir auch zuweilen Holz mit, da wir zu Hause noch jede Menge ca 40 Jahre alte Buchenholzscheite haben, die wir mangels Ofen leider nicht in D verbrennen können. Warum sollte man das nicht tun? Genauso ist es doch jedem selbst überlassen, wieviel und was er für seinen Urlaub mitnimmt. Ich nehme auch wenn wir in D Urlaub machen immer für ein paar Tage Essen, welches ich schon zu Hause vorbereitet und eingefroren habe, mit. Das habe ich nach unserem ersten DK Urlaub 1989, damals noch mit Kind, beibehalten und finde es gerade in den ersten Tagen einfach angenehm nur die Beilagen frisch zubereiten zu müssen.
Gruß Herma
ich bin neu hier im Forum, verfolge es aber schon eine Weile. Ich frage mich, warum es denn so verwerflich sein sollte eventuell auch Brennholz mitzunehmen. Wenn wir z.B. im Winter nach DK fahren, was sehr häufig der Fall ist, nehmen wir immer 1 oder 2 Pakete Briketts mit. Falls man sie in DK überhaupt findet, kosten sie fast das 10-fache und das ist nicht unerheblich. Da wir fast ausschließlich unsere Häuser über den Holzofen heizen, ist es sehr angenehm vor dem Schlafen 2-3 Briketts aufzulegen, denn dann ist es auch morgens noch recht warm. Wenn wir Platz haben nehmen wir auch zuweilen Holz mit, da wir zu Hause noch jede Menge ca 40 Jahre alte Buchenholzscheite haben, die wir mangels Ofen leider nicht in D verbrennen können. Warum sollte man das nicht tun? Genauso ist es doch jedem selbst überlassen, wieviel und was er für seinen Urlaub mitnimmt. Ich nehme auch wenn wir in D Urlaub machen immer für ein paar Tage Essen, welches ich schon zu Hause vorbereitet und eingefroren habe, mit. Das habe ich nach unserem ersten DK Urlaub 1989, damals noch mit Kind, beibehalten und finde es gerade in den ersten Tagen einfach angenehm nur die Beilagen frisch zubereiten zu müssen.
Gruß Herma
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 01.03.2005, 11:04
- Wohnort: Oberfranken
Hallo,
auch ich bin hier neu, lese allerdings auch schon eine ganze Weile mit. Ich bin schon als Kind mit meinen Eltern nach Dänemark gefahren und meine Mutter hatte immer einen Teil der Lebensmittel dabei und dann wurden die typischen dänischen Lebensmittel dazugekauft. Auch ich mache es schon seit vielen Jahren so, seitdem ich mit meiner eigenen Familie (4 Personen) jährlich in den Pfingstferien an den Hennestrand fahre. Die Grundnahrungsmittel (und auch noch etwas darüber hinaus) habe ich dabei und die frischen und typisch dänischen Lebensmittel werden dann im Urlaub gekauft. Für mich gehört das Einkaufen davor schon genauso zum Urlaub dazu, wie dann der erste Einkauf direkt nach der Ankunft - Marmelade, Butter, Kekse, Gurken, Leberpastete, Käse usw.
Zu Dänemark gehören selbstverständlich auch das Eis, der HotDog, die frischen Brötchen, der Kuchen (Kaneelstang!!!) und auch das Bier (Tuborg).
Das Essengehen haben wir uns in den letzten Jahren allerdings fast abgewöhnt, da wir die Preise teilweise für überzogen halten, jedenfalls direkt am Hennestrand. Ich muss vielleich sagen, dass wir am Rand der Fränkischen Schweiz leben und hier das Essengehen noch absolut bezahlbar ist und somit kann ich im Urlaub gerne darauf verzichten.
Gruß Telka
auch ich bin hier neu, lese allerdings auch schon eine ganze Weile mit. Ich bin schon als Kind mit meinen Eltern nach Dänemark gefahren und meine Mutter hatte immer einen Teil der Lebensmittel dabei und dann wurden die typischen dänischen Lebensmittel dazugekauft. Auch ich mache es schon seit vielen Jahren so, seitdem ich mit meiner eigenen Familie (4 Personen) jährlich in den Pfingstferien an den Hennestrand fahre. Die Grundnahrungsmittel (und auch noch etwas darüber hinaus) habe ich dabei und die frischen und typisch dänischen Lebensmittel werden dann im Urlaub gekauft. Für mich gehört das Einkaufen davor schon genauso zum Urlaub dazu, wie dann der erste Einkauf direkt nach der Ankunft - Marmelade, Butter, Kekse, Gurken, Leberpastete, Käse usw.
Zu Dänemark gehören selbstverständlich auch das Eis, der HotDog, die frischen Brötchen, der Kuchen (Kaneelstang!!!) und auch das Bier (Tuborg).
Das Essengehen haben wir uns in den letzten Jahren allerdings fast abgewöhnt, da wir die Preise teilweise für überzogen halten, jedenfalls direkt am Hennestrand. Ich muss vielleich sagen, dass wir am Rand der Fränkischen Schweiz leben und hier das Essengehen noch absolut bezahlbar ist und somit kann ich im Urlaub gerne darauf verzichten.
Gruß Telka
-
- Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.09.2004, 09:31
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
Dass das Mitnehmen von Lebensmitteln (oder Brennholz) so kontrovers diskutiert wird, liegt m.E. daran, dass es einige Leute gibt, die ihre eigene Urlaubsgestaltung für sich selbst für die richtige halten (ist es natürlich auch...), diese aber dann auf andere übertragen und es gar nicht verstehen können, dass die anders darüber denken. Ich denke: Jeder so wie er mag!
Zu den Preisen fällt mir allerdings noch ein, dass hier gerne wohl verglichen wird: In Deutschland im Wohngebiet bei meinen bevorzugten Supermärkten vs. in Dänemark im Tourigebiet in vielleicht auch kleineren Läden. Wenn ich ALDI Hirtshals mit Edeka in St. Peter Ording vergleiche, ist plötzlich der Einkauf in Dänemark billiger. Das Preisniveau ist gemittelt über gängige Waren in Dänemark sicher höher, aber nicht so extrem wie oft geschrieben wird.
Schätze ich mal so...
Hilsen,
Thorsten
Zu den Preisen fällt mir allerdings noch ein, dass hier gerne wohl verglichen wird: In Deutschland im Wohngebiet bei meinen bevorzugten Supermärkten vs. in Dänemark im Tourigebiet in vielleicht auch kleineren Läden. Wenn ich ALDI Hirtshals mit Edeka in St. Peter Ording vergleiche, ist plötzlich der Einkauf in Dänemark billiger. Das Preisniveau ist gemittelt über gängige Waren in Dänemark sicher höher, aber nicht so extrem wie oft geschrieben wird.
Schätze ich mal so...
Hilsen,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
Hej,
warum nicht ?
Man muß ja nicht alle Beiträge lesen. Es gibt Beiträge die z.Zt. schon bei Teil IV angekommen sind. Ich lese sie nicht. Nach dem Motto: Leben und leben lassen. Und wenn neue Mitglieder ein altes Thema aufgreifen, warum nicht ?
Viele Grüße aus dem unterkühlten Franken.
Heute nacht waren 19 grad minus.
Walter
warum nicht ?
Man muß ja nicht alle Beiträge lesen. Es gibt Beiträge die z.Zt. schon bei Teil IV angekommen sind. Ich lese sie nicht. Nach dem Motto: Leben und leben lassen. Und wenn neue Mitglieder ein altes Thema aufgreifen, warum nicht ?
Viele Grüße aus dem unterkühlten Franken.
Heute nacht waren 19 grad minus.
Walter
Ganz genau, Walter --- sonst kämen neue Mitglieder auch gar nicht mehr zu Wort, wir haben ja schon sooo viel abgegrast, lach.
Und es soll übrigens sogar vorkommen, Pitti, daß neue Mitglieder ganz neue An- und Einschten vermitteln.
Also,wer will -nur los und lustig weiter, lach, und der Rest schaut nicht mehr hin!!!
Gruß aus dem schon wieder einschneienden DK - Ursel
Und es soll übrigens sogar vorkommen, Pitti, daß neue Mitglieder ganz neue An- und Einschten vermitteln.
Also,wer will -nur los und lustig weiter, lach, und der Rest schaut nicht mehr hin!!!
Gruß aus dem schon wieder einschneienden DK - Ursel
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.09.2004, 09:31
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
Undskyld! Mir ist gar nicht aufgefallen, dass das der entgleiste Thread war. Der tauchte nur plötzlich in "Letzte 15 deutsche & dänische Beiträge" auf und ich habe nur auf die letzten 2-3 Einträge geachtet.
Hilsen,
Thorsten
(Es ist zwar schon alles gesagt worden, aber noch nicht von jedem
Hilsen,
Thorsten
(Es ist zwar schon alles gesagt worden, aber noch nicht von jedem

Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de