Versteck im Ferienhaus für Laptop, Kamera & Co

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Buffy
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 17.07.2007, 20:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Buffy »

Ich habe, bei manchen Beiträgen, schon ein paar Tränchen gelacht. :mrgreen:

Ich denke die Idee mit dem Autotresor ist nicht so klug. :roll:

Dann klauen die das Auto, zerlegen es, verscherbeln die Teile und den Tresor haben sie dann auch! :D

Ne, wir fahren noch ganz locker in den Urlaub. Mit zwei Waden- Hüftbeißer ist es schon abschreckend. :wink:
Wichtiger Kleinkram kommt in den Hosen- und Jackentaschen mit und der ersteigerte Laptop für 50€, pech wenn er weg ist.

Geklaut wird überall und im vollen Bus ist man schneller die Börse los, wie in einem Ferienhaus. :wink:

LG Sabine
Die Seele lebt im Einklang mit der Natur !
tupo
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2011, 10:59

Beitrag von tupo »

wofu hat geschrieben:Moin, moin,

ab und an haben Häuser ja schon einen eingebauten Safe. Aber ansonsten stellt sich mir immer wieder die Frage, muß das alles mit in den Urlaub? Ich verzichte immer wieder auf Notebook und co und überlebe die Ferien auch, irgendwie sogar erholter.
Da gebe ich dir recht, in den Urlaub muss man das nicht alles mitschleppen, PC (ohne kann man sich viel besser erholen und es ist ja nichts ohne das man nicht leben kann). Handy ist ja immer in der Tasche und Kamera ( wenn ich z.B. im Urlaub bin, dann ist sie immer mit mir und ich habe deshalb auch keine Notwendigkeit sie zu verstecken). Geld und Karten sind auch immer in der Tasche+ in den Urlaub nehme ich nur die Kreditkarte, wenn etwas passiert kann man die gleich blokieren. Also deshalb finde ich, gibt es keinen Bedarf die Sachen zu verstecken...

:)
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Also einige hier scheinen echt eine eklatante Leseschwäche zu besitzen.

Ist es denn so schwer? Da wird am Anfang eine ganz einfache Frage gestellt, wo man denn am besten seine Sachen sicher vor Langfingern deponieren kann und dann kommen so geistreiche Antworten wie, "ich hab ein todsicheres Versteck aber das verrate ich nicht" oder "man braucht keinen PC im Urlaub, also muss man den auch nicht verstecken".

Die Frage ob ein Laptop im Urlaub Sinn macht oder nicht wurde doch gar nicht gestellt. Ich weiss nicht, warum so viele hier die nicht gestellte Frage aber trotzdem immer beantworten müssen. Die Leute die sowas mitnehmen, werden schon ihre Gründe haben und die, die das Ding zu Hause lassen, haben eben eine andere Vorstellung von Urlaub. Wo ist das Problem?
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

hoerky hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:Zumindest was Bornholm betrifft, habe ich bisher kaum von Einbrüchen in mit Feriengästen bewohnten Häusern gehört.
Liegt bestimmt daran, daß man für das Fluchtfahrzeug einen
Bootsführerschein braucht ...

Hoerky
Ja die Insellage von Bornholm hat sicher vor allem auf potentielle Kriminelle aus Osteuropa eine abschreckende Wirkung :D

Allein die Anreise und der Abtransport des Diebesgutes mit der Fähre dürfte denen zu aufwändig sein :D
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

autosport hat geschrieben:Also einige hier scheinen echt eine eklatante Leseschwäche zu besitzen.

Ist es denn so schwer? Da wird am Anfang eine ganz einfache Frage gestellt, wo man denn am besten seine Sachen sicher vor Langfingern deponieren kann und dann kommen so geistreiche Antworten wie, "ich hab ein todsicheres Versteck aber das verrate ich nicht" oder "man braucht keinen PC im Urlaub, also muss man den auch nicht verstecken".

Die Frage ob ein Laptop im Urlaub Sinn macht oder nicht wurde doch gar nicht gestellt. Ich weiss nicht, warum so viele hier die nicht gestellte Frage aber trotzdem immer beantworten müssen. Die Leute die sowas mitnehmen, werden schon ihre Gründe haben und die, die das Ding zu Hause lassen, haben eben eine andere Vorstellung von Urlaub. Wo ist das Problem?

Hej autosport,


ist das eigentlich nicht bei allen Themen im Forum so das alles immer in eine andere Richtung geht? :roll: :wink:

LG Jacky
marsvin
Mitglied
Beiträge: 1566
Registriert: 27.12.2005, 07:55
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von marsvin »

Man kann in dänischen Büchereien kostenlos ins Internet, ebenso in den Touristinformationen, die wir bisher besucht haben.
Ich hole mir jedes Jahr für den Sommerurlaub einen Leseausweis bei der Bücherei (200 Kronen Dipositum, die ich später wiederbekomme), leihe mir dänische Bücher und wir können noch schnell schauen, was unsere Mailpostkästen so hergeben. Einmal die Woche reicht da völlig.


Gabi
Buffy
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 17.07.2007, 20:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Buffy »

marsvin hat geschrieben:Man kann in dänischen Büchereien kostenlos ins Internet, ebenso in den Touristinformationen, die wir bisher besucht haben.
Ich hole mir jedes Jahr für den Sommerurlaub einen Leseausweis bei der Bücherei (200 Kronen Dipositum, die ich später wiederbekomme), leihe mir dänische Bücher und wir können noch schnell schauen, was unsere Mailpostkästen so hergeben. Einmal die Woche reicht da völlig.
Gabi
Wir nehmen den Schlepptop aber mit oder war jetzt die Bücherei das sichere Versteck? :mrgreen: :roll:

LG Sabine
Die Seele lebt im Einklang mit der Natur !
marsvin
Mitglied
Beiträge: 1566
Registriert: 27.12.2005, 07:55
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von marsvin »

Den Lappi braucht man nicht, wenn man in der Bücherei kostenlos seine Mails checken kann.
Außer man "muss" da einen halben Tag und länger dran verbringen.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

:roll: :roll: :roll: :roll:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Man braucht auch keine Kamera mitschleppen...
gibt ja genug Fotos im Internet :roll:


Soll doch jeder das mitnehmen, was er meint.
Die wenigsten werden wohl nur wegen E-mails den Lap mitnehmen,
Und die anderen nur nicht weil sie keinen haben....
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

marsvin hat geschrieben:Den Lappi braucht man nicht, wenn man in der Bücherei kostenlos seine Mails checken kann.
Außer man "muss" da einen halben Tag und länger dran verbringen.
Wenn man beruflich auf den Laptop angewiesen ist und mehrmals am Tag online gehen muß, reicht die Bücherei und das Internetcafé nicht aus.

Zumindest in Bornholm wäre dies auch mit viel Herumfahrerei und Zeitaufwand verbunden.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hellfried hat geschrieben:
marsvin hat geschrieben:Den Lappi braucht man nicht, wenn man in der Bücherei kostenlos seine Mails checken kann.
Außer man "muss" da einen halben Tag und länger dran verbringen.
Wenn man beruflich auf den Laptop angewiesen ist und mehrmals am Tag online gehen muß, reicht die Bücherei und das Internetcafé nicht aus.

Zumindest in Bornholm wäre dies auch mit viel Herumfahrerei und Zeitaufwand verbunden.
Wer fährt schon zur Dienstreise ins Ferienhaus :roll: :shock:
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Benutzeravatar
Bernd R.
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 28.11.2010, 19:42
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd R. »

Es gibt auch genügend Menschen, die in der Freizeit auf einen Lappie angewiesen sind. Ich als Hobby-Fotograf gehöre dazu. Die Kamera-Ausrüstung habe ich in DK zwar immer bei mir, aber den Laptop kann ich nicht auch noch durch die Gegend schleppen. Der bleibt also im Ferienhaus. Ich lasse ihn zwar nicht offensichtlich herumstehen, aber verstecken? Nee, das mache ich nicht. Ich denke aber, dass er bei mir zu Hause (Umland Hamburg) unsicherer aufgehoben ist als im Ferienhaus in DK. Trotz der hier in diesem Thread verlinkten Statistik. Für alle Fälle sollte man sich vergewissern, dass man den Laptop versichert hat und- wichtige Daten auch noch mal zu Hause hat. Sensible Daten auf dem Rechner gehören verschlüsselt, damit ein evtl. Dieb nicht ran kommt, denn ausschließen kann man einen Diebstahl nie und nirgendwo.
[url=http://www.westjuetland.dk/][img]http://www.berndroesich.de/Banner/westjuetland.gif[/img][/url]
Das kleine private Forum für Urlauber in Westjütland mit Fotogalerie
holly80
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 16.09.2010, 10:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Versteck im Ferienhaus für Laptop, Kamera & Co

Beitrag von holly80 »

Vincent1997 hat geschrieben:(...)frage ich mich jetzt was der beste Platz in einem Ferienhaus sei, seine Wertsachen (Laptop, Handy, Kamera) zu deponieren. Wie sind da eure Erfahrungswerte? Habt ihr Tipps für mich?(...)
Hi Vincent1997,

wir halten es da immer recht simpel: der sicherste Platz ist der, den man von außen nicht einsehen kann... ...Gelegenheit macht nun mal Diebe.
Bei geplanten Einbrüchen hilfts dagegen mE auch nicht seinen Kram in der dreckigen Wäsche oder sonst wo zu verstecken, die wissen schon wo sie suchen müssen.

Viele Grüße,
Holly
To be or not to be. *Shakespeare*
To do is to be. *Nietzsche*
To be is to do. *Sartre*
Do be do be do. *Sinatra*
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

cimberia hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:
marsvin hat geschrieben:Den Lappi braucht man nicht, wenn man in der Bücherei kostenlos seine Mails checken kann.
Außer man "muss" da einen halben Tag und länger dran verbringen.
Wenn man beruflich auf den Laptop angewiesen ist und mehrmals am Tag online gehen muß, reicht die Bücherei und das Internetcafé nicht aus.

Zumindest in Bornholm wäre dies auch mit viel Herumfahrerei und Zeitaufwand verbunden.
Wer fährt schon zur Dienstreise ins Ferienhaus :roll: :shock:
Als Selbstständiger gibt es nicht den Luxus des bezahlten Urlaubs und wenn man zudem noch als 1-Mann Betrieb im Online Bereich tätig ist, nimmt man die Arbeit auch immer in gewissem Umfang in den Urlaub mit.
Aber die maximal zwei drei Stunden frühmorgens oder Abends vor dem Laptop , assen sich auch im Urlaub bewältigen.
Antworten