DK will deutsche Urlauber zurückgewinnen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@dennis3110

entschuldige,aber wer bei Aldi in Ringkøbing vergisst die Parkuhr zu stellen ist blind und sollte lieber nicht Auto fahren,die Schilder,auch auf DEUTSCH,kann man garnicht übersehen.
Das als Kriterium für schwindende Urlauberzahlen zu nennen ist schon :roll:

LG Tina
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@ Sandsturm,
bin generell Selbstputzer und habe noch nie zahlen müssen.
Zum Thema Sauberkeit generell:Habe selber lange genug geputzt um zu wissen,wenn der Profi putzt,muss es sauber aussehen und nicht sauber sein,egal ob in D,DK oder sonstwo :mrgreen:

LG Tina
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

@dina

wie schön, wenn du von Image sprichst. Dann solltest du auch benennen können, was dieses beinhalten soll!?!?

Ein Ferienhaus auf Rädern durch die Messelandschaft zu karren.....ist das Image aufpolieren?

Was schlägst du vielwissender Mensch also vor?
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Dina, war dies nicht ein Eigentor.

Wenn der Profi putzt muss es sauber aussehen und nicht sauber sein.

Diese Aussage finde ich sehr sehr traurig
Ronald

Beitrag von Ronald »

Opel hat geschrieben: Was schlägst du vielwissender Mensch also vor?
Ich bin zwar nicht dina und vielwissend kann man auslegen wie man will.

Mir ist völlig Hupe wie viel Mrd.€ Einbuße DK im Tourismuszweig hat.
Den Stammgästen kann das über kurz oder lang nur in die Hände spielen, was die zukünftige Preisgestaltung von Sommerhäusern und Saisonpreise -abzocke in den Kneipen, Restaurants und im Einzelhandel angeht. 8)
Irgend wann kriegt selbst der Däne mit, dass für viele Feriengäste die (Schmerz)Grenze überschritten wurde.
Aber Preise hin oder her, meine Vermutung ist, dass das Wetter in den letzten ?fünf? Jahren für viele einfach zu besch*** war.
Zuletzt geändert von Ronald am 28.01.2013, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

dina hat geschrieben:@ Sandsturm,
bin generell Selbstputzer und habe noch nie zahlen müssen.
Zum Thema Sauberkeit generell:Habe selber lange genug geputzt um zu wissen,wenn der Profi putzt,muss es sauber aussehen und nicht sauber sein,egal ob in D,DK oder sonstwo :mrgreen:

LG Tina



Und genau für diese Einstellung ist man nicht bereit soooo viel zu bezahlen :!:
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Hej Dina,

mag sein ,dass dort schilder sind von mir aus brauchen die auch nicht auf deutsch zu sein. Die sprache auf einem verkehrsschild bereitet uns keine schwierigkeiten.

Dreist ist es dies auf einem leeren parkplatz auf samstag abend zu machen. Ringkøbing ist keine großstadt mit parkplatz not am abend.

Wird man dort aber auch noch merken.

Gruß nach Dk

Dennis
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Maßstäbe

Beitrag von frosch »

Unser Ferienhaus auf Bornholm (3 min vom Strand) kostet dieses Jahr für 3 Wochen (Höchstsaison) 2475,00 Euro.
Die Endreinigung 131,26 Euro (das Haus hat über 90 qm), das sind 5,2% der Miete. Die Stromkosten lagen in den letzten Jahren immer deutlich unter 100 Euro, also so bei 2-3% der Miete.

Über diese Posten mache ich mir daher wenig Gedanken, es sind Nebensachen.
Auch die 11 Euro Bearbeitungsgebühr von Feriepartner interessieren mich nicht sonderlich bei einem Urlaub, der über 3000 Euro kostet, auch wenn diese "Gebühr" prinzipiell ein Witz ist

Ich denke eher in die Richtung, daß da ein Imageproblem besteht, wobei ich speziell für Bornholm das Problem sehe, daß immer mehr auf Masse statt Klasse gesetzt wird. Wenn z.B. ein Kreuzfahrer anlandet, kann man gewisse Orte nur noch weiträumig umfahren.
Die einst idyllisch gelegenen isolierten Ferienhäuser sind zunehmend Reihenhaussiedlungen gewichen.
Die Fährenkapazitäten wurden mit Riesenkatamarenen vervierfacht, um massenhaft Kurzurlauber anzulocken.
Nur der individuelle Charakter des Ferienhausurlaubs geht immer mehr verloren, mir scheint das ein generelles Problem für DK zu sein.

Und allerdings: Manche Agentur und mancher ihrer Mitarbeiter sollten wieder lernen, daß man sich um Kunden bemühen muß und daß sie nicht lästig sind.
Insofern hat die Ferienhauskrise in DK für uns als Urlauber sicher eher etwas Gutes.
Ronald

Re: Maßstäbe

Beitrag von Ronald »

frosch hat geschrieben:Unser Ferienhaus auf Bornholm kostet dieses Jahr für 3 Wochen (Höchstsaison) 2475,00 Euro.
Die Endreinigung 131,26 Euro (...) Die Stromkosten lagen in den letzten Jahren immer deutlich unter 100 Euro, (...) Auch die 11 Euro Bearbeitungsgebühr...
Dazu kommt, wieviel? Benzingeld, 250,-€? Dazu noch die Fähre mit wieviel €?
Wenn du das alles zusammenzählst ist das ein Schweinegeld nur um DA zu sein. Dazu kommen die Lebenshaltungskosten die in DK nun mal um ein vielfaches teurer sind als in D. Dazu höchstwahrscheinlich total besch*** Wetter. Was glaubst du wieviel Leute sich das (außerhalb der Hardcore-DK-fans hier im Forum) ein 2. Mal antun.
Das hat aber auch rein gar nicht mit Image zu tun, das ist einfach nur teuer.
Rody
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2006, 12:44

Beitrag von Rody »

dennis3110 hat geschrieben:Hej Dina,

mag sein ,dass dort schilder sind von mir aus brauchen die auch nicht auf deutsch zu sein. Die sprache auf einem verkehrsschild bereitet uns keine schwierigkeiten.

Dreist ist es dies auf einem leeren parkplatz auf samstag abend zu machen. Ringkøbing ist keine großstadt mit parkplatz not am abend.

Wird man dort aber auch noch merken.

Gruß nach Dk

Dennis
Das mit den Parkplätzen kannst du jetzt aber "Dänemark" nicht ankreiden. In Dänemark ist es immer ratsam, die Parkscheibe zu zücken. (ok, manchmal gibt es Ärger bezüglich der "Form", aber in Deutschland ist die Form auch geregelt und könnte reglementiert werden.) Da die Supermarktparkplätze meist privat vergeben sind... haben die das Hausrecht. In Detuschland wäre beim Privat-Parkplatz-Gelände eine Schranke dran und müsstest ein Ticket ziehen--- und da ist denen auch wurscht, ob der Parkplatz voll ist oder auch nicht.

Grüße
Rody
auf den privat- Parkplätzen in Deutschland musst du aber doch auch bei wenig Betrieb zahlen!!
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Maßstäbe

Beitrag von Hellfried »

Ronald hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:Unser Ferienhaus auf Bornholm kostet dieses Jahr für 3 Wochen (Höchstsaison) 2475,00 Euro.
Die Endreinigung 131,26 Euro (...) Die Stromkosten lagen in den letzten Jahren immer deutlich unter 100 Euro, (...) Auch die 11 Euro Bearbeitungsgebühr...
Dazu kommt, wieviel? Benzingeld, 250,-€? Dazu noch die Fähre mit wieviel €?
Wenn du das alles zusammenzählst ist das ein Schweinegeld nur um DA zu sein. Dazu kommen die Lebenshaltungskosten die in DK nun mal um ein vielfaches teurer sind als in D. Dazu höchstwahrscheinlich total besch*** Wetter. Was glaubst du wieviel Leute sich das (außerhalb der Hardcore-DK-fans hier im Forum) ein 2. Mal antun.
Das hat aber auch rein gar nicht mit Image zu tun, das ist einfach nur teuer.
Hallo Ronald,

ein Urlaub auf Bornholm ist in der Tat teurer als an der Westküste aber wenn ich so an meine 10 Bornholm Urlaube der letzten 15 Jahre zurückdenke, hatte ich dort im September, mit dem Wetter nicht ein einziges Mal Pech und auch die Lebenshaltungskosten waren dort, dank Netto, nicht viel höher als anderswo.

Mein vierwöchiger Urlaub an der Westküste, im letzten Jahr, war natürlich, im Vergleich zu Bornholm, ein Schäppchen aber wenn man in vier Wochen gerade mal 4 Badetage mit schönem Wetter hat und den Großteil der Zeit wegen Dauerregens bzw. extremen Windes im Ferienhaus verbringt, relativiert sich der günstige Preis schon etwas.

An die Westküste würde ich heute nur noch per Last-Minute-Buchung, bei einem angekündigten stabilen Hoch, reisen.

West - und Nord-Jütland sind wirklich auch sehr schön aber bei stürmischen Wind und Dauer-Regen, nützt selbst die schönste Gegend nichts.

Viele Grüße
Hellfried
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

@rody,

stimmt auch wieder. Betraf mich ja auch nicht direkt ich habe eine runde an der scheibe
kleben .

Für urlauber kann es trotzdem befremdlich sein,auf dem supermarkt parkplatz ein ticket zu bekommen.

Gruß

Dennis
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

@Ronald

Es geht bei den Erhebungen nicht um die eingefleischten Fans.
Laut dem Bericht von "visitDenmark" fehlen 50 % der Buchungen in der Hochsaison von Familien mit Kindern ausgehend seit den 90er Jahren.

Der Hauspreis zzgl. Nebenkosten ist die Anfangskalkulation. Hinzu kommen dann die übrigen Kosten. Darüber ist man aber erst im Bilde, wenn man das bezahlen muss, also zumeist am Ende des Urlaubs. Hinzu kommt, das die meisten Menschen durch den € nicht mehr in der Lage sind Währungen umzurechnen. Kannte mal eine Frau die behauptet in Dänemark kosten die Tomaten 7€ pro Stück.

Ob das Wetter "scheisse" ist? auch das erfährt man erst wenn man dort war!

Sicherlich bekommt man Urlaubsberichte zu hören. Aber die meisten Urlauber reden positiv über das erlebte. Wer sagt da schon die volle Wahrheit.

Du schreibst, das mit dem Nachlassen der Nachfrage, diese dann besser dran sind. Hast du schon mal verlassene Urlaubsgebiete gesehen? Da vergeht dir schnell die Lust. Schandflecke mit heruntergekommen Gebäuden und Leerstand in den Geschäften, Geisterstädte....Das ist keine prikelnde Kulisse.

Was kann man also tun, um die jungen Familien wieder zu einem Ferienhausurlaub in Dänemark zu motivieren?
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

ich habe auch die dänische Scheibe an der Windschutzscheibe kleben. Trotzdem vergesse ich sehr, sehr häufig diese zu stellen. Man ist es hier in Deutschland einfach nicht gewohnt beim Einkaufen die Parkscheibe einzustellen. Bisher habe ich allerdings auch noch nie ein Knöllchen bekommen, obwohl in DK das Knöllchen preislich schon eher eine Knolle ist :shock:

Ich denke jetzt aber nicht, dass das ein Grund für fehlende Urlauber ist :wink:

Hilsen Herma
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Maßstäbe

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:Unser Ferienhaus auf Bornholm (3 min vom Strand) kostet dieses Jahr für 3 Wochen (Höchstsaison) 2475,00 Euro.
Die Endreinigung 131,26 Euro (das Haus hat über 90 qm), das sind 5,2% der Miete. Die Stromkosten lagen in den letzten Jahren immer deutlich unter 100 Euro, also so bei 2-3% der Miete.
Hallo Frosch,

sind Deine Kinder noch schulpflichtig?

Wenn nicht, würde ich nie und nimmer so viel Geld für drei Wochen Bornholm auf den Tisch legen und statt dessen lieber Ende August bzw. Anfang September fahren.

Dann dürften annehmbare und strandnahe Häuser, in den drei Wochen, für unter 1200 Euro zu haben sein.

Das Wetter ist ja oft im September sogar besser als im Juli und August.

Während meiner 10 Bornholm Urlaube, in den letzten 15 Jahren, konnte ich auch im September immer noch prima baden und hatte in zwei oder drei Wochen, immer nur maximal ein bis zwei Regentage.

Viele Grüße
Hellffried
Zuletzt geändert von Hellfried am 28.01.2013, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten