Doppelte Statsbürgerschaft?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
..oder mit Erteilung der permanenten Aufenthaltsgenemigung, also nach 5 Jahrenmaybritt h hat geschrieben:Hej,
ich finde die Idee das Wahlrecht an den Wohnort zu verknüpfen recht gut ( meinetwegen erst nach 2 bis 3 Jahren).
Das wäre eigentlich genau das was ich möchte! Nur - gibts die Möglichkeit nicht.
Maybritt
Aber ich høre schon den Aufschrei von DF, Konservativen, CDU/CSU usw... wer da pløtzlich alles wæhlen darf! Das kostet Stimmen ganz rechts...
IN BERLIN!!!!!ich finde die Idee das Wahlrecht an den Wohnort zu verknüpfen recht gut ( meinetwegen erst nach 2 bis 3 Jahren).
Wo ist hier die Wahl: Grüne Spiesser? Linke die nicht ihre eigene Füsse finden kann? Ein FDP die sich wahrscheinlich irgendwo in die HUmmboldhain-Bunker versteckt? SPD - nach der Flughafen-skabdal? Oder CDU ----erinnerst du dich von Landowsky?
Hier bin Ich froh, total froh, das Ich nicht zur Wahl gehen mus...
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
Hejsa sammen !
Ich finde irgendwie nicht das die Gruppe aus Syrien die Mehrheit repräsentiert im Zusammenhang mit dem Thema doppelte Staatsbürgerschaft.
Mir z.B. geht es gar nicht primär um die Staatsbürgerschaft, sondern darum das ich ähnliche Rechte habe wie z.B. Wahlrecht wenn ich seit Jahren auch die gleichen Pflichten habe, wie Steuern zahlen etc etc.
Werde mich sicher keinem bewaffnetem Kampf gegen das deutschen Regime anschließen, auch wenn Dänemark die Regeln für doppelte Staatsbürgerschaft ändert bzw mir ein leichteren Zugang gewährt
Med venlig hilsen
Hendrik77
Ich finde irgendwie nicht das die Gruppe aus Syrien die Mehrheit repräsentiert im Zusammenhang mit dem Thema doppelte Staatsbürgerschaft.
Mir z.B. geht es gar nicht primär um die Staatsbürgerschaft, sondern darum das ich ähnliche Rechte habe wie z.B. Wahlrecht wenn ich seit Jahren auch die gleichen Pflichten habe, wie Steuern zahlen etc etc.
Werde mich sicher keinem bewaffnetem Kampf gegen das deutschen Regime anschließen, auch wenn Dänemark die Regeln für doppelte Staatsbürgerschaft ändert bzw mir ein leichteren Zugang gewährt

Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Das ist doch Doppelmoral hoch 2! Offiziell unterstützt der Westen die syrischen Aufständischen, man erwägt sogar deren Bewaffnung, aber wenn junge Dänen syrischer Nationalität in ihr Heimatland reisen, um gegen die Dikatatur zu kämpfen, vor der sie oder ihre Eltern geflüchtet sind, werden sie plötzlich zu einem Problem. DAS verstehe wer will!Wie gesagt:
Wir sind dabei Riesenprobleme zu schaffen:
http://politiken.dk/indland/ECE2001460/mindst-65-oproerere-i-syrien-er-fra-danmark/
Zwar sind die Herrschaften dänische Mitbürger, aber die Loyalität gegenüber unsere Land ist wohl eher klein...
Es wird immer von so vielen Problemfällen gesprochen. Es gibt doch aber viel mehr auch stinknormale Fälle, z.B. von Dänen in Deutschland, England, USA, Australien, Dubai. Da kann man natürlich evtl. über ein Stimmrecht im jeweiligen Land sprechen.
Aber es gibt mindestens genau so viele Doppeltstaatler durch Geburt. (Mischeltern). Ich finde es nicht zumutbar, einem Teenager oder heranwachsenden einen Pass zu entziehen bzw. wählen zu lassen, welchen er denn lieber hätte. Und das hat nichts mit dem Stimmrecht zu tun, sondern mit der Zugehörigkeit, mit Familienhistorie, mit Gefühlen und Traditionen, Sprache und Kultur.
Es gibt eben nun mal Menschen, die beide Kulturen leben.
Man kann sie nun mal nicht wegdenken.
Aber es gibt mindestens genau so viele Doppeltstaatler durch Geburt. (Mischeltern). Ich finde es nicht zumutbar, einem Teenager oder heranwachsenden einen Pass zu entziehen bzw. wählen zu lassen, welchen er denn lieber hätte. Und das hat nichts mit dem Stimmrecht zu tun, sondern mit der Zugehörigkeit, mit Familienhistorie, mit Gefühlen und Traditionen, Sprache und Kultur.
Es gibt eben nun mal Menschen, die beide Kulturen leben.
Man kann sie nun mal nicht wegdenken.