Seite 5 von 9
Verfasst: 29.09.2013, 11:06
von Tatzelwurm
BlaavandFan hat geschrieben:Ich glaube aber, einhandsegler ist schon wieder raus.
Das interessiert hier doch schon lange keinen mehr.
Hauptsache man kann .......................
Detlef
Verfasst: 02.10.2013, 12:09
von einhandsegler73
Hallo!
Bin noch da....
Du liebe Güte, da habe ich ja etwas "losgetreten"...
Zunächst einmal:
Danke für die konkreten Tipps, die ja beinahe etwas untergehen hier!!!
Dann: Auch ich/wir sind eigentlich Nordsee-Fans! Schon immer wollten wir aber mal an die Ostsee, auch weil die Kinder da evtl. besser im Meer schwimmen können - ja, ich weiß, das MUSS nicht so sein, aber meine Kleine hat Fotos von klarem Ostsee-Wasser gesehen, wo sie gerne mal schnorcheln würde; das ging bisher noch NIE sinnvoll an der Nordsee...
Im Ernst:
Da wir nicht NUR "Haus & Strand" möchten, sondern evtl. auch mal durch einen schönen Ort bummeln oder die Gegend entdecken wollen, wäre die Ostseelandschaft evtl. mal nicht so ganz verkehrt, denke ich... Und die deutsche Ostseeküste erscheint mir oft so "kurparkartig verbaut", in Dänemark scheint es hier (vor allem für Kinder) schöner zu sein?!
Also, wenn ein richtiger Swimmingpool einige Hundert Euro pro Woche kosten kann an NK, dann verabschieden wir uns auch davon besser - wäre ohnehin wohl eher im Frühjahr/Herbst/Winter sinnvoll!
Habe eben zufällig ein Haus mit Außen-Whirlpool (mit "Standwasser"?!) gesehen, DAS finde ich "cool", gibt es so etwas häufiger? Ist evtl. zu empfehlen? Wenn man "Whirlpool" in der Suche anklickt, bekommt man ja meist "nur" eine größere Badewanne...
Also, so ein Außen-Whirlpool wäre gute Alternative bei Verzicht auf richtigen Pool!
Bisher haben wir ja vor allem an Alsen gedacht. Aber Als ist offenbar nicht so schön wie z. B. Fünen oder Falster, oder? Was Landschaft, Strände, Ortschaften usw. angeht?! Habe mich mal per “Google StreetView” dort (und auch südlich davon auf Broager) "umgeschaut": Nicht so wirklich “schöne Ostseeküste”, hab ich zumindest nicht entdecken können...
Überlegen nun, evtl. doch bis nach Fünen zu fahren, auch wenn es doch deutlich weiter ist als Als. Bei Hasmark im Norden scheint es z. B. Häuser direkt am Strand zu geben, kennt die jemand?
Oder: Was haltet ihr für meine “Bedürfnisse” grundsätzlich von Falster (z. B. Marielyst) im Vergleich zu Alsen bzw. Fünen? Vielleicht würde die Anreise nach Falster durch die (im Halbstundentakt abfahrende) Fähre Puttgarden-Rødby ja tatsächlich auch kurzweiliger als die “reine Autofahrt” nach Als oder Fünen?
Gibt es dort auf Falster eigentlich hübsche Orte und eine schöne Landschaft zu entdecken? Eine dänische Ferienhausvermittlerin hat mir geschrieben: " Falster bietet landschaftlich nicht viel und hat nicht so schöne Ortschaften." - also doch eher nach Fünen?
Verfasst: 02.10.2013, 12:14
von BlaavandFan
Da muss ich der Dame Recht geben. Allerdings ist der Strand um Marielyst ganz schön. Allerdings muss man bedenken, wenn es um Strand geht, ist der an der Nordsee weitaus schöner.
Standwasserpool kostet auch eine Menge Strom, da das Wasser immer im Pool ist. Wir haben uns schon mal erschrocken bei der Stromabrechnung.-
Verfasst: 02.10.2013, 12:41
von HaiKai
einhandsegler73 hat geschrieben:Hallo!
Bin noch da....
Du liebe Güte, da habe ich ja etwas "losgetreten"...
Zunächst einmal:
Danke für die konkreten Tipps, die ja beinahe etwas untergehen hier!!!
Dann: Auch ich/wir sind eigentlich Nordsee-Fans! Schon immer wollten wir aber mal an die Ostsee, auch weil die Kinder da evtl. besser im Meer schwimmen können - ja, ich weiß, das MUSS nicht so sein, aber meine Kleine hat Fotos von klarem Ostsee-Wasser gesehen, wo sie gerne mal schnorcheln würde; das ging bisher noch NIE sinnvoll an der Nordsee...
Im Ernst:
Da wir nicht NUR "Haus & Strand" möchten, sondern evtl. auch mal durch einen schönen Ort bummeln oder die Gegend entdecken wollen, wäre die Ostseelandschaft evtl. mal nicht so ganz verkehrt, denke ich... Und die deutsche Ostseeküste erscheint mir oft so "kurparkartig verbaut", in Dänemark scheint es hier (vor allem für Kinder) schöner zu sein?!
Also, wenn ein richtiger Swimmingpool einige Hundert Euro pro Woche kosten kann an NK, dann verabschieden wir uns auch davon besser - wäre ohnehin wohl eher im Frühjahr/Herbst/Winter sinnvoll!
Habe eben zufällig ein Haus mit Außen-Whirlpool (mit "Standwasser"?!) gesehen, DAS finde ich "cool", gibt es so etwas häufiger? Ist evtl. zu empfehlen? Wenn man "Whirlpool" in der Suche anklickt, bekommt man ja meist "nur" eine größere Badewanne...
Also, so ein Außen-Whirlpool wäre gute Alternative bei Verzicht auf richtigen Pool!
Bisher haben wir ja vor allem an Alsen gedacht. Aber Als ist offenbar nicht so schön wie z. B. Fünen oder Falster, oder? Was Landschaft, Strände, Ortschaften usw. angeht?! Habe mich mal per “Google StreetView” dort (und auch südlich davon auf Broager) "umgeschaut": Nicht so wirklich “schöne Ostseeküste”, hab ich zumindest nicht entdecken können...
Überlegen nun, evtl. doch bis nach Fünen zu fahren, auch wenn es doch deutlich weiter ist als Als. Bei Hasmark im Norden scheint es z. B. Häuser direkt am Strand zu geben, kennt die jemand?
Oder: Was haltet ihr für meine “Bedürfnisse” grundsätzlich von Falster (z. B. Marielyst) im Vergleich zu Alsen bzw. Fünen? Vielleicht würde die Anreise nach Falster durch die (im Halbstundentakt abfahrende) Fähre Puttgarden-Rødby ja tatsächlich auch kurzweiliger als die “reine Autofahrt” nach Als oder Fünen?
Gibt es dort auf Falster eigentlich hübsche Orte und eine schöne Landschaft zu entdecken? Eine dänische Ferienhausvermittlerin hat mir geschrieben: " Falster bietet landschaftlich nicht viel und hat nicht so schöne Ortschaften." - also doch eher nach Fünen?
Vielen, vielen Dank Einhandsegler - endlich mal jemand der sich zurückmeldet und nicht nur Infos saugt und als Karteileiche endet!
Nördlich vom Limfjord wäre nix für euch? Dort habt ihr die einmalige Chance Nordsee-Ostsee-Urlaub zu verbinden und der Bratten Strand Höhe Frederikshavn ist einer der besten in ganz DK. Da die Anreise nur über die E45 führt, ist man oft vom zeitlichen genauso schnell dort wie wenn man bei Kolding nach links oder rechts abschweift.
p.s. Standwasserpool- meine Erfahrung damit: Geldvernichter - wird ständig auf Temperatur gehalten sprich kein Durchlauf - bei falscher Pflege ein Bakterientümpel und gerade draußen muss oft ein größerer Temperaturunterschied mit Nachheizen bekämpft werden.
Verfasst: 02.10.2013, 13:10
von herma
Hej,
wir hatten bisher 3 mal ein Haus mit Außenwhirlpool und der war kein Stromfresser. Die Umrandung und auch die Abdeckung des Pools bestand aus mindestens 40 cm breitem Styropor und das hält die Wärme.
Man kann das auf keinem Fall mit den alten Standwasserwhirlpools vergleichen.
Wir hatten für 1 Woche ca. 100 Euro an Strom bezahlt, da waren aber alles an Strom mit drin (Spülmaschine täglich, Fußbodenheizung im Bad usw.) und das im Winter. Der Pool wurde fast täglich genutzt und nicht nur für 5 Minuten.
Übrigens ist so ein Außenpool schon toll. Gerade nachts, denn es hat schon was, wenn man mit einem Glas Sekt im warmen Pool sitzt und die Sterne beobachtet.
Zur Ostseeseite würde ich jetzt die nördlichere, ab Hals aufwärts, bevorzugen oder Odsherred auf Seeland.
Hilsen Herma
Verfasst: 02.10.2013, 13:17
von mieke
Was ist denn für dich schöne Ostseeküste? Auch die dänische Ostseeküste sieht nicht durchweg identisch aus. Die Strände sind unterschiedlich, mal Sandtstrand, mal Wiese bis zum Wasser, mal gibt es etwas Steilküste,das Hinterland ist unterscheidet sich auch, kann platt sein wie Flunder oder aber leicht hügelig....
Ich würde mich auch nicht so an der Fahrzeit aufhängen, Pausen schiebt man doch ab einer gewissen Entfernugn sowieso ein.
Verfasst: 02.10.2013, 18:31
von BlaavandFan
Das ist richtig HaiKai. Nördlich des Limfjordes ist die Ostsee auch sehr schön.
Ach Mann, es gibt so viele tolle Gegenden in Dänemark, so das für jeden etwas dabei ist.
Verfasst: 05.10.2013, 10:15
von baer68
einhandsegler73 hat geschrieben:
Also, wenn ein richtiger Swimmingpool einige Hundert Euro pro Woche kosten kann an NK, dann verabschieden wir uns auch davon besser - wäre ohnehin wohl eher im Frühjahr/Herbst/Winter sinnvoll!
Ich wiederhole es nochmal, das ist absoluter Quatsch, wenn ihr ein Energiesparhaus bucht!
Verfasst: 05.10.2013, 13:31
von Die jungen Mitteleuropäer
Gibt's bei Cofman nicht diesen Gesamtpreis-Rechner, wo man sich die NK ausrechnen lassen kann? Kann man da ein paar Häuser durchspielen?
Wir hatten bislang 4x ein Poolhaus, und die Nebenkosten lagen immer weit höher als bei einem Haus ohne Pool. Klar, wenn die 14qm Pool immer auf einer Temperatur von ca. 26-28°C gehalten werden müssen...
Wir wissen aber nicht, wie das bei den Häusern ist, die z. B. eine Solaranlage auf dem Dach haben und damit den Pool beheizen...
Wir würden heute kein Poolhaus mehr buchen. Die letzte Erfahrung, die wir gemacht haben, war, dass sieben Tage Pool zusätzlich mit Standwasserwhirlpool der Gesundheit der Haut nicht immer unbedingt zuträglich sind... Wir wissen nicht, wie oft das Wasser gewechselt wird, aber es erfordert wohl doch einen ordentlichen Cocktail an Chemie...
Ansonsten ist ein Haus ohne Pool, aber mit Gratis-Eintritt im nächstgelegenen Badeland eine kostengünstige Alternative...
Verfasst: 05.10.2013, 20:30
von Opel
Im Whirlpool kann das Wasser ausgetauscht werden.
Im Pool wird das Wasser nicht ausgetauscht (ausser Reparaturen). Wenn man bedenkt, das es in Deutschland Vorschriften gibt, die Wasserqualität im Stundenrhythmus zu testen und das überwacht wird, dann weiss man auf was man sich einlässt, wenn man ein Haus mit Pool mietet, wo der Check einmal in der Woche vorgenommen wird.
Was die meisten Menschen nicht wissen ist, vor Gang in den Pool zu Duschen. Denn die Bakterien liegen auf der Haut und werden abgespült. Damit hat man eine Reduktion der Bakterien von ca. 70%.
Je mehr Menschen in den Pool steigen, je höher die Belastung mit Bakterien. Deshalb ist es nicht gut, wenn mehr als die zulässige Höchstpersonenzahl den Pool nutzen.
Es gibt immer die Möglichkeit vor der Anmietung Erfahrungswerte aus dem Vorjahr bezgl. des Verbauchs zu erfragen. Der Nebenkostenrechner bei cofman.de ist eine zusätzliche Hilfe. Energiesparhäuser haben ein, wie der Name schon sagt, geringeren Energieverbrauch. Allerdings auch hier liegen die Wert nur ca. 30 % unter den anderen Verbräuchen. Alles andere ist unrealistisch.
Die Wassertemperatur sollte wenigstens bei 28 Grad liegen, besser bei 30. Alles darunter ist sehr unangenehm und für einen langen Aufenthalt nicht geeignet. Da die Raumtemperatur auf der Höhe der Wassertemp. sein sollte, da sonst zuviel Energieverlust stattfindet und sich hässliche Schimmelecken bilden, ergibt sich hier noch ein zusätzlicher Energiebedarf für das Heizen (selbst in Sommer). Wichtig ist, die immer vorhandene Folie unbedingt nach der Benutzung über die Oberfläche zu ziehen. Denn das hilft auf jeden Fall die Energiekosten zu senken.
Ältere Poolhäuser sind mit den meisten Reklamationen behaftet. Bis zu 5 Jahren ist es akzeptabel, bis 10 Jahre geht mit Abstrichen, darunter besser nicht. Die Unterhaltung der Pool-Häuser ist aufwendig und kostspielig. Zumal diese gebaut wurden, um damit Rendite zu erzielen. Bei den steigenden Nebenkosten und der nachlassenden Bereitschaft, diese zu mieten, werden diese Häuser in den Wintermonaten teilweise zum Selbstkostenpreis angeboten, um wenigstens die Energiekosten umlegen zu können. Welche Entwicklung das noch nehmen wird, bleibt abzuwarten.
Durch schlechte Isolierung könnte das zur Umweltsünde werden!
Die Schwimmbäder in DK, die ich kenne sind alle samt eher auf dem Stand 70er. Der Genuss und der Wellness-Effekt halten sich hier eindeutig in Grenzen.
Poolhäuser für 12 und mehr Personen sind eine gute Möglichkeit für Gruppen. Aber gerade hier werden viele Häuser gesperrt oder mit hohen Zusatzkautionen belegt.
Verfasst: 06.10.2013, 09:59
von baer68
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:
Wir wissen aber nicht, wie das bei den Häusern ist, die z. B. eine Solaranlage auf dem Dach haben und damit den Pool beheizen...
Wir hatten so ein Pool-Haus und unsere Nebenkosten beliefen sich, wie schon erwähnt, auf 160€ für zwei Wochen.
Wir haben jeden Tag gekocht,
Sauna wurde nicht benutzt.
Whirlpool wurde nicht benutzt, wir hatten ja den großen mit Gegenstromanlage.
Solarium wurde täglich benutzt.
An ungemütlichen Abenden haben wir den Kamin angeheizt, ansonsten keine Heizung benötigt.
Fernseher und Radio wurden täglich benutzt.
Waschmaschine und Trockner wurden auch ein paar mal benutzt.
Wasser war im Mietpreis inbegriffen.
Die Plane haben wir nach jeder Poolbenutzung wieder übergerollt und den Poolraum trockengewischt, keine nassen Handtücher und Badeklamotten drin liegen lassen, so dass die Trocknungs(Klima)anlage keine Schwerstarbeit hatte.
Sonne schien fast täglich, so dass wohl die Solaranlage ihre volle Leistung entwickeln konnte.
Verfasst: 06.10.2013, 10:01
von baer68
Opel hat geschrieben:
Was die meisten Menschen nicht wissen ist, vor Gang in den Pool zu Duschen.
Das sollte selbstverständlich sein!!
Verfasst: 06.10.2013, 13:27
von Die jungen Mitteleuropäer
einhandsegler73 hatte aber gar nicht um allgemeine Hygiene-Tipps gebeten...
Verfasst: 06.10.2013, 13:46
von baer68
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:einhandsegler73 hatte aber gar nicht um allgemeine Hygiene-Tipps gebeten...
Ich denke mal, dass Opel mehr auf deine Anmerkung wegen eurer Hautprobleme reagiert hat.
Verfasst: 06.10.2013, 14:18
von Die jungen Mitteleuropäer
Wir können Euch hiermit offiziell versichern, dass wir auch geduscht haben, jedes Mal, vor und nach der Poolbenutzung
Aber nicht jeder verträgt die Chlortabletten und den Algenschutz gleich gut. Gerade bei den Standwasserwhirlpools, bei denen das Wasser ja zumindest während des Aufenthalts nicht gewechselt wird und die Chemie also mindestens 'ne Woche halten muss, hauen einem die Dämpfe schon mal kurz die Luft weg, wenn man die Plane abnimmt und den Blubber einschaltet. Dazu kommt ja noch die vergleichsweise hohe Temperatur von ca. 38°C, und am Ende des Urlaubs hatten wir das Gefühl, dass das Zeug auf der Haut brennt und die Haut völlig austrocknet.
Und mal ganz ehrlich - bei dem Sauberkeitszustand mancher Ferienhäuser mag ich nicht so recht darauf vertrauen, dass es in der Poolabteilung anders sein sollte... Wer will das kontrollieren, was da so passiert, wenn das Pool-Haus von 12 Party-People gemietet wird, und ob die jetzt wohl alle immer brav duschen gehen... Da wird wohl eher lieber eine Chlortablette mehr ins Wasser gegeben...