Deutsche Feriengäste kommen nicht mehr so zahlreic
Moin moin allesammen,
mag sein, dass für 2005 die Buchungen zurückgehen, aber sollte nicht vergessen werden, das die Zahl der Übernachtungen in den letzten Jahren immer weiter gestiegen sind. Irgendwann ist eben die Spitze erreicht. Die hohen und weiter steigenden Mietpreise werden hier als ein Grund angeführt.
Die von Ralf gelinkten Artikel lassen mich zu der Annahme kommen, dass hier eine Verschiebung der Touristenströme stattfindet. Nur, weil es hier im Forum einige wenige gibt (grins), die immer nur in Dänemark Urlaub machen, wird wohl der größte Teil an Touristen ihre Urlaubsländer regelmäßig wechseln.
Aber für die, denen die Ferienhäuser zu teuer werden und deshalb Dänemark den Rücken kehren: Wir sind selber schuld! Noch Anfang der 90er Jahre waren in den meisten Ferienhäusern Schlafräume mit 2 Einzelbetten und ein Zimmer mit 4 Kojen eingerichtet. Das Duschbad war wörtlich zu nehmen, das ganze Bad wurde zur Dusche und musste nach Gebrauch „trockengelegt“ werden. Die Häuser waren halt nach den Bedürfnissen der Besitzer eingerichtet und ausgestattet, hatten persönliches Flair, waren „typisch dänisch“ und urgemütlich. Aber der verwöhnte Tourist verlangte nach mehr; nach Doppelbetten, Duschkabinen, Whirlpools, wahren Wellness-Oasen, Gästetoiletten, Wäschetrocknern und modernsten Kücheneinrichtungen, Video- DVD- und Satellitenanlagen nicht zu vergessen, sie wollten auf nichts verzichten müssen, was sie auch zuhause haben, kurz gesagt nach „deutschem“ Standard. Die Hausanbieter gaben diese Wünsche gerne (im Hinblick auf die zu erwartenden Preiserhöhungen) weiter. Diese Forderungen ließen sich in den meisten Häusern nur schwerlich realisieren, also wurden diese grunderneuert, erweitert und neue größere Häuser gebaut. Jetzt jammert die Touristengemeinde vermehrt über steigende und hohe Mietpreise. Es ist eben ein Unterschied, ob mit einem privat genutzten Ferienhaus ein Zubrot verdient werden soll, oder das Haus als Renditeobjekt Gewinne abwerfen muss. Schade ist es nur für die Dänemark-Reisenden, die sich diese Preise bald nicht mehr leisten können.
Ulli
mag sein, dass für 2005 die Buchungen zurückgehen, aber sollte nicht vergessen werden, das die Zahl der Übernachtungen in den letzten Jahren immer weiter gestiegen sind. Irgendwann ist eben die Spitze erreicht. Die hohen und weiter steigenden Mietpreise werden hier als ein Grund angeführt.
Die von Ralf gelinkten Artikel lassen mich zu der Annahme kommen, dass hier eine Verschiebung der Touristenströme stattfindet. Nur, weil es hier im Forum einige wenige gibt (grins), die immer nur in Dänemark Urlaub machen, wird wohl der größte Teil an Touristen ihre Urlaubsländer regelmäßig wechseln.
Aber für die, denen die Ferienhäuser zu teuer werden und deshalb Dänemark den Rücken kehren: Wir sind selber schuld! Noch Anfang der 90er Jahre waren in den meisten Ferienhäusern Schlafräume mit 2 Einzelbetten und ein Zimmer mit 4 Kojen eingerichtet. Das Duschbad war wörtlich zu nehmen, das ganze Bad wurde zur Dusche und musste nach Gebrauch „trockengelegt“ werden. Die Häuser waren halt nach den Bedürfnissen der Besitzer eingerichtet und ausgestattet, hatten persönliches Flair, waren „typisch dänisch“ und urgemütlich. Aber der verwöhnte Tourist verlangte nach mehr; nach Doppelbetten, Duschkabinen, Whirlpools, wahren Wellness-Oasen, Gästetoiletten, Wäschetrocknern und modernsten Kücheneinrichtungen, Video- DVD- und Satellitenanlagen nicht zu vergessen, sie wollten auf nichts verzichten müssen, was sie auch zuhause haben, kurz gesagt nach „deutschem“ Standard. Die Hausanbieter gaben diese Wünsche gerne (im Hinblick auf die zu erwartenden Preiserhöhungen) weiter. Diese Forderungen ließen sich in den meisten Häusern nur schwerlich realisieren, also wurden diese grunderneuert, erweitert und neue größere Häuser gebaut. Jetzt jammert die Touristengemeinde vermehrt über steigende und hohe Mietpreise. Es ist eben ein Unterschied, ob mit einem privat genutzten Ferienhaus ein Zubrot verdient werden soll, oder das Haus als Renditeobjekt Gewinne abwerfen muss. Schade ist es nur für die Dänemark-Reisenden, die sich diese Preise bald nicht mehr leisten können.
Ulli
Hej Gröni,
"Mustertouristen" ist eine ganz eigene von mir gemachte Erfahrung, vor allem hier in diesem Forum.
Da gibt es also Urlauber(Touristen) die andere abschätzig als "Touris" bezeichnen, die nicht die gleichen Urlaubswerte haben wie sie.
Deshalb meine kleine, nicht vollständige, Aufzählung, um diese "Werte" als unsinnig zu widerlegen.
Detlef
der etwas dänisch, aber kein spanisch, französisch, griechisch, finnisch, schwedisch, norwegisch, russisch, portugiesisch kann.
"Mustertouristen" ist eine ganz eigene von mir gemachte Erfahrung, vor allem hier in diesem Forum.
Da gibt es also Urlauber(Touristen) die andere abschätzig als "Touris" bezeichnen, die nicht die gleichen Urlaubswerte haben wie sie.
Deshalb meine kleine, nicht vollständige, Aufzählung, um diese "Werte" als unsinnig zu widerlegen.
Detlef
der etwas dänisch, aber kein spanisch, französisch, griechisch, finnisch, schwedisch, norwegisch, russisch, portugiesisch kann.
Hier habe ich noch einen interessanten Beitrag gefunden, der eigentlich eindeutig bestätigt, daß Hartz IV und mangelnde Wirtschaftskraft für den Rückgang der Touristenzahlen in DK nicht verantwortlich sein können.
http://www.reise-report.de/news+M578018e89f8.html
Hier noch Prognosen für 2005.
http://www.reise-report.de/reiseziele-2004.html
Interessant, daß Skandinavien zu den Trendzielen gehört - warum nicht DK?
Hier noch eine Bestätigung der Verlagerung des Urlaubziels:
http://www.tmv.de/index.php
Hier habe ich noch eine Zahl gefunden, die interessant ist und zeigt wie wichtig die deutschen Touristen für DK sind.
Ich zitiere:
"15 Millionen Übernachtungen in Dänemark, dem diesjährigen Partnerland des Chemnitzer Reisemarktes, gehen jährlich auf das Konto der deutschen Urlauber. Das macht ein Drittel des gesamttouristischen Aufkommens im nördlichen Nachbarland aus"
Tja, irgendwie interessant sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Gruß
Ralf
Bearbeitet von - ralf am 18.02.2005 11:58:32
Bearbeitet von - ralf am 18.02.2005 11:59:11
http://www.reise-report.de/news+M578018e89f8.html
Hier noch Prognosen für 2005.
http://www.reise-report.de/reiseziele-2004.html
Interessant, daß Skandinavien zu den Trendzielen gehört - warum nicht DK?
Hier noch eine Bestätigung der Verlagerung des Urlaubziels:
http://www.tmv.de/index.php
Hier habe ich noch eine Zahl gefunden, die interessant ist und zeigt wie wichtig die deutschen Touristen für DK sind.
Ich zitiere:
"15 Millionen Übernachtungen in Dänemark, dem diesjährigen Partnerland des Chemnitzer Reisemarktes, gehen jährlich auf das Konto der deutschen Urlauber. Das macht ein Drittel des gesamttouristischen Aufkommens im nördlichen Nachbarland aus"
Tja, irgendwie interessant sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Gruß
Ralf
Bearbeitet von - ralf am 18.02.2005 11:58:32
Bearbeitet von - ralf am 18.02.2005 11:59:11
Hej
Mal eben am Thema vorbei.
@Detlef, wenn ich hier im Forum das Wort "Touri" (was ich natürlich in DK auch bin) benutze, dann nur um zB eine Gegend zu beschreiben. Blåvand = Tourihochburg.
Könnte natürlich auch schreiben, "Es ist mit erhöhter Anwesenheit von Urlaubern zu rechnen".
Es geht mir nicht um die Herabsetzung anderer Touristen, bin ich ja selbst.
Wollte ich nur mal gesagt haben.
Hilsen Andi
Mal eben am Thema vorbei.
@Detlef, wenn ich hier im Forum das Wort "Touri" (was ich natürlich in DK auch bin) benutze, dann nur um zB eine Gegend zu beschreiben. Blåvand = Tourihochburg.
Könnte natürlich auch schreiben, "Es ist mit erhöhter Anwesenheit von Urlaubern zu rechnen".
Es geht mir nicht um die Herabsetzung anderer Touristen, bin ich ja selbst.
Wollte ich nur mal gesagt haben.
Hilsen Andi
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej,
hmmm, hat jemand schon so was banales wie das wetter in betracht gezogen? es ist ja nix neues, dass in den jahren nach kühlen sommern - und es war letztes jahr nur ein paar wochen im august richtig warm - die besucherzahlen fallen, teils, weil erstmals-turisten sich für das nächste mal lieber was wärmeres rasusuchen, teils weil sie, falls sie dk trotzdem gerne mal wieder sehen wollen, aber auch warm wollen, mit dem buchen warten, bis sich zeigt, wie der sommer sich ausartet.
dagegen waren so viel ich weiss in jahren nach super-sommern auch super-belegungen zu sehen, und vor zwei jahren war ja super sommer.
war nur so ne überlegung, an harz vier und unfreundlichen dänen vorbei....
hejhej aus der sintflut
evi
hmmm, hat jemand schon so was banales wie das wetter in betracht gezogen? es ist ja nix neues, dass in den jahren nach kühlen sommern - und es war letztes jahr nur ein paar wochen im august richtig warm - die besucherzahlen fallen, teils, weil erstmals-turisten sich für das nächste mal lieber was wärmeres rasusuchen, teils weil sie, falls sie dk trotzdem gerne mal wieder sehen wollen, aber auch warm wollen, mit dem buchen warten, bis sich zeigt, wie der sommer sich ausartet.
dagegen waren so viel ich weiss in jahren nach super-sommern auch super-belegungen zu sehen, und vor zwei jahren war ja super sommer.
war nur so ne überlegung, an harz vier und unfreundlichen dänen vorbei....
hejhej aus der sintflut
evi
Liebe Evi,
hatte bereits eine Antwort zu Deinem Beitrag ausgearbeitet, doch leider gab es einen Vorfall an diesem Wochenende, der mich nun endgültig dazu bewogen hat, an diesem Forum nicht mehr teilzunehmen.
Finde eigentlich, daß es sich bei diesem Thema mal wieder um eine interessante Diskussion handelt, doch auf das Niveau, welches mir am Wochenende zu teil wurde, lasse ich mich nicht herab.
Angriffe per Mail auf niedrigster Ebene muß ich mir nicht gefallen lassen, zumal ich in diesem Thread niemanden persönlich angegriffen habe(auch nach mehrmaligem Nachlesen des Textes konnte ich keine Passage finden).
Ich habe natürlich den Fehler gemacht etwas negatives über DK zu schreiben (obwohl ist es so negativ, wenn man versucht die Gründe eines evtl. Urlauber-Rückganges zu analysieren?), und das mögen eben echte DK-Fans wohl nicht so gerne.
Nun denn, allen lieben & netten Mitgliedern dieses Forums noch eine schöne Zeit, denn von euch gibt es glücklicherweise auch welche.
Gruß
Ralf
hatte bereits eine Antwort zu Deinem Beitrag ausgearbeitet, doch leider gab es einen Vorfall an diesem Wochenende, der mich nun endgültig dazu bewogen hat, an diesem Forum nicht mehr teilzunehmen.
Finde eigentlich, daß es sich bei diesem Thema mal wieder um eine interessante Diskussion handelt, doch auf das Niveau, welches mir am Wochenende zu teil wurde, lasse ich mich nicht herab.
Angriffe per Mail auf niedrigster Ebene muß ich mir nicht gefallen lassen, zumal ich in diesem Thread niemanden persönlich angegriffen habe(auch nach mehrmaligem Nachlesen des Textes konnte ich keine Passage finden).
Ich habe natürlich den Fehler gemacht etwas negatives über DK zu schreiben (obwohl ist es so negativ, wenn man versucht die Gründe eines evtl. Urlauber-Rückganges zu analysieren?), und das mögen eben echte DK-Fans wohl nicht so gerne.
Nun denn, allen lieben & netten Mitgliedern dieses Forums noch eine schöne Zeit, denn von euch gibt es glücklicherweise auch welche.
Gruß
Ralf
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej ulli,
naja, unser hof hat so hohes grundwasser, dass ein kleiner regenschauer schon sintfluartige konsequenzen hat
) aber heute ist's trocken, nur kalt.
hej ralf,
schade, ich hoffe, ich hab nix geschrieben, was dich verletzt hat, war jedenfalls nicht die absicht. trotzdem schöne woche noch
evi, heute mit 6 statdt 3 kindern - so schnell kann das gehen
naja, unser hof hat so hohes grundwasser, dass ein kleiner regenschauer schon sintfluartige konsequenzen hat

hej ralf,
schade, ich hoffe, ich hab nix geschrieben, was dich verletzt hat, war jedenfalls nicht die absicht. trotzdem schöne woche noch
evi, heute mit 6 statdt 3 kindern - so schnell kann das gehen
-
- Mitglied
- Beiträge: 1919
- Registriert: 22.05.2003, 15:47
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
ich denke aber auch, dass der Grund einfach der ist, dass die Deutschen einfach weniger Geld übrig haben. Alles ist irgendwie teurer, die Preise steigen - leider nicht das Gehalt
! Benzin, Strom, Gas, Lebensmittel, Versicherungen, immer wieder neue Hiobsbotschaften. Was wir laut Steuerreform mehr im Portomonaie haben, wird uns woanders wieder um ein Mehrfaches genommen. Ganz ehrlich - wir sind meistens 2mal im Jahr nach DK gefahren, dieses Jahr wird es wohl leider nur der Haupturlaub im September sein.
Liebe Grüße
Silvia
ich denke aber auch, dass der Grund einfach der ist, dass die Deutschen einfach weniger Geld übrig haben. Alles ist irgendwie teurer, die Preise steigen - leider nicht das Gehalt

Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Silvia
Mir scheint doch, daß man es sich hier etwas einfach macht. Wenn es in D auch 5 Mios Arbeitslose gibt, darf man nich ganz vergessen, daß es noch 75 weitere Mios Einwohner gibt. Das sind 15 x mehr, als es in ganz DK Einwohner gibt. Da sollten doch genug Deutsche für Ferienhäser in DK da sein, die nicht von Hartz IV betroffen sind. Der Hase liegt woanders im Pfeffer. Mein Sohn hatte mit 4 Kollegen eine FeWo in DK für 1 Woche. Sie war teuer. Aber der Gipfel war, daß die Endreinigung 300 € kostete. Das stimmt was nicht im Preis-Leistungs-Verhältnis, finde ich.
Gruß
lygumer
Gruß
lygumer
Hallo Martin,
daß mit den 300,- Teuronen könnte schon sein, wenn es sich um ein Haus mit Swimmingpool handelt.
Selbst einfache Häuser, oder Häuser mit SPA kosten manchmal schon bis zu 150,- Teuronen Endreinigung.
Und wenn man dann feststellt, wie dreckig Häuser bei der Anreise sein können, frage ich mich, was mit dem Geld tatsächlich angestellt wird.
Vielleicht noch eine Erfahrung, die ich jetzt in D gemacht habe.
Habe für dieses Jahr bereits 3 Häuser/Fewo in D gebucht.
Bei zweien kostet die Endreinigung € 30,-, beim dritten ist sie sogar eingeschloßen.
Also, es geht auch anders.
Ralf
daß mit den 300,- Teuronen könnte schon sein, wenn es sich um ein Haus mit Swimmingpool handelt.
Selbst einfache Häuser, oder Häuser mit SPA kosten manchmal schon bis zu 150,- Teuronen Endreinigung.
Und wenn man dann feststellt, wie dreckig Häuser bei der Anreise sein können, frage ich mich, was mit dem Geld tatsächlich angestellt wird.
Vielleicht noch eine Erfahrung, die ich jetzt in D gemacht habe.
Habe für dieses Jahr bereits 3 Häuser/Fewo in D gebucht.
Bei zweien kostet die Endreinigung € 30,-, beim dritten ist sie sogar eingeschloßen.
Also, es geht auch anders.
Ralf
Liebe Ursel,
du hast einen Faktor vergessen, der mir wichtig erscheint.
Die Ferienhausmiete der großen Anbieter wie Dancenter, Dansommer, Dansk Familieferie, Novasol und wie sie alle heißen, sind unverschämt teuer geworden.
Wir, meine Frau und ich buchen nur noch bei Privatanbietern, da ist es einigermaßen erschwinglich.
Bei den Großen zu buchen lohnt sich nur noch für größere und große Familien oder zusammen mit Freunden, nicht aber für ein Ehepaar ohne oder mit nur einem Kind.
du hast einen Faktor vergessen, der mir wichtig erscheint.
Die Ferienhausmiete der großen Anbieter wie Dancenter, Dansommer, Dansk Familieferie, Novasol und wie sie alle heißen, sind unverschämt teuer geworden.
Wir, meine Frau und ich buchen nur noch bei Privatanbietern, da ist es einigermaßen erschwinglich.
Bei den Großen zu buchen lohnt sich nur noch für größere und große Familien oder zusammen mit Freunden, nicht aber für ein Ehepaar ohne oder mit nur einem Kind.
Hej, Martin,
wir zahlen bei unserem privaten Vermieter Dkr 250 für Endreinigung.
Da ist aber das Haus schon intensiv vorgereinigt.
Anders ist es vielleicht bei Vermietern, die diesbezüglich üble Erfahrungen gemacht haben und deshalb hohe Endreinungsgebühren verlangen.
Unsere Erfahrung aus dreißig Jahren Ferienhausurlaub in Dänemark ist, daß man do OFT sein blaues Wunder erleben kann, was die Reinlichkeit der Vormieter alangt.
Viele fahren ab mit dem Hintergedanken:
Nach mir die Sintflut, was schert mich der entsetzte Nachmieter!
wir zahlen bei unserem privaten Vermieter Dkr 250 für Endreinigung.
Da ist aber das Haus schon intensiv vorgereinigt.
Anders ist es vielleicht bei Vermietern, die diesbezüglich üble Erfahrungen gemacht haben und deshalb hohe Endreinungsgebühren verlangen.
Unsere Erfahrung aus dreißig Jahren Ferienhausurlaub in Dänemark ist, daß man do OFT sein blaues Wunder erleben kann, was die Reinlichkeit der Vormieter alangt.
Viele fahren ab mit dem Hintergedanken:
Nach mir die Sintflut, was schert mich der entsetzte Nachmieter!