Seite 5 von 6
Verfasst: 04.09.2005, 21:46
von semmel
@ ce uns alle anderen....
warum regt ihr euch eigentlich so auf...dies jahr war doch in jedem land ein sch*** wetter....
wir hatten dies jahr auch nur einen einzigen tag richtig sonne....na und??...
dann sind wir eben in die freizeitparks und legoland und so gefahren...auch mit zwei kindern.....

..denen hat es spaß gemacht....
Verfasst: 05.09.2005, 08:53
von Bruno
reimund1012 hat geschrieben:
Ein Phänomen ist allerdings, das am An-bzw. Abreisetag eigentlich (fast) immer trockenes Wetter herrscht, auch wenn dazwischen 3 Wochen Schmuddelwetter angesagt ist.

Im langjährigen Schnitt rechne ich aber immer mit 1 Woche Regen und 2 Wochen gutem Wetter (das sind für mich alle Tage ohne Dauerregen

)
Das mit den Reisetagen kommt mir bekannt vor , allerdings hatten wir dieses Jahr beim Abreisetag ab Flensburg schlechtes Wetter (sozusagen als Abschiedserleichterung)
reimund1012 hat geschrieben:
Das Haus entsprach absolut nicht dem Bild, welches wir uns anhand der Bilder aus dem Internet gemacht hatten.
Kleine, absolut indiskutable Betten, keinerlei Stauraum, Grundstück und Terrasse durch hohen Bewuchs "sonnengeschützt" und das zum Haus gehörende Boot war gerade in Reparatur.
Im gesamtem Ferienhausgebiet gab es keinerlei Einkaufsmöglichkeiten und die meisten umliegenden Häuser waren immer nur über das Wochenende bewohnt, so das meine Mädels keine Kontakte knüpfen konnten.
Das ist mit ein Grund, warum wir "unser Haus" immer bereits während des Urlaubs vor Ort buchen. Wenn wir mal wieder das Haus wechseln wollen, suchen wir uns das vorher aus, schauen uns das mal von aussen an (inkl. Umgebung) und falls möglich (in Absprache mit der FH-Vermittlung) auch von innen (z.B. wenn grade Bettenwechsel ansteht).
reimund1012 hat geschrieben:
Allerdings dann natürlich wieder an die Nordsee!
Mein erster DK Urlaub vor 21 Jahren führte mich an die Ostsee, das Jahr drauf dann das erste Mal an die Nordsee und dabei ist es dann auch geblieben. Die Nordsee ist einfach meine grosse Liebe (nach meiner Familie

).
Gruss
Bruno
Verfasst: 12.09.2005, 07:42
von arill
Warum man mit solch einem Thema das Forum volltexten muß ist mir schleierhaft. In DK muß man nun mal mit allen Wetterlagen rechnen und das beste daraus machen. Wir fahren schon seit Jahren mit unseren Hunden 4-5 Mal im Jahr nach DK und haben alle Wettersituationen miterlebt, uns hat es immer gefallen, auch bei 2 Wochen Nebel. Es gibt immer etwas in DK zu erleben und zu tun und die Ferienhäuser sind ja auch sehr gemütlich. Da weiß wohl jemand nichts mit sich anzufangen und wer nicht genügend Geld hat, sollte viellkeicht mal nach Bulgarien oder an den Ballermann ?, da ist immer was los, und schon heiß !
Verfasst: 12.09.2005, 09:44
von helcla
Hey!!
Welch ein Thema!!*gg*
Ich war diesen Sommer auch für zwei Wochen in Blavand und das Wetter war eher schlecht als durchwachsen.........
Trotzdem war es für meine Famile und mich wieder ein toller Urlaub!
Trotz Regen kann man immer wieder sehr viel erleben, kann Sehenswürdigkeiten anschauen, Museen besuchen oder einfach ins Hallen-/Erlebnisbad gehen.
Wir haben zwei echt tolle Wochen verbracht und trotzdem wir seit zehn Jahren immer wieder nach Blavand fahren, gibt es immer wieder etwas Neues was man sich ansehen kann so das es uns nie langweilig geworden ist!
Klar wäre Sonnenschein besser gewesen, aber man kann nicht immer alles haben!
Hilsen, Claus
Verfasst: 12.09.2005, 10:52
von Bruno
@Claus
Uns ging es ähnlich in Blåvand dieses Jahr. Wobei es ja meistens nur lokale Regenschauer waren und sonst meistens bewölkt. Was unsere Tochter z.B. nicht davon abgehalten hat, die Nordsee zu testen
Und schliesslich hat man ja immer für alle Eventualitäten die entsprechenden Klamotten dabei, bzw. braucht einen Grund um nochmals den Udsalg zu nutzen...
Ausserdem, bei dem Wetter dieses Jahr wird es ja nächstes Jahr zwangsläufig ein brüllend heisser Juli/August in DK, oder irre ich mich da???
gruss
bruno
Verfasst: 12.09.2005, 15:33
von Melly
Hej!
Fahre nun schon seit 1 Jahr und 3 Monaten, alle 3 Wochen nach CPH und erwische IMMER schlechtes Wetter!!
Außer einmal- im Mai da gab es ein Wochende mit ca. 28 Grad!!!
Da holt man sich wenigstens keinen Sonnenbrand und kann schön kuschelig, im Urlaub, im "Trockenen" sitzen und ins " Nasse" schauen.
LG
Melly
Verfasst: 14.09.2005, 18:16
von Lissi
Wir waren auch die ersten 2 Augustwochen in Dänemark und im Gegensatz zu anderen Mit-Touristen hatten wir weder die warmen Strickpullis, Wollhandschuhe und Wollmützen und Wintermäntel dabei. Wir haben echt gedacht ein Ostrfreisennerz von der dickeren sorte + Pulli+ Unterwächsche+T-Shirt+ normale Jacke (nötigenfalls alles übereinander angezogen) würde reichen. Aber nein, wir haben ohne Ende gefroren.
Ja und da das Ferienhaus schon so teuer war und das Benzin für die Fahrt konnten wir uns nicht leisten die Tage mit Freizeitpark/Erlebnisbad/Mussen zu verbringen. 3-4 Aktivitäten dieser Art auf 14 Tage, okay. Aber nicht nur! Wir haben sehr viel Gesellschaftsspiele gemacht und den grauen Himmel über den Dünen betrachtet. Und wenn es mal 10 Minuten nicht gegossen hat sind die Kinder raus zur Schaukel.
Danke mit dem Hinweis auf Bulgarien und Ballermann.Nnicht wirklich unser Stil, auch wenn man da nicht unbedingt mit Halsschmerzen und Bronchitis heimkehrt. Aber für 5 Personen in den schulferien von einem normalen Alleinverdiener ohne Schwarzgeldeinkünfte auch nicht so einfach zu finanzieren.
Die Kinder wollen jedenfalls nie wieder nach DK und das kann ich nachvollziehen. Zuhausebleiben wird eh bald wieder sehr in Mode kommen.
Gruss
Lissi
Verfasst: 14.09.2005, 18:27
von Erdnuckel
Ich komme aus Norddeutschland kenne also schlechtes Wetter und habe schon sehr viele Sommerurlaube (ca 30) in Fanö verbracht aber dieses Jahr war einfach zuviel .
.....öhm......nur mal so reinwerfe,der Sommer war irgendwie überall nicht so gut.oder??????
Also gerade DK dafür die Schuld zu geben?
Ich werde nicht,nur weil das Wetter schlecht ist,Dänemark den Rücken kehren,
ich nicht!!!
Wir waren nur drei Tage in Kopenhagen und haben da,fast alles ausser Schnee mitgemacht,aber Hagel(Murmelgröße),Regen,Gewitter,und auch heissen Sonnenschein,und das nur in drei Tagen!Aber wir sind nicht wegen dem Wetter so kurz da gewesen.Nur mal so dabeischreib......
Verfasst: 14.09.2005, 21:06
von Bruno
Lissi hat geschrieben:Wir waren auch die ersten 2 Augustwochen in Dänemark und im Gegensatz zu anderen Mit-Touristen hatten wir weder die warmen Strickpullis, Wollhandschuhe und Wollmützen und Wintermäntel dabei. Wir haben echt gedacht ein Ostrfreisennerz von der dickeren sorte + Pulli+ Unterwächsche+T-Shirt+ normale Jacke (nötigenfalls alles übereinander angezogen) würde reichen. Aber nein, wir haben ohne Ende gefroren.
Wo wart ihr denn? Wir waren die letzte Juli und die erste Augustwoche in Blåvand. Temperatur zwischen 18-21 Grad (2 Sonnentage mit über 22 Grad

). Übliche Kleidung: Shorts oder Jeans, T-Shirt und Weste oder Sweat Shirt und Weste und wenns wirklich mal länger geregnet hat ausnahmsweise mal die Regenjacke. Es war vielleicht etwas frischere Sommertemperatur aber sicher keine Winterklamotten-Notwendigkeit. Und die Wettervorhersage war in der Zeit eigentlich für die ganze Westküste ähnlich bis besser als bei uns.
Lissi hat geschrieben:
Ja und da das Ferienhaus schon so teuer war und das Benzin für die Fahrt konnten wir uns nicht leisten die Tage mit Freizeitpark/Erlebnisbad/Mussen zu verbringen. 3-4 Aktivitäten dieser Art auf 14 Tage, okay. Aber nicht nur! Wir haben sehr viel Gesellschaftsspiele gemacht und den grauen Himmel über den Dünen betrachtet. Und wenn es mal 10 Minuten nicht gegossen hat sind die Kinder raus zur Schaukel.
Kleiner Tipp: Strandtätigkeiten wie Drachenfliegen halten unheimlich warm. Und dieses Jahr war auch der gute Wind dazu da

Ausserdem war Abends meistens sogar noch die Sonne da. War einfach eine g... Stimmung beim Drachenfliegen.
Und Aktivitäten gibt es in Blaavand auch genug für lau wenn man sich informiert: Geführte Touren, Museumsbesuche, [url=http://www.bte.dk/de/arrangementer.asp?m_id=4]Blåvand by Night[/url](geniales Spar2 Konzert auf dem Marktplatz

) etc.
Lissi hat geschrieben:
Die Kinder wollen jedenfalls nie wieder nach DK und das kann ich nachvollziehen. Zuhausebleiben wird eh bald wieder sehr in Mode kommen.
Tja, wie bereits weiter oben gesagt, ihr verpasst nächstes Jahr mit Sicherheit den brüllend heissen Sommer in DK (hoffe ich wenigstens, nach diesem durchzogenen Sommer in Mitteleuropa

)
gruss
bruno
Verfasst: 15.09.2005, 08:15
von ditmar
Hallo Lissi,
wir waren zur gleichen Zeit in Grønhoj ( Løkken).Hatten 5 Tage mit 20°C.
Die anderen Tage waren durchwachsen.Unsere 2 Enkel( 8 und 13 J) haben jede trockene Minute für außer Haus Aktivitäten genutzt.Dabei kamen pro Tag einige Stunden zusammen.Wir sind nur 2 x unterwegs gewesen und haben viele neue Spiele kennengelernt und viel verloren.Abends am Bullerofen ( war nicht nötig,aber trotzdem an)wurde gemeinsam versucht den Schachcomputer zu besiegen(zwecklos).
Kleidung war auch auf Sommer ausgelegt , trotzdem ganz klar die Ansage: Wir kommen nächstes Jahr wieder mit !
Hilsen Ditmar
Verfasst: 15.09.2005, 08:30
von kwako
Wir sind im August über 3 Wochen durch das Land getourt,letzte Woche in Børsmose.....wir hatten ganz normales dänisches Wetter.Wind,Sonne,3Tropfen Regen,wieder Sonne,Wolken,noch mehr Wind,Nebel,Sonne,wieder Wolken...das war OK.Habe nichts anderes erwartet und werde natürlich wieder hinfahren.
.....aber beim Wetter scheiden sich die Geister.
Gut,daß das niemand ändern kann!
by Heike
Verfasst: 16.09.2005, 19:34
von Janey
Ich erinnere mich, dass ich damals als Kind bei Wind und Wetter draußen gespielt habe und das hat mich nie gestört!
Es gibt doch so vieles mehr außer schaukeln was Kinder in DK auch bei schlechtem Wetter machen können, wenn man sie richtig anzieht...
Ich glaube, Erwachsene können Kindern auch vorleben, dass alles schlecht ist, wenn es regnet-das ist eine Frage der Einstellung, die Kinder übernehmen.
Verfasst: 18.09.2005, 20:06
von Firefly1978
Guten Abend zusammen!!!
Wir waren vom 27.08. bis -3.09. in Bjerregard... das Wetter war herrlich... aber wir haben auch andere Urlaube schon gehabt, aber wie heißt es doch so schön, es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung... und wenn man Richtung Norden fährt muss man mit allem an Wetter rechnen, deswegen muss man sich net aufregen, denn Mistwetter kann man überall haben

...
Wünsche einen schönen Abend
Liebe Grüße Fire
Verfasst: 25.09.2005, 12:40
von Timba
...waren ebenfalls 3 Wochen auf der Insel Fanö! Der Zeitraum 17.07.05 bis 07.08.05 war wettertechnisch wirklich nicht "jahreszeitengemäß"!
Wir fahren sonst jedes Jahr im Herbst nach Fanö. Dank Nachwuchs fanden wir den "Süden" für den Sommerurlaub aufgrund von Hitze und langer Anfahrt nicht allzu gut und entschieden uns seit 5 Jahren mal wieder für den Sommerurlaub in Fanö!
Fazit: 3 Strandtage innerhalb von 21 Tagen! Temperaturen von 15 bis 21Grad! Etwas wärmer und "regenärmer" hätte es für einen Sommer wirklich sein können!
Wie dem auch sei, der Herbsturlaub ist eh wieder auf Fanö gebucht und "wettertechnisch" ist man dann auch besser auf alle Eventualitäten eigestellt!
Grüße
Verfasst: 28.09.2005, 08:04
von antje68
Hej,
wir waren vom 16.07.05 eine Woche in Nr. Lyngvig, mit der ganzen Sippe, zwei Söhne und die Eltern (82 und 73, das erste Mal in DK und begeistert, trotz des Wetters ). Angekommen mit Regen, aber dann wurde es doch noch schön.
Wettertechnisch waren die Tage sehr durchwachsen, aber darauf hatten wir uns eingestellt.
An einigen Tagen waren wir vormittags bei starkem Sturm und Kühle am Strand unterwegs und nachmittags war es dann wieder so schön, dass man in der Nordsee baden konnte.
Also alles dabei. Sogar zwei ganze Strandtage mit Sonnenbrand.
Wer Dänemark liebt, dem ist das Wetter egal, man findet immer etwas zum Unternehmen, und wenn es "nur" Strandlaufen ist. Da machen auch die Kinder (13 und 9) mit, die finden immer etwas am Strand, was interessant ist.
Antje