Seite 5 von 8
Verfasst: 18.01.2009, 10:37
von Michael Duda
Moin,
auch wenn es nicht zur eigentlichen Klärung beiträgt, muss ich das dennoch loswerden.
Ich habe Ende 96 mein erstes Auto mit Xenon gekauft, Fahrleistungen von bis zu 100.000 km auf diese Autos gebracht und dabei noch keinem einzigen dieser Autos einen Brenner wechseln müssen. Was ich parallel dazu schon bei den Autos H4 & Co. an Leuchtmitteln gewechselt habe, übersteigt den Preis von Xenon-Brennern also bei weitem. Und ich fahre hier als auch in DK permanent mit Licht. Egal ob nun 2 km, 200 km, oder mehr.
Und wir reden hier von Urlaub, macht Euch doch mal den Spass und rechnet aus, welch eine dramatische Mehrbelastung das für die Brenner darstellt. Also ehrlich, da muss man sich, gerade bei einem A6, wohl mehr Sorgen machen wie oft man die Schalter für die Fensterheber oder für die elektromechanische Handbremse betätigt ohne dass sich irgendwann der Softlack löst, denn das wird definitiv teurer.
So, das war es dann erstmal von mir dazu, dem von Hand Abblendlicheinschalter...
Verfasst: 18.01.2009, 12:34
von g_abriele
Klar kann jeder machen, was er will und was er meint, dass ihm wichtig ist.
Ich muss nur immer ... na ja - grinsen? ... wenn jemand in ein Forum kommt, das ja nun zu einem grossen Teil aus Leuten besteht, die sich fuer Daenemark entschieden haben (AUCH MIT PFLICHTEN UND KOSTEN) ... und dann fragt, ob wir meine, dass die Polizei nicht bei jemandem, der ja anscheinend nicht voellig sorglos sein grosses Auto fahren kann, nicht ein Auge zudrueckt, weil es ja nur fuer 2 Wochen Urlaub ist.
Welche Antwort genau soll man da geben....
Nee - die Polizei hier besteht aus coolen Typen - die Sicherheitsoptionen gelten nur fuer die alten Autos hier - bei grossen Schlitten haben die volles Verstaendnis.
und KLAR - Gesehen werden muss man im Urlaub nicht.
Ich will auch nicht abstreiten, dass man sich ans Limit wagt, um sein Traumauto zu fahren. Aber ich denke, die Polizei wuerde dafuer plaedieren, dass man ein Auto faehrt, dass man sich auch leisten kann - OHNE an Sicherheitsmassnahmen zu sparen.
Verfasst: 18.01.2009, 12:49
von fejo.dk - Henrik
Überraschender Weise geht es bei manchen eher darum was die Polizei sagen würde, statt darum ob das Gesetzt sinnvoll ist. Wenn es sinnvoll ist (hier weniger Unfälle) mit Abblendlicht zu fahren und das besagt die Statistik (ohne das ich da momentan einen konkreten Hinweis habe), dann sollte es wohl wichtiger sein wieso man seine Mitmenschen ein unnötig erhöhtes Risiko beim Autofahren aussetzen soll. Wer nur auf sein eigenes Geld guckt finde ich egoistisch + ein paar andere Wörter, die ich hier im Forum nicht erwähnen möchte.
Leider sieht man oft Autos mit ausländischen Kennzeichen, die Tagsüber komplett ohne Licht fahren. Die die es nicht aus reiner Vergesslichkeit machen, sollten sich schämen.
Verfasst: 18.01.2009, 22:25
von Krümelbrot
Naja, ich gebs auf. Es ist völlig egal, ob großes oder kleines Auto. Völlig egal, ob großer oder kleiner Geldbeutel.
Es ging mir lediglich darum, ob das Fahren ohne Licht z.B. genauso geahndet wird, wie das Fahren ohne Gurt (wo man ja auch jeden Fall angehalten wird). Da ich noch nie in DK war, kann ich auch nicht beurteilen, wie hoch die Quote der "Licht-An-Verweigerer" dort ist, anhand derer sich sicherlich ablesen läßt, wie konsequent die rechtliche Vorschrift mit Licht zu fahren geahndet wird.
Im Übrigen finde ich es immer noch ziemlich sinnfrei, dass ab 2011 in neuen Autos das Tagfahrlicht Pflicht ist, ich dann aber in Dänemark immer noch das Licht einschalten muss. Aber das versteht die Mehrheit hier wohl auch nicht, da jeder ja kein Problem damit hat, das Licht einzuschalten und sich diese Frage nicht stellt.
Wenn schon TFL, dann doch bitte eine einheitliche Regelung. Alles andere ist doch Unsinn. Naja, damit sollte das Thema erledigt sein: Licht an - und fertig!
Gruß
Krümel
Verfasst: 18.01.2009, 22:30
von Smiley22
In DK fährt normalerweise keiner ohne Licht. Selbst Autos mit kaputten Lichtern seh ich selten. Liegt aber wohl daran, das schon eine defekte Kennzeichenbeleuchtung entsprechend kostet.
Schönen Urlaub,
Jürgen
Verfasst: 18.01.2009, 23:02
von Dänenfreund
Hej!
Ich habe von einem Motorradfahrer ein Argument gegen das Fahren mit Abbblendlicht am Tage. Er meinte, wenn auch Autos tagsüber mit Licht führen, dann übersieht man die Motorradfahrer.
Was meint Ihr dazu?
Liebe Grüße
Bernd
Verfasst: 19.01.2009, 00:13
von fejo.dk - Henrik
Smiley22 hat geschrieben:Selbst Autos mit kaputten Lichtern seh ich selten.
Schön wär's. 5-10% von uns fahren mit einem Licht kaputt. Das liegt ja eben daran, dass die Polizei wichtigeres vor hat = zu wenig Mannschaft. Das Risiko erwischt zu werden ist deshalb gering. "Licht-An-Verweigerer" gibt es aber unter Dänen kaum. Zum Glück begreift fast jeder von uns wieso gerade diese Regel sinnvoll ist und das finde ich wichtiger als zu überlegen ob man erwischt wird. Es geht ja schließlich um Leben und Tot.
Verfasst: 19.01.2009, 10:11
von Fischgrete
Dänenfreund hat geschrieben:Hej!
Ich habe von einem Motorradfahrer ein Argument gegen das Fahren mit Abbblendlicht am Tage. Er meinte, wenn auch Autos tagsüber mit Licht führen, dann übersieht man die Motorradfahrer.
Was meint Ihr dazu?
Liebe Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
ich halte das für Quatsch. Wenn mir etwas mit Licht entgegenkommt, bin ich aufmerksam - egal, ob es ein oder zwei Lichter hat.
Immerhin sollten sich Motorradfahrer in Dk ja auch an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Übersehen tue ich Motorradfahrer hier in Deutschland am ehesten, wenn sie mit einem Affenzahn von hinten heranbrausen oder meinen, sich im Zweifelsfall auf der zweispurigen Autobahn auch mal zwischen zwei Wagen in der Mitte durchquetschen zu wollen. Also eigentlich immer Situationen, bei denen das Motorrad von hinten kommt.
Ich wäre sehr dankbar, wenn sich die Abblendlichtpflicht auch in Deutschland durchsetzen würde. Gerade hier in MeckPomm neigen die Leute dazu, mit zu wenig Licht und zu hohem Tempo durch ihre Alleen zu brettern. Da ist mir schon häufig ein unbeleuchtetes Fahrzeug auf meiner Spur entgegengekommen...
Liebe Grüße
Fischgrete
Verfasst: 19.01.2009, 10:31
von micha_i_danmark
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Smiley22 hat geschrieben:Selbst Autos mit kaputten Lichtern seh ich selten.
Schön wär's. 5-10% von uns fahren mit einem Licht kaputt. Das liegt ja eben daran, dass die Polizei wichtigeres vor hat = zu wenig Mannschaft. Das Risiko erwischt zu werden ist deshalb gering. "Licht-An-Verweigerer" gibt es aber unter Dänen kaum. Zum Glück begreift fast jeder von uns wieso gerade diese Regel sinnvoll ist und das finde ich wichtiger als zu überlegen ob man erwischt wird. Es geht ja schließlich um Leben und Tot.
Stimmt, mir fællt auch auf, das in DK mehr Leute mit kaputten Lichtern als in D unterwegs sind und ich denke jedes Mal, warum die das nicht noch am gleichen Tage reparieren lassen kønnen bzw. selbst die Birne wechseln.
Ausserdem scheint es insbesondere bei Rasern neuerdings Mode zu sein, zusætzlich noch die Nebelscheinwerfern eingeschaltet zu haben.
Anyway, ich finde es trotzdem gut das man in DK auch tagsueber mit Licht fæhrt und muss mich auf "Heimaturlaub" in D hæufig zusammenreissen, jemand der bei Dæmmerung oder Regen ohne Licht fæhrt nicht anzublinken
Immerhin hat es sich ja zumindest in Norddeutschland auch mittlerweile bei 80% der Fahrer durchgestzt (im Winter) auch tagsueber mit Abblendlicht zu fahren.
P.S. Laut einer Studie lassen sich satte 3 Liter Sprit pro Jahr sparen, wenn man das Abblendlicht tagsueber nicht anschaltet. Fuer wahr eine Riesersparnis

Verfasst: 19.01.2009, 15:07
von Christian.dk
Ich habe jetzt ein neues Grauimportauto aus Dänemark....da geht das Licht immer automatisch an...
Wobei ich sonst auch immer mit Licht fahre.
Nebelscheinwerfer sind in D auch eine Unsitte geworden. Verstehe auch nicht, warum die Polizei da nicht mehr macht...genau wie überlaute Musikanlagen.
Verfasst: 19.01.2009, 15:49
von wofu
... und dann noch die Nebelschlußleuchten, war da nicht mal was von 50 m Sichtweite und 50 km/h Höchtsgeschwindigkeit? Ich glaub' viele Verkehrsregeln sind einfach unbekannt und werden daher nicht beachtet - auch von der Polizei nicht immer. Hauptsache kompliziert.
Grüße vom Licht immer noch mit der Handeinschalter, neben DK-Vorschrift ja auch seit Jahren Empfehlung der Berufsgenossenschaft.
Wolfgang,
der lange brauchte, bis ihm TLF etwas sagte.
Wie ist jetzt der Stand der Dinge?
Verfasst: 11.01.2012, 12:57
von stoelo
Irgendwie ist jetzt immer noch nicht geklärt, ob TFL ausreicht oder nicht.
Bei meinem Auto (BMW 1er mit Xenon) leuchten bei eingeschaltetem Motor immer die Tagfahrleuchten - heller als Standlicht, aber dunkler als Abblendlicht) und die Rückleuchten, jedoch nicht das Kennzeichen (SLN). Ist das nach Dänischen Recht ausreichend?
Auf meine Anfrage bei BMW, mit welcher Lichtschaltung die Fahrzeuge in DK ausgeliefert werden, bekam ich von BMW DK diese Antwort: "Driving light is mandatory in Denmark." Schlauer bin ich jetzt auch nicht...
Letztes Jahr in DK hat mich mit TFL mit dieser Schaltung niemand angeblinkt.
Verfasst: 11.01.2012, 13:31
von Michael Duda
Hej,
TFL und Rückleuchten sind ausreichend. So werden die VW & Audi Fahrzeuge für den dänischen Markt auch ausgeliefert.
Re: Wie ist jetzt der Stand der Dinge?
Verfasst: 11.01.2012, 13:36
von Ronald
Moin,
du hast'n Hang zu alten Threads, oder?
stoelo hat geschrieben:Auf meine Anfrage bei BMW, mit welcher Lichtschaltung die Fahrzeuge in DK ausgeliefert werden, bekam ich von BMW DK diese Antwort: "Driving light is mandatory in Denmark." Schlauer bin ich jetzt auch nicht...
Was ist denn daren nicht zu verstehen? Übersetzt heißt das "Fahrlicht ist Vorschrift in Dänemark".
Jetzt klar?
Falls nicht, es gibt drei Beleuchtungsarten:
-Standlicht
-Tagfahrlicht
-Fahrlicht
Gruß
-Ronny
Re: Wie ist jetzt der Stand der Dinge?
Verfasst: 11.01.2012, 13:44
von Ronald
Ronald hat geschrieben:Moin,
du hast'n Hang zu alten Threads, oder?
stoelo hat geschrieben:Auf meine Anfrage bei BMW, mit welcher Lichtschaltung die Fahrzeuge in DK ausgeliefert werden, bekam ich von BMW DK diese Antwort: "Driving light is mandatory in Denmark." Schlauer bin ich jetzt auch nicht...
Was ist denn daran nicht zu verstehen? Übersetzt heißt das "Fahrlicht ist Vorschrift in Dänemark".
Jetzt klar?
Falls nicht, es gibt drei Beleuchtungsarten:
-Standlicht
-Tagfahrlicht (daytime running light)
-Fahrlicht (driving light)
Gruß
-Ronny
edit: sorry, -Fernlicht vergessen
