Hej..
Wenn Ihr zum Bahnhof reinbiegt,sind auf der Linke seite Parkplatze, auf der rechte seite Taxis und vorne wo der Taxi stand anfängt, ist auch schon der Eingang zum Bahnhof!! .."Very easy to find"
Lise
PS: Ich werde schon mit´n Dänische Flagge wehen.. (was den sonst?!)
Bearbeitet von - liseha am 09.09.2003 19:45:37
Zuletzt geändert von liseha am 09.09.2003, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
Hej liseha!
Ich habe den Termin am Harburger Bahnhof leider versäumt, weil ich erst heute auf dieses Forum gestoßen bin.
Ich komme auch aus dem Hamburger Süden und würde mich freuen, auf diesem Wege die Dänische Sprache zu erlernen.
Wie ist der letzte Stand der Dinge?
Gibt es ein neues Treffen?
Auf neue Nachrichten freut sich:
Klaus
Zuletzt geändert von Klaus_57 am 11.09.2003, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hej!
Wir haben uns vergangenen Mittwoch erfolgreich in Harburg getroffen.
Es sind 7 Personen erschienen.
Da sich momentan noch keine andere Möglichkeit bietet, treffen wir uns nun erst einmal in privaten Räumlichkeiten.
Auf konkrete Lehrbücher o.ä. haben wir uns noch nicht geeinigt.
Unser erster Lernabend ist:
Mittwoch, der 17. September, 20.00 Uhr!
Wer letzen Mittwoch verhindert war, aber teilnehmen möchte schickt mir bitte eine Mail.
Ich werde dann die genaue Adresse (südlich der Elbe) des "Klassenzimmers" bekannt geben.
Viele Grüße
Ulli
Bearbeitet von - ulli am 12.09.2003 20:42:10
Zuletzt geändert von Ulli am 12.09.2003, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
So, für alle, die es interessiert, falls es nicht schon e-mail-Kontakt untereinander gegeben hat:
Das nächste Treffen ist am 01.10.2003. Dankenswerterweise stellt uns Ulli nochmal ihren Partykeller zur Verfügung. Und sie macht bis dahin etwas Urlaub (seuftz, wer mächte das nicht auch).
Schönen Urlaub Ulli & Familie
und Grüße an alle anderen
Lutzinger
Zuletzt geändert von Lutzinger am 20.09.2003, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
@ Euch Alle:
Habe Euer Thema kurz durchgelesen. Habt Ihr eigentlich Erfahrung mit dem Dänisch-Lernen vor Ort, also während des Urlaubs. Also entweder "Learning by doing", einfach mit
dem Bäcker oder Kaufmann drauflosreden oder
aber jeden Tag 1-2 Stunden Dänischunterricht?
Berichtet doch 'mal! Jetzt in den herbstferien zieht es mich auch wieder nach DK, diesmal nach Lønstrup! Mal sehen, ob ich dann mehr als "god dag" und "farvel" von mich geben werde...(das ist also etwas ironisch gemeint, denn fast überall wird man automatisch auf deutsch angesprochen...) Venter spændt på jeres svar !
Bearbeitet von - annikki am 07.10.2003 11:00:23
Zuletzt geändert von annikki am 25.09.2003, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Für alle, die mal hören wollen, wie ein Text im wirlichen Leben gesprochen wird, hier ein Link. Unter http://www.dr.dk/pubs/nyheder/html/nyheder/tv-avisen/index.jhtml
kann man auf der rechten Seite unter TV-Avisen sich den Tag und die Uhrzeit der Nachrichtensendung aussuchen.
Im mittleren Fenster könnt Ihr die ganze Sendung oder einzelne Beiträge sehen.
Bei "Læs mere" stehen auch die Texte der Moderationen vor und nach dem Beitrag (oder auch MAZ, wie wir vom Fernsehen sagen).
Man kann sich also anhören, wie es ausgesprochen wird und den Text mitlesen (klappt noch nicht immer, wird aber). Ohne den Text würde ich auch nur banegård verstehen.
So als kleine Überbrückung bis zur nächsten "Stunde".
Hilsen Lutzinger
Zuletzt geändert von Lutzinger am 02.10.2003, 02:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo!
Es GEHT um einen Sprachkurs in Hamburg. Um UNSEREN. Wir hatten uns während unseres Meetings darüber unterhalten. Und beim Dänischlernen kann sowas ja helfen.
Zuletzt geändert von Lutzinger am 02.10.2003, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hej!
Nun es schien, als ob ihr einfach vom ursprünglichen Thema abgekommen wart!
Eigentlich fing das Thema doch mit Tipps zu guten Sprachkursen in Hamburg an - nun sieht es für mich, aber so aus als ob es eine Unterhaltung zwischen "euch" wird.
Ich möchte einfach, dass die Beiträge nicht ins "unreine" schweifen....
Hej..
Ich wollte nur eine zwischenstellung melden..
Wir (die gruppe die sich jetzt Dänisch reinzieht) haben uns seit d.17. Sep.2003 jede woche getroffen und haben viel spass.
Wir sind schon (vor der zeit her) sehr weit gekommen und würde uns auch in DK. sprachen-mässig klar kommen..
In der zwischen zeit waren wir auch in DK. um das gelernte vor ort auszuprobieren.
Hat gut geklappt!
Hat eigentlich andere (von der seite hier) auch (in der zwischenzeit)was Dänisches gelernt????
Hilsen Lise
Zuletzt geändert von liseha am 15.01.2004, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
Moin miteinander,
um das Thema mal wieder aufzunehmen... ich bin grad dazu gestossen: gibt es hier noch jemanden, der/die wieder mal dänisch intensiv in HH lernen möchte? Vielleicht mit Muttersprachlerlehrer und das zu zweit/dritt an ein paar Wochenend-Intensiv-Kursen im privaten Rahmen. Einen Lehrer hätte ich an der Hand, vielleicht kann man sich ja die Kosten teilen und in einer kleinen Gruppe mehr lernen als im drögen Einzelunterricht... irgendwo hier in HH, kann gerne bei mir stattfinden - nur eben mit ein paar Leutz zusammen.
Leichte Vorkenntnisse vorausgesetzt -
Hilsen
Thomas
Zuletzt geändert von ThomasG am 25.01.2004, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.