Das ist für mich aber kein Grund, Sollys zu kritisieren, wenn sie das Ganze aus Vermietersicht betrachtet. Jede Sache hat nun mal zwei Seiten. Und zu glauben, dass das, was wir für die Reinigung bezahlen, komplett an die Truppen weitergegeben wird, wäre naiv.
Dass es den Vermietern lieber ist, wenn die Endreinigung durch die Urlauber erledigt wird, war mir aber nicht bewusst.
Ich möchte trotzdem auf keinen Fall den letzten Urlaubstag mit der gründlichen Endreinigung wie Fenster putzen, gründliches Staubwischen etc. verbringen (und mein Mann schon gar nicht

Ich muss zugeben, ich bin ziemlich pingelig, was Reinlichkeit angeht. So wasche ich z.B. alles Geschirr, das ich benutzen will, erst mal ab. So sauber hinterlasse ich es auch. Frisch gewaschene Kissen sind mir noch nicht unter gekommen. Im Gegenteil, ich bringe immer meine Sofadecken von zu Hause mit, miete weder Bettwäsche noch Handtücher.
Und natürlich kommt zwischendurch und am letzten Tag der Staubsauger zum Einsatz. Ich glaube, in einem anderen Thread klang das Thema schon mal an.
Ich würde mich schämen, ein Haus so zu verlassen, wie Majbritt Wilken Pedersen es hier beschreibt.
Gut, dass ich vieles nicht weiß, was manche so anstellen, ich würde mich ekeln ohne Ende. Ihr braucht jetzt aber keine Beispiele aufzuführen, ich kann es mir sehr gut vorstellen.
Für mich auch ein Grund, die Endreinigung nicht selbst zu machen.
Also plane ich den Preis für die Endreinigung gleich bei der Buchung mit ein und bestelle sie spätestens bei der Anreise.
Die hinterlegte Kaution deckt gerade den Preis für Strom und Endreinigung, so dass wir meistens etwas Kleingeld zurückbekommen. Das ist eigentlich ideal. Das Geld reicht dann (mit dem was wir noch haben) für einen letzten Gang zum Bäcker.


Mein bevorzugter Vermieter möchte jetzt aber bitte nicht auf „dumme“ Ideen kommen.
Ihr könnt Euch denken, was mir da durch den Kopf geht?
Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen, für mich schon!