Heute am Strand von Løkken

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
franke1972
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 22.05.2013, 13:44

Beitrag von franke1972 »

Normalerweise fahren wir immer an die Ostsee, zum Beispiel nach Marielyst aber nach den schönen Bildern reizt mich auch mal die Nordsee! Könnte man sich mal überlegen...
Ist Lokken und die Nordsee generell denn auch für Kinder zu empfehlen?
Eri48
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 27.06.2013, 12:16

Beitrag von Eri48 »

Na klar!
Ich war mit meinen Enkeln schon da. Hatten ein echt schönes neues Haus direkt am Meer [unerlaubte Werbung]/detail.php?startDate=&endDate=&houseid=345494&persons=4
Und ihr könnt zum Beispiel ins Faarup Sommerland. Das ist nicht weit entfernt und es gibt dort Hüpfburgen, einen Auquapark usw. Da kann man sich gut einen Tag lang aufhalten. Hier ist der Link dazu: http://www.faarupsommerland.dk/de/startseite/
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

Hallo Elke,

das kann aber auch ganz anders aussehen am Strand von Løkken und es wird auch jetzt schon vermutlich deutlich voller sein.
Auf unserer Rückreise habe ich die Blechlawinen aus NRW gesehen (Ferienbeginn am letzten Wochenende) die schon um 8.30 Uhr von Hamburg nach Flensburg für kilometerlange Staus gesorgt haben.
Überhaupt waren auffällig wenig Deutsche zu meiner Zeit in Løkken. Überwiegend waren Norweger und Schweden anzutreffen.

Von der Mole in Richtung Süden:

[url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201307191842305xmlkdsorz.jpg[/img][/url]

Løkken um 10.30 Uhr:

[url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20130719093240bjliy27orz.jpg[/img][/url]

und um ca. 14.00:

[url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20130713135733mlp9ifxjb3.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

@Roland

ja, sicher wird es auch mal voller, aber Verhältnisse, wie an den deutschen Küsten zur Zeit, das man nicht mal mehr vor lauter Menschen und Strandmuscheln den Strand mehr sehen kann und über hunderte von Leuten steigen muß, um an den Strand zu kommen, wird es an DK,s Stränden wohl nie geben.Habe gestern von einer Freundin aktuelle Bilder von Rømø bekommen, sie war das erste Mal da, die war so begeistert, weil Strand so riesig und fast leer war. Waren an einem Abschnitt fast allein.
dina
Mitglied
Beiträge: 2620
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hab ich gestern in der Zeitung gefunden,ist zwar Blokhus und nicht Løkken,aber bei dem mittlerweile tollen Wetter und Wassertemperaturen um die 20 Grad wird es dort nicht anders aussehen.
http://nordjyske.dk/nyheder/jammerbugt/pandrupnyt/traengsel-paa-stranden-i-blokhus/1f236373-3b94-435a-abfb-8ffb2da75bc3/61/1535#/0

Heute hat der Wind auch noch auf Ost gedreht und es wird noch wärmer.

LG Tina
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Aber Platz ist da ja reichlich, Dina
komischerweise trifft/parkt aber alles in der Nähe der Strandauffahrten, anstatt mal etwas weiter gen nord oder süd zu fahren :roll:
Das ist mir im Mai schon aufgefallen, war aber nur am WE, wenn die Dänen auch da waren.Strandaufahrtbereich voll, biste 500 m weiter gelaufen, war gähnende Leere.
dina
Mitglied
Beiträge: 2620
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Elke,ja,ich weiss,bin ja auch Jammerbuchtfahrer,oder "The Bay" wie es jetzt heisst :roll:
Das ist an allen Auffahrten so,auch an "unserer",Ejstrup Strand.
Sind ja auch nicht nur Urlauber da am WE,sondern viele lokale.
Ich wollte ja nur den Unterschied zu Ronnies Bildern zeigen,dass es auch anders sein kann.

LG Tina
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

dina hat geschrieben:Ich wollte ja nur den Unterschied zu Ronnies Bildern zeigen,dass es auch anders sein kann.

Ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jede(m)r. :roll:
Ronald hat geschrieben:Verfasst am: 23.07.2013, 09:37
Hallo Elke,
das kann aber auch ganz anders aussehen am Strand von Løkken und es wird auch jetzt schon vermutlich deutlich voller sein.
Und Blokhus ist nicht Løkken.
dina
Mitglied
Beiträge: 2620
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Ronald hat geschrieben:
Und Blokhus ist nicht Løkken.
Oh,danke für den Hinweis,man lernt doch nie aus hier im Forum :mrgreen:

Aber schöne Bilder sind es trotzdem :wink:

LG Tina
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

dina hat geschrieben: Das ist an allen Auffahrten so,auch an "unserer", Ejstrup Strand.
In Echt jetzt? Kann ich mir so gar nicht wirklich vorstellen :shock:

Blokhus in der HS bei so einem Wetter und dann noch am Wochenende ist klar aber Ejstrup Strand?

Da habe ich ja fast noch nie einen Menschen gesehen, allerdings bezieht sich das bei mir auf Juni und September.

Hilsen Herma
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

herma hat geschrieben:
dina hat geschrieben: Das ist an allen Auffahrten so (...)
In Echt jetzt? Kann ich mir so gar nicht wirklich vorstellen :shock:
Nein, ist es natürlich nicht. So ein Verkehrsstau in Richtung Strand, wie er in Blokhus gezeigt wird, gibt es in Løkken nicht. Hat und wird es dort nicht geben, allein schon deshalb, weil es dort nicht nur einen sondern drei Zufahrten gibt. Das ist da völlig entspannt.

-Ronny
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

franke1972 hat geschrieben:Ist Lokken und die Nordsee generell denn auch für Kinder zu empfehlen?
Ja natürlich!
Der Ort und der Strand sind in der Saison und auch außerhalb - jedenfalls die noch nicht Schulpflichtigen - voll von den Lütten, und auch der kleine Ronny ist im zarten Alter von 2 Jahren schon dort gewesen. 8)
Das muss mich wohl so geprägt haben, dass ich da heute noch hin will. Im Ort und auch etwas außerhalb gibt es auch Bespaßungsmöglichkeiten wie Frei- bzw. Spaßbäder, Minigolf, Fußballgolf, das Action-House (z.B. bei schlechtem Wetter) und weiß der Kuckuk was noch. Aber das tollste für die Kiddies ist immer noch der wunderbare, weiße und puderzuckerfeine Sandstrand.

-Ronny
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Elke.K. hat geschrieben:@Roland

ja, sicher wird es auch mal voller, aber Verhältnisse, wie an den deutschen Küsten zur Zeit, das man nicht mal mehr vor lauter Menschen und Strandmuscheln den Strand mehr sehen kann und über hunderte von Leuten steigen muß, um an den Strand zu kommen, wird es an DK,s Stränden wohl nie geben.
Hej Elke,

als ich vom 07.07 bis 14.07 auf Rügen war ging es dort am Strand bei Juliusruh sehr entspannt zu.

Als ich morgens zwischen 07:30 und 08:30 an den Strand ging war ich trotz des traumhaften Wetters und der schon sehr warmen Temperaturen oft fast alleine dort.

Lebhafter wurde es dann erst von ca. 11:00 bis 16:00, bis dann gegen 17:00 wieder Ruhe eingekehrte. Der Zugang war aber immer problemlos möglich und immer ein ruhiges Plätzchen zu finden.

Hätte nie gedacht, dass es gerade auf Rügen, in der Hauptsaison so entspannt zugeht. Besonders schön ist dort auch , dass es nur an wenigen Strandbereichen Strandkörbe gibt und man ansonsten auch ohne die Anmietung eines Strandkorbs überall an den Stränden sein Quartier aufschlagen kann.

An dem 9 km langen wunderschönen Sandstrand zwischen Glowe und Juliusruh gibt es vielleicht auf insgesamt 300 Metern einige Strandkörbe. Auch der Zutritt zu den Stränden ist dort kostenfrei möglich. Es fallen in der Regel nur Parkgebühren an. Da mein Apartment direkt am Strand lag blieb ich auch von diesen Gebühren verschont. :mrgreen:

Viele Grüße
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Elke.K. hat geschrieben:Klasse Bilder und traumhaft leer.
Habt ihr mal aktuelle Bilder von den derzeitigen Stränden an der deutschen Küste gesehen, z.B. gestern in der Bild aus Zinnowitz???? :roll:
Ich weis, warum ich lieber nach DK fahre.
Die Bilder von Roland sagen alles. :wink: Top
Wie schon geschrieben habe ich jetzt im Juli auf Rügen keine überfüllten Strände vorgefunden. Morgens bis 11:00 und Abends ab ca. 17:00 war es dort am Strand von Juliusruh aber auch Glowe meist schön leer und auch sonst nie unangenehm voll. Wenn man auf Rügen in der Hauptsaison entspannt urlauben möchte, sollte man die überlaufenen Ostseebäder wie Binz und Sellin meiden. An den kilometerlangen Sandstränden von Glowe. Juliusruh oder Prora geht es auch dann sehr entspannt zu.

Wenn ich von Ronald lese, dass die Nordsee jetzt im Juli teilweise nur 15 Grad hatte und drei Wochen überwiegend starker Wind herrschte, bin ich dann doch froh nicht nach Lökken gefahren zu sein, denn dort wäre es mit dem ausgiebigen mehrmaligen täglichen baden und schwimmen wieder nichts geworden.

Sorry aber Sommerurlaub ist für mich nun mal auch Badeurlaub und extrem windige Strände und eiskaltes Wasser sind da nichts für mich.
Da nützen mir dann auch die breiten leeren Strände nichts.

Lökken hat mir trotz des schlechten Wetters im letzten Jahr sehr gut gefallen und ich würde da jederzeit wieder hinfahren aber wie schon am Anfag dieses Threads geschrieben, würde ich für einen Badeurlaub immer wieder die Ostsee und Rügen oder Bornholm vorziehen.

In der Woche in Juliusruh hatte ich traumhaftes Wetter mit nur schwachem Wind und teilweise mehr als 20 Grad Wassertemperatur (selbst gemessen).
Tyler17
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 21.07.2013, 22:33
Wohnort: Werne

Beitrag von Tyler17 »

@Roland:
Die Blechlawine ist zwar tatsächlich auf der A1 und A7 gewesen, allerdings sind es wohl eher wenige Urlauber aus NRW gewesen die nach DK fahren wollen. Wenn im Norden die Kombination aus Schulferien, Wochende und 28Grad an der Küste eintritt, bricht der Verkehr zur Nord- bzw. Ostsee Sa. früh und So. früh traditionell zusammen (teilweise 25km Stau). Das gleich passiert dann auch wieder am Sonntag Nachmittag retour.....
Antworten