Seite 44 von 64
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 26.08.2016, 10:37
von Hendrik77
Hejsa !
Das Verfahren wie sowas in Deutschland läuft ist ja nicht neu. Wenn jemand meint da Steine in den Weg gelegt zu bekommen, liegt es vielleicht daran vorher nicht ausreichend informiert gewesen zu sein. http://www.nordschleswiger.dk/news.4460.aspx?newscatid=47&newsid=95915&h=Frist-f%C3%BCr-Beschwerden-gegen-Fehmarnbelttunnel-endet
Venlig hilsen
Hendrik77
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 27.08.2016, 12:29
von Hendrik77
Hejsa !
So ist nun mal die Verfahrensweise und so ganz bin ich jetzt nicht.
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/9000-deutsche-einwaende-gegen-fehmarnbeltquerung-id14669516.html
Venlig hilsen
Hendrik77
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 07.09.2016, 13:20
von frosch
Allmählich kommt offenbar auch die Diskussion in Dänemark in Gang:
https://www.change.org/p/hilf-mit-und-r ... u/17782793
Hierzu die deutsche Übersetzung eines Beitrags in der folketidende (Lolland-Falster):
ZWINGEND NOTWENDIGE DEBATTE
Die Tageszeitung Lolland-Falsters Folketidende hat vor wenigen Tagen Diskussionsbeiträge von Jens Villemoes, Pressesprecher von Femern A/S, Jens Erik Jørgensen, Vorstandsmitglied der Partei „De Konservative“ sowie Stig Rømer Winther, Direktor von Femern Belt Development veröffentlicht. Alle drei haben auf unseren Meinungsbeitrag über den geplanten Fehmarnbelt-Tunnel geantwortet. Wir finden es gut, dass Autoren dazu beitragen, womöglich auch in Dänemark eine jetzt intensivere Debatte über den – unserer Meinung nach zweifelhaften – Nutzen des Fehmarnbelt-Tunnels sowie seine starken – unserer Meinung nach dramatischen – Konsequenzen für die Umwelt, die Menschen vor Ort und die Zukunft einer ganzen deutschen Urlaubsregion anzustoßen. Denn diese Debatte ist unserer Meinung nach dringend erforderlich.
In Diskussionen über die geplante feste Femernbeltquerung (FFBQ) wird in Dänemark immer wieder die Öresundverbindung als Referenz und „gutes Beispiel” angeführt. Wir haben Zweifel an der Tauglichkeit dieser Referenz. Am Nutzen dieser Verbindung haben wir unterdessen weniger Zweifel. Es gibt indes ein Aber. Vom Stadtzentrum Kopenhagen soll man – so sagt uns Google Maps – das Stadtzentrum von Malmö jetzt in nur knapp mehr als 40 Minuten erreichen können. Somit sind zwei vitale Citys miteinander verbunden worden. Hiervon profitieren Unternehmen und Arbeitnehmer, die täglich hin- und herpendeln. Mit Blick auf den Fehmarnbelt, wird oft als Argument angeführt, zwei Wirtschaftszentren zu verbinden, nämlich Hamburg und Kopenhagen. In diesem Fall aber reden wir über eine Distanz von etwa 340 Kilometern (!!!). Das ist ein Vielfaches der Entfernung Kopenhagen – Malmö. Und auf dieser viel, viel größeren Distanz sprechen wir über eine Reduzierung der Transportzeit um 1/5, wohlgemerkt, wenn man unterwegs keine Pause benötigt. Rechtfertigt diese Fahrzeitersparnis wirklich eine Investition von 60-70 Milliarden dänischen Kronen?
Auf solch uralten Verkehrsdaten aber basiert die Wirtschaftlichkeitsberechnung des geplanten Belttunnels. Es ist so, als würde man die Versorgung des Landes mit Telefonzellen anhand der Zahl der Festnetzgespräche aus zurückliegenden Zeiten planen. Seitdem hat sich allerhand verändert. Uns wundert daher, dass die dänischen Steuerzahler nicht deutlich mehr Fragen stellen oder gar Kritik üben. Denn: Sie werden im Fall eines – aus unserer Sicht sicheren – unrentablen Betriebs des Belttunnels in Haftung genommen werden. Sie würden für ein unrentables Mega- Projekt einspringen müssen. Das Argument, die Fähren zwischen Lolland und Fehmarn hätten einen „hohen C02- Ausstoß” können wir übrigens nicht wirklich ernst nehmen. Zum Bau des längsten Absenktunnels der Welt müssten 19 Millionen Kubikmeter Sand und Kies umgegraben werden und durch die Bauarbeiten würde es zu einem CO2 Ausstoß von mehreren Millionen Tonnen kommen. Das entspricht mehr als 50 Jahren Fährbetrieb. Zu dieser Zeit werden die Fähren im Übrigen bereits längst emissionsfrei betrieben. Wir reden darüber, dass allein für das Waschen von Kies so viel Wasser erforderlich wäre, dass die Frischwasserversorgung der Insel Fehmarn bedroht wäre. Daher wird jetzt offenbar für die Baustelle eigens eine große Meerwasserentsalzungsanlage geplant.
Die Wirtschaftlichkeit sowie die Finanzierung der festen Fehmarnbeltquerung seien ein rein dänisches Anliegen, schreibt Stig Rømer Winter. Ursprünglich handelte es sich bei der Verbindung jedoch um ein deutsch-dänisches Gemeinschaftsprojekt. Da Deutschland aber nicht davon überzeugt war, dass die Wirtschaftlichkeit des Projekts hält, was sie verspricht, entschied Dänemark sich dazu, das Projekt im Alleingag durchzuziehen. Es ist hier nicht die Rede davon, dass unser Nachbar ein Haus auf seinem eignen Grundstück baut, wie Stig Rømer Winter anführt. Unser Nachbar möchte einen Tunnel in unserem Garten bauen!
Vielleicht war die Beltquerung in anderen Zeiten einmal eine gute Idee. Nur: Die Zeiten haben sich geändert. Und eigentlich müsste man komplett neu darüber nachdenken. Aber man hat ja bereits mehrere Milliarden dänische Kronen alleine in die Vorbereitungen investiert. Es ist doch skurril, dass eine quasi staatliche Firma wie Femern A/S in Deutschland und Dänemark hohe Budgets investiert, um die Politiker und die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass das Projekt eine gute Idee sei. Vielleicht zeigt auch wegen dieser Eigendynamik kaum ein Politiker das Rückgrat, einmal den Pause- bzw. Reset-Knopf zu drücken. Wahrscheinlich wird dies erst passieren, falls mehr und mehr dänische Steuerzahler dies einfordern. Schließlich geht es um ihr Geld.
Das deutsche Planfeststellungsverfahren hat offenbart, dass die Planfeststellungsunterlagen von Femern A/S bei weitem nicht den formalen und technischen Kriterien entsprechen, mit denen wir in Deutschland arbeiten. Wir können uns daher nur der Aufforderung des Landes Schleswig-Holsteins anschließen, die Qualitätssicherung zu verschärfen.
Wir sind übrigens keine fanatischen Umweltschützer. In unseren Reihen finden sich unzählige Unternehmer. Und die haben wir einmal befragt. Keiner, wirklich keiner von ihnen würde in das Bauprojekt Feste Fehmarnbeltquerung investieren wollen. Viel zu groß sei das Risiko, dass sich das Investment niemals bezahlt macht."
Soweit der Text aus der Folketidende.
Nun bin mal gespannt, ob einer der Tunnelbefürworter sich mal die Mühe macht, auf eines der Argumente inhaltlich einzugehen.
Das würde der Debatte sicherlich gut tun.
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 07.09.2016, 14:57
von 25örefan
Schlüssige Argumente, die allerdings nicht ganz neu sind. Auf die Problematk der veralteten Verkehrsdaten sowie der Planungsversäumnisse in Fragen technische Sicherheit und Umweltschutz wurde schon mehrfach hingewiesen. Mich wundert, dass sich bei unseren dänischen Nachbarn als Wähler und Steuerzahler bisher so wenig Skepsis und Widerstand zeigt.
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 08.09.2016, 10:30
von fejo.dk - Henrik
Erinnert mich ein wenig an die Hunde-Debatte: Hier wurde aus deutscher Seite versucht dänische Firmen unter Druck zu setzen, in der Hoffnung sie würde die Arbeit machen, also sicht für eine Änderung des Gesetzes einsetzen.
Nun versucht man aus deutscher Seite dänsiche Steuerzahler unter Druck zu setzen oder nennen wir es lieber aufzuklären, damit sie für die deutschen Tunnel-Gegner arbeiten.
Als dänischer Steuerzahler kann ich nur sagen: Ist mir egal ob wir da ein paar Milliarden verbraten, das Risiko gehe ich gerne ein. Die Deutschen verstehen wohl nicht, dass Dänen anders ticken. Und wir wissen ja schon, dass nur Scandlines und ein paar Insulaner dahinter stecken.
Ist zwar schön mit der Fähren-Pause, hat was, aber manchmal wartet man eben mehr als eine Stunde und zahlt dennoch um die 100 Euro für eine Strecke. Das ist einfach nicht ok. Dazu der ganze Stress mit Fähre schaffen, wenn man reserviert hat. Mit Tunnel und Autobahn auf Fehmerm zahle ich nicht nur weniger, sondern spare 1-2 Stunden und fahre ohne Zeitdruck. Auch das hat was.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es die Fähren auch nach dem Tunnel, dann habe ich ja die Wahl, besser geht nicht.
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 08.09.2016, 12:28
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Als dänischer Steuerzahler kann ich nur sagen: Ist mir egal ob wir da ein paar Milliarden verbraten, das Risiko gehe ich gerne ein.
Ob das andere dänische Steuerzahler auch so sehen?
Auch die dänische Finanzpolitik ist doch eher von Spargedanken geprägt.
Sollte nicht vor einiger Zeit noch die Fährverbindung nach Bornholm zur Einsparung einer vergleichsweise lächerlichen Summe massiv eingeschränkt werden?
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Die Deutschen verstehen wohl nicht, dass Dänen anders ticken.
Wie ticken sie denn?
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Und wir wissen ja schon, dass nur Scandlines und ein paar Insulaner dahinter stecken.
Wer ist wir? "DIE" Dänen, also alle, die Mehrheit, viele, einige oder nur Du?
Und es ist also nur eine Verschwörung von Scandlines und ein paar Insulanern, die sich gegen das Tunnelprojekt aussprechen?
Es gibt also keine objektiven Argumente?
So zählen also die Bedenken des Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV) nichts?
Im März dieses Jahres haben die Dänen dem LBV ...neue Unterlagen präsentiert. Die allerdings weisen große Mängel auf, wie aus einem Brief des LBV an Femern hervorgeht. In dem Schreiben moniert die Behörde des Kieler Verkehrsministers Reinhard Meyer auf 33 Seiten sage und schreibe 290 Fehler oder Lücken in den geänderten Plänen.
Auch die bisherigen Versäumnisse und Mängel zählen also nichts?
Die festgestellten Mängel könnten „keine abschließende Aufzählung darstellen“, schreibt der LBV. Denn wegen weiterer Schwächen der vorgelegten Unterlagen sei nur „eine überschlägige Durchsicht“ möglich gewesen. So seien die von Femern eingereichten Anlagen „teilweise nicht abgeschlossen“ und „untereinander nicht abgestimmt“. Zudem habe „eine Qualitätskontrolle durch die Antragsteller offensichtlich nicht stattgefunden“, kritisiert der LBV und verlangt eine abermalige Überarbeitung der Pläne.
Auch Fermern A/S scheint sich nicht ganz sicher zu sein:
Auch die hat Femern jetzt nur einen Monat später zwar eingereicht – doch scheint das Unternehmen den eigenen Angaben dabei nicht zu trauen. Denn selbst die zum zweiten Mal korrigierten Dokumente seien „bitte noch nicht als offizielle Antragstellung auf Planänderung zu verstehen“, schreibt Femern an den LBV. „Vielmehr möchten wir lhnen die Unterlagen zur weiteren Vollständigkeits- und Plausibilitätsprüfung übergeben.“
Um die Tunnelgegener zu überzeugen ist obiges wohl kaum geeignet.
Zum einen argwöhnen sie [die Tunnelgegegner], dass auch die neuen Pläne der Dänen nur Pfusch sein können, da die lange Fehlerliste unmöglich in nur einem Monat abzuarbeiten sei.
Zum anderen stört Mecklenburg, dass Femern eine Landesbehörde missbrauche: „Es ist ein Unding, dass Femern die Qualitätskontrolle praktisch an den LBV outsourct."
Selbst der Tunnelbefürworter und der Verkehrsminister Schleswig-Holsteins spart nicht an Kritik.
Auch Tunnelbefürworter Meyer mahnt die Dänen zu sorgfältigerer Arbeit. „Femern A/S muss das Prinzip der Gründlichkeit noch mehr beachten“, sagt der SPD-Minister gegenüber dem sh:z.
Wer die Tunnelgegner nur als eine kleine Gruppe von Verschwörern mit nur eigennützigen Interessen darzustellen versucht, erweist einer sachlichen Meinungsbildung wohl keinen Dienst.
Zitate:
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/fehmarnbelt-tunnel-sh-ruegt-290-daenische-planungsmaengel-id13902127.html
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 08.09.2016, 14:09
von fejo.dk - Henrik
Muss er ja auch nicht, 25ö, wir wollen den Tunnel einfach, fertig.
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 08.09.2016, 16:10
von picnic
...so ticken auch Lemminge...die stören sich auch nicht am Abgrund

Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 08.09.2016, 16:15
von Tatzelwurm
Hej,
habe ich doch wohl richtig gelesen.
" Die planung des Tunnels weist mehr Fehler auf, als die der BAB 20."
Komisch nur, letzte Woche bin ich ab Lübeck über eine Autobahn gefahren,
da stand überall an den Schildern die 20.
Wahrscheinlich ein Schreibfehler.
Kann mich noch erinnern beim Eurotunnel, war das so ähnlich,
mit den Planungsfehlern.
Detlef
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 08.09.2016, 16:16
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Muss er ja auch nicht, 25ö, wir wollen den Tunnel einfach, fertig.
Warum so bockig, Henrik
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 08.09.2016, 16:20
von Hendrik77
Hejsa !
Es gibt in Dänemark auch Stimmen die gegen einen Tunnelbau sind. Spontan würde ich sagen das es aktuell eine Minderheit ist.
Natürlich gibt es in Dänemark Personen denen es wichtig ist was mit deren Steuern passiert bzw. nicht passieren sollte. Wie groß die Gruppe ist kann ich nicht beantworten.
Differenziert betrachtet zahlen ja nicht nur Dänen Steuern.
Venlig hilsen
Hendrik 77
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 08.09.2016, 18:43
von BLAVANDS HUK
Da ist was dran! Es haben bisher augenscheinlich nur die wenigsten Dänen das abschreckende Beispiel,,FLUGHAFEN BERLIN-BRANDENBURG``näher betrachtet.Würde sich die Kunde über solche Geldgräber,bezw.die Ursachen des wieso+warum es so weit kommen kann,in Dänemark weiter herumsprechen...es könnte zu mehr kritischem nachfragen führen. In wie weit dänische Steuerzahler dazu bereit sind für so ein Prestigestrohfeuer ihre sauer verdienten Kronen herzugeben....es gibt ja bekanntlich nicht nur Geschäftsleute in Dk bezw. kann sich hier nicht jeder aussuchen ob er Steuern zahlt oder nicht!Die Mehrheit der Steuerzahler bestimmt wer im Folketing das sagen hat und es gibt ja noch die Möglichkeit einer Volksabstimmung. Also liebe Landsleute: zu Risiken und Nebenwirkungen fragt eure verantwortlichen Politiker und informiert euch über die geplanten Kosten/In Betriebnahmetermine=Risiken am Beispiel der Flughafens BERLIN-BRANDENBURG sowie über den Verbleib der zahlreich wechselnden Verantwortlichen! Gleich/Ähnlich lautende Aussagen dieser Personen/Befürworter derartiger Projekte mit Personen die für die Fehmarn-Belt die Werbetrommel rühren, könnten zufällig und nicht beabsichtig sein. Die Nebenwirkungen könnten jedoch die Gleichen werden.Müssen aber nicht!
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 09.09.2016, 05:37
von fejo.dk - Henrik
BLAVANDS HUK hat geschrieben:es gibt ja bekanntlich nicht nur Geschäftsleute in Dk bezw. kann sich hier nicht jeder aussuchen ob er Steuern zahlt oder nicht!
Und was soll das bitte heissen? Dass sich Geschäftsleute in DK aussuchen können ob sie Steuern zahlen? Ist das in D so?
PS Dänen interessieren weder den Berliner Flughafen noch die Elbphilharmonie. Wir planen besser

Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 09.09.2016, 07:48
von BLAVANDS HUK
Es gibt genau wie in D auch in DK Geschäftsleute die ihrer Heimat den Rücken kehren und ihren Firmensitz aus Steuerlichen Gründen ins ,,günstigere ``Ausland verlagern. Unter,, steuerlichen Gründen`` verstehe ich auch umgehung von Tarifverträgen-Arbeitsschutzgesetzen und die Tatsache ,das es auch nicht überall in Europa mit der gleichen Vehemenz die Quellensteuer korrekt ermittelt wird. Gerade Deutschland macht es Geldwäschern leicht am Fiskus vorbei zu wirtschaften.Was global agierende Großkonzerne augenscheinlich vollkommen unbehelligt vormachen wird auch vom kleinen Geschäftsmann als Geschäftsmodell aufgefasst und nachgemacht.Es hat,in meinen Augen, mit geschäftstüchtigkeit nichts mehr zu tun sich als Geschäftsmann seiner sozialen Verantwortung durch gezielten Steuerhinterzug zu entziehen.Feingeister nennen elegant ,,Steuervermeidung``was nichts anderes ist als Diebstahl an der Allgemeinheit der Bevölkerung eines Landes.Das trägt wesentlich dazu bei ,den Unterschied und die Abstände von denen, die sich aller Mittel bedienen um alles zu bekommen und auch alles zu behalten und denen die mit ,,konventioneller Arbeit`´ihren Lebensunterhalt verdienen.Und dieser Personenkreis bekommt sein Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben ausgezahlt;kann sich nicht aussuchen ob Steuer/Abgabenzahlung ja oder nein+macht die Mehrheit der Bevölkerung/Steuerzahler aus. Wer sich jetzt auf die Krawatte getreten fühlt hat sich die passende Hose angezogen;im positiven wie im negativen Sinne!
Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut
Verfasst: 09.09.2016, 08:50
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Dänen interessieren weder den Berliner Flughafen noch die Elbphilharmonie. Wir planen besser

Bezüglich des Tunnelprojektes trifft das eben nicht zu.
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/fehmarnbelt-tunnel-sh-ruegt-290-daenische-planungsmaengel-id13902127.html