Hej alle zusammen!
Jetzt hab ich mich endlich auch mal drangesetzt und möchte einen Beitrag zur allgemeinen Sehnsucht leisten.
Seit vielen Jahren hält uns dieses kleine Land in seinem Bann. WARUM kann ich auch nicht so in Worte fassen, aber ihr wisst´s ja selber, wie es ist.
Das erste Mal in DK war´s in Søndervig.Wir hatten mit 3befreundeten Familien ein Ferienhaus und danach wusste ich, der nächste Urlaub wird wieder Dänemark aber alleine in Family

.
Wir haben uns dann einen glitzekleinen Wohnwagen gekauft und das nächste Jahr ging es nach Vemmetofte, das liegt in der Faxe Bucht auf Sjæland. Dort fanden wir es sehr schön, obwohl es ein einhalb Wochen aus Kübeln gegossen hatte. Trockne Sachen waren ein Fremdwort und mein Sohn ( war da noch kleiner) musste ständig unsere Vitaminreserven an die Ziegen und Karnickel verfüttern, die dort in einem großen Gehege zu Hause waren. Nach zwei Tage roch unser kompletter Wowa wie Ziege aber das Kind war glücklich.
Ich hatte das erste Mal näheren Kontakt zu einem Golden Retriever eines jungen Norwegers und wir haben fürchterlich auf Englisch radebrecht aber ich wusste, so ein Hund muss es sein, da ich ihn eh schon vorher favoritisiert hatte ( Koontz mag ihn in seinen Büchern) war alles klar.
Von dort aus sind wir quer durchs Land, die Beltbrücke gab es noch nicht, das Eventyrets Land erobern und sind in Børsmose hängen geblieben.
Diese Ecke ist nach wie vor mein ganz persönlicher Schwachpunkt. Ich liebe dieses Stück Land, Nordsee, hohe Dünen, Wälder, Heide, Radwege, kuschelige versteckte Seen, Wiesen, Rotwild und Häschen ganz nah und und und.
Jetzt, wo ich ohne Ferienzeiten beachten zu müssen mit unseren mittlerweile zwei Hunden (Goldie und Beagle) unterwegs bin schätzt man auch die Einsamkeit, die Weite, leere Strände…. wo gibt es das denn noch.
Seit dieser Zeit hat uns das Land nicht mehr losgelassen.
Dazwischen war auch mal ein Urlaub in Holland, Schweden(Wowa), oder Norwegen(Fehaus) ,was war ich froh, als ich von der Fähre runter wieder ins gelobte Land kam. Im Herbst ist man in den Süden geflogen im Winter in die Bergwelt.
Trotzdem, ich hatte nirgendwo dieses komische “zu Hause” Gefühl wie in Dänien. Weiß der Geier warum da immer diese Sentimentalität aufkommt, die mein bester Kumpel im Leben nie verstehen würde.
Zwei Mal waren wir zu verschiedenen Jahreszeiten auf Bornholm.
Das ist ja auch so eine “Schatz”Insel, Ich kann euch nur das Bornholmbüchlein von Søssan Nielsen ans Herz legen. Das ist ne einzige dicke Liebeserklärung, sehr schön geschrieben und mit dänischem Akzent. Ich denke das es immer noch im Net vertrieben wird.
Vor ein paar Jahren haben wir dann das Zigeunerleben entdeckt.
Also Wohnwagen ans Auto und mit neuem ADAC oder DK-Camping-Führer ausgestattet und los!
Das ist Klasse, man ist nicht gebunden, man kann weiterfahren wann, wie und wohin man will. Vorbuchen braucht man auf dänischen Camps außerhalb der Saison nicht und das einzigste, was gebucht werden sollte ist die Fähre Rostock -Gedser.
So haben wir in den letzten Jahren unsere DK Tour gestartet. Erst an der Ostseeküste hoch und an der Nordsee wieder Richtung Heimat. Da kommt man richtig gut rum und kann auch mal auf kleinen Landzipfeln, Odden, an Fjorden oder Seen verweilen, die man für 3 Wochen Urlaub nicht in Erwägung ziehen würde.
Hindsholm zum Beispiel oder Seelands Odde. Das sind soo tolle Fleckchen Erde. Oder bei Ebeltoft, Elsegarde …abends bei einem Glas Rotwein in der ersten Reihe an den Klippen sitzend die Schweinswale zu beobachten fand ich einfach nur Schön! Da gab es deutsche Dauercamper die gar nicht wussten, dass da Wale rumschwimmen. Mancheiner hat nur Blick für´s TV Programm.
Beim Campen ist das voll überflüssig.Meine Meinung
Voriges Jahr bin ich dann auch zum ersten Mal bei Korsør über diese geile Brücke rüber. Man war das ein Gefühl, wir tuckeln da mit unserem Winzling von Wohnwagen übers Wasser.
Früher oder später sind wir dann doch wieder in Børsmose und von da aus geht’s es mit Tränen in den Augen wieder Richtung Berlin.
Im letzten Jahr hatten wir noch einen Aufreger am vorletzten Tag. Wir waren baden, mit dem Auto am Strand weil wir danach noch nach Blåvand wollten zum Eisessen und Fischladen auskaufen. Der Fischladen ist erste Sahne, Krebsschwänze in Currysoße, oder Krabben mit Knobi oder frische zum pulen oder der Räucherfisch oder frische Schollen….ich hab soo einen Hunger

!!!
Als wir zurückkamen war das Vorzelt weg. So blöd hab ich selten aus der Wäsche geschaut. Wer klaut ein ganzes Vorzelt??? Irgendwas stimmte da auch nicht, es kamen sogleich einige Mitcamper auf uns zu und waren sehr aufgeregt
Mein Wohnwagen stand auch so eigenartig schief da….Nach ein paar Minuten lautem Durcheinanderschwätzens kam dann raus, dass eine Windhose durch die Dünen gefegt ist und wir dusseligerweise in ihrem Weg standen.
Mein Vorzelt hat es ca. 250 m weiter weg geweht, das Gestänge war total verbogen und den Wowa hat es einen Meter weiter geschoben. Schön, so schnell hatten wir noch nie abgebaut
Wir haben das gröbste wieder gefunden,es war auf dem ganzen Camp verteilt. Einiges ist zu Bruch gegangen, einiges verbogen, manches weg …was solls, es ist passiert und ich war froh, dass da niemand drinnesaß.
Nach dem Aufräumen und dem dritten Ramazotti haben wir beschlossen, uns einen neuen Wohnwagen zu kaufen.
Es hat alles immer etwas Gutes.
Also waren wir dieses Jahr mit Charly und Charlotte(Auto, Skoda Oktavia TDI und Wowa, Eriba touring Troll) unterwegs und haben den beiden Dänemarkneulingen unser Lieblingsland gezeigt. Nach ca. 2600 km sind sie zu dem Entschluss gekommen es auch zu lieben.
Wir wollen alle wieder hin und ich hör jetzt auf, diesen Endlosbericht weiter zu tippen.
Ach so, ich hab kein Vorzelt mehr aufgebaut.
Ich hoffe es hat keinen zu sehr gelangweilt.
Hilsen Heike