was für ein schöner Bericht! Hätte auch zum "Mein erstes Mal (DK)"-Thread im anderen Forumsbereich gepaßt.
Die beschriebene Ecke von DK kenne ich nur sehr oberflächlich, aber was Du schreibst klingt herrlich.
@Fuchs
Oh, das kenne ich. Mir schmecken sie auch nur solange sie noch frisch sind so richtig gut. Die Bolcheriet ist übrigens auch online vertreten und liefert auch nach D, wenn die Sehnsucht mal allzugroß wird.Hej Lille Kanin,
danke für die bolcher - seit April spare ich an meiner Tüte mit Kaffee-Geschmack herum: Bolcher gibt's nur bei guter Führung, einzeln abgezählt, "langsam lutschen"! (blöd ist nur, daß die bolcher butterweich werden beim Lagern, sie lutschen sich dann weg wie nix).

Die sind tatsächlich nicht unserem Backofen entsprungen. Du bekommst sie vom Løkkener Bäcker (der links ist, wenn man die Hauptstraße von Süden reinfährt) und bei seinem Stand im Løkkener Brugsen gleich am Eingang. Die Teile sind so 10cm lang, aussen mit Schoko überzogen und haben innen viel Marzipan und nen recht leckeren Boden. Heißen "CognacHorn". Mußt drauf achten, daß sie frisch aussehen. Die werden nicht jeden Tag frisch gemacht.Zusatzfrage:
Wo holst du die Cognac-Hörnchen? Ich hatte sie bei Deiner ersten Erwähnung für ein Produkt Deines Backofens gehalten, glaube aber bei erneuten Nachlesen doch an Zukäufe in Lønstrup oder so.
Für Angabe einer Adresse bin ich sehr dankbar!!
Naja, zugeweht ist der obere Parkplatz auch jetzt noch nicht. Das erwarte ich für nächstes Jahr. Aber er wurde nicht mehr benutzt, da der Weg dahin doch schon recht sandig geworden ist. Kurz bevor es auf den Parkplatz geht, fährt man direkt am Fuß der Düne entlang.Doch: im Frühjahr war Rubjerg Knude noch nicht sehr verändert. Der obere Parkplatz war verweht, aber keineswegs ZUgeweht.
Ein Spaziergang von R.K. nach Maarup kirke am Steilhang entlang war durchaus möglich. Die Kapelle stand noch etliche Meter vom Abhang entfernt, man konnte gefahrlos herumspazieren - mit gebührendem Abstand von der Bruchkante, natürlich.
Habe jetzt auch Fotos da. Werde gleich mal scannen für Euch.
Bei Marup Kirche kann man schon auch noch langspazieren. Aber die Absperrung verläuft jetzt schon zwischen den Gräbern. Die Kante rückt also näher.
Da muß ich gestehen, daß ich das glaube ich noch nie gemacht habe. Ich genieße nachts immer von der Terrasse aus.> alle:
Wann habt Ihr Eure letzte Nachtwanderung durch die Dünen gemacht?
Mit oder ohne Taschenlampe?
Mit oder ohne Vollmond?
Grüße Dirk