Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.06.2020, 11:39
Über Pebersmark für die, wieder auf die E45 zurück wollen ca. 60 km bzw. 1h Umweg. Ob sich das lohnt?
Das Diskussionsforum für Dänemarkfreunde.
https://www.dk-forum.de/
https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... donnerstagDienstag hatte Staatsministerin Mette Frederiksen (Soz.) angekündigt, dass es zukünftig objektive Kriterien geben soll, nach denen entschieden wird, zu welchen Ländern die Ein- und Ausreise möglich sein sollen.
Mittwoch hat Mette Frederiksen den Ausschuss für Außenpolitik (Udenrigspolitisk Nævn) und den Europaausschuss über die Pläne der Regierung informiert.
„Wir erwarten, ein Model in Kürze präsentieren zu können“, sagt Fredriksen in Anschluss an die Sitzungen.
Es gab in der Tat keine objektive Kriterien welche Länder als ‚gefährlich‘ eingestuft wurden. Alles war ‚politische Entscheidungen basierend auf ein Prinzip der Vorsichtigkeit‘ wie es die Regierung sagte. Man könnte auch Bauchgefühl sagen...25örefan hat geschrieben:Gab es vorher keine objektive Kriterien , nach denen entschieden wurde, zu welchen Ländern die Ein- und Ausreise möglich sein sollen?![]()
Ich bn gespannt, wie das neue „Modell“ aussehen wird:https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... donnerstagDienstag hatte Staatsministerin Mette Frederiksen (Soz.) angekündigt, dass es zukünftig objektive Kriterien geben soll, nach denen entschieden wird, zu welchen Ländern die Ein- und Ausreise möglich sein sollen.
Mittwoch hat Mette Frederiksen den Ausschuss für Außenpolitik (Udenrigspolitisk Nævn) und den Europaausschuss über die Pläne der Regierung informiert.
„Wir erwarten, ein Model in Kürze präsentieren zu können“, sagt Fredriksen in Anschluss an die Sitzungen.
https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... orgestelltDänische Corona-Warn-App „Smittestop“ vorgestellt
Die neue App zur Erkennung von Infektionensketten mit dem Coronavirus ist da. Die Parteien forderten im Vorfeld die Sicherung des Datenschutzes ein.
Edit: Dänemark wird wohl auch EINREISE aus den als sicher eingestuften Ländern erlauben. Allerdings bleibt es bei minimum 6 Nächte, die als "Eintrittskarte" gelten. Es sei dann, mann kommt aus Schleswig-Holstein. Dann ist freie Einreise. Oder aus den Schwedischen Provinzen Schonen, Halland und Blekinge. Dann gibt es auch freie Einreise, allerdings muss einen Coronatest vorweisen, der höchstens 72 Stunden alt ist. Aber Schweden bleibt eigentlich gesperrt...mann, mann, mann...diese Regeln sind sowas von realitätsfern.Dänischer_Hamburger hat geschrieben:Es gab in der Tat keine objektive Kriterien welche Länder als ‚gefährlich‘ eingestuft wurden. Alles war ‚politische Entscheidungen basierend auf ein Prinzip der Vorsichtigkeit‘ wie es die Regierung sagte. Man könnte auch Bauchgefühl sagen...25örefan hat geschrieben:Gab es vorher keine objektive Kriterien , nach denen entschieden wurde, zu welchen Ländern die Ein- und Ausreise möglich sein sollen?![]()
Ich bn gespannt, wie das neue „Modell“ aussehen wird:https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... donnerstagDienstag hatte Staatsministerin Mette Frederiksen (Soz.) angekündigt, dass es zukünftig objektive Kriterien geben soll, nach denen entschieden wird, zu welchen Ländern die Ein- und Ausreise möglich sein sollen.
Mittwoch hat Mette Frederiksen den Ausschuss für Außenpolitik (Udenrigspolitisk Nævn) und den Europaausschuss über die Pläne der Regierung informiert.
„Wir erwarten, ein Model in Kürze präsentieren zu können“, sagt Fredriksen in Anschluss an die Sitzungen.
Jetzt wieder aber (auch hier) eine eine Kehrtwendung gemacht und die Reisewarnung für die meisten Länder im Schengen Raum soll am 27.6. aufgehoben werden. Vor 2-3 Wochen hat man gesagt, das wird nicht passieren und pauschal reisen wurden abgesagt. Dieselbe Pauschalreise kann man jetzt wieder buchen...
https://www.dr.dk/nyheder/indland/live- ... onavirus-0
Stand heute soll nichts an den Regeln für Einreise geändert werden. Es ist aber ein paradox Dänen ins Ausland zu lassen aber Dänemark für Ausländer(Ausnahmen DE und N) geschlossen zu halten. Also auch hier wird eine Kehrtwendung wohl kommen.
https://ekstrabladet.dk/nyheder/politik ... re/8168854
Ja, die Dänen sind sehr Obrigkeitshörend. Das gilt auch für die anderen skandinavischen Staaten. Was die Regierung plant und macht wird schon gut und richtig sein.Dänischer_Hamburger hat geschrieben:t. Kommt gut an bei den meisten Dänen, die Regierung hat sehr hohe Zustimmungsquoten....
Wurde auch offiziell so angekündigt:Dänischer_Hamburger hat geschrieben: Die Beamten an der DK-S Grenzen(die meisten Tagesausflügler kommen mit Bahn oder Fähre) sollen also prüfen aus welchen Provinz die Schweden kommen UND prüfen ob ein Coronatest vorliegt..... im Praxis wird es wohl ein "durchwinken mit Stichprobenkontrolle" werden, wie es ja auch am Montag an der DK-DE Grenze war....![]()
https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... oesen-sichUm die Wartezeiten zu verkürzen ist die Grenzpolizei dazu übergegangen nur Stichprobenweise zu kontrollieren. In der Nacht zum Montag hat die Reichspolizei mitgeteilt, dass es ab nun die Möglichkeiten der Stichproben gibt, sollte der Druck auf die Grenze zu groß werden.
Was aber (ÜBERRASCHUNG!) die Dänische Volkspartei über nicht schmeckt. Die Partei möchte SOFORT mehr Polizisten ausbilden und sie zur Grenze schicken, damit die strengstens überwacht und kontrolliert wird.25örefan hat geschrieben:Wurde auch offiziell so angekündigt:Dänischer_Hamburger hat geschrieben: Die Beamten an der DK-S Grenzen(die meisten Tagesausflügler kommen mit Bahn oder Fähre) sollen also prüfen aus welchen Provinz die Schweden kommen UND prüfen ob ein Coronatest vorliegt..... im Praxis wird es wohl ein "durchwinken mit Stichprobenkontrolle" werden, wie es ja auch am Montag an der DK-DE Grenze war....
https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... oesen-sichUm die Wartezeiten zu verkürzen ist die Grenzpolizei dazu übergegangen nur Stichprobenweise zu kontrollieren. In der Nacht zum Montag hat die Reichspolizei mitgeteilt, dass es ab nun die Möglichkeiten der Stichproben gibt, sollte der Druck auf die Grenze zu groß werden.
Das könnte Reiseplanungen noch kurzfristig über den Haufen werfen, jenachdem wie sich die Infektionssituation sich in einzelnen Ländern bis zum Stichtag ändert.Die geltenden Begrenzungen werden von einem Modell ersetzt, bei dem die gesundheitliche Situation des Landes über eine Öffnung entscheidet. Dies gilt für Länder im Schengenraum sowie Großbritannien.
•Um als „offen“ zu gelten, muss ein Land weniger als 20 Infizierte pro 100.000 Einwohner pro Woche haben.
•Steigen die Infektionszahlen nach einer Öffnung auf 30 Infizierte pro 100.000 Einwohner pro Woche, bekommt das Land Status als „Quarantäneland“. Dieses, um zu verhindern, dass Länder zwischen „offen“ und „Quarantäne“ hin und her pendeln.
•Es soll auch ein Testkriterium gelten, das derzeit von den Behörden ausgearbeitet wird. Für „offene“ Länder werden wieder individuelle Reiseempfehlungen erarbeitet.
Es werden auch Forderungen an das Test-System der Länder gestellt.
•Eine Liste der „offenen“ beziehungsweise Quarantäneländer wird am 25. Juni vorgelegt. Das neue Modell gilt ab 27. Juni.
•Das Serum Institut erarbeitet danach wöchentlich eine Liste der Länder, die als „offen“ beziehungsweise „Quarantäneland“ eingestuft werden.
•Sofern „offene“ Länder keine Einreiserestriktionen gegenüber dänischen Reisenden haben, werden sie in den Reiseempfehlungen als „gelb“ eingestuft.
Gelb bedeutet, dass nicht mehr von Reisen in diese Länder abgeraten wird. Es wird jedoch weiter geraten, Vorsicht walten zu lassen.
Für dänische Bürger die aus „gelben“ zurückkehren gilt, dass die Empfehlung zu einer zweiwöchigen Quarantäne entfällt.
Bürger aus „offenen“ Ländern können mit dem Nachweis von sechs Übernachtungen einreisen.
Bürger aus den südschwedischen Regionen Halland, Skåne (Schonen) und Blekinge können ab 27. Juni frei einreisen.
Gleiches gilt seit Montag bereits für Bürger aus Schleswig-Holstein.
https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... oll-fallenAm Donnerstag erfüllen in der EU sämtliche Länder außer Portugal und Schweden die Kriterien.