Seite 6 von 9

Verfasst: 11.04.2008, 10:36
von testmod
Inchen hat geschrieben:Elke K:
Ich kenn den Kløver- Joghurt meistens in 1-Liter-Tetra-Packs (wie bei uns die Milch), aber auch die halten bei mir nich lange. :mrgreen:
Schmeckt anders als unser Joghurt- nich so süß- aber lecker!!
Allerdings find ich auch, dass der No-Name-Joghurt im Aldi (DK) ähnlich schmeckt.

Wie gesagt- alles Geschmackssache ;-)

Mein Auto ist übrigens gleichermaßen vollgepackt (bzw eben nicht) bei An- und Abreise, weil wir auch immer ein paar dänische Leckerchen mit zurücknehmen.
1 Liter Pack :roll: Das is auch was für mich. :D

Verfasst: 11.04.2008, 10:53
von Powido
Elke K. hat geschrieben:Hab mal zu dänischen Produkten eine Frage:

Gibt es in DK Geliermittel(Gelierzucker,Gelantine etc.)für die Herstellung von Gelees,Marmeladen etc.Wenn ja,wie heisst das Zeug auf dänisch.
Hatte nämlich nix gefunden.Habe vor zwei Jahren mal mühsam Sanddorn in DK geerntet und (da viel Zeit)zu Saft verarbeitet.Wollte eigentlich noch vor Ort Gelee draus machen.Da ich aber nicht fündig wurde,wegen Geliermittel,habe ich dann den Saft mit nach Hause genommen und weiter verarbeitet.
Ich kenne da in Marielyst eine nette Verkäuferin, die spricht deutsch, die kann dir da gaaaaanz bestimmt helfen. :D

Nur nicht wundern wenn danach alle lallen :mrgreen:

[url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=179148#179148[/url]

Verfasst: 11.04.2008, 11:14
von testmod
Powido hat geschrieben:
Elke K. hat geschrieben:Hab mal zu dänischen Produkten eine Frage:

Gibt es in DK Geliermittel(Gelierzucker,Gelantine etc.)für die Herstellung von Gelees,Marmeladen etc.Wenn ja,wie heisst das Zeug auf dänisch.
Hatte nämlich nix gefunden.Habe vor zwei Jahren mal mühsam Sanddorn in DK geerntet und (da viel Zeit)zu Saft verarbeitet.Wollte eigentlich noch vor Ort Gelee draus machen.Da ich aber nicht fündig wurde,wegen Geliermittel,habe ich dann den Saft mit nach Hause genommen und weiter verarbeitet.
Ich kenne da in Marielyst eine nette Verkäuferin, die spricht deutsch, die kann dir da gaaaaanz bestimmt helfen. :D

Nur nicht wundern wenn danach alle lallen :mrgreen:




[url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=179148#179148[/url]
Danke für den Tip :wink: :mrgreen:
Die schwatzt mir dann womöglich Soßenbinder an. :mrgreen:
Aber Marielyst ist nicht unser Zielgebiet,daher wird mir diese deutschsprechende Verkäuferin ganz bestimmt nicht über den Weg laufen. :D

Verfasst: 11.04.2008, 11:25
von Danskertommy
Als wir im März in Nr.Fjand waren, haben wir nur Klamotten mitgehabt. Essen haben wir in dort gekauft. Mir schmeckt das dänische Essen sehr gut, ist auch nicht mehr teuer (wenn man nicht im Touri-Gebiet kauft). Ich mag es ausserdem nicht, wenn man mit überfüllten Fahrzeug incl. Dachbox und vielleicht noch mit Anhänger nach Dänemark fährt. Ich fördere da sehr gern die dänische Wirtschaft. 8). Es ist wirklich nicht mehr so teuer wie noch vor 10 Jahren!

Verfasst: 11.04.2008, 12:10
von Inchen
Elke K:
Ich würd einfach noch mal vor Ort schauen, ich denke, Gelierzucker sollte doch erkennbar sein und Aldi hat das hier zum Sommer immer im Sortiment. Kann doch nicht sein, dass es das im Land der Marmeladen nicht gibt. (Oder ist das etwa eine Verschwörung der dänischen Marmeladen-Industrie?)
Ansonsten nimm doch einfach 1-2 kg von hier mit, macht doch den Kohl (oder das Auto) auch nich fett, oder?
Sorry, wenn ich sonst nicht helfen konnte ;-)

Verfasst: 11.04.2008, 12:37
von Lars J. Helbo
Inchen hat geschrieben: Kann doch nicht sein, dass es das im Land der Marmeladen nicht gibt.
Aber sicher kann das sein. Geliersucker ist in DK eigentlich unbekannt. In den letzten 5-6 Jahren hat es das hin und wieder vereinzelt gegeben, aber nur als Angebotsware für begrentzte Zeit.

Gelierpulver gibt es auch nicht. Was es gibt heißt Gelatine. Das sind aber so durchsichtige Platten, die im kochendes Wasser aufgelöst werden müssen. Das ist extrem umständlich und klappt meistens nicht.

Verfasst: 11.04.2008, 12:51
von skovkat
Es gibt doch aber mit Sicherheit Pektin zu kaufen in DK - das ist doch auch nichts anderes. Dazu ein wenig Atamon zum konservieren...

Gruß
skov

Verfasst: 11.04.2008, 12:56
von annikade
Lars J. Helbo hat geschrieben:Gelierpulver gibt es auch nicht. Was es gibt heißt Gelatine. Das sind aber so durchsichtige Platten, die im kochendes Wasser aufgelöst werden müssen. Das ist extrem umständlich und klappt meistens nicht.
Na, das kann ja auch nicht klappen!
Denn es funktioniert so:

Die Blatt-Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und leicht ausgedrückt.
Die ausgedrückte Gelatine dann in der heißen Speise direkt oder bei kalten Speisen separat auflösen.
Blatt-Gelatine kann auch in der Mikrowelle bei milder Hitze aufgelöst werden.


Gruß

/annika

Verfasst: 11.04.2008, 13:04
von Nullermand
Sorry, wenn ich da mal mitmische: natürlich gibt es in DK Gelierzucker, er heisst dort Syltesukker und funktioniert genauso wie der Gelierzucker hier, habe ich bisher noch jedes Jahr bei Brugsen gekauft und Brombeermarmelade gekocht. Es gibt auch 1:3 Zucker in 330 gr-Packungen (für ein Kilo Früchte oder Saft), siehe auch

http://www.dansukker.com/summer05/sylt2.asp?sprak=2&rec=0

Kh
Nullermand

Verfasst: 11.04.2008, 13:08
von testmod
Inchen hat geschrieben:Elke K:
Ich würd einfach noch mal vor Ort schauen, ich denke, Gelierzucker sollte doch erkennbar sein und Aldi hat das hier zum Sommer immer im Sortiment. Kann doch nicht sein, dass es das im Land der Marmeladen nicht gibt. (Oder ist das etwa eine Verschwörung der dänischen Marmeladen-Industrie?)
Ansonsten nimm doch einfach 1-2 kg von hier mit, macht doch den Kohl (oder das Auto) auch nich fett, oder?
Sorry, wenn ich sonst nicht helfen konnte ;-)
@Inchen
Daran habe ich natürlich auch schon gedacht.Ich wollte doch die dänische Wirtschaft fördern,falls es im September wieder auf Sanddornernte geht. :wink:
Letztes Jahr gab,s nicht viel und lohnte sich nicht,da sehr mühsam.(auch wegen der vielen Dornen)Jedenfalls nicht an meiner Stelle.

Aber danke an die anderen.

Lars,Gelantine hätte ich auch genommen,wenn ich sie denn gefunden hätte.
Ich werde mich demnächst mal wieder bei meinen Einkaufstouren auf die Suche machen.Vielleicht find ich im großen Supermarkt in Ringkøbing was.

Verfasst: 11.04.2008, 13:13
von testmod
Nullermand hat geschrieben:Sorry, wenn ich da mal mitmische: natürlich gibt es in DK Gelierzucker, er heisst dort Syltesukker und funktioniert genauso wie der Gelierzucker hier, habe ich bisher noch jedes Jahr bei Brugsen gekauft und Brombeermarmelade gekocht. Es gibt auch 1:3 Zucker in 330 gr-Packungen (für ein Kilo Früchte oder Saft), siehe auch

http://www.dansukker.com/summer05/sylt2.asp?sprak=2&rec=0

Kh
Nullermand

Hej,das ist doch mal was.Danke Nullermand :D
Weißt du,ob man den Zucker auch noch Ende September bekommt :?:
Ich habe wirklich gesucht,wie bekloppt.Und das Marmeladenglas darauf ist ja nun wirklich nicht zu übersehen.

Verfasst: 11.04.2008, 13:16
von Nullermand
Klar gibt´s den Ende September - ist doch genau meine Brombeerzeit!!!
:mrgreen:
Er steht bei „meinem“ Brugsen bei den ganzen Backzutaten. Sonst hast du ja jetzt das Wort und kannst fragen.

Kh
Nullermand

Verfasst: 11.04.2008, 13:16
von Axel Finger
Akina hat geschrieben: Für mich beginnt der Urlaub in Noerre Nebel mit dem Einkauf bei Brugsen und beim Bäcker.
Genau wie bei uns!
Oft sogar machen wir vorher noch Halt in Varde beim Føtex um Angebote abzugreifen.
Ich studiere liebend gerne vorher zu Hause die Supermarkangebote im Internet. Das steigert die Vorfreude auf Dänemark ungemein.

Ohne Dänische Spezialitäten wäre es nur ein halber Dänemarkurlaub für uns. Somit gehört der Supermarktbesuch gerne dazu.
Natürlich nicht nur Supermarkt, sondern auch Schlachter, Bäcker, (Farm-)Café, Restaurant, Käserei, Mini-Brauerei, Fischladen etc.
Und: Im Urlaub habe ich auch mal die Zeit und Muße dafür.

Jeder so, wie er mag.
Gruß Axel

Verfasst: 11.04.2008, 13:18
von ditmar
Hej ,
wir fahren nach Dänemark um U R L A U B zu machen .
Gewürze und angebrochene Sachen bringen wir mit , sonst nur Freude und gute Laune. Zurück ist der PKW dann voll mit leckeren dänische Sachen. Fisch ( Rotzungen ), Ymer , Marmalade , usw.
Hilsen Ditmar

Verfasst: 11.04.2008, 13:43
von skovkat
Hat eigentlich schon mal jemand das oberleckere Wasa Zimtknäcke probiert?

Yummie!