Bin geschockt über dänische Ärzte!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
paul.meier
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 08.11.2006, 19:49

Beitrag von paul.meier »

Bitterlemon71 hat geschrieben:<<<< kann nur noch den Kopf schütteln über so viel verschwendete Energie.

es gibt nur zwei möglichkeiten ..
1. Entweder ihr fühlt euch in DK wohl .. lebt und arbeitet dort und nehmt die Vor - und Nachteile so wie sie passieren .. oder 2. Ihr kündigt und geht zurück nach DE wo es eurer Meinung nach besser ist.
Dann stellt sich mir aber die Frage warum ihr DE dann verlassen habt wenn hier doch alles so Takko ist ?

Die Erwartungen sollten vielleicht mal ein wenig runter geschraubt werden, dann lebt es sich ein wenig entspannter und Nerven schonender.

Bitterlemon
UNTERSCHREIB :!: :!: :!:
Ralf aus Kiel
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 12.11.2006, 10:56
Wohnort: Kiel

Beitrag von Ralf aus Kiel »

paul.meier hat geschrieben:
Bitterlemon71 hat geschrieben:<<<< kann nur noch den Kopf schütteln über so viel verschwendete Energie.

es gibt nur zwei möglichkeiten ..
1. Entweder ihr fühlt euch in DK wohl .. lebt und arbeitet dort und nehmt die Vor - und Nachteile so wie sie passieren .. oder 2. Ihr kündigt und geht zurück nach DE wo es eurer Meinung nach besser ist.
Dann stellt sich mir aber die Frage warum ihr DE dann verlassen habt wenn hier doch alles so Takko ist ?

Die Erwartungen sollten vielleicht mal ein wenig runter geschraubt werden, dann lebt es sich ein wenig entspannter und Nerven schonender.

Bitterlemon
UNTERSCHREIB :!: :!: :!:
Ich auch

Ralf
Das sicherste Anzeichen von Misstrauen ist ein Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
fischie
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 18.05.2008, 12:26
Wohnort: Bjerringbro

Beitrag von fischie »

Bitterlemon71 hat geschrieben:<<<< kann nur noch den Kopf schütteln über so viel verschwendete Energie.

es gibt nur zwei möglichkeiten ..
1. Entweder ihr fühlt euch in DK wohl .. lebt und arbeitet dort und nehmt die Vor - und Nachteile so wie sie passieren .. oder 2. Ihr kündigt und geht zurück nach DE wo es eurer Meinung nach besser ist.
Dann stellt sich mir aber die Frage warum ihr DE dann verlassen habt wenn hier doch alles so Takko ist ?

Die Erwartungen sollten vielleicht mal ein wenig runter geschraubt werden, dann lebt es sich ein wenig entspannter und Nerven schonender.

Bitterlemon

UNTERSCHREIB :!: :!: :!:
Dem kann ich auch nur zustimmen! :!: :!:
Schließlich gilt es überall: Die Medallie hat immer zwei Seiten. Ohne Licht keinen Schatten. (oder anders herum??? hm...) Das "Paradies auf Erden" gibt es eben nicht. Überall auf der Welt wird es etwas geben, womit wir nicht 100%ig zufrieden sind. Schließlich muß es doch auch immer Verbesserungsmöglichkeiten geben, oder? Also: :idea: Bei jeder Entscheidung abwägen und hinschauen. Positiv wie Negativ (wenn es dann so ist...) und dann einfach die Entscheidung treffen! Mit allen Konsequenzen. Das ist doch Leben.... oder?? :?:

hilsen
Maya
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
conny1402

Beitrag von conny1402 »

Ralf aus Kiel hat geschrieben:
paul.meier hat geschrieben:
Bitterlemon71 hat geschrieben:<<<< kann nur noch den Kopf schütteln über so viel verschwendete Energie.

es gibt nur zwei möglichkeiten ..
1. Entweder ihr fühlt euch in DK wohl .. lebt und arbeitet dort und nehmt die Vor - und Nachteile so wie sie passieren .. oder 2. Ihr kündigt und geht zurück nach DE wo es eurer Meinung nach besser ist.
Dann stellt sich mir aber die Frage warum ihr DE dann verlassen habt wenn hier doch alles so Takko ist ?

Die Erwartungen sollten vielleicht mal ein wenig runter geschraubt werden, dann lebt es sich ein wenig entspannter und Nerven schonender.

Bitterlemon
UNTERSCHREIB :!: :!: :!:
Ich auch

Ralf
stimme voll zu
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Ich seh das auch so ...

Die Frage stellt sich mir nicht so sehr - weil "probieren geht über studieren" ...

Aber ansonsten ist niemand gezwungen, hierzubleiben oder erst herzukommen.

Und to be true ... ich will auch nicht, dass Dänemark wird wie Deutschland.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hej,
ist schon echt witzig, was ich hier bisher gelesen habe :shock: !!!!

Da ich direkt an der Grenze zu DK wohne, selbst in DK arbeite und auch Freunde in DK habe, dazu noch das deutsche Gesundheitssystem kenne, hier eine Frage:
Gibt es in DK eine 2 Klassenschicht bei der Behandlung von Patienten wie in Tyskland? Also Privat und Kassenpatienten?

hilsen Frank
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Re: Bin geschockt über dänische Ärzte!

Beitrag von cimberia »

[Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt,in DK zu arbeiten und zu leben,aber dann darf ich wohl nie krank werden.
:!:[/quote]

:?: Deine Bedenken sind völlig unberechtigt!
In DK ticken die Uhren nur anders. Da geht keiner am Freitag oder am Montag zum Arzt um sich ein etwas verlängertes "good Weekend " zu genehmigen 8) !

Hilsen Frank
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Natürlich gibt es auch Privatpatienten in DK. Lol wenn Du in D wohnst und in DK arbeitest ist es doch perfekt. Mein Bekannter hat das auch vor von DK nach D zu ziehen - möglichst Flensburg. Da spart man viel und man kann die Ärzte dort besuchen, nicht umsonst hat das Flensburger Krankenhaus eine dänische Seite.
Mit freundlichem Gruss
Rona

Beitrag von Rona »

Bitterlemon71 hat geschrieben:<<<< kann nur noch den Kopf schütteln über so viel verschwendete Energie.

es gibt nur zwei möglichkeiten ..
1. Entweder ihr fühlt euch in DK wohl .. lebt und arbeitet dort und nehmt die Vor - und Nachteile so wie sie passieren .. oder 2. Ihr kündigt und geht zurück nach DE wo es eurer Meinung nach besser ist.
Dann stellt sich mir aber die Frage warum ihr DE dann verlassen habt wenn hier doch alles so Takko ist ?

Die Erwartungen sollten vielleicht mal ein wenig runter geschraubt werden, dann lebt es sich ein wenig entspannter und Nerven schonender.

Bitterlemon
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif[/img]
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif[/img]
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif[/img]
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hej,

"Natürlich gibt es auch Privatpatienten in DK. Lol wenn Du in D wohnst und in DK arbeitest ist es doch perfekt. Mein Bekannter hat das auch vor von DK nach D zu ziehen - möglichst Flensburg. Da spart man viel und man kann die Ärzte dort besuchen, nicht umsonst hat das Flensburger Krankenhaus eine dänische Seite"

Das stimmt schon, mit der dänischen Seite, aber du musst bedenken, dass es wie eine deutsche Minderheit in DK auch eine dänische Minderheit in D gibt.

Hilsen Frank
udo66

Beitrag von udo66 »

cimberia hat geschrieben:Hej,
ist schon echt witzig, was ich hier bisher gelesen habe :shock: !!!!

Da ich direkt an der Grenze zu DK wohne, selbst in DK arbeite und auch Freunde in DK habe, dazu noch das deutsche Gesundheitssystem kenne, hier eine Frage:
Gibt es in DK eine 2 Klassenschicht bei der Behandlung von Patienten wie in Tyskland? Also Privat und Kassenpatienten?

hilsen Frank
NEIN - aber man kann sich hier in DK privat Zusatz-versichern - in DE wird es bald genauso werden wie in DK.
40 % der kleinen Krankenhaeuser machen demnaechst zu - diese Phase hat DK schon hinter sich.
Viele Gruesse nach Deutschland,
Udo
leevje
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 04.04.2008, 21:06
Wohnort: Köln/Århus

Private Zusatz

Beitrag von leevje »

Hallo Udo,
Hallo ihr alle,

wisst Ihr vielleicht einen Namen einer Zusatzversicherung in DK??
Danke

Grüsse
Sandra
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

Hej alle.
udo66 hat geschrieben:... - aber man kann sich hier in DK privat Zusatz-versichern - in DE wird es bald genauso werden wie in DK.
40 % der kleinen Krankenhaeuser machen demnaechst zu - diese Phase hat DK schon hinter sich.

Viele Gruesse nach Deutschland,
Udo
Und wie ist es in der Schweiz ?

@ Bruno, meinst Du nur vorübergehend oder ist die Umstellung auch in der Schweiz in Angriff genommen ? [url=http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=180648&highlight=&sid=5fb6cbc9b3132cdf69b345081781670c#180648]·· Zitat von hier genommen ··[/url]
Bruno hat geschrieben:Sagen wirs mal so... wir haben nicht nur eine ähnliche Flagge, wir haben mit unseren gemeinsamen Nachbarn z.T. die gleichen Probleme ;)

Gruss
Bruno
@ Sandra,
-> www.sygeforsikring.dk/Default.aspx?ID=25
4 Möglichkeiten: www.sygeforsikring.dk/Default.aspx?ID=139
Wenn Du beschlossen hast, dass auf deine "Gule Sygesikringskort" "Sikringsgruppe 2" steht,
und in "Sygesikringen Danmark" die Versicherungsgruppe 2 bezahlst,
kannst Du alle Ärtzte deines Vertrauens auswählen.
Kostet ein bißchen mehr für die Freiheit: [url=http://www3.kk.dk/Service/Sundhed%20og%20omsorg/L%C3%A6ge/Sygesikring%20-%20sundhedskort.aspx]Min kommunes sygesikringsoplysninger[/url]
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Frank - auf der 2. HP stehen die Quartalspreise. Was haben diese zu bedeuten? Ist das gleichzusetzen mit der deuteschen Praxisgebühr?

Wäre dankbar über eine Erläuterung.

hilsen

dänemarkfans
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

Hej dänemarkfans,
den Vergleich zwischen den beiden Systemen kann ich nicht machen, ich kenne das DE-System nicht.
Ich wollte nur hervorheben, dass unsere "Offentlige Sygesikring" die Wahlmöglichkeit (Gruppe 1 / Gruppe 2) beeinhaltet.

"Sygeforsikringen Danmark" schließen wir extra/privat ab.
Der Versicherungsschutz: www.sygeforsikring.dk/Default.aspx?ID=265
Über 2 Millionen Dänen haben diese Versicherung, davon hat 1,3 Million die Gruppe 5-Schutz.
Das ist ungefähr die Hälfte der Bevölkerung, weil Kinder bis 16 Jahre durch (via) die Eltern versichert sind.
Früher wurde allein Gruppe 1- und Gruppe 2-Schutz angeboten.
Hattest du "Sygesikringsgruppe 1 bzw. 2" in die "Offentlige Sygesikring" gewählt,
wurde dazu die Gruppe 1- bzw. 2-Schutz in "Sygesikringen Danmark" angeboten.
Heutzutage werden "Sikringsgruppe 5" und "Basis" zusätzlich angeboten
(bitte nicht fragen, warum die Gruppe als "5" bezeichnet wird).
Antworten