Seite 6 von 6

Verfasst: 08.10.2008, 14:30
von Mary
Hej Helen,

dabei hattest Du es doch so gut auf den Punkt gebracht!!

Gruß
Maria

Verfasst: 12.10.2008, 13:44
von Chaotix
So...bitte die Verspätung zu entschuldigen - aber hatte Hexenschuss...

Hier die versprochenen Fotos für einen sichere Hunde"verstauung" im Auto...

Foto 1 zeigt die Hundeschutzdecke...oben mit weichem Teddyplüsch auf der Unterseite mit einer Art Neopren (wenn mal was daneben geht, kann so nichts durchsickern). Die Decke wird mit Gurten mit Plastikschnappverschlüssen an den Kopfstützen befestigt. Man kann über die verstellbaren Gurte die Decke optimal dem Auto anpassen.
http://img.photobucket.com/albums/v510/Chaotix57/Kimo-Transport/Decke1.jpg
Foto 2 zeigt unseren Samojeden Kimo mit dem Geschirr... ist halt ein richtiges Geschirr mit Brust- und Bauchgurt, was mit einem stabilen Metallverschluß auf dem Rücken geschlossen wird.
http://img.photobucket.com/albums/v510/Chaotix57/Kimo-Transport/Geschirr1.jpg
Foto 3 zeigt Kimo im Auto - das Geschirr wird mit einem Gurtstück mit Schnappverschluß auf dem Rücken am Geschirr eingeklingt. Zum Geschirr gehören 2 Gurte. Man kann also den Hund wahlweise links oder rechts oder auch mit beiden Gurten sichern.
Da die Gurtführung von oben kommt und auf den Rücken geht, kann er sich so auch nicht verheddern und den Gurt zwischen die Beine bekommen. Hat aber genug Luft um zu sitzen oder sich zu legen.
http://img.photobucket.com/albums/v510/Chaotix57/Kimo-Transport/Gurt1.jpg
Foto 4 zeigt noch den Verbindungsgurt zwischen Geschirr und dem Seitensicherheitsgurt. Dieser wird mit einem Schraubkarabiner und mit dem roten Zugbegrenzer am Sicherheitsgurt befestigt.
http://img.photobucket.com/albums/v510/Chaotix57/Kimo-Transport/Gurt2.jpg

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß
Monika

P.S. weder Hund, noch Auto noch Geschirr oder Decke stehen zum Verkauf :-)

Verfasst: 12.10.2008, 13:57
von Netsrik
vielen Dank Chaotix,

für die schönen Fotos. Du hast aber einen süßen, so ein schönes weiß.

Diese Decke hatte ich auch, mit den Verschlüssen. Aber die standen immer so unter Spannung und sind geplatzt.
Bei etwas Gerangel verschieben die sich auch. Jetzt lege ich als Schutz ja wie gesagt immer ein Spannbettlaken drüber, das wird dann hinten eingeklemmt und kommt ab und zu in die Waschmaschine.
Obwohl das bei dir sehr kuschelig aussieht, möchte man sich ja schon fast selber reinlegen. Rutscht das bei den Ledersitzen nicht weg?

Mein Geschirr ist von Trixi, von Freßnapf,in schwarz, sieht aber genauso aus wie bei Dir, wird aber mit einem Verbindungsstück in den Schlitz vom normalen Gurt eingeschoben.
Bei meinem klappt das gar nicht.

Der sieht wirklich kuschelig niedlich aus. Und Deinem Hexenschuß geht es besser? Heiße Wärmflasche hilft.

Gruß netsrik :D

Verfasst: 12.10.2008, 16:45
von Steph
Das ist das genannte More 4 Dogs Geschirr.Eigenmarke vom Fressnapf, und in keinster weise vergleichbar mit dem Trixie Geschirr. Derzeit gibt es nur 3 TÜV und GS geprüfte Hunderückhaltesysteme auf dem Markt. Das oben gezeigte, das Hunter Professional, und das Kleinmetall Geschirr.

Nur um nocheinmal zu verdeutlichen, warum es wichtig ist, seinen Hund zu sichern. Eine Kundin kan vor drei Tagen in den Laden, und kaufte sich das M4 Geschirr. Sie erzählte dann, das sie 4 Tage vorher einen leichten Autounfall hatte. Mit Tempo 40 ! Der Hund saß mit einem der günstigeren Trixie Geschirre im Rücksitzbereich. Anfänglich hat der Rückhaltegurt gehalten, der Hund wurde nach vorne geschleudert, dann , als der Ruck kam, gab das Material nach. Der Hund hat heftigste Prellungen erlitten, ist seit 7 tagen in einer Klinik zur Behandlung. Sicher..ohne Geschirr hätte er es nicht überlebt! Aber mit einem guten und sicherem Geschirr währe er nun zuhause, und würde keine 500 € Tierarztrechnung verursachen.

Dein Kimo ist eine wirkliche Schönhieit. Der würde gut zu meiner Finja passen :mrgreen:

Verfasst: 12.10.2008, 16:54
von Netsrik
@ Steph

ach das von Trixi ist nicht zu empfehlen? Ist aber auch Tüv-geprüft.
Hab´ich mir schon fast gedacht. Die Verkäuferin hat es doch so gepriesen.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, meiner verheddert sich derart darin, obwohl ich das Ding nicht lose habe.
Von der Optik sieht es ja nicht viel anders aus als bei Chaotix (oh, mann hat die einen Hübschen)

Welche Marken sind denn empfehlenswert, und wo bekommt man die?

Gruß netsrik :)

Verfasst: 12.10.2008, 20:57
von Chaotix
jau... ist von Freßnapf.. und hält unseren 30 kg Wuffer da wo er hingehört...
und uns war es auch gerade wichtig, daß die Befestigung von Hundegeschirr zu Sicherheitsgurt stabil ist...
und da hier der Verbindungsgurt an den seitlichen Sicherheitsgurt geht und von oben auf seinen Rücken und nicht in das Gurtschloß, kann es sich der Hund auch nicht zwischen die Beine verheddern.

Eines für das Sicherheitsgurtschloß haben wir für unseren Zwerg (4 kg) für den ist das auch i.O. .... aber wie gesagt, nicht für nen 30+ kg Hund :-)