Seite 6 von 8
Verfasst: 15.11.2008, 23:51
von teddy93
sotho hat geschrieben:..Das ich, wenn in Dänemark direkt sozusagen Last Minute mit Kronen in der Hand buche ...l, ich dann nicht die dänischen Preise bekomme, will mir irgendwie nicht in den Kopf....
Nachdem mich der sehr geehrte Herr Helbo auf seine bekannt unverschämte Art versucht hat zu maßregeln, war das Thema für mich eigentlich endgültig durch. Da er aber scheinbar, außer Rachegelüsten, nichts loswerden wollte, kanns ja weitergehen.
@sotho
Danke, nicht mehr, aber auch nicht weniger ist es, was ich die ganze Zeit gesagt, bzw. gefragt habe.
Wenn ich das bisher richtig verstehe, gesetzliche Grundlagen gibt es nicht, es ist halt so üblich und das Geld, was mehr eingenommen wird (ok Sollys, sind keine riesigen Vermögen), versickert irgendwo, der Vermittler hat es nicht, der Vermieter auch nicht und der Mieter erst recht nicht.
Aber wie schon geschrieben, bisher buche ich von D aus und zahle daher problemlos den für deutsche Bucher ausgelobten Preis.
Verfasst: 16.11.2008, 08:21
von Sollys
Guten morgen,
und im Keller rattert die Bartaufwickelmaschine......
Also, auch wenn man einen Deutschen in Dänemark einbucht, wird er nach den Gesetzen seines Landes eingebucht. Wir haben ein Steuerungssystem bei Buchungen, dass auf die Postleitzahlen der Bucher ausgelegt ist. Wir haben kein Last minute Buchungsystem ohne Adressenzugehörigkeit.
Auch wenn der Urlaub direkt angetreten wird kann es doch Unstimmigkeiten geben, die vor einem eventuellen Gericht geklärt werden müssen und das ist dann eben das Gericht des Herkunftslandes des Buchers.
So, wenn also ein Deutscher vor Ort in Kronen bezahlen will, kann er das gerne tun, allerdings wird dann der vom Buchungssystem errechnete Europreis in Kronen umgerechnet.
Eine andere Geschichte ist es, dass man sich bei vor Ort Buchungen meistens einen Rabatt von 10 Prozent raushandeln kann,

der dann vom Endpreis abgezogen wird. Das ändert aber nicht die Versicherungen und den Gerichtsstand.
Allen einen schönen Sonntag
Liebe Grüsse
Susanne
Verfasst: 16.11.2008, 10:32
von sotho
Da wir uns im Kreise drehen, abschliessend noch eine Feststellung von mir.
Bei der Umrechung des Mietpreises von dänisches Kronen in Euro wird sicher, wenn auch nur in geringen Masse, ein Kurs zu Gunsten des Vermittlungsbüros genommen.
Da anscheinend den Büros nicht die Orginal Kronen Preise für liegen; denn Solly schrieb von einer Umrechnung und nicht einer Rückrechnung, ist anzunehmen das auch da ein Kurs zugunsten des Vermittlungsbüros genommen wird, schliesse ich daraus , dass es für den deutschen Urlauber günstiger ist das Haus in migebrachten Euros zu bezahlen, als in, von dänischen Geldautomaten abgehobenen Kronen.
Aber auch hier ist der Unterschied wie auch bei den Häuserpreisen nur sehr gering.
Anders verhät es ich bei den Strompreisen.
Da ist es mir auch schon passoert, dass ich wenn ich Provat bezahe einen günstigere Strompreis habe as wenn ich über ein Vermittlungsbüro burö bezahlen muss, aber das wäre Stoff für einen anderen Thread.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
Andreas
Verfasst: 16.11.2008, 11:04
von wofu
Moin, moin,
ich hab's ja schon mal gefragt: Wie rechnet Ihr denn alle dkr in Euro und umgekehrt um?
Ich nehme 7,30 dkr/Euro als Daumenwert, tatsächlich kommt es ja auf Umtauschmenge und Art an, aber so weit weg liegen diese echten Kurse meist nicht, daß ich mir deshalb graue Haare wachsen ließe

. Aber wenn das Büro mit 7,20 und der Kunde mit 7,45 umrechnen würde, hätten wir schon einen deutlichen Unterschied von rd. 3,5 %.
Also, wie rechnet Ihr?
Grüße
Wolfgang
Verfasst: 16.11.2008, 11:54
von sotho
Hallo Wolfgang,
ich nehme den Kurs von dieser Webseite
[url]http://de.finance.yahoo.com/waehrungsrechner/convert?amt=1&from=EUR&to=DKK&submit=Umrechnen[/url]
Also 1 Euro 7,45 Kronen
Liebe Grüße
Andreas
Verfasst: 16.11.2008, 12:37
von Sollys
Der Kurs der bei uns berechnet wird liegt durchschnittlich bei 7,35. Diesen Kurs legen wir bei jeder Umrechnung zugrunde.
Verfasst: 16.11.2008, 12:42
von sotho
Nun liegt der Ausgabekurs der Haspa bei bei 1 Euro zu 7.10 Kronen
Das heisst bei 100 Euro gibt es 710 Kronen bei der Haspa
Bei Solly sind es 735 Kronen
und laut offizellen Kurs 745 kronen und schon aben wir eine gewatige Dufferenz
Andreas
Verfasst: 16.11.2008, 12:44
von wofu
Moin, moin,
danke für die schnellen Antworten. Sind die 7,45 nicht etwas hochgegriffen, da man als Normalverbraucher ja auch Tauschgebühren o. ä. tragen muß? Zwischen 7,30 und 7,35 ist der Unterschied ja fast vernachlässigbar. Aber auch zwischen 7,35 und 7,45 sind es ja "nur" 1,4 %, die tatsächlichen Preisunterschiede sind meist höher.
Die Preissteigerungen zwischen 2008 und 2009 (stichprobenweise bei den regionalen Anbietern aus Vejers und Tversted verglichen, statistisch nicht ordentlich belegt) liegen m. E - vor allem auch in der Nebensaison - teilweise erheblich über diesem Niveau.
Schöne Grüße
Wolfgang
Verfasst: 16.11.2008, 14:36
von Sollys
Hallo Wolfgang,
Preiststeigerungen hängen ja nicht mit dem Umtauschkurs zusammen, sondern mit der allgemeinen Inflationsrate.
Verfasst: 16.11.2008, 15:17
von wofu
Moin Sollys,
nicht mit den Umtauschkursen ist schon klar. Aber mit den normalen Preissteigerungen? Zumindest nicht alle, mal über 10 % oder auch mal 100 € von 2008 zu 2009 find' ich schon heftig. Zwei Beispiele, vielleicht Einzelfälle:
von 345 auf 450 € in E:
http://www.vejers.com/cgi-bin/dsplhus.asp?lang=g&id=174
von 305 auf 405 € in E:
http://www.vejers.com/cgi-bin/dsplhus.asp?lang=g&id=289
Sind ähnliche Abweichungen auch bei anderen Anbietern bekannt?
Kann es sein, daß die Nebensaison dank mehr Nachfrage überproportional
teurer wird?
Auf den dänischen Seiten steht dann noch etwas von Reiserücktrittsversicherung in 2009, auf deutsch nicht.
Die Umrechnung erfolgt wohl mit rd. 7,33, also zahlen m. E.
Dänen und Deutsch praktisch das Gleiche.
Die Preiserhöhungen sind in unterschiedlich nach Haus und
Saisonzeiten, evtl. hier auch durch mehr Leistung, aber leicht
geschockt war ich doch, so mal ein Drittel mehr, das hat schon
was, da fallen Umrechnungprobleme nicht mehr ins Gewicht.
Meine Lehre daraus: Stets schauen und vergleichen, ein heute günstiges
Haus kann morgen richtig teuer sein und evtl. umgekehrt, die Saison-
zeiten haben wir ja schon länger im Auge, bei einem Anbieter is noch
Nebensaison, der andere braucht noch ein oder zwei Wochen. Man gut,
daß es das www. gibt und man schnell vergleichen kann. Und passend zu
diesem Bereich: man kann im Netzt ja schnell mal die Sprache und Währung
wechseln und selbst vergleichen.
Grüße
Wolfgang
Verfasst: 16.11.2008, 15:55
von Sollys
Hallo Wofu,
nun habe ich nichts mit diesem Anbieter zu tun, kann mir die Preisunterschiede, speziell bei dem ersten, dass du vorgestellt hast, nur mit massiven Renovierungsmassnahmen erklären, die dann aber auch im Internet erklärt werden müssten, damit der Bucher weiss wofür er mehr zahlt.
Möchte da niemandem zu nahe treten, aber das wirkt schon merkwürdig. Vielleicht wird die Seite ja demnächst aktualisiert und dann wurde renoviert.
Ansonsten gilt wie überhaupt..... bei den ´Grossen´ buchen, da weiss man was man hat......
PS. habe mal gegoogelt, Erklärung zeigte sich prompt
Hier mal ein Auszug aus den Geschäftsbedingungen des o.g. Internetanbieters:
"Da Urlaub.dk's Ferienhäuser über mehrere Verkaufskanäle vermarktet werden, kann es vorkommen, daß ein Objekt doppelt belegt wird und Ihre Buchung somit NICHT durchgeführt werden kann. Wir sind natürlich forlaufend bestrebt, die Verfügbarkeit der Häuser so up-to-date wie möglich zu haben, um damit das Risiko für eine Doppelbelegung zu minimiern. Kann Ihre Buchung aufgrund eines Fehlers oder Doppelbelegung nicht durchgeführt werden, sorgen wir für eine gleichwertige Alternative, soweit dies überhaupt irgend möglich ist.
Mietbedingungen
Die Ferienhäuser werden zu den Bedingungen vermietet, die bei der Hauspräsentation einzusehen sind. Wenn nicht anders angegeben, ist der Mietvertrag erst dann bindend, wenn die 1. Rate der Mietsumme eingezahlt wurde. "
Das ist wieder nur eine Untervermittlung, die keine eigentliche Verkaufstelle hat. Hatten wir hier an anderer Stelle im Forum schon.
z.B. Feline, Cofman usw.........
Da gelten jeweils die Bedingungen des jeweiligen Anbieters.......
Also, noch mal mein Tip...... Die ´Grossen´ sind die sicheren und letztendlich entsprechen sie dem Preis Leistungs Verhältnis.....
Verfasst: 16.11.2008, 17:44
von trend
boah, so langsam reichts aber mit den Grossen.
Betreibst du Arbeitsplatzsicherheit ?
Verfasst: 16.11.2008, 17:47
von Sollys
Hallo Trend,
warum nicht, wenn hier soviel Murks bei den anderen läuft, für den man dann täglich grade stehen muss, obwohl man es nicht verschuldet hat.
Ich glaube es gibt kaum eine Branche in der man sich so viel entschuldigen muss, wie in der Reisebranche.
Verfasst: 16.11.2008, 17:54
von Fuglesang
Da hast du wohl recht Sollys,
denn man liest wohl eher selten Antwortschreiben eines Krankenhauses
in denen steht: ´Es tut uns ausgesprochen leid, dass wir den Schnitt falsch gesetzt haben.´
Da geht einem so ein: ´Es tut uns ausgesprochen leid, dass Ihnen Ihr Urlaub nicht gefallen hat´....schon leichter über die Lippen.
Nee, jetzt mal ernsthaft, ich denke auch in der Touristikbranche wird überdurchschnittlich viel gemeckert und gezetert.
Schade eigentlich, dass die Leute, die angeblich schönste Zeit des Jahres mit Schimpfen und Lamentieren verbringen, anstelle ihren Urlaub einfach nur zu geniessen.
Allen ein schönes Restwochenende
Liebe Grüsse
Sandra
Verfasst: 16.11.2008, 17:58
von trend
Gut, daß bei den Großen kein Murks läuft
Ich hatte mal ein Haus, bei dem jeden Tag 60 KW/h verbraucht wurden. Standwasserwhirlpool wurde mit Öl geheizt. Selbst wenn wir nicht da waren, waren 55 KW/H weg. Wohgemerkt, ein nagelneues Haus, Sauna haben wir gar nicht genutzt, Whirlpool 3 mal die Woche.
Geheizt haben wir gar nicht.
Das sind hochgerechnet ca 20.000 KW/h im Jahr.
Für den " Grossen " ganz normal, im Gegenteil, wir waren sogar noch sparsam. Andere vor uns hätten viel mehr verbraucht.
Mein Hinweis, daß da doch wohl was nicht stimmen könnte, wurde von dem "Grossen" geflissentlich ignoriert.
Ergebnis 450€ Stromkosten für 3 Wochen im Spätsommer.
Soviel zu den " Grossen "..........................