mobile erreichbarkeit im Urlaub

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Kester
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 16.07.2005, 16:02

Beitrag von Kester »

Langkieler hat geschrieben:Hallo Kester,

jetzt ist das 3.dk-TankSurf-Angebot ganz von deren Webseite verschwunden. Neulich mußte man noch etwas suchen, aber nun haben die zumindest auf der Webseite nur noch Vertragsangebote. Weißt Du mehr dazu?

Gruß,
Ulli
Hallo Ulli,

ich war während der Urlaubsvorbereitungen auch überrascht, dieses Angebot nicht mehr sofort zu finden. Allerdings waren bei BILKA noch viele Pakete vorrätig, und ich glaube (oder hoffe) nicht, dass sie mir dort wertlose Starterpakete verkauft haben. Ich habe eben auch kurz danach gesucht und auf der Website ebenfalls nichts gefunden.

Um zu vermeiden, dass sich eine SIM-Karte in ein anderes Netz einbucht, müssen die "Einwahlprogramme" (z.B. UMTS-ModemManager von eplus oder Vodafone Mobile Connect) entsprechend eingestellt werden. Dazu muss die Netzauswahl von "automatisch" auf "manuell" eingestellt werden (wie beim Handy), dann müsste sich das Modem nur in das ausgewählte Netz einbuchen. Ob diese Einstellungen auch mit dem Windows-Netzwerk funktioniert weiß ich nicht - da muss ich noch ein wenig experimentieren...

Gruß

Kester

P.S.: Unter der URL [url]http://www.3.dk/Privat/Kundeservice/Hjaelp-til-mobilt-bredbaand/Abonnement/EazyInternet-TankSurf/#Om_EazyInternet_Tank&Surf_[/url] ist das Paket zumindest noch erwähnt.
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Beitrag von Langkieler »

Hab mal deren Kundenservice angemailt, mal sehen, was die sagen.

Gruß,
Ulli
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Gute Nachricht!

Beitrag von Langkieler »

Moin,
heute hat mir der Kundenservice von 3.dk geantwortet:

...
It is still possible to buy Tank&Surf, but only from our shops. You can find the nearest shop here: http://resources.3.dk/Business/Find-butik-privat/
...
Also, das Angebot existiert weiter. Warum die es im Internet nicht mehr bewerben, werden die besser wissen als wir.

Gruß,
U.
Bruno

Re: Gute Nachricht!

Beitrag von Bruno »

Langkieler hat geschrieben:Also, das Angebot existiert weiter. Warum die es im Internet nicht mehr bewerben, werden die besser wissen als wir.
Auf deutsch heisst das wahrscheinlich. Ab in den Laden (z.B. Bilka) und Tagespreise vergleichen (zwischen den verschiedenen Anbietern) ;)
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Beitrag von Langkieler »

Ja, und dabei im Blick behalten, ob man auch noch nach Schweden weiter will - wo 3.dk ja bislang die gleichen Preise nahm. Dazu steht bei Oister nämlich ingentingen.

Gruß,
U.
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

3.dk auch weiter in Schweden

Beitrag von Langkieler »

Vom Kundenservice von 3.dk bekam ich auf meine Anfrage diese freundliche Antwort:
Due to security reasons, it’s only possible to ’top up’ the subscription on our webpage with the Danish credit card ‘DANKORT’. You also need to have a Danish Personal number and permanent address in Denmark.
If your need to buy an additional week, you are required to contact a 3Store and buy another start package. If you know that you are going to use more than one week - three weeks for example - you can buy three start packages and bring with you on your trip. You are still able to use the subscription in Sweden with no extra charge.
Finally I'll thank you for your attention to our webpage. We do have limited information about the product on our webpage (see the link below) and therefore I will forward your suggestion to our webteam.

http://www.3.dk/Privat/Kundeservice/Hjaelp-til-mobilt-bredbaand/Abonnement/EazyInternet-TankSurf/#Om_EazyInternet_Tank&Surf

Med venlig hilsen
Also, für die, deren Schulenglisch schon lange erschöpft ist: Es gibt die Startersets weiter in den bekannten Läden, und die Karte ist zu gleichen Konditionen wie in DK auch in S nutzbar.

Gruß,
U.
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Aktuelle Erfahrungen in DK

Beitrag von Langkieler »

Moin,
heute schreibe ich über 3.dk aus einem kleinen Hafen am Kleinen Belt. Entgegen den Angaben von 3.dk (zumindest sind sie mißverständlich) gab es die prepaid-Karten NICHT bei Fona (in Sonderburg und anderswo), sondern nur an den 3-Verkaufsständen der BILKA-Kette (große Einkaufszentren). In Sonderburg konnte ich nach 4 km Fußmarsch hin das letzte Exemplar eines Starterkits ergattern. 4 km Fußmarsch zurück, aber dann kam die Karte erstmal in eine Tasche, weil es in dem Hafen ein offenes WLAN gab. Auf meine Frage nach UMTS-Sticks von 3.dk sagte der Verkäufer, die gäbe es nur mit Abonnements. Grmmmbllmmppfff.

Dann ein paar Tage später der Versuch, die Karte mit meinem noch jungfräulichen Fonic-UMTS-Stick einzusetzen. Alle Versuche fruchteten nichts, die Verbindung wurde zwar aufgebaut, aber von 3. dk sofort wieder abgebaut. ZUfällig waren wir gerade im Hafen von Kolding, und, noch zufälliger, ein anderer Gast berichtete, er habe Probleme mit seiner dänischen Telefonkarte gehabt (von 3.dk?? - jaaa!, eigentlich für das Internet - !!!), und ihm sei bei 3 bei BILKA in Kolding prima geholfen worden. Taxi dorthin locker mal 100 Kronen (~15 €), Laptop, Stick, Karte, alles dabei. Die Jungs tippten auf den Stick (der offiziell SIMlockfrei sein soll), den Beweis traten sie mit einem eigenen UMTS-Modem mit meiner Karte an. Tja, nun bräuchte ich ja eigentlich einen Stick von 3.dk. Kein Problem, 299 Kronen (ca. 23 Euronen), gleich noch eine Wochenkarte dazu (Hätte ich beim ersten Mal gleich eine Monatskarte bekommen, hätte ich die genommen, 1 Woche: 149 Kronen, 1 Monat 299 Kronen!). Also nahm ich den Stick, setzte mich gleich gegenüber des 3-Standes bei Bilka hin, pfriemelte den Stick aus seiner Verpackung (gar nicht so einfach, den Überblick in einem wuseligen Kaufhaus zu behalten), angeschlossen (nett gemacht: Dre Stick meldet sich auch als CD_Laufwerk an, auf dem die Treiber- und Utilities sind), installierte ihn also, und war zack im Netz.

Ein Problem war dann noch, meinen (eigenen) Mailserver dazu zu bewegen, Mails anzunehmen. 3.dk sperrt offenbar Maileinlieferung über Port 25. Pegasus ließ sich nicht überreden, mitzuspielen. Aber Mozilla Thunderbird zeigte, was es konnte, Usernamen und Password angegeben, und wenige Sekunden später funktionierte der Login über SSL/STP.
Fazit: Es funktioniert recht gut. Auf dem flachen Land oder gar auf dem (!) Ostsee darf man aber nicht mehr als 2 Mbit /s erwarten. Immer noch besser als nix.

Gruß,
U.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: mobile erreichbarkeit im Urlaub

Beitrag von Hellfried »

redryder hat geschrieben:Hallo Community,
ich möchte im Sommer (Ende August) nach Dänemark fahren.und zwar in eine Anlage nahe Rödbyhaven. War jemand schon mal dort udn kann mir sagen, was interessantes in der Nähe ist, bzw. was man gesehen haben muss. Und wie ist die Wasser / Strand Qualität?
Jetzt komt die Frage ;-)
welches ist die günstigsate Möglichkeit dort mobil (Handy, Laptop) erreichbar zu sein.
Gibt es Pre-Paid Angebot mit denen ich günstig nach D telefonierenkann bzw. mit denen man günstig via UMTS bzw. GPRS mal kurz die MAils Checken kann?
Ich habe schon auf ein paar Seiten gesucht, aber mein Dänisch ist noch nicht soweit fortgeschritten, dass ich das was dort steht verstehe. Ichbitte Euch, die Wissenden, mir zu helfen.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Hej,

unter der URL http://www.prepaid-dk-info.de habe ich mal die Preise der zwei günstigsten Dänischen Prepaidkarten aufgelistet.

Neben sehr günstigen Telefonaten in deutsche Fest und Mobilnetze, eignen sich die Karten auch für das gelegentliche Surfen im Netz und zum E-Mail-checken. Mit der One-Mobile Karte kostet das MB Datentransfer zum Beispiel 27 Cent und ist somit wesentlich günstiger wie bei den meisten deutschen Karten.

In Verbindung mit einem Dienst wie http://www.onspeed.com/de kann man beim Mailchecken und Surfen den Datentransfer auch noch mal um ein vielfaches reduzieren.

Persönlich nutze ich den Dienst seit 5 Jahren vor allem im Urlaub auf Bornholm. Für die geschäftlichen Dinge, die bei mir so täglich im Netz anfallen, reichen mit Onspeed pro Tag locker 1 bis 2 MB aus.

Mit diesem Dienst wird bei den meisten Seiten auch die Geschwindigkeit stark erhöht. Dies gilt besonders dann, wenn man die Kompression in der Software auf Maximum einstellt. Dann werden auch Grafiken und Bilder stark komprimiert und der Datentransfer sinkt enorm.

Als ich an meinem Wohnort noch ISDN und im Urlaub nur GPRS zur Verfügung hatte konnte ich so dennoch beim normalen Surfen fast DSL Speed erreichen.

Wenn Du allerdings im Urlaub größere Downloads planst, bringt dieser Dienst nicht viel. Dann ist ein Datenabo zum Beispiel von 3.dk die bessere Lösung.

Falls Du noch Fragen hast kannst Du mich gerne per PN oder Mail kontaktieren.

Gruß
Hellfried
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Beitrag von Langkieler »

Hallo Hellfried,
also, wenn man ernsthaft Internetnutzung betreiben will, sollte man ein Angebot mit Kostendeckel wählen. Und da geht an dem 3.dk- oder Oister-Angebot derzeit nichts vorbei. Mein Traffic ist in der letzten Woche ca. 50 bis 200 MByte / Tag gewesen, das schließt zahlreiche Wettersatellitenbilder etc. ein, sicher etwas, was der Ferienhausmieter nicht unbedingt braucht, aber für Segler ist dieses das Beste seit der Erfindung von geschnittenem Brot und Dosenbier.

Hätte der Verkäufer gleich am Anfang der Reise das Monatskartenangebot von 3dk vorrätig gehabt, wäre es noch preiswerter geworden.

Übrigens habe ich die Karte, die ich derzeit noch nutze, am Freitag letzter Woche nachmittags aktiviert (heute ist wieder Freitag, derzeit 13h29), und sie funktioniert immer noch.

Das heißt wohl, daß die die Woche sekunden- oder minutengenau abrechnen - sehr fair, finde ich.

Ansonsten habe ich keine Ecke erlebt, wo es keine Verbindung gab. Nur in einem kleinen Hafen im Svendborgsund gab es zeitweise nur ISDN-Geschwindigkeit. Sonst immer um die 2 Mbit/s. Schade nur, daß das Auftanken nur mit der Dankort geht, die man als Besucher nicht bekommt.

Weiß jemand, was das Auftanken eines 3.dk-Tank&Surf-Startpakets damit kosten würde?

Gruß,

der Langkieler.
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Erfahrungen in DK

Beitrag von Christian.dk »

Langkieler hat geschrieben:Moin,
heute schreibe ich über 3.dk aus einem kleinen Hafen am Kleinen Belt. Entgegen den Angaben von 3.dk (zumindest sind sie mißverständlich) gab es die prepaid-Karten NICHT bei Fona (in Sonderburg und anderswo), sondern nur an den 3-Verkaufsständen der BILKA-Kette (große Einkaufszentren). In Sonderburg konnte ich nach 4 km Fußmarsch hin das letzte Exemplar eines Starterkits ergattern. 4 km Fußmarsch zurück, aber dann kam die Karte erstmal in eine Tasche, weil es in dem Hafen ein offenes WLAN gab. Auf meine Frage nach UMTS-Sticks von 3.dk sagte der Verkäufer, die gäbe es nur mit Abonnements. Grmmmbllmmppfff.

Dann ein paar Tage später der Versuch, die Karte mit meinem noch jungfräulichen Fonic-UMTS-Stick einzusetzen. Alle Versuche fruchteten nichts, die Verbindung wurde zwar aufgebaut, aber von 3. dk sofort wieder abgebaut. ZUfällig waren wir gerade im Hafen von Kolding, und, noch zufälliger, ein anderer Gast berichtete, er habe Probleme mit seiner dänischen Telefonkarte gehabt (von 3.dk?? - jaaa!, eigentlich für das Internet - !!!), und ihm sei bei 3 bei BILKA in Kolding prima geholfen worden. Taxi dorthin locker mal 100 Kronen (~15 €), Laptop, Stick, Karte, alles dabei. Die Jungs tippten auf den Stick (der offiziell SIMlockfrei sein soll), den Beweis traten sie mit einem eigenen UMTS-Modem mit meiner Karte an. Tja, nun bräuchte ich ja eigentlich einen Stick von 3.dk. Kein Problem, 299 Kronen (ca. 23 Euronen), gleich noch eine Wochenkarte dazu (Hätte ich beim ersten Mal gleich eine Monatskarte bekommen, hätte ich die genommen, 1 Woche: 149 Kronen, 1 Monat 299 Kronen!). Also nahm ich den Stick, setzte mich gleich gegenüber des 3-Standes bei Bilka hin, pfriemelte den Stick aus seiner Verpackung (gar nicht so einfach, den Überblick in einem wuseligen Kaufhaus zu behalten), angeschlossen (nett gemacht: Dre Stick meldet sich auch als CD_Laufwerk an, auf dem die Treiber- und Utilities sind), installierte ihn also, und war zack im Netz.

Ein Problem war dann noch, meinen (eigenen) Mailserver dazu zu bewegen, Mails anzunehmen. 3.dk sperrt offenbar Maileinlieferung über Port 25. Pegasus ließ sich nicht überreden, mitzuspielen. Aber Mozilla Thunderbird zeigte, was es konnte, Usernamen und Password angegeben, und wenige Sekunden später funktionierte der Login über SSL/STP.
Fazit: Es funktioniert recht gut. Auf dem flachen Land oder gar auf dem (!) Ostsee darf man aber nicht mehr als 2 Mbit /s erwarten. Immer noch besser als nix.

Gruß,

U.
Nimm' Port 587...dann funzt es auch mit anderen Mailclients....
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Bruno

Beitrag von Bruno »

Langkieler hat geschrieben:Übrigens habe ich die Karte, die ich derzeit noch nutze, am Freitag letzter Woche nachmittags aktiviert (heute ist wieder Freitag, derzeit 13h29), und sie funktioniert immer noch.

Das heißt wohl, daß die die Woche sekunden- oder minutengenau abrechnen - sehr fair, finde ich.
Interessant zu erfahren. Wir werden heute Nacht, bzw. morgen Vormittag das gleiche für Oister testen, da wir die (7-Tage-) Karten letzten Samstag Nachmittag aktiviert haben. ;)
Bruno

Re: Aktuelle Erfahrungen in DK

Beitrag von Bruno »

Christian.dk hat geschrieben:Nimm' Port 587...dann funzt es auch mit anderen Mailclients....
Danke, nun kriege ich meine Mails auch raus (und nicht nur rein) ;)
Bruno

Beitrag von Bruno »

Bruno hat geschrieben:
Langkieler hat geschrieben:Übrigens habe ich die Karte, die ich derzeit noch nutze, am Freitag letzter Woche nachmittags aktiviert (heute ist wieder Freitag, derzeit 13h29), und sie funktioniert immer noch.

Das heißt wohl, daß die die Woche sekunden- oder minutengenau abrechnen - sehr fair, finde ich.
Interessant zu erfahren. Wir werden heute Nacht, bzw. morgen Vormittag das gleiche für Oister testen, da wir die (7-Tage-) Karten letzten Samstag Nachmittag aktiviert haben. ;)
... und wenn ich die Aktivierungsbestätigung von Oister richtig lesen würde, hätte ich es bereits gewusst. Oister bucht auch exakt 7x24h. Meine neue Aktivierung wurde an die alte "rangehängt" (ab heute Abend 19:31) bis nächsten Samstag 19:31. Das finde ich auch äusserst fair.
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Erfahrungen in DK

Beitrag von Christian.dk »

Bruno hat geschrieben:
Christian.dk hat geschrieben:Nimm' Port 587...dann funzt es auch mit anderen Mailclients....
Danke, nun kriege ich meine Mails auch raus (und nicht nur rein) ;)
:P
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

[quote="Langkieler"]Hallo Hellfried,
also, wenn man ernsthaft Internetnutzung betreiben will, sollte man ein Angebot mit Kostendeckel wählen. Und da geht an dem 3.dk- oder Oister-Angebot derzeit nichts vorbei. Mein Traffic ist in der letzten Woche ca. 50 bis 200 MByte / Tag gewesen, das schließt zahlreiche Wettersatellitenbilder etc. ein, sicher etwas, was der Ferienhausmieter nicht unbedingt braucht, aber für Segler ist dieses das Beste seit der Erfindung von geschnittenem Brot und Dosenbier.

Hallo Langkieler,

wenn man nicht gerade Wettersatelittenbilder runterläd sondern haupsächlich Mails checkt und zum Beispiel per Mail Kunden Support leistet, kommt man bei Nutzung von Komprimierungssoftware oder bei Abschaltung der Grafikanzeige im Browser auch bei ernsthafter Internetnutzung locker mit 2 bis 5 MB am Tag aus!

Für viele die eigentlich im Urlaub nur mal ihre Mails checken wollen und vielleicht noch mal paar Seiten ansurfen, ist das 3.dk Paket schlicht und einfach zu teuer!

Einen Kostendeckel gibts bei den normalen dänischen Prepaidkarten auch. Wenn das Guthaben verbraucht ist, kann man dann erst mal hiermit auch nicht mehr online gehen.

Gruß
Hellfried
Antworten