OFF-Topic -VIP DE - Google-Streetview

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

@vmax
Du kannst dich ja schon langsam auf eine neue "Gefahr" vorbereiten :wink:
[url][/url] :mrgreen:
Demnächst ist es nicht mehr Google, oder wie hier Microsoft, sondern Dein Nachbar oder Ferienhausnachbar der seine Bilder online stellt. Leider werden dort dann nicht mehr die Personen ausgepixelt.
vmax

Beitrag von vmax »

@all and sandsturm
Vielleicht kann mir mal einer erklären, warum ich auf den Stuss von Sandsturm antworten sollte, er schreibt von Verschwörungstheorien, von Westerwelle, einer Gaybar und sonstigen Scheiss, der keinerlei Nährwert zum Thema bringt. Ich frage nur Senilität schon erkannt oder leben Sie schon?

@;O)scar
es ist vollkommen klar, dass es weitere mögliche Rechtsverletzer gibt, die man natürlich aufgrund der vorgebenen Rechtslage sofort mit einer Unterlassungsaufforderung in die Schranken verweisen kann und insbesondere wenn das z.B. mein Ferienhausnachbar oder Bing oder wer wie, werde ich ihm gegenüber meine Rechte geltend machen. "Ganz Einfach"

cu vmax
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

@vmax


na, vom Ostermarsch zurück :wink:
vmax

Beitrag von vmax »

@sandsturm
Du disqulifiziertst Dich immer mehr,
wie bereits geschrieben die frage:
Senilität schon erkannt oder leben Sie schon?
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

disqulifiziertst
Komm, lass gut sein.

Streeview kommt eh, die Welt geht nicht unter und das Klima war über die Millionen von Jahren auch immer mal anders.


Frohe Ostern :D
vmax

Beitrag von vmax »

Nun gut, lassen wir mal gequirrltes Braunes gequirrltes Braunes sein lassen ,
Erkenntniss ist der erste Weg der Besserung,
insofern fohes Osterfest! :wink:
cu vmax
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hej,

ich möchte den Dialog zwischen vmax und sandsturm vielleicht doch im Sinne eines Forums bereichern.

Jedes Einklagen individueller Rechte stößt automatisch an die Grenze individueller Rechte anderer Individuen.
Einigt man sich, haben sich alle lieb. Einigt man sich nicht und bleibt rechthaberisch, intolerant und borniert
degradiert man sich zum Arbeitsbeschaffer für Rechtsanwälte.

GSV nutzt die jeweiligen rechtlichen Freiräume der jeweiligen Länder bzw. Kommunen. Begeht also keinen
vorsätzlichen Rechtsbruch. Es hat jeder Mensch die Möglichkeit sein Recht auf Schutz seiner Persönlichkeit
gegenüber GSV zu erklären.

Also, warum diese Horrorszenarien über die scheinbar von GSV betriebene Unterstützung von oder Anstiftung
zu Straftaten?

Ist eine Erhöhung der Anzahl von Einbrüchen, wo GSV als „Erkundungsmedium“ genutzt wurde, statistisch
erkennbar?

Seit Generationen nutzen Einbrecher Postboten, Zustelldienste, Zählerableser, Eigentümergesellschaften,
Entsorgungsdienste (aus Müll lässt sich viel von den Bewohnern ablesen) zur Selektion des nächsten „Einsatzgebietes“!!

Das vmax sich auf GSV eingeschossen hat, na gut. Dies ist seine persönliche Entscheidung. Aber warum Jeden,
der nicht auf seine Spur einschwenkt als Willfähigen und Obrigkeitshörigen Vasallen von GSV hinstellen?

Hejhej
Joachim Pape

Man sieht sich!
vmax

Beitrag von vmax »

@oetschy
keinesfalls stelle ich jemanden als "Willfähigen und Obrigkeitshörigen Vasallen von GSV" hin. Mir käme niemals in den Sinn derartige früh mittelalterlich Ausdrücke zu verwenden. Es geht um die Aufklärung und nicht darum dass alle auf meine Spur einschwenken. Jeder kann sich selbst seinen Teil denken. Gerne sollte jeder, wenn er es möchte weiterhin dumpfbackig mit allen Sachen von Google verfahren. Es gibt aber eben auch Leute, die mit neuen Erkenntnissen zukünftig anders verfahren wollen.

hier mal zwei weitere Infos:

http://www.focus.de/digital/internet/google/datenschutz-aigner-will-gegen-google-vorgehen_aid_477617.html

http://www.nachrichten.de/kultur/Google-Ilse-Aigner-Privatsphaere-Protest-cid_2548431/
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

vmax hat geschrieben:Es geht um die Aufklärung und nicht darum dass alle auf meine Spur einschwenken. Jeder kann sich selbst seinen Teil denken. Gerne sollte jeder, wenn er es möchte weiterhin dumpfbackig mit allen Sachen von Google verfahren.
Ach so, wer Deine Verschwörungstheorien nicht glauben will, ist dumpfbackig :wink:

Das Problem ist, dass es bei Dir nicht um Aufklärung geht. Du hast kein einziges realistisches Beispiel dafür gegeben, dass die (2-3 Jahre alte) Bilder bei GSV tatsächlich gefährlich sein könnten. Die "Probleme" in Verbindung mit Vorstellungsgesprächen oder Einbrüchen sind einfach zu weit hergeholt. Das hat mit "Gefährlichkeit" von DSV nichts zu tun - sondern nur mit Deiner Paranoia.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hej vmax

Zum 1. Link - Topnachricht vom 06.02.2010, und hat Frau Aigner nun? Ich meine damit nicht ….!!
Sondern Klage eingereicht?

Zum 2. Link - verstehen dies diese „Gegner“ von GSV unter Demokratie? Wird hier jetzt von Dir
etwa auch gewalttätiger Protest Gutgeheisen oder gar propagiert??

Und, welche informelle Substanz zum Thema GSV enthalten diese 2 Links?

Wie ist Deine Haltung zu SCHUFA und ELENA? Werden vielleicht jetzt bald Büros der Rentenversicherung angezündet,
weil ELENA sich zu einem Datenmoloch entwickeln wird?
In beiden Fällen werden die persönlichen Interessen und schutzwürdigen Daten ¾ der deutschen
Bevölkerung per Gesetz höchstamtlich mit Füßen getreten!!

Hejhej
Joachim
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

Ja alle sehen nur des böse von irgendwelchen Konzernen, der Staat und seine Vasallen haben uns längst im Blick :)
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Es wird etwas nicht dadurch gut, dass es noch etwas schlechteres gibt.
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

fakt ist aber dass wir schon überall ausgespäht werden
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

@;O)scar
es ist vollkommen klar, dass es weitere mögliche Rechtsverletzer gibt, die man natürlich aufgrund der vorgebenen Rechtslage sofort mit einer Unterlassungsaufforderung in die Schranken verweisen kann und insbesondere wenn das z.B. mein Ferienhausnachbar oder Bing oder wer wie, werde ich ihm gegenüber meine Rechte geltend machen. "Ganz Einfach"

cu vmax
Willkommen in der Gegenwart du Don Quijote der Digitalen Welt, ich hoffe Du hast dir da nicht zuviel vorgenommen bei mehr als 500.000.000.000 Fotos die von verschiedensten Menschen im Internet zur Schau gestellt werden. Über flickr, Panoramio, Picasa und vielen anderen Anbietern mehr, ist ein enormer Umfang an Daten in der Zukunft über verschiedensten Online Kartendiensten im Internet georeferenziert. Da diese Firmen inzwischen mehrheitlich nicht in Deutschland ansässig sind, sind die Rechtslagen nicht immer auf Deutsche Verhältnisse auslegbar.
Wenn Du dort nicht erscheinen möchtest kannst Du dich schon auf eine Menge Arbeit vorbereiten.
Aber das scheint ja kein Problem zu sein, benutzt Du ja schon heute das Internet ausführlich für deine Recherchen für die Themen die dich interessieren.

Dabei wundert es mich schon das ein Mensch, der sich dem Internet so angeschlossen fühlt, auf der Gegenseite so eine Abneigung aufbauen kann.

Das Internet ist nun mal gekommen um uns Daten zur Verfügung zu stellen, die wir uns früher nur umständlich in Bibliotheken oder anderen Archiven, teilweise mit gehörigen finanziellen Aufwand, besorgen konnten.
Diese Daten wie sie jetzt von Kartendiensten online gestellt werden, gibt es schon [url=http://www.ee-t.de/8.0.html](in anderer Form)[/url] und Techniken, teilweise über hunderte von Jahren und wurden meist nur von staatlichen Organisationen genutzt (Vermessungs- und Katasterämter usw.), durch die Digitalisierung und der Entwicklung der Computertechnologie ist es jetzt möglich viele dieser Daten gratis und für Jedermann zur Verfügung zu stellen.
Da wundert es mich schon sehr wenn ein Entwicklerland wie Deutschland erst im Jahre 2010 herausfindet das man seine Gesetze und Rechte einmal anpassen müsste.
Komischerweise ist diese Technologie, wie bei GSV angewendet, schon vor mehr als 15 Jahren in Deutschland mitentwickelt worden und seit dem zur Anwendung gekommen.
Ich kann mich noch an den Aufschrei in Deutschland erinnern als die ersten D-Info CDs in den Verkauf kamen, und man sich so ausgespäht fühlte wie nie zuvor, wobei dieser Verlag damals auch nur Daten sammelte die öffentlich vorhanden waren und mit Landkarten und Satellitenfotos verband.

Ich sehe in der Verlinkung von Daten absolut keine Probleme und hoffe das diese auch in Zukunft über weitere GIS Funktionen und Programme kombiniert werden und so uns das Suchen im Netz vereinfachen.

Wir müssen diese Daten ja nicht nur von Google beziehen, gibt es doch trotz der Dominanz von einzelner Unternehmen immer noch die Möglichkeit diese Daten auch bei anderen Anbietern zu bekommen. So findet sich in Scandinavien glücklicherweise immer noch eine lokale Alternative die oft technologisch weiter ist als Google (FINN, hitta, Eniro/Krak).

:mrgreen: Vielleicht wäre es ja machbar für die von manchen gewünschten "Deutsche Verhältnisse", mit der der Löschung von Online-Daten bei GSV auch alle andere verfügbare digitale Daten gelöscht werden, wäre sicherlich lustig wenn gleichzeitig alle eingetragenen Adressen, Karten und Telefonnummer, sowie Online-Nutzerdaten zu den zu löschenden Eigentumsadressen verschwinden und wir uns beim GPS navigieren durch unerforschtes Gebiet bewegen müssten. Ganz zu schweigen davon das uns dann keiner mehr die Post oder Pakete bringt, Strom oder Telefondienste zur Verfügung stellt oder den Müll entsorgt. :mrgreen:
Manche Vorschläge aus meiner alten Heimat sind einfach nicht zu verstehen, manchmal bekommt man schon fast die Einstellung, das Deutschland durch die ständige Ablehnung von "Neuen" Techniken und Reformen sich freiwillig in den Stand eines Entwicklungslandes versetzen möchte.

Aber nun gut ist ja Eure Wahl, und solange die Unsichere Rechtslage euch Möglichkeit gibt gegen fast alles zu klagen, müssen sich die Gerichte mit diesen Fällen beschäfftigen.

Viel Spaß dabei, vielleicht können ja später einmal meine Enkel ihre Kinder zu einer Tour durch ein Mega Erlebnisland in der Mitte Europas einladen, welches ihnen dann vermittelt wie anders doch das Leben in der Vergangenheit war, vielleicht ist das ja die Zukunft von eines reformscheuen Industielandes. :wink:
vmax

Beitrag von vmax »

@Lars j. Helbo, deine Worte waren mal wieder, wie so oft in letzter Zeit, ein Griff ins Braune, sorry, die Paranoia sehe ich bei Dir.

@oetschy
Zum 2. Link, damit wolte ich nur klar machen, wie weit heute bereits Leute gehen, die nicht damit einverstanden sind. Keineswegs wird ein derartiger Prozess von mir propagiert und niemals für gut empfunden.
Meine Haltung zu Elena ist kritisch, weil genau wie bei der Telekom im vergangenen Jahr, vermehrt millionenfache Datenauswertungen zu Verkauf angeboten werden, damit sich korrupte Staatsdiener, die mit 1250,-€ netto abgespeist werden, ein Zubrot verdienen können.

@ ;O)scar
die 500.000.000.000 Fotos jucken mich nicht, es gibt kein Einziges, auf dem ich zu sehen bin, das weiß ich mit 100%ziger Sicherheit und ich bin seit 12 Jahren im Netz. Solange wie google aus der Luftbildperspektive auf mich herab sah, war das noch okay, was ich kritisiere ist, das google mir jetzt auf den Tisch guckt und das find ich ncht okay. Und die Geschichte mit D-Info und Reverse-Tool war in meinen Augen ein gravierender Datenmissbarauch, weil man die Möglichkeit der Selektion nach Personen in einer Strasse etc. hatte. Das sich Datenmissbrauchsmöglichkeiten weiterentwickeln bzw. die Raffinesse des Datensammelns, der Datenverlinkung und der Datenauswertung zunimmt ist unverkennbar, insofern sehe ich unbedingt den Bedarf das rechtlich zu unterbinden. Als Betroffener hat man heutzutage teilweise die Möglichkeit mit Hilfe des Gesetzes zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und Spamming sich zumindest gegen die widerwärtigen Zecken zu Wehr zu setzen. Das reicht aber noch lange nicht. Gespannt bin ich auf das Google Dashboard, das in München und Zürich entwickelt wird und angeblich dazu dient das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen, gleichermaßen wie der Alibifake mit google.cn - welch "Linke" Aktion!!! User-Verarsche total.
Antworten