Kauft ihr in Deutschland ein oder erst in DK ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

@Hannover 96

Schau doch bitte mal auf http://www.fejo.dk/de/info/lebensmittelpreise-daenemark/ dann dürften viele Fragen schon beantwortet sein
Putzmittel: Nimm halt die angebrochenen Flaschen von daheim mit, man braucht ja keine hundert verschiedenen Sorten.Wenn für irgendwelche Böden/Flächen Spezialmittel verwendet werden sollen, findet man die i.d.R. im Haus vor.
Tequila

Beitrag von Tequila »

arhus2.0 hat geschrieben:Ich bin aufgrund meiner Ernährung (vegan) enorm wählerisch und kaufe daher schon alles in Deutschland ein. Hier kenn ich meine Produkte, alles andere würde nur in Stress ausarten. Und das soll es ja genau nicht sein!
So werden meine Frau und ich das im Sommerurlaub auch machen.
Inka
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 05.05.2011, 10:23
Wohnort: Im Bergischen Tal

Beitrag von Inka »

Tequila hat geschrieben:
arhus2.0 hat geschrieben:Ich bin aufgrund meiner Ernährung (vegan) enorm wählerisch und kaufe daher schon alles in Deutschland ein. Hier kenn ich meine Produkte, alles andere würde nur in Stress ausarten. Und das soll es ja genau nicht sein!
So werden meine Frau und ich das im Sommerurlaub auch machen.
Moin!
Mal eine Frage:
Fahrt ihr nur kurz (1 Woche) in Urlaub?
Ich kann mir das mit veganer Ernährung und frischen Produkten zu selbiger bei mehr als 1 Woche kaum vorstellen oder gibt es genug verpackte Produkte? Aber den Rest des Urlaubs nur Dosen/Verpackungsware zu essen.....stell ich mir grauselig vor.

EDIT:
Wir nehmen nur den Kaffee mit. Den Rest holen wir in DK.
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Habe einen Kurzurlaub an der Ostsee verbracht und mein dänischer Freund hat vor der Rückreise sein Auto mit Lebensmittel gefüllt und sich gefreut daß es in D so günstig ist ;-). Das macht er immer wenn er in D ist. :P
Tequila

Beitrag von Tequila »

@Inka: Ja, ich fahre tatsächlich nur 1 Woche. Ich bin aber auch kein Veganer, sondern Vegetarier. Da würden auch 2 Wochen gehen ;).
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Inka hat geschrieben: Moin!
Mal eine Frage:
Fahrt ihr nur kurz (1 Woche) in Urlaub?
Ich kann mir das mit veganer Ernährung und frischen Produkten zu selbiger bei mehr als 1 Woche kaum vorstellen oder gibt es genug verpackte Produkte? Aber den Rest des Urlaubs nur Dosen/Verpackungsware zu essen.....stell ich mir grauselig vor.
wieso...es gibt doch genug Gras und Blätterpflanzen in DK.. :mrgreen:
jetzt aber schnell wech....
Torsten
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

.....stell ich mir grauselig vor
ich glaub als veganer ist man sowieso leiden gewöhnt, was die ernährung angeht :?
Inka
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 05.05.2011, 10:23
Wohnort: Im Bergischen Tal

Beitrag von Inka »

Tequila hat geschrieben:@Inka: Ja, ich fahre tatsächlich nur 1 Woche. Ich bin aber auch kein Veganer, sondern Vegetarier. Da würden auch 2 Wochen gehen ;).
Danke für die Antwort.

Trotzdem schwer vorstellbar, immer sein HapsiHapsi komplett mitschleppen zu müssen.
Bei med. Gründen nachvollziehbar aber Vegan oder Vegetarisch sind ja fast immer nur eine Lebens-/Ernährungseinstellung.
Aber jedem das Seine so lange sie/er keinem anderen dabei "auf die Füße tritt" oder wie desöfteren in missionarischem Eifer die ganze Welt zur eigenen Einstellung "bekehren" will.

Schönen noch
Zuletzt geändert von Inka am 08.06.2011, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

[url]http://www.3dsupply.de/products/296-mein-essen-scheisst-auf-dein-essen/[/url]
Ronald

Beitrag von Ronald »

Wenn der liebe Gott nicht gewollt hat, dass ich Tiere esse, warum hat der die dann aus Fleisch gemacht? :mrgreen:
Soll sich doch jeder so ernähren wie er will.

Zum Thema:
da ich gerade eben aus einer zehntägigen Stippvisite aus Løkken zurückgekommen bin, werde ich zum Haupturlaub zumindest Selters (reichlich!), Limo, Wein und Schnaps mitnehmen. Andere Lebensmittel werden der Frische wegen, der guten Qualität und des guten und anderen Geschmacks wegen vor Ort gekauft.

Dennoch ist es eigenartig, dass viele dänische Produkte bei uns deutlich preiswerter sind.
z.B: Marmelade von den Gammle Fabrik, Kærgarden von Arla usw.


Im übrigen sind die Preise in Kneipen und Wurstbuden schon extrem. Mir ist klar, dass Løkken da noch einmal teurer ist als irgendwo mitten im dänischen Reich, dennoch sind 27,- DKK für ein Fransk Hotdog (schnöde Wust im Brötchen an der Frittenbude) und ein 0,5 er Glas Bier im Straßen Café für stramme 47,- DKK schon ein Knaller. Nicht, dass ich es mir nicht leisten könnte, ist ja Urlaub und da sitzt die Geldbörse immer etwas lockerer im Halfter, aber krass ist's schon. Ich gönne mir das zwar, aber nicht mehr so oft.

500 Gramm Butter aus der Meierei in Ingstrup:
letztes Jahr im Mai 36,- DKK
letztes Jahr Juli/August 40,- DKK
dieses Jahr im Mai 46,-DKK

Hut ab.

Gruß
-Ronny
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

500 Gramm Butter aus der Meierei in Ingstrup:
letztes Jahr im Mai 36,- DKK
letztes Jahr Juli/August 40,- DKK
dieses Jahr im Mai 46,-DKK

Hut ab.
Wie ich kürzlich einer dän. Zeitschrift zum Thema Essen & Trinken entnehmen durfte, ist der Preisansteig bei Butter auf die eingeführte Fettsteuer zurück zu führen...
msel
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 25.01.2008, 13:21

Beitrag von msel »

Ronald hat geschrieben: Dennoch ist es eigenartig, dass viele dänische Produkte bei uns deutlich preiswerter sind.
z.B: Marmelade von den Gammle Fabrik, Kærgarden von Arla usw.
Das hängt vor allem mit den dänischen Steuern zusammen:

1. 25 % Mwst. - statt 7 % Mwst. in Deutschland (ermäßigster Steuersatz, der für die meisten Lebensmittel gilt)
2. Wie schon gesagt, gibt es jetzt eine Fettsteuer in Dänemark (was für ein Unsinn!)
3. Außerdem gibt es schon immer eine Zuckersteuer in Dänemark - wodurch Zucker und zuckerhaltige Lebensmittel entsprechend teuer sind.

Mit freundlichen Grüßen, Maria!
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hallo Maria, hallo mieke,

danke für die Aufklärung. Das mit der Fettsteuer wusste ich nicht, erklärt aber einiges.

Herzlichen Gruß
-Ronny
Sybille 0104
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 13.11.2005, 14:20

Beitrag von Sybille 0104 »

Ganz wichtig fuer die Vegetarier nehmt genuegend mit. Meine Tochter haette ich ohne Mitgebrachtes nur schwer ernaehrt bekommen. Auch Føtex konnte nur mit Tofu im Glas und Grillkaese aufwarten. Als ich den wirklich tollen Fischhaendler in Hirtshals gefragt habe was denn die Daenischen Vegetarier machen kam als Antwort Fisch oder Gemuese essen. Merke Fisch ist fuer den Daenen vegetarisch. In Hjørring habe ich dann am letzten Tag noch einen Oekoladen mit vegetarischen Produkten entdeckt. War fast alles aus Deutschland, aber eben affenteuer.
Ansonsten kommt bei uns mit viel Wein!!!! und Grillfleisch fuer die anderen.
Gruss Sybille
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Also ich habe hier eine gute dänische Bekannte, die Vegetarierin ist, keinen Fisch ist und noch nicht verhungern musste ;). Aber zugegeben, die legt schon so manchen Kilometer mit ihrem Fahrrad zurück, um sich zu versorgen. Die dänischen Vegetarier wissen aber letztendlich doch, wo sie bestimmte Produkte bekommen und sie neigen auch nicht so sehr zu Fertigprodukten, wie entsprechende Brotaufstriche usw. wie viele Vegetarier in Deutschland. Die machen noch vieles selbst. Aber Du hast natürlich recht, die Angebotspalette ist in Deutschland auf jeden Fall breiter.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Antworten