Seite 6 von 12

Re: Naja

Verfasst: 16.11.2012, 18:05
von Ostsee-Fan
frosch hat geschrieben: Nun ja, da sind die Geschmäcker ganz offensichtlich sehr verschieden, und die Auswahl in DK ist ja wohl groß genug, für mich unvorstellbar, auf einem Parkplatz Urlaub zu machen.
Ich für meinen Teil bin froh, daß die Autostrände offenbar im Rückzug sind, auf meiner Lieblingsinsel Bornholm gibt es schon lange keinen mehr.
Es gibt wirklich eigenartige Zeitgenossen.

Die einen stehen zum Beispiel gerne im Stau und manche fahren sogar nach DK, um wirklich auf Parkplätzen am Meer, zu campieren.

Für uns wäre so was auch nix.

Autos haben am Strand nichts verloren!

Verfasst: 16.11.2012, 23:49
von Tatzelwurm
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole.

Dann bleib doch da weg.

Verfasst: 17.11.2012, 09:10
von loekken0
hej


@Tatzelwurm.....
genau find ich auch...laßt uns unseren Autostrand und nehmt ihr anderen doch alle die andere Seite..... :mrgreen: :mrgreen:

Ich respektiere diejenigen, die dort die Autos nicht mögen, und anders herum wäre es auch gut.
Wenn man dann als Vergleich an der deutschen Küste die netten Strandabschnitteinteilung :roll: :roll: sieht, dann können wir ja von neuem diskutieren.....

Reinhild

Verfasst: 17.11.2012, 18:10
von tulilautta
Sandsturm hat geschrieben: Aber am Strand wird das Öl gleich gebunden! Auf der Strasse kann es zu Unfällen führen oder ins Grundwasser sickern.
Ja klar - und wo sickert es am Strand hin?

Verfasst: 17.11.2012, 22:07
von Tatzelwurm
Es landet da,
wo das andere Öl aus der Nordsee auch landet,
im Meer.

Detlef

Verfasst: 22.12.2012, 15:25
von macela
ohh jaaaa die schlepperrei ist ein graus .. deswegen schauen wir immer das wir nie weiter als 500 m weit weg vom stran d sind ...

abe rtrotzdem müssen wir ja die sachen erst dahinbekommen ... 2 große decken 10 badetücher ..drachen und dann nicht nur einer ... eimer , 6 schaufeln essen , getränke , und und und ,.... das schlimmste ist dann immer der weg zurück ... kinder alle müde und all die jahre konnten wir dann unsere zwillinge wieder zurück tragen .. huckepack :-)


aber da die beide ja jetzt schon 4 sind wird es immer einfacher und die kinder werden auch alle älter so das sie ihren krempel das stückchen auch mal selber tragen könnnen ...


an einem autostrand war ich noch nie , dachte immer dass es nicht so toll ist , aber hab fast nur positives gelesen

Verfasst: 20.06.2013, 10:31
von Busfahrer
Hallo

Wir mieten uns dieses Jahr zum ersten Mal ein Ferienhaus und wollen auch an einen Autostrand.

Könnt ihr mir sagen was ich beachten muss (außer nicht zu weit fahren und nicht stecken bleiben) und was ihr so an Ausrüstung mitnehmt? Habt ihr etwas zum Sonnenschutz bei, also einen Schirm oder Sonnensegel?

Ich dachte an Strandmuschel, Liegestühle und einen Klapptisch. Ist das erlaubt?

Lieben Gruß
David und Familie

Verfasst: 20.06.2013, 11:13
von Sandsturm(geloescht)
Busfahrer hat geschrieben: Ich dachte an Strandmuschel, Liegestühle und einen Klapptisch. Ist das erlaubt?

Hmmm....also auf der Fahrspur defintiv nicht !


Wo seid Ihr denn genau ??

Verfasst: 20.06.2013, 12:01
von Ronald
Busfahrer hat geschrieben:(außer nicht zu weit fahren und nicht stecken bleiben)
Hallo david,

da hast du die wichtigste Regel schon selbst genannt. Wo andere stehen ist es i.d.R. auch für dich ungefährlich. Kannst ja sicherheitshalber einen Klappspaten mitnehmen.
Ansonsten kannst du alles mitschleppen was in die Möhre so reingeht. Was das Wichtigste ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bei mir in jedem Fall: kalte Getränke. 8)
Profis nehmen bei starkem Wind schon mal sowas hier mit:

http://sports.engelhorn.de/alle/sportarten/outdoor-und-wandern/ausruestung/zelte/strandzelte-und-tarps/easy-camp-windschutz-great-wall--83575--104838--13/?wt_mc=amc135368101315752&psm=onmacon&id=

Dahinter ist es mitunter so warm, da brennt dir die Sonne das letzte Quentchen Hirn aus der Rübe. :mrgreen:

Herzlichen Gruß
-Ronny

Verfasst: 20.06.2013, 12:18
von Sandsturm(geloescht)
Ronald hat geschrieben: Kannst ja sicherheitshalber einen Klappspaten mitnehmen.
Wußte doch das ich noch etwas kaufen wollte :mrgreen:

Verfasst: 20.06.2013, 12:23
von 7heaven
Ronald hat geschrieben:
Dahinter ist es mitunter so warm, da brennt dir die Sonne das letzte Quentchen Hirn aus der Rübe. :mrgreen:

Herzlichen Gruß
-Ronny
Das glaub ich, so führen sich einge auch am Autostrand auf :wink:

Auto immer so stellen, wie die anderen schon angefangen haben, dann habt ihr auch so Windschutz vom Auto.
Lenkdrachen nur dort steigen lassen, wo es erlaubt ist, es gibt dafür extra Strand-Abschnitte :!:

Viel Spass!

Verfasst: 20.06.2013, 12:56
von Busfahrer
Hallo

Vielen Dank für die Antworten.

Wir fahren nach Norre Nebel, südlich vom Ringkobing Fjord.

Geht es am Autostrand auch ruhig zu oder ist da viel Betrieb mit Quads und Leuten die einfach mal am Strand fahren wollen? Denn wir sind noch etwas unsicher, wegen der Kinder und den Autos.

Verfasst: 20.06.2013, 13:04
von 7heaven
Busfahrer hat geschrieben:Hallo

Vielen Dank für die Antworten.

Wir fahren nach Norre Nebel, südlich vom Ringkobing Fjord.

Geht es am Autostrand auch ruhig zu oder ist da viel Betrieb mit Quads und Leuten die einfach mal am Strand fahren wollen? Denn wir sind noch etwas unsicher, wegen der Kinder und den Autos.
Da ist Borsmose, der nächste Autostrand, ist ruhiger als Vejers!
In der Hauptsaison, ist es überall trubelig, wenn Wetter!
Auf die Kids müßt ihr natürlich aufpassen, würde meine auch nicht am normalen Strand unbeobachtet lassen!

Betrieb ist nur in der Fahrspur, würde mich einfach weiter weg stellen, nicht gleich an der Strandeinfahrt, weiter hinten ist es sowieso viel schöner.

Verfasst: 20.06.2013, 13:05
von Ronald
Hallo David,

da mach dir mal keine Sorgen, das geht im Großen und Ganzen sehr gesittet zu. Ich fahre seit über 50 Jahren an einen Autostrand und habe überlebt. Im Wasser ist es deutlich gefährlicher. Strömung, Brandung, Quallen...

Gruß und einen erholsamen Urlaub,
-Ronny

Verfasst: 20.06.2013, 13:37
von Busfahrer
Kommt es denn öfter vor das sich welche festfahren? Wir fahren mit einem T5 mit Frontantrieb und einem Passat Allrad.