Bornholm zu teuer ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Tatzelwurm hat geschrieben:Nein Ostsee_fan,

dafür fehlt uns der globale Überblick.

Detlef :oops: :oops:
Wenn es nicht mal gelingt, eine simple Suche, bei einem Ferienhausportal korrekt abzufragen, lässt dies schon tief blicken. :mrgreen:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ostsee-Fan hat geschrieben:
Hast du dann auch für Bornholm, für den Zeitraum von zwei Wochen und mit einem Maximalpreis von 500 Euro gesucht?
:
Jawoll Sir!

genau nach Ihren Angaben gesucht....


07.09.2013
2 !!! Wochen Aufenthalt
2 Erw. + 2 Kinder
max Preis 500 !!! / 14 Tage

Reiseziel Bornholm


Ergebnis
bei richtiger Suche: 36 freie! Häuser :wink:
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Sandsturm hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben:
Hast du dann auch für Bornholm, für den Zeitraum von zwei Wochen und mit einem Maximalpreis von 500 Euro gesucht?
:
Jawoll Sir!

genau nach Ihren Angaben gesucht....


07.09.2013
2 !!! Wochen Aufenthalt
2 Erw. + 2 Kinder
max Preis 500 !!! / 14 Tage

Reiseziel Bornholm


Ergebnis
bei richtiger Suche: 36 freie! Häuser :wink:
Ja du hast recht, Asche auf mein Haupt. :mrgreen:

Hatte nur die Markierung bei Dueodde gesetzt und nicht Bornholm als ganzes markiert
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Ostsee-Fan hat geschrieben:
Tatzelwurm hat geschrieben:Nein Ostsee_fan,

dafür fehlt uns der globale Überblick.

Detlef :oops: :oops:
Wenn es nicht mal gelingt, eine simple Suche, bei einem Ferienhausportal korrekt abzufragen, lässt dies schon tief blicken. :mrgreen:
Ich sach mal nix dazu
Ausser
Diese Art Behausung kennst du ja aus deinen
Aufenthalten in Afrika.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Nun ja, ich hab mal eines der Häuser herausgegriffen:
Haus JU47 in Bornholm - Sømarken von Dancenter.

Das ist mehr eine Baracke, denn ein Haus und so klein, daß die Küche nicht mit rein paßte. Die steht im Nebengebäude, so daß man für jede Tasse Kaffee aus dem Haus raus muß, besonders bei Regen sehr praktisch.
Das Vordach ist ein ziemlich ekliges vergammeltes Plastikteil, die Gartenstühle Stück 1 Euro aus dem Schnäppchenmarkt.

Dancenter hat noch so eine Perle, gleich daneben, da passen Klo und Badezimmer nicht mehr in die Hütte, sondern sind in einem separaten Gebäude, sprich Außenklo.
Da das ganze 50m vom Schieß- und Übungsplatz der dänischen Armee, Raghammer Odde, entfernt ist, wird ein knalliger Urlaub garantiert.

Beide Hütten standen letzten Sommer die meiste Zeit leer, hat sich einfach kein Liebhaber gefunden :roll:
Alter-Sachse (gelöscht)

Beitrag von Alter-Sachse (gelöscht) »

Tatzelwurm hat geschrieben:
Ich sach mal nix dazu
Ausser
Diese Art Behausung kennst du ja aus deinen
Aufenthalten in Afrika.

Detlef
Spasseshalber habe ich mir mal diese Wohnungen angeschaut.
http://www.fejo.dk/de/haus/HT35?abreise=2013-09-14&anreise=2013-08-31&erwachsene=2&gebiete=18%2C49&maxpreis=500&sortiert_nach=preis&wochen=2

Und muss sagen das diese Unterkunft auch nicht viel schlechter ist als ein einfaches Zwei-Sterne-Hotel - oder Motelzimmer in Deutschland. Die letze Renovierung fand sogar 2011 statt.

Die meisten Leute in Afrika währen sicher sehr froh, wenn sie so wohnen könnten.

Wenn ich hier lese wie hochnäsig einige Westdeutsche über Leute herziehen, die einfache Unterkünfte bevorzugen, wird mir auch klar, warum die meisten Dänen Ostdeutschen gegenüber weit freundlicher und aufgeschlossener sind.

Wir buchen seit 20 Jahren in Lökken auch immer solche "Neger-Hütten" und geben in der Vor - oder Nachsaison dort für die Unterkunft, in den zwei Wochen, nie mehr aus als 500 Euro. Bisher wurden wir da nie enttäuscht.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

wer wirklich ein vom Preis- Leistungsverhältnis vernünftiges Haus auf Bornholm sucht ( jetzt alle Fejo Jünger weghören :mrgreen: ), sollte wirklich nicht über Fejo suchen, sondern sich an einen der örtlichen Vermieter wenden. Denn diese sind bei Fejo nun einmal nicht im Programm.

Anscheinend will es hier keiner wahr haben, dass Fejo einfach nicht alles ist und alles hat :roll:

Hilsen Herma
Alter-Sachse (gelöscht)

Beitrag von Alter-Sachse (gelöscht) »

frosch hat geschrieben:Nun ja, ich hab mal eines der Häuser herausgegriffen:
Haus JU47 in Bornholm - Sømarken von Dancenter.

Das ist mehr eine Baracke, denn ein Haus und so klein, daß die Küche nicht mit rein paßte. Die steht im Nebengebäude, so daß man für jede Tasse Kaffee aus dem Haus raus muß, besonders bei Regen sehr praktisch.
Das Vordach ist ein ziemlich ekliges vergammeltes Plastikteil, die Gartenstühle Stück 1 Euro aus dem Schnäppchenmarkt.
Dieses arrogante Wessi-Gequatsche ist ja hier in diesem Forum kaum noch auszuhalten. Kein Wunder, dass die Dänen für ihren Urlaub Orte meiden, an denen solches Klientel dominiert!

Bei Anreise am 31.08 werden bei Fejo auf Bornholm 37 Unterkünfte unter 500 Euro gefunden, die überwiegend sehr ordentlich ausschauen und sicher großteils mindestens den Komfort eines einfachen Hotelzimmers bieten.

http://www.fejo.dk/de/hausauswahl?gebiete=18,49&anreise=2013-08-31&wochen=2&erwachsene=2&maxpreis=500#pro_seite=50&sortiert_nach=preis

Manche sollten hier einfach mal von ihrem hohen Ross absteigen und weniger auf dicke Hose machen.

Es gibt nämlich in unseren schönen Land auch Menschen, die nicht in der Lage sind bis zu 2000 Euro oder mehr, für einen Urlaub auszugeben!
Alter-Sachse (gelöscht)

Beitrag von Alter-Sachse (gelöscht) »

herma hat geschrieben:Hej,

wer wirklich ein vom Preis- Leistungsverhältnis vernünftiges Haus auf Bornholm sucht ( jetzt alle Fejo Jünger weghören :mrgreen: ), sollte wirklich nicht über Fejo suchen, sondern sich an einen der örtlichen Vermieter wenden. Denn diese sind bei Fejo nun einmal nicht im Programm.

Anscheinend will es hier keiner wahr haben, dass Fejo einfach nicht alles ist und alles hat :roll:

Hilsen Herma
Wir waren nocht nicht auf Bornholm und würden da auch mal gerne hinreisen.

Hast Du da vielleicht, was preiswerte Unterkünfte betrifft, einen Insidertipp für uns?
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Alter-Sachse,
ich kenne beide Häuser, die ich beschrieben habe, nicht nur aus dem Katalog, sondern hab mir beide vor Ort gründlich angeguckt.

Ich muß aber selbstkritisch sagen, daß man die Häuser durchaus unterschiedlich beurteilen kann. Als ich in der Ausbildung war, wär ich damit durchaus zufrieden gewesen. Und meine Studiebude sah auch nicht besser aus.
Ich fänds allerdings besser, wenn Du Deine Kritik etwas weniger aggressiv äußern würdest, und mit Wessi-Ossi hat das nun ganz bestimmt nix zu tun.

Schließlich (und das hätte ich besser ausdrücken sollen): Ich finde beide Häuser für das was sie bieten, auch in der Nachsaison erheblich zu teuer, das alte Bornholm Problem eben.

PS: Jetzt bin ich gerade im Westen, oft wohn ich aber im Osten (Berlin).
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Es geht doch garnicht um irgendwelche Negerhütten
auf Bornholm.
Es geht darum, dass man das Argument Bornholm ist teuer,
mit diesen zweifelhaften Häusern widerlegen will .

Wenn man in solchen Häusern hausen will,
( 2 Wochen für 500 €) bitteschön.
Aber für eine beweiskräftige Aussage, eher etwas dürftig.

Detlef

@Frosch

noch die alte Denke,
dat hest neu oder alt.
Ausserdem sind wir fast 25 Jahre weiter.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Zuelli(gelöscht)

Beitrag von Zuelli(gelöscht) »

Tatzelwurm hat geschrieben:46 Negerhütten unter 500€.
Oh Oh, das gibt Ärger.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Klar doch,
es waren nur 36. :wink:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Tatzelwurm hat geschrieben:Es geht doch garnicht um irgendwelche Negerhütten
auf Bornholm.
Es geht darum, dass man das Argument Bornholm ist teuer,
mit diesen zweifelhaften Häusern widerlegen will .

Wenn man in solchen Häusern hausen will,
( 2 Wochen für 500 €) bitteschön.
Aber für eine beweiskräftige Aussage, eher etwas dürftig.
Die Häuser, die ich zwischen 1997 und 2010 auf Bornholm mietete, kosteten bei zweichwöchigem Aufenthalt ebenfalls zwischen 550 bis 800 Euro und waren alle sehr gepflegt und komfortabel.
Hier mal drei Haus-Beispiele:
www.bornholm-ferienhaus-fotos.de

Vergleichbare Häuser sind allerdings in Mittel - und Nordjütland noch um einiges günstiger, so dass die Aussage, das Bornholm, in Bezug auf die Häuser, teurer ist, schon stimmt.

Im Prinzip kann ich allerdings auch den alten Sachsen verstehen, wenn ihn die Bezeichnung Negerhütten, in Zusammenhang mit günstigen Häusern oder Wohnungen, sauer aufstößt.

Wenn mir, als Nutzer von preiswerten Häusern, jemand sagen würde, das ich in Negerhütten gehaust hätte, würde mir dies nun auch nicht gerade gefallen.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Alter-Sachse hat geschrieben:
Spasseshalber habe ich mir mal diese Wohnungen angeschaut.
http://www.fejo.dk/de/haus/HT35?abreise=2013-09-14&anreise=2013-08-31&erwachsene=2&gebiete=18%2C49&maxpreis=500&sortiert_nach=preis&wochen=2

Und muss sagen das diese Unterkunft auch nicht viel schlechter ist als ein einfaches Zwei-Sterne-Hotel - oder Motelzimmer in Deutschland. Die letze Renovierung fand sogar 2011 statt.
Diese Wohnungen hatte ich auch schon mehrfach in Betracht gezogen und letztes Jahr diesbezüglich hier sogar schon einmal einen Thread gestartet.

Für mich als Alleinreisenden würde solch eine Wohnung ja eigentlich vollkommen ausreichen. Mein Apartment, welches ich 2011 auf Rügen, in Juliusruh mietete, war auch nicht viel größer aber deutlich teurer, es lag allerdings nur 25 Meter vom Sandstrand entfernt und war Baujahr 2006.

Da ich aber nun nicht mehr langfristig im voraus planen und buchen kann, muss ich sehen was zu gegebener Zeit via Lastminute verfügbar ist.
Antworten