Marianna hat geschrieben:Hallo 25örefan,
nenne mir bitte nur einen konkreten Fall, in dem nachweisbar ein Urlauberhund getötet wurde. Da es sich um eine gesetzlich legitimierte Maßnahme handelt, bitte mit Adresse des Hundehalters, den Ort und den Grund für die Tötung des Hundes.
Das wird doch für Dich und die anderen Mitglieder mit jahrelanger Erfahrung sofort umsetzbar sein.
Liebe Grüße
Marianna
Was soll das in diesem aggressiven Ton? Das ist schade und einer sachlichen Auseinandersetzung abträglich.
Lies bitte meinen Kommentar genau und nach Möglichkeit die Thread zum Thema in denen nahezu alles gesagt ist, was es zu dem Thema Hundegesetz zu sagen gibt.
Fallballspiele für dänische Hunde, die in DK getötet wurden (sei es verbotene Hunde laut Rasseliste als auch nach Beißvorfällen laut " skambidsparagraf") sind dort auch zu finden. In den entsprechenden 2 Threads wirst Du auch meine Argumentation betreffs der latent empfundenen " Bedrohung" eines Urlauberhundes und seines Halters finden (=>mulmiges Gefühl bei Hundebegegnungen, weil immer etwas passieren kann, auch wenn man einen verträglichen Hund wie unseren Labbi hat und auch wenn bisher wohl nie ein Urlauberhund betroffen war). Dass auch Urlauberhunde hätten betroffen und nach Gesetzeslage auch weiterhin betroffen sein können, zeigt der Kommentar des dänischen Außenminsteriums, der deutlich macht, dass es für ausländische Hunde Keine Ausnahme gibt. (Zitat siehe oben). Auch der neue Vorstoß, dass es in Zukunft eine Ausnahmeregelung geben soll, zeigt, dass es bisher keine gibt.
Hier zum Selbststudium die entsprechenden Threads im Forum:
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=34&t=29937
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=34&t=21945
Es wird einiges an Mühe bedeuten, diese beiden umfangreichen Threads "durchzuackern", aber ich habe sie auch auf mich genommen und zudem zahlreiche Kommentare verfasst, in denen ich versucht habe, dieses heiße Thema objektiv und ohne Panikmache anzugehen, ohne dabei auch das mulmige Gefühl als Hundehalter zu verschweigen und zu verdeutlichen, welches mich als Hundehalter immer wieder beschleicht, wenn ich wie seit vielen Jahren immer wieder im Frühjahr und Herbst zu den erlaubten Zeiten ohne Leinenzwang am Strand in unserem bevorzugten Ferienhaus in Hegnet Urlaub mache.
Abgesehen von dieser empfundenen unterschwelligen "Bedrohung" für unseren eigenen Hund halte ich das dänische Hundegesetz und seine Ausführungsbestimmungen, die die Emtscheidungsbefugnis über Leben und Tod auf Beamte der untersten Polizeibehörde übertragen für mehr als mißlungen. Damit stehe ich sowohl in D als auch DK mit vielen Menschen (nicht nur Hundehaltern) und auch dem in DK beheimateten und dort staatlich anerkannten eingetragenen Verein "Fair Dog" nicht allein.
Daran ändert auch die nur halbherzige Revision des dänischen Hundegesetzes aus dem Jahre 2014 nur sehr wenig. Zwar sollen danach betroffene Hundehalter jetzt vor der Vollstreckung eines " Todesurteils" im Falle eines "skambids" einen sogenannten Sachverständigen einschalten dürfen, allerdings ist über dessen Qualifikation, Befugnis und Auswirkung im Hundegesetz nichts festgehalten.
Bevor wir hier fortfahren, möchte ich Dich bitten, die Beiträge in den o.g. Threads durchzugehen, damit wir trotz verständlicher Emotionalität, wie sie nicht nur hier im Forum immer mitschwingt, wenn es um das Thema Hund geht, auf möglichst sachlicher Ebene weiterdiskutieren können.
Ich beschäftige mich seit einigen Jahren (schon seit vor der Revision des Hundegesetzes) mit diesem Thema. Davor habe ich wie viele Urlauber auch heute noch von einem Hundegesetz in DK nichts gewußt und war, ebenso unbedarft, unbekümmert und anderer Aufassung als jetzt.
Trotz meiner jetzt bewußteren Haltung und trotz des unterschwellig immer vorhandenen mulmigem Gefühls (... und wenn doch etwas passiert, auch wenn es möglicherweise eher unwahrscheinlich ist) machen meine Frau und ich mit unserem Hund auch in Zukunft weiter in DK Urlaub, wenn auch nicht ganz so unbeschwert wie zu Zeiten als wir uns des o.g. nicht bewusst waren.
In diesem Sinne auf eine (wenn noch weiter nötig) sachliche Diskussion
Mit hundefreundlichen Grüßen...
@ Hinnerk
Vielen Dank für Deine unterstützende Richtigstellung.
Den letzten Satz Deines Kommentars hättest Du Dir allerdings sparen sollen.
Das Hundegesetz ist ebenso real wie die bis dato getöteten dänischen Hunde*** und der Schmerz deren zweibeinigen Freunde und nicht ein Phantasieprodukt evtl. "mancher gelangweilter Zeitgenossen"

.
*** siehe die dazu geposteten Zahlen dänischer Behörden
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als