Fähre nach Bornholm

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Zustimmung

Beitrag von frosch »

Kann Marcel nur zustimmen, gegen die Poul Anker als Schiff gibts eigentlich nix zu meckern. Wenn ich mich an unsere erste Überfahrt erinnere, vor 8 Jahren glaube ich, war es eine angenehme Seereise auf einem angenehmen Schiff.
Die Überfüllung und das Handling durch BT mitsamt Personalknappheit ist das Problem. Bereits dreimal haben wir dann nämlich auch erleben dürfen, daß die Rezeption für die Kabinenvergabe mit der Kasse des Shops zusammengelegt wurde. Nur war es nahezu unmöglich, die Kassiererin in ihrer Arbeit zu unterbrechen, um eine Kabine zu bekommen, denn die Schlangen an der einzigen (!) Kasse im Shop waren gewaltig.
Wir fahren zu viert und jedesmal wurde uns erzählt. eine Vierbett-Außen-Kabine gibt es (tagsüber) nicht - ob Marcel den Geheimtipp hier verrät?
Tja, wie gesagt, was wirklich am Bornholm Urlaub nervt, ist BT.

PS: Wer kein Auto braucht, oder eins mietet, ab Kopenhagen kann man mit Cimber Air sehr günstig nach Bornholm fliegen, unter 100,00 Euro für H+Z ist kein Problem. Kopenhagen wiederum wird von einer Reihe Billigflieger angesteuert; nicht gerade ökologisch, aber wenigstens nicht BT :-)
burmanyilmaz
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.04.2008, 13:07

moin

Beitrag von burmanyilmaz »

Genau das meine ich...BT lässt die Fähre, die zum Ersatzschiff degradiert wurde, verkommen und missachtet völlig die Sicherheitsrichtlinien.
Auf Bornholm wird auch viel über die Reederei geschimpft, es wird Personal gespart ohne Ende, der Service ist schlecht.
Am 2. Tag meines Urlaubs war so starker Sturm, dass der Katamaran mal wieder nicht fahren durfte. Der Andrang auf die verbleibenden Fähren war so groß und der informationsfluss so schlecht, dass
1. die Polizei in Roenne Hilfe leisten und den Verkehr regeln musste und
2. die Fahrgäste nach stundenlangem Warten ohne Information so aggressiv wurden, dass im Fernsehen darum gebeten wurde (vom Geschäftsführer!!), dass Passagiere doch etwas Respekt für das Servicepersonal zeigen sollten und Beleidigungen unterlassen sollten.
Schon ein Armutszeugnis, was seit der Privatisierung abläuft...

Den Geheimtipp schicke ich Interessierten gerne per PN, also wer Rat braucht, nur zu!!

lg
Marcel
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: moin

Beitrag von Hellfried »

burmanyilmaz hat geschrieben:Genau das meine ich...BT lässt die Fähre, die zum Ersatzschiff degradiert wurde, verkommen und missachtet völlig die Sicherheitsrichtlinien.
Auf Bornholm wird auch viel über die Reederei geschimpft, es wird Personal gespart ohne Ende, der Service ist schlecht.
Am 2. Tag meines Urlaubs war so starker Sturm, dass der Katamaran mal wieder nicht fahren durfte. Der Andrang auf die verbleibenden Fähren war so groß und der informationsfluss so schlecht, dass
1. die Polizei in Roenne Hilfe leisten und den Verkehr regeln musste und
2. die Fahrgäste nach stundenlangem Warten ohne Information so aggressiv wurden, dass im Fernsehen darum gebeten wurde (vom Geschäftsführer!!), dass Passagiere doch etwas Respekt für das Servicepersonal zeigen sollten und Beleidigungen unterlassen sollten.
Schon ein Armutszeugnis, was seit der Privatisierung abläuft...

Den Geheimtipp schicke ich Interessierten gerne per PN, also wer Rat braucht, nur zu!!

lg
Marcel
Also ich fahre nun seit 2005 mit der Povl Anker nach Bornholm und kann mich weder über den Service noch über den Zustand dieser Fähre beklagen.

Auch die diesjährigen Überfahrten am 31.08 und 14.09 waren wieder absolut angenehm. Wie immer waren die Buffets lecker und das Restaurant zu höchstens 10 bis 20% mit Besuchern ausgelastet. Sowohl auf der Hin als auch auf der Rückfahrt hatte ich jeweils einen Tisch für mich allein. Wenn man das Buffet einmal bezahlt hat kann man auch problemlos längere Zeit an Deck verbringen und sich dann wieder ins Restaurant setzen.

Alles in allem fahre ich mit BT wesentlich lieber als zuvor mit Scandlines!
burmanyilmaz
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.04.2008, 13:07

...

Beitrag von burmanyilmaz »

Moin,

also da muss ich dem Hellfried mal recht geben...
Wer die Mühe scheut, sich auf dem Schiff umzuschauen (es gibt immer einige Ecken, die viele gar nicht kennen) und auch nicht bereit ist, ein bisschen Geld für gutes Essen im Restaurant zu bezahlen, der darf sich auch nicht beschweren.
Wir fahren ja nicht nach Malle in den Billigurlaub mit dem Billigflieger, sondern nach Bornholm, wo viele sicher aus einem ganz bestimmten Grund hinfahren...es ist nämlich eine stilvolle Art, auf dieser Insel Urlaub zu machen...und dazu gehört eben auch eine stilvolle Anreise - finde ich...

Dazu empfiehlt sich, den Urlaub mit einem schönen Essen an Bord einzuleiten...mal ehrlich, die Hinreise ist doch schon ein Teil des Urlaubs!!
Übrigens auch deswegen, weil das Restaurant mit Abstand der schönste Raum auf dem Schiff ist (wie auf vielen anderen Schiffen auch), da das Mobiliar am schönsten und auch der Ausblick mit am besten ist...

Manche haben eben pech und bekommen eine volle Abfahrt mit lauter Schülergruppen, manche (so wie wir diesen Sommer, siehe oben...) eine Nachtfahrt, auf der alles zu hat und manche, so wie Hellfried, haben Glück und erleben eine nicht zu volle Mittags- oder Morgenfahrt, auf der das Schiff alles zeigt, was es zu bieten hat...

Ja, Bornholmstrafikken ist eindeutig am Gewinn und nichts anderem interessiert, das zeigen die horrenden Preise in der Hochsaison, und der Service war alles in allem früher um Längen besser, aber wer Glück hat erlebt noch einmal all die "Überbleibsel" aus besseren Zeiten: Die Povl Anker, ein offenes Restaurant mit hervorragendem Essen und ein ausgeruhtes Personal, das nicht schon den ganzen Tag unterwegs gewesen ist...
In diesem Sinne,

Marcel
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Dänenfreund »

Hej Ihr Lieben!

Ich war in diesem Jahr mit der "Hammerodde" von Sassnitz nach Rønne und zurück unterwegs. Das Schiff ist noch recht neu und dementsprechend in einem guten Zustand.

Was mir nicht gefiel, war die ungenügende Anzahl an Sitzplätzen. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann gab es Platz für 400 Passagiere und 300 Autos. Es ist wohl klar, dass in nahezu jedem Auto mindestens zwei Personen mitfahren. Selbst die gutgemeinten Ratschläge der Besatzung, die Sitzplätze nicht mit Gepäck zu "reservieren" hätten nicht verhindern können, dass viele Passagiere dreieinhalb Stunden stehen mussten.

Nun wollte ich ja gar nicht dreieinhalb Stunden sitzen, aber mal eine halbe Stunde in den durchaus bequem aussehenden Sitzen wäre nicht schlecht gewesen.

Natürlich sind die überwiegend deutschen Passagiere mitschuld an diesem Sitzplatzmangel. Die meisten haben ihren einmal eingenommenen Sitzplatz während der gesamten Überfahrt nicht einmal verlassen. Und wenn doch (weil die Blase drückte, zum Beispiel), dann haben sie "ihren" Platz mit Gepäck "freigehalten". Eine echte ätzende Unsitte, wie ich finde.

Viele Grüße
Bernd
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Kabinen (be)nutzen

Beitrag von frosch »

Hallo Bernd,
Ihr könntet bei mangelnden Sitzplätzen das Personal bitten, Kabinen zu öffnen, damit man sich dort setzen kann. Je nach "Überfüllung" und Stimmung des Personals kann es auch sein, daß dies ohne Aufforderung durch die Passagiere angeboten wird, aber fragen kostet schließlich nichts.
Wir haben es erlebt, daß die Kabinen einfach geöffnet wurden und das BT-Personal Leuten, die bis dahin keinen Sitzplatz hatten, freundlich daraufhin gewiesen haben, daß sie sich gerne in die gerade aufgeschlossenen Kabinen setzen können.

Und wenn ich es richtig sehe, ist die Linie sogar verpflichtet, jedem Passagier einen Platz anzubieten; da bin ich mir aber nicht sicher.
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Dänenfreund »

Hej "frosch"!

Danke für diesen Tipp. Bei der nächsten Überfahrt werde ich mal das Personal daraufhin ansprechen.

Liebe Grüße
Bernd
burmanyilmaz
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.04.2008, 13:07

Beitrag von burmanyilmaz »

ja das ist ein guter tip! Der zweite gute Rat ist auch, in Sassnitz einen Passagier vorzuschicken..die Fußpassagiere kommen immer als erstes an Bord und werden auch nicht kontrolliert....Der erste kann dann auch gleich ein paar gute Plätze reservieren...Also zumindest auf der P.A. hat das immer geklappt...
Antworten