fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
a. Vermittler nehmen 25-40%
b. Schwarz wird wesentlich häufiger vermietet, wenn Vermieter und Mieter direkter kontakt haben als wenn ein Vermittler dazwischen ist.
c. Das Hundegesetz hat kein nennenswerten Einfluss auf die Buchungszahlen, jedoch ist es anzunehmen, dass Rückläufigkeit in der Minoritätsgruppe DK-Neulinge mit Hund besteht.
d. Familien mit Kinder ist heute nicht mehr die größte Gruppe unter deutschen DK-Urlaubern, was sicherlich viele Gründe hat, zB die niedrigeren Geburtszahlen und die vielen Alternativen.
e. Eine Preispolitik ist per se nicht fragwürdig, jedenfalls nicht aus Konsumentensicht. Wenn der Anbieter meint seine aktuelle Preisstruktur ist für ihn optimal, dann ist es eben so. Was man sich als Verbraucher fragen kann ist nur wo man einkaufen möchte.
f. Der Ferienhausmarkt in Dänemark ist von Wettbewerb geprägt, sowohl die Mieter wie auch die Vermieter achten sehr darauf bei welchem Vermittler sie das beste Angebot bekommen. So sind die Vermittler gezwungen sowohl die Ankaufs- wie auch die Verkaufspreise jedes Jahr gut zu überlegen. Es gibt jedoch immer wieder Verbraucher, die meinen es besser zu wissen.
Hi Henrik,
a. diese Aussage von Dir habe ich nie in Frage gestellt, ich redete immer nur von meinem Beispiel. Ob jetzt die Vermittler normalerweise weniger nehmen, oder nur ganz geschickt die Saison verschieben, ist mir (da bin ich ehrlich) egal.
b. auch hier kann man höchstens von Wahrscheinlichkeiten reden. Wie Du schon selbst erwähnt hast, wurde früher auch mal "schwarz" über Vermittler vermietet
c. das Hundegesetzt ist uns persönlich egal, weil wir keinen haben. Im Bekanntenkreis kenne ich aber schon 2 Familien, die deswegen nicht nach DK reisen. Eine Familie aus Unsicherheit, die andere dürfen wengen der Hunderasse schonmal gar nicht rein.
d. überleg mal bitte warum?

s. Punkt e
e. Bei uns an der Nordsee (sind wir auch öfter) beträgt der Unterschied zw. Neben- und Hauptsaison ca. 25-30% (auch hier nur ein konkretes Beispiel, bitte nicht auf die Nachkomastellen festnageln).
Bei unserem Haus in DK (mal nachgeschaut) liegt der Unterschied bei 350%
Hier drängt sich der Verdacht auf, dass man einfach richtig abkassieren will. Leider überwiegend auf Kosten von Familien mit Schulkindern.
Kommt man in eine kleinere Stadt, sieht man min. 3-4 Reisebüros (Sonne&Strand, Novasol, Dancenter, Dansommer, etc.), teilweise direkt nebeneinander. (Was machen die netten Damen eig. die ganze Woche, ausser am Samstag den Schlüssel nicht vor 16 Uhr rauszugeben?)
Warum?
Die Erklärung ist: man kann es sich einfach leisten!
In D undenkbar!
EDIT: mir fällt noch was ein.
Frau+Kinder wollen ins Legoland. So weit, so gut.
Abgesehen von der Höhe der Eintrittspreise: ab 13 ist man kein Kind mehr und auch davor zahlen "Kinder"(3-12) nur Paar Euro weniger als Erwachsene
D.h. mit 2 Kindern können wir noch nichtmal eine Familienkarte kaufen, weil wir in DK plötzlich 3 "Erwachsene" sind.
f. natürlich ist es nicht unsere Aufgabe, die Preise festzulegen. Wir sind nur die andere Schale auf der Waage.
Und eine offene Diskussion kann auch den Anbietern nur helfen.
Andere bringen Unmengen an Geld unter die Leute für Studien/Marktanalysen/Zielgruppenforschung, etc.