Hallo Trend,
dein Ton in dem du jetzt schreibst, geht in die Richtung die ich meinte.
Ich bezahle, ich erwarte......
Ohne freundliche Nuancen.
Wenn in einem Standwasserwhirlpool, besonders in einem neuen unten Sand ist, so liegt das daran, dass diese mit Sandfiltern betrieben werden. Gerade wenn ein Filter frisch ausgetauscht wurde, was ja dem Urlauber sehr zu gute kommt, sondert er bei den ersten Spülungen oft viel Sand ab.
Manche Kunden, denen wir das erklären verstehen das sofort und reagieren freundlich, andere bestehen vehement darauf, dass wir das Wasser wechseln, natürlich nicht auf Kosten des Kunden.
Dieser, von einem Sandfilter abgesonderte Sand ist vollkommen harmlos.
Ein weiterer beliebter Grund zum Schimpfen ist es, wenn das Wasser angeblich überchlort ist, so sehr, dass die Urlauber es riechen können.
Dann muss man halt auch haarklein erklären, dass das Wasser dann nicht überchlort ist, sondern das zu wenig Chlor im Wasser ist. Denn riechen kann man nur gebundenen Chlor, und zwar gebunden mit Schweiss und anderen Ausscheidungen.
Deshalb steht neben jedem Standwasserwhirlpool und neben jedem Pool ein Schild auf dem steht, dass man sich vor Gebrauch duschen soll.
Könnt ihr euch vorstellen wie die Kunden ausflippen, wenn man sie auch nur ganz ganz vorsichtig darauf hinweist, dass sie möglicherweise ´die Baderegeln´ nicht beachtet haben.
Alle Pools und Standwasserwhirlpools müssen protokollarisch einmal die Woche und bei jedem Wechsel kontrolliert werden.
Bei Pools ist ein Wasserwechsel gar nicht erst möglich und natürlich auch nicht vorgesehen, diese werden mit den notwendigen Chemikalien wieder neutralisiert. Standwasserwhirlpools werden bei jedem Wechsel gereinigt, desinfiziert und mit neuem Wasser versehen.
Das ganze wird strengstens und unter strengsten Repressalien bei Nichtachtung von der Lebenmittelkontrolle kontrolliert. Es müssen Wassserprobenkarteien ausgefüllt werden, die an die zuständigen Ämter geschickt werden und dort bis auf mehrere Jahre danach einsichtig sind.
Bei Reklamationen, kann das Servicebüro dann das zuständige Amt einschalten und Einsicht in die Akten fordern.
Also, man kann beruhigt davon ausgehen, dass die Wasserqualität in Ordnung ist.
Randverfärbungen und ähnliches können auftreten, sind aber völlig gesundheitsunschädlich.
Also, wer ein Poolhaus oder Standwasserwhirlpoolhaus mietet, sollte immer das Kleingedruckte mitlesen.
Liebe Grüsse
Susanne
PS. Noch ein kleiner Nachtrag.....
Bevor jetzt der wilde Run losgeht, das alle Kunden Akteneinsicht verlangen, kann ich hiermit verkünden, dass diese kostenpflichtig ist und mit einer Gebühr belegt ist. Sollte sich herausstellen, dass der Kunde zu Unrecht geklagt hat, fällt diese Gebühr an den Kunden.
Wer jedoch meint, Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser, der darf natürlich gerne nachfragen.
Und..... es sind nicht Servicebüros die an diesen Gebühren verdienen, sondern es ist ein Amt, dass für alle öffentlichen Schwimmbäder und alle Vermittlungen und alle Privatleute mit Pools und Standwasserpools zuständig ist.