Seite 7 von 8

Re: Deutsches Kennzeichen in DK

Verfasst: 28.08.2009, 09:00
von lillebaek
Jan_K hat geschrieben:
Kristy hat geschrieben:Es kotzt mich immer wieder an das einige meinen sie können nach DK auswandern ein Haus kaufen und auch sonst die Vorteile hier nutzen nur ihr Auto das wollen sie nicht um melden!!Wenn man in DK gemeldet ist hat man sein Auto innerhalb von 14 Tagen umzumelden. Es gibt hier soviele die den Dänischen Staat bescheissen unmöglich. Ich zahle jeden Monat hier volle Steuern für mein Auto das Geld hätte ich auch lieber mehr auf meinem Konto aber ich bin Ausgewandert und zwar mit allen vor und nachteilen. Zahlt die afgift oder kauft euch ein Dänisches Auto oder geht nach Deutschland zurück :x
und selbstverständlich würden alle dänen weiterhin "freiwillig" die registreringsafgift löhnen, wenn es ein schlupfloch gäbe, während sich nur die bösen deutschen drücken würden :?
Darum geht die Diskussion wohl kaum. Gäbe es ein legales Schlüfploch würden dass wohl alle Dänen UND Deutsche mit Wohnsitz in Dänemark benutzten. Dies gibt es allerdings nicht - wie sollte es auch funktionieren? - und somit müssen Deutsche UND Dänen die in DK wohnen die dänischen Steuern zahlen.

Einige in diesem Forum scheinen zu glauben, dass die Abgabe nur für Ausländer die nach DK ziehen.

Verfasst: 28.08.2009, 09:21
von galaxina
Es hilft alles nichts. Das Auto kann ruhig in Deutschland zugelassen bleiben :-) - am Besten auf den Namen der Schwiegermutter. Dann klappt's auch mit dem V 70 ;-). Dann lustig munter durchs Koenigreich cruisen - aber den Schwiegermutterdummy aufn Beifahrersitz nicht vergessen.

Verfasst: 28.08.2009, 10:46
von Kristy
es geht nicht nicht darum das nur die deutschen oder die dänen ihre steuern bezahlen müssen.Es geht darum das viele hier die vorteile nutzen aber die autos nicht einführen wollen. Es ärgert mich genauso wie die dänen das die autos hier so teuer sind .Aber ich kann nicht sagen ich geht nach DK mein auto bleibt aber Deutsch. Und es ist nicht ok denen gegenüber die hier ehrlich ihrer Pflicht nach kommen. Im übrigen Auto auf Schwiegermutter und dann hier in DK fahren ist nicht erlaubt. Fragt beim skat nach wenn man in DK gemeldet ist darf man nicht mit ausländischen Kennzeichen fahren nur wenn der Eigentümer daneben sitzt. Ob der dummy was bringt?

Verfasst: 28.08.2009, 11:13
von annikki
neee, schwima zulegen wegen deutscher nummern ? owei, nej tak !!!
dann lieber für dänische nummern blechen .... die kommen eh nicht mehr lange durch in brüssel mit ihrer r'abgabe, jetzt drohen sie nur noch mit halber afgift ......
und 33 autos an einem tag kontrolliert ist ja wohl lachhaft .... wenn man mal im gebiet herning ikast rumdüst ist man ja fast voll umringt von deutschen autos, und das frümorgens .... kaum touristen .... eher pendler .. aber kaum alle ..... da fährt reichlich potential umher .... da könnten sich einige so richitg sattsehen ;-)
god weekend til jer allesammen , nikki

Verfasst: 28.08.2009, 11:18
von galaxina
ich habe anniki lediglich aufgezeigt, dass es babyleicht ist, die daenische steuergesetzgebung einigermassen legal zu umgehen. ich kann nicht erkennen, was an einer steueroptimierungsstrategie so verkehrt sein soll - auch wenn man sich dann mit ner schwiema abplagen muss...

Verfasst: 28.08.2009, 13:06
von Jan_K
Darum geht die Diskussion wohl kaum. Gäbe es ein legales Schlüfploch würden dass wohl alle Dänen UND Deutsche mit Wohnsitz in Dänemark benutzten. Dies gibt es allerdings nicht - wie sollte es auch funktionieren? - und somit müssen Deutsche UND Dänen die in DK wohnen die dänischen Steuern zahlen.
klar ist es nicht ok steuern zu hinterziehen, aber wird hier immer so dargestellt, als würden die dänen sich dumm und dämlich freuen für alk, autos oder parktickets ein heidengeld zu blechen, während die bösen deutschen auswanderer sich nicht an die regeln halten...kann mich noch erinnern, als es noch die fähre von kiel nach langeland gab und man öfter mal rüberfahren konnte, wie der dänische zoll da die ganzen "tiefergelegten" dänischen autos rausgefischt hat, die sich in kiel bei citti den kofferraum mit alkoholischen getränken aller art vollgestopft hatten (die sie natürlich dänisch korrekt allesamt korrekt angemeldet haben)...heute sieht man nur noch die schweden und norweger einen mit 50 paletten bier (gibt bei citti in kiel extra pfandfreie dosen für den export) und 10 kisten wein überladenen XXL einkaufswagen aus dem großmarkt zerren :mrgreen:

PS kann man sich nicht nen deutschen 1€ jobber besorgen, auf den man sein fahrzeug zulässt und der dann halt immer auf dem beifahrersitz hocken muss :?

Verfasst: 28.08.2009, 13:48
von Torsk (Gelöscht)
Jan_K hat geschrieben:
PS kann man sich nicht nen deutschen 1€ jobber besorgen, auf den man sein fahrzeug zulässt und der dann halt immer auf dem beifahrersitz hocken muss :?
Das ist doch mal eine Idee!
Audi A8 anstatt Ford Mondeo´95, dann rechnet sich das auch.
Am Wochenende haut man dann richtig auf den Putz und leistet sich dann einen Handwerker für 7€ die Stunde als Chauffeur.

Verfasst: 28.08.2009, 17:29
von blomster
@ goldenmole,du bist ja der meinung das die grossen " alten " schiffe von " Volvo" nicht besonders gut abschneiden bei einem Unfall.

Habe es heute am eigenen Leib mit gemacht.Bei meinem nicht ganz so grossen " alten Volvo " ist nur die Anhångerkupplung in die Stossstange gewandert aber der andere Wagen ist nicht mehr fahrtauglich.

So viel zu den " alten " grossen aus Schweden.



hilsen blomster

Verfasst: 28.08.2009, 18:29
von Kristy
es scheint hier nicht anzukommen was gemeint ist oder aber ich drück mich falsch aus:-(

Natürlich freuen die dänen sich nicht über teuren alk oder sonstiges ganz klar! Es geht darum das die leute hier nach DK kommen um zu arbeiten weil es in D nichts gibt. Dann kaufen sie Häuser wofür sie einen höheren Freibetrag bekommen wie den üblichen aber das Auto wollen sie nicht ummelden und fahren lustig auf deutscher nummer weiter (geht im übrigen nicht nur um Deutsche sonder auch um andere ausländer). Und das ist nicht ok. Wenn ganz oder garnicht!!!!! Ist mir schon klar das auch so mancher Däne das umgehen würde wenn er könnte aber die können nicht und die anderen machen es.

Verfasst: 28.08.2009, 18:44
von Jan_K
das ist mir schon klar, nur bei einigen kommts immer so rüber, als würden die pflichtbewussten dänen im gegensatz zu den deutschen schmarotzern nix lieber tun als überteuerte steuern zu zahlen

mal davon abgesehen finanzieren wir deutschen eigentlich die dänische registreringsafgift mit, die nettogrundpreise (also das, was die KFZ hersteller für die autos effektiv bekommen) sind in DK rund 15% geringer in deutschland, weil die firmen in DK mit deckungsbeitragsrechnung kalkulieren (heisst in kurzform, dass feste kosten wie entwicklungskosten nicht mit eingerechnet werden, sondern nur tatsächlich pro fahrzeug anfallende kosten wie material, zugelieferte teile, montagekosten etc) und jetzt ratet mal, von wem die autohersteller sich ihre entwicklungskosten etc wiederholen :wink:

Verfasst: 28.08.2009, 19:17
von Kristy
das mag alles sein nur ändern wir es nicht und somit liegt die pflicht die auto zu registren ob wir wollen oder nicht. Egal ob man das auto in Deutschlan billiger bekommt oder teurer ist völlig egal fakt ist es muss hier angemeldet werden und nichts anderes. Mir wäre es anders auch lieber aber leider. Glaube mir jan ich zahle jeden monat viel Geld für die kisten und wir brauchen zwei :-(( Das ganze gerede nützt aber nichts es ist nun mal so das die Autos hier eingeführt werden müssen wer das nicht will muss sich eben ein Dänisches Auto kaufen ist so.

Verfasst: 28.08.2009, 20:14
von Jan_K
naja, aber wie du weisst haben die deutschen diese dämliche macke es immer allen recht machen zu müssen und die registreringsafgift ist nunmal uns deutschen gegenüber unfair, man könnte das ja als gewaltlosen widerstand oder stillen protest verstehen, wenn man in DK mit deutschen platten fährt :mrgreen:



(bevor wieder mecker kommt, das ist natürlich alles nur spaß und ich werd mir natürlich ordnungsgemäß ein dänisches auto kaufen bzw mein fahrzeug ordnungsgemäß ummelden, wenn der tag X gekommen ist)

Verfasst: 29.08.2009, 14:41
von Joerg
...und die registreringsafgift ist nunmal uns deutschen gegenüber unfair...
Ist denn der Solidaritätszuschlag fair? Abzocke im deutschen Stil, aber darüber wird nicht mehr geredet weil man sich daran gewöhnt und abgefunden hat.

Und genau so wird es auch hier so sein. Die Autos sind teuer, stimmt. Aber gekauft und angemeldet werden sie trotzdem.

Hilsen

Jørg

Verfasst: 29.08.2009, 15:10
von Jan_K
ja, aber die neuzugezogenen deutschen haben sich halt noch nicht dran gewöhnt und dann sollen sie sich lieber hier ein bisschen auskotzen, sich erklären lassen, dass man da leider nicht drumrumkommt und dann ihr auto zähneknirschend doch auf dänische platten ummelden, als dass sie, wie ein anscheinend nicht allzugeringer teil der DK auswanderer, einfach drauf pfeifen oder sich garnicht erst vernünftig informieren und dann gibts irgendwann ein schönes 6000DKK ticket vom skat

Verfasst: 29.08.2009, 15:36
von Joerg
...und dann gibts irgendwann ein schönes 6000DKK ticket vom skat
... und irgendwann kommt es garantiert!!!
... und dann ist das gefluche und geheule groß!!!

Hilsen

Jørg

P.S. Man kann es auch Lehrgeld nennen.