Verfasst: 12.05.2011, 17:53
wer ist das?Bruno hat geschrieben:Gerade schönen Tweet gelesen:
"Innenminister Friedrich sauer auf Dänen, weil die die Idee mit den Grenzen vor ihm hatten"
Das Diskussionsforum für Dänemarkfreunde.
https://www.dk-forum.de/
wer ist das?Bruno hat geschrieben:Gerade schönen Tweet gelesen:
"Innenminister Friedrich sauer auf Dänen, weil die die Idee mit den Grenzen vor ihm hatten"
semmel hat geschrieben:Wow was für ein Thread.....
Die Dänen gefallen mir doch einmal mehr.
Die machen es richtig. Bin auch voll dafür.
Das Gesindel muß an der Grenze schon ausgesiebt werden.
Wer nix zu verbergen hat, braucht auch nix zu befürchten....
Mag ja auf den ersten Blick richtig sein, doch leider ist es nur bis zum Tellerrand gedacht. In DK ist soviel Gesocks, dieses Gesindel muss von innen angegangen werden, und zwar so wirksam, dass es eine abschreckende Wirkung hat.Bundy hat geschrieben:semmel hat geschrieben:Wow was für ein Thread.....
Die Dänen gefallen mir doch einmal mehr.
Die machen es richtig. Bin auch voll dafür.
Das Gesindel muß an der Grenze schon ausgesiebt werden.
Wer nix zu verbergen hat, braucht auch nix zu befürchten....
So sehe ich das auch,denn wir haben nicht zu verbergen.Doch glaube ich nicht,das man so gewisse Probleme klären kann.Weiß von meinem Anglerfreund,das Kontrolllen unverhofft und unterwegs im Land viel wirkungsvoller sind.Aber wahrscheinlich wollen unsere dänischen Nachbarn "etwas",besser gesagt "jemanden" aufschrecken
Gute Frage, aber solche Zusammenhänge sind eben zu hoch für die Leute in Dansk Fjolseparti. So weit können sie gar nicht sehen.Sandsturm hat geschrieben:Wozu haben wir eigentlich EU-Aussengrenzen ???
Wenn das Pack angeblich über D nach Dk gelangt....wie kommt es dann erst hier in D rein??
Ich korrigiere dich ja ungern, aber es handelt sich hier um Schengen-Aussengrenzen und nicht um EU Aussengrenzen.Sandsturm hat geschrieben:Wozu haben wir eigentlich EU-Aussengrenzen ???
Wenn das Pack angeblich über D nach Dk gelangt....wie kommt es dann erst hier in D rein??
Anscheinend bekommen die "neuen" EU Beitrittsländer es nicht geregelt.
Da müßte also als erstes was passieren.
DA kann ja das kluge DK seine hochqualifizierten Zöllner einsetzen.....oder müßen erst Busfahrer und Briefträger umgeschult werden
Ich bin sehr häufig gefahren, habe auch eigentlich nie länger als 30 min Schlange gestanden aber es ist noch ein Unterschied, ob man Gelegenheitsreisender ist oder regelmäßig unterwegs ist. Auch wenn LkWs und Grenzpendler durchgewunken werden, warten müssen sie dennoch mindestens solange, bis die vor ihnen in welcher Form auch immer durchgewunken oder kontrolliert worden sind. Wenn man das Spiel jeden Tag zwei mal macht, hat man sehr bald die Nase voll. Man weiß ja nicht, wie lange es jedesmal dauert. Das bedeutet immer wenigstens eine halbe Stunde früher loszufahren, denn der Chef wird sicher nicht lange Verständnis dafür haben, wenn man mehrmals im Monat zu spät kommt. Seit die Kontrollen weg sind, dürfte der grenzüberschreitende Verkehr auch ordentlich zugenommen haben. Damals gab es nur sehr wenige Pendler, im Verhältnis zu heute recht wenig Leute, die zum Einkauf nach DE und wieder zurück fuhren und auch viel weniger Gütertransporte. Alleine was seit dem Arla und Danish Crown aber eben noch viele andere Speditionen, die sich danach in der Nähe der Grenze etabliert haben, täglich hüber und nüber fahren, das gab es alles damals nicht. Es waren ja nicht nur die Urlauber und Diebe. Aus den damals max. 30 min könnte heutzutage schnell auch mal eine Stunde und mehr werden.Froscho22 hat geschrieben:frueher hat man auch gewartet und kein problem damit gehabt . Beste beisiel sind meine eltern die sind ab 1974 jedes jahr nach daenemark gefahren und mein vater sagte das sie einmal in der zeit laenger als 30 min gewartet haben.
Hina hat geschrieben:Redet doch nicht so dumm herum. Hier geht es vor allem um Rumänen, also Leute aus einem EU-Land. Frankreich lässt grüßen.
Das ist der Punkt, was die Deppen von DF nicht begreifen wollen - die Welt hat sich geändert. Allein in den 10 Jahren mit offene Grenze ist die Verkehrsmenge extrem gestiegen.Hina hat geschrieben:Alleine was seit dem Arla und Danish Crown aber eben noch viele andere Speditionen, die sich danach in der Nähe der Grenze etabliert haben, täglich hüber und nüber fahren, das gab es alles damals nicht. Es waren ja nicht nur die Urlauber und Diebe. Aus den damals max. 30 min könnte heutzutage schnell auch mal eine Stunde und mehr werden.