Seite 7 von 12
Verfasst: 20.06.2013, 14:07
von Elke.K.
Naja,man sollte sich nicht auf,s Äußerste gehen
Wer z.B.den Strand von Blokhus kennt, weis, das es dort so ziemlich überall fest ist.
Bis auf die Dünenkante
Da wollte im Mai unbedingt eine Dame mit ihrem Polo parken und kam natürlich nicht wieder raus.
Aber drei gut bepackte Herren kamen vorbei, sahen das Malheur und schoben den "Kleinen" mal eben zwei Meter zurück, neben ein anderes ordentlich geparktes Auto
Also immer schön dort parken, wo auch andere schon auf festem Grund stehen, oder genau gucken.
Verfasst: 20.06.2013, 14:39
von Ronald
Busfahrer hat geschrieben:Wir fahren mit einem T5 mit Frontantrieb
Schau mal genau hin, dann erkennst du den fetten Camper in der Mitte des Fotos. Der bringt garantiert noch ein paar Pfunde mehr auf die Waage als dein T5 und sinkt auch nicht ein.
[url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img30688uraszwyx5.jpg[/img][/url]
Ist im Mai nicht viel los am Autostrand in Løkken.
Sorry für die Größe des Bildes, ich weiß es ist zu groß aber sonst sieht man den Camper nicht mehr.
-Ronny
Verfasst: 20.06.2013, 15:03
von chriss1000
Hallo,
"Da wo andere gefahren sind, kannst auch Du fahren"
Das ist mit Vorsicht zu genießen, da solltest du auch auf die Art der Autos achten. Wenn an einer Stelle nur noch geländegängige Autos stehen und keine normalen PKWs, dann bleibe ich lieber stehen und gucke mal ein Viertelstündchen, was passiert. Erst danach entscheide ich, wie weit es noch geht oder ob ich mir ein sicheres Plätzchen suche.
Es ist keine Schande, mal festzufahren, ist wohl jedem schon mal passiert.
Guck vorher in die Betriebsanleitung, wo der Abschlepphaken sitzt. Es findet sich fast immer jemand, der einen aus der Misere hilft.
Viel spaß
Gruss Chriss
Verfasst: 20.06.2013, 15:45
von Tatzelwurm
und die Warnweste nicht vergessen
Detlef
Verfasst: 21.06.2013, 07:54
von Tatzelwurm
Und bitte den Klappspaten nicht zum Sandburgen bauen
verwenden, das haben die Dänen nicht so gerne
und schon garnicht mit einer deutschen Flagge ausstatten,
das erweckt Erinnerungen an den 9. April.
Detlef
Verfasst: 21.06.2013, 08:04
von Sandsturm(geloescht)
Viel wichtiger....die ganzen Burgen und Wasserinnen abends wieder zuschütten....nicht das sich der Bello abends beim toben am Strand die Hinterläufe bricht weil Vatti sein "mega-Hafen" nicht zurück gebaut hat.
Verfasst: 21.06.2013, 08:42
von loekken0
Hallo David
Urlaub am Autostrand ist gut, du wirst schon alles einpacken, was Mann, Frau und Kind so braucht..

je nach Wetterlage.
Mach einfach deine eigenen Erfahrungen und laß uns hinterher daran teilhaben, wie es war..
Wenn du einmal im Sand stecken geblieben bist,,dann macht das nichts, daß haben wir wohl alle hinter uns.

Die Zuwege von den Ferienhausgebieten sind so fest....wie schon oft beschrieben...Betonartiger Sand,

An den Dünen ist der Sand oft so schön weich, daß dort auch andere Urlauber nicht stehen.
Schau einfach, wie es die anderen machen. Viele parken ihr Auto in Wassernähe und so haben wir das auch immer gemacht und es ist nichts passiert. Mit dem nötigen Abstand zum Wasser kannst du dort stundenlang stehen.
Ich weiß nicht wie der Autostrand ist, wo du hin möchtest, aber in der Jammerbucht wird es wohl nicht anders ausehen....Daher wünsch ich dir beste Erholung, ach ja ein Strandschutz wäre wohl nicht schlecht, aber auch den haben wir nicht immer gebraucht...
Ein Spaten gehört wohl zu jedem Dänemarkfahrer, der an den Strand fährt...
Wünsch euch eine schönen Strandurlaub.
Reinhild
Verfasst: 21.06.2013, 09:22
von Hellfried
Busfahrer hat geschrieben:Hallo
Vielen Dank für die Antworten.
Wir fahren nach Norre Nebel, südlich vom Ringkobing Fjord.
Geht es am Autostrand auch ruhig zu oder ist da viel Betrieb mit Quads und Leuten die einfach mal am Strand fahren wollen? Denn wir sind noch etwas unsicher, wegen der Kinder und den Autos.
Hej,
direkt in der Nähe von Nr.Nebel gibt es keinen Autostrand. Der nächste Autostrand ist Børsmose und ca. 20 km entfernt.
Der Strand von Nymindegab, der in der Nähe von Nr.Nebel liegt, ist kein Autostrand.
Viele Grüße
Hellfried
Verfasst: 21.06.2013, 09:37
von flondri
...auch wenn ich mich hier mitten ins Fettnäpfchen setze...
ich würde nie, nie, nie an einen Autostrand fahren solange ich noch in der Lage bin einen Fuß vor den anderen zu setzen. Auto und Strand passt für mich nicht zusammen. Wenn ich an den Strand gehe will ich Ruhe, Sonne, Wasser und nicht, dass ständig irgendwer an den Strand fährt, Wohnmobilisten verbotenerweise ihre "Flüssigkeiten" unter sich gehen lassen

(leider schon beim einmaligen seeeehr kurzen Besuch eines solchen Strandes gesehen...ich musste mir einen solchen Strand mal anschauen, weil ich es einfach nicht glauben konnte, dass es sowas gibt, und da auch noch Leute hinfahren...) Ich hätte auch keine Lust, meine Kinder nicht nur daran zu hindern in der Nordsee zu verschwinden, sondern auch noch zu schauen, dass keiner meine Kinder umfährt...
ABER: fahrt alle schön an den Autostrand, umso ruhiger ist "unser" Strand

Verfasst: 21.06.2013, 10:05
von Ronald
flondri hat geschrieben:...Ich hätte auch keine Lust, meine Kinder nicht nur daran zu hindern in der Nordsee zu verschwinden, sondern auch noch zu schauen, dass keiner meine Kinder umfährt...
53 Jahre Løkken-Autostrand.
I survived!!!
Ich wusste es immer: ich bin ein Held!

Verfasst: 21.06.2013, 10:06
von Tatzelwurm
Ach Flondri,
für und wider des Autostrandes sind doch hinreichend geklärt,
das muss nicht unbedingt noch mal aufgewärmt werden.
Jetzt geht es doch nur noch darum,
was man am Autostrand beachten sollte.
@Ronald
25 Jahre Tversted Autostrand,
mein Sohn wird bald 29.
Detlef
Verfasst: 21.06.2013, 10:30
von kerstin13
So viele Urlauber können sich doch nicht irren.Sonst würden nicht so viele an den Autostrand fahren.Und ich habe noch nicht miterlebt ,daß Kinder beim spielen gefährdet waren.Wir fahren seit 40 Jahen an den Autostrand,und werde es auch weiterhin tun.Ich habe mich noch nie durch andere Autofahrer belästigt gefühlt.Aber jeder muß seine Erfahrungen selber sammeln.
Verfasst: 21.06.2013, 10:34
von Sandsturm(geloescht)
Die Wahrscheinlichkeit von so einen bekloppten Drachenpiloten mit seinen Lenkdrachen erschlagen zu werden, ist für die kleinen Götterkinder wohl weitaus höher als angefahren zu werden.
Vor allen wenn man die Kinder erzieht und sie wissen, auf Fahrbahnen nichts zu suchen zu haben.
Verfasst: 21.06.2013, 11:04
von Ronald
Sandsturm hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit von so einen bekloppten Drachenpiloten mit seinen Lenkdrachen erschlagen zu werden, ist für die kleinen Götterkinder wohl weitaus höher als angefahren zu werden.
100% d'accord!
Aber auch im Wasser, direkt vorne an, lauern gefahren für die Kleinen.
Neulich in Henne Strand:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
-Ron
Verfasst: 21.06.2013, 11:13
von flondri
Ronald hat geschrieben:flondri hat geschrieben:...Ich hätte auch keine Lust, meine Kinder nicht nur daran zu hindern in der Nordsee zu verschwinden, sondern auch noch zu schauen, dass keiner meine Kinder umfährt...
53 Jahre Løkken-Autostrand.
I survived!!!
Ich wusste es immer: ich bin ein Held!

das bezweifle ich nicht
