@ Es soll ja auch Familien geben, wo beide arbeiten,vielleicht auch noch zu unterschiedlichen Zeiten, und deshalb ist im eben nicht so viel Zeit zum kochen.
Da geniesst man es im Urlaub um so mehr, zusammen Mahlzeiten zuzubereiten und zu geniessen.
Ausseredem gibt es viele Gerichte, die aus frischen, lokalen Zutaten schnell zubereitet sind.
Mit den frischen, lokalen und hochwertigen Waren aus DK kriegen wir evtl. wieder die Kurve zum NOMA
Hinnerk hat geschrieben: Das ist mir aber letztlich auch egal. Wir genießen unseren Dänemarkurlaub im Ferienhaus jedenfalls stets mit möglichst wenig Hausarbeit aber schon gutem Essen. Und was andere machen kann uns wurscht sein. Jeder ist seines Glückes Schmied.
Alles richtig
und vorher wirft man dann mit solchen Argumenten um sich.
Hinnerk hat geschrieben:Glaubst du im Ernst, dass sich Ferienhausurlauber im Urlaub in die Küche stellen um genau so zu leben und vor allen Dingen zu arbeiten wie im Alltag zu Hause? In welcher Welt lebst du? Hast du eine Frau bzw. Partnerin?
Bis jetzt haben wir (meine Frau und ich) die Welt in der wir leben, ganz gut gemeistert. glaube ich jedenfalls
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Tatzelwurm hat geschrieben:
und vorher wirft man dann mit solchen Argumenten um sich.
Ach Detlef, werfe doch nicht alles auf die Goldwaage. Ja, ich denke weiterhin, dass die meisten Ferienhausurlauber im Urlaub nicht so aufwendig kochen wie zuhause. Jedenfalls nicht jeden Tag. Das funktioniert schon deshalb nicht, weil nicht wenige Urlauber (Familien) häufig unterwegs und beispielsweise mittags gar nicht im Haus sind. Unser Vermieter auf Bornholm erzählte uns mal, dass er mitunter den Eindruck hat, dass einige Urlauber die Küche nur zum Kaffe kochen nutzen.
Aber dennoch kann es mir egal sein, wie andere Urlauber die Zeit im Ferienhaus verbringen.
Ach so,
du gehörst zu den Menschen, die nur Mittags warm essen,
dann sind deine Rückschlüsse natürlich richtig.
Aber es gibt auch Leute, die den ganzen Urlaubstag genau das gleiche wie du machen,
du hast es uns ja dankenswerterweise beschrieben und dann eben erst abends zum
Tagesausklang kochen und essen.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Liebe Diskutierer,
könnten wir uns bitte wieder ein wenig auf das Ausgangsthema konzentrieren.
Gerne könnte auch jemand im Plaudereienbereich einen Thread eröffnen, in dem es um die Essensgewohnheiten der DK-Urlauber geht. Hier sprengt es so allmählich ein wenig den Rahmen.
Dabei darf nicht vergessen werden, dass es verschiedene renomierte Institutionen gibt, die alljährlich die besten Restaurants bewerten. Weltbekannt, anerkannt und gefürchtet und als unbestechlich gilt da Michelin. Und da wurden Noma auch 2015 im "Guide Michelin Nordic Cities" lediglich zwei von möglichen drei Sternen vergeben. Drei Sterne sind keinem dänischen Restaurant verliehen worden. In Deutschland sind es immerhin elf...
Ätsch!
Nun haben wir alle ja einen anderen Geschmack, sowohl was den Empfindungen des Gaumens betrift als der der Ästhetik. Ergo: Selber testen und mit der Landgaststätte daheim vergleichen.
In der NO. 33 war ich schon 2 x zu Gast und ich muss sagen das ich vom ganzen Ambiente und vom Essen begeistert war.
Für uns war das Das Ritz-Carlton Wolfsburg und besonders das Restaurant Aqua ein Erlebnis.
Es wäre vielleicht mal interessant einen Vergleich anzustellen, wie groß der Unterschied wirklich ist und ob der Unterschied in der Platzierung zu NOMA wirklich für den Gast spürbar ist.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Für normale sterbliche wird der Unterschied eher subjektiv sein. Ansonsten stelle ich mich gerne für einen gesponsorten Test zur Verfügung
Mein letzter Sternebesuch war in HH (Haerlin/4 Jahreszeiten) und eine Enttäuschung. Sehr störend war, dass man nie seine Ruhe hatte, sondern immer was gefragt wurde: Welchen von X Brotsorten wollen Sie haben, welches von X Salzen möchten Sie haben usw. Wein wurde zu früh eingeschenkt, bevor der zum Gang davor getrunken war und obwohl es ein Weinmenü war wurde immer wieder gefragt ob er recht war. Nur Stress mit den ganzen Fragen. Und dann die ganzen Vorstellungen der X Gänge.
Andere finden die Fragerei sicher toll. Wein und Essen war gut.
Lippe 2 hat geschrieben:Hallo zusammen,
es gibt Neues vom NOMA. Zitat: >Das "Noma" schließt in diesen Tagen seine Türen in Dänemark und zieht nach Australien um<
http://www.sueddeutsche.de/stil/food-tipp-essen-wie-die-ameisen-1.2690262
Ist nur temporär, sie geben ein 10wöchiges Gastspiel http://www.eater.com/2015/7/26/9044533/noma-pop-up-australia-rene-redzepi
http://noma.dk/australia/
das haben sie auch schon in Tokio gemacht, langfristig geht´s in Kopenhagen an neuer Stelle mit neuem Konzept weiter
http://pleasure.borsen.dk/gourmet/artikel/1/311086/det_vil_rene_redzepi_servere_paa_det_nye_noma.html
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen. Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten. Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
..ich zahle für gutes Essen auch gerne mehr, aber ich habe auch eine Schmerzgrenze und die beginnt spätestens da, wo ich mich fragen muss, ob die Verhältnisse noch stimmen...
...sooo gut kann ein Abendessen für mich nicht sein, dass ich bereit wäre, dafür 500 € und mehr zu zahlen...
...einen Abend "Gaumenfreude" kann ich auch nicht mit 1 Woche Ferienhaus vergleichen; da kann die intern. Spezialität noch so gut schmecken und das Ambiente noch so genial sein, ich würde mich im Falle der Wahl immer für das Ferienhaus entscheiden...auch wenn ich (um es mit Hendrik´s Worten zu sagen) dann meine eigenen Nudeln aus dem Auto holen muss...
mieke hat geschrieben:
Ist nur temporär, sie geben ein 10wöchiges Gastspiel http://www.eater.com/2015/7/26/9044533/noma-pop-up-australia-rene-redzepi
http://noma.dk/australia/
das haben sie auch schon in Tokio gemacht, langfristig geht´s in Kopenhagen an neuer Stelle mit neuem Konzept weiter
http://pleasure.borsen.dk/gourmet/artikel/1/311086/det_vil_rene_redzepi_servere_paa_det_nye_noma.html
...wahrscheinlich braucht der Kammerjäger so lange, um die Hygiene wieder auf Standard zu bringen...
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.