Seite 7 von 9
Verfasst: 11.02.2013, 11:00
von fejo.dk - Henrik
Ach Opel, du armer, du lebst in einer ganz anderen Welt. Fantasia

Verfasst: 11.02.2013, 11:20
von Likkia
Dann können die Teilnehmer am Besten noch an einem zentralen
Sammelpunkt per Bus abgeholt werden...
Langsam kriegt das Ganze was von einer Rheumadecken-Verkaufsfahrt...
LG
Likkia
Verfasst: 11.02.2013, 16:58
von Opel
ja, Verkaufsveranstaltungen von dänischen Firmen wäre auch noch eine weitere Möglichkeit, die schwachen Zeiten aufzupeppen.
Wenn irgendwo ein Fest ist, dann geht man hin. Deshalb macht man einen Event. Von diesem System leben ganze Regionen. Siehe z. Zt. Karneval.
Verfasst: 11.02.2013, 18:37
von Raekker Moelle
Also, auch wenn da vieles positiv gemeint war.
Wir produzieren hier immer noch Bier und wollen ein wenig zum touristischen Programm beitragen.
Nach den Winterferien hier geht es erstmal auf Werbetour

.
Hätte noch eine andere Frage an die Forumsgemeinde:
Auch wenn unfiltriertes Bier immer als Spezialität durch geht, würdet ihr ein "deutsch gemachtes" filtriertes Bier hier in DK kaufen ?
Oder habt ihr sowie so ne Kiste Bier im Kofferraum
Grüße
Rækker Mølle
Verfasst: 11.02.2013, 19:10
von Fuglesang
"Schliesslich bekommen die Polen und Bulgaren es hin." sagt Opel.
Aber, die zahlen wohl auch deutlich weniger Steuern.
So etwas lässt sich hier nicht machen, da müsste ausser dem Hundegesetz noch ganz anderes geändert werden.
Und eigentlich glaube ich auch nicht, dass Dänemark Lust und Power genug hat, um zu einer reinen Touristenattraktion und zu einem Billigurlaubsland zu mutieren.
Ich denke die/wir Dänen sollten uns an das halten, was wir gut vermarkten können.
Und das ist das offene Meer, die freie Natur, der hohe Himmel und die weiten Strände......

Verfasst: 11.02.2013, 19:22
von Fuglesang
Um beim Thema zu bleiben, finde ich es eine gute Idee Brauereiführungen anzubieten.
Der Preis ist meiner Meinung nach äusserste Oberkante, aber die Idee zieht bestimmt trotz allem den ein oder anderen Urlauber an.
Ein Massengeschäft wird das wohl nicht werden, aber einen Versuch ist es wert.
Ich denke das deutlich mehr dänische, schwedische, norwegische und hölländische Kunden angezogen werden, als deutsche.
Deshalb die Werbung immer zuerst in dänisch, dann englisch und zuletzt deutsch.
Das ist keine Wertung, sondern reine Höflichkeit den anderen Nationen gegenüber.
Verfasst: 11.02.2013, 23:44
von Opel
Jo, du hast wohl Recht. Sollen die Dänen glücklich sein. Ich habe heute für Pfingsten das Elsass gebucht.
Kultur, Geschichte, Wein und gutes Essen. Viel zu sehen und zu erleben und gutes Wetter. Werde an schönen kulturellen Events teilnehmen. Historische Führungen machen. Folkloreabende geniessen und die Seele baumeln lassen. Einige schöne Thermalbäder besuchen und Wellness geniessen.
Leben wie Gott in Frankreich. Oder ist das auch ein Billigurlaubsland?
Verfasst: 12.02.2013, 07:19
von wofu
Viel Spaß im Elsaß, mit Bier werdeich F ja nicht soooo glücklich, aber es gibt ja auch Wein....
Für ein "deutsches" Bier würde ich persönlich in DK nicht tief in die Tasche greifen. Als eher Weintrinker habe ich natürlich nichts an Bier im Auto, auch Wein nicht für die ganze Zeit. In DK kaufen wir "nur" interessante Spezialbiere. Die schmecken uns nicht immer, das Probieren ist aber viel interessanter als ein einfach Pils zu kippen.
M. a. W. Euer Bier muß gut sein, sich irgendwie abheben und die Leute ansprechen, dann könnte es auch zu Besichtigungen kommen. Nur Werbefirlefanz wird m. E. nicht reichen. Eigentlich wie bei allen Produkten, Kleinunternehmer können sich nur mit speziellen Nischenprodukten durchsetzten.
Persönlich würde ich den Flyer einsammeln und schauen, ob's in die Urlaubswoche paßt (Wetter, sonstiges Programm) und dann entscheiden. Dabei muß ich von der Probe nicht betrunken zurück kommen, 0,2 l pro Sorte sind zum Probieren reichlich. Zum Trinken könnte man ja Verkaufen. Wie wäre es mit einer (Teil-)Anrechnung der Besuchskosten beim Kauf?
Vieles geht, viel mehr geht nicht.
Viel Erfolg und Spaß wünscht
Wolfgang
Verfasst: 12.02.2013, 11:51
von root
es geht um eine dänische Kleinbrauerei in der dänischen Pampa,
die nur schwer zu erreichen ist.
Wie das Ding dann zu erreichen ist bleibt doch jeden selbst
überlassen , wenn Interesse vorhanden ist.
Sorry mit dieser arroganten Aussage kommst du nicht weit!
Wie bereits erwähnt gibt es genug Leute die ohne Auto in den Urlaub fliegen!
Verfasst: 12.02.2013, 11:53
von DK_Urlauber
root hat geschrieben:es geht um eine dänische Kleinbrauerei in der dänischen Pampa,
die nur schwer zu erreichen ist.
Wie das Ding dann zu erreichen ist bleibt doch jeden selbst
überlassen , wenn Interesse vorhanden ist.
Sorry mit dieser arroganten Aussage kommst du nicht weit!
Wie bereits erwähnt gibt es genug Leute die ohne Auto in den Urlaub fliegen!
Der Anteil der DK-Urlauber, die mit dem Flieger anreisen, dürfte aber besonders in den Ferienhausgebieten, verschwindend gering sein!
Verfasst: 12.02.2013, 12:29
von root
dürfte aber besonders in den Ferienhausgebieten
Wenn sich eine Reise lohnt kann man auch wenn man in Kopenhagen schlägt anreisen nur eine frage der Anbindung.
Verfasst: 12.02.2013, 12:44
von sammy290361
Du reist nach Kopenhagen und besichtigst dann eine kleine Privatbrauerei am Ringkøbing Fjord....alles klar

Verfasst: 12.02.2013, 12:45
von root
Wenn ich eine Rundreise mache wieso nicht?
Verfasst: 12.02.2013, 12:48
von Sandsturm(geloescht)
root hat geschrieben:
Wie bereits erwähnt gibt es genug Leute die ohne Auto in den Urlaub fliegen!
Die meisten fliegen "ohne Auto" in den Urlaub
Verfasst: 12.02.2013, 12:49
von Sandsturm(geloescht)
root hat geschrieben:dürfte aber besonders in den Ferienhausgebieten
Wenn sich eine Reise lohnt kann man auch wenn man in Kopenhagen schlägt anreisen nur eine frage der Anbindung.
Aber nicht wegen einen Kupferkessel und ner pfütze Bier für 99dkr
Das wird nur sehr regional Besucher anziehen.