Seite 7 von 9

Verfasst: 07.10.2013, 14:26
von Tatzelwurm
Opel hat geschrieben:@baer68

So nun hast du rund herum alle abgewascht. Alles was andere schreiben ist Blödsinn und Miesmacherei und Kindergarten.

Wo ist denn deine Hausempfehlung? Oder habe ich da was überlesen?
Im Zeitalter von Google, Ferienhausportalen und den hier zahlreich gemachten
Empfehlungen, sollte wohl jeder in der Lage sein, sich selber ein
entsprechendes Haus zu suchen und zu buchen.
Übrigens, wir fahren dieses Jahr nicht nach DK, sondern weit in den Süden
und das haben wir ganz alleine entschieden und gebucht.

Verfasst: 07.10.2013, 14:50
von Opel
@Tatzelwurm


Bravo, da stimme ich voll zu. :!: :!: :!: :!:

Verfasst: 07.10.2013, 20:07
von einhandsegler73
Bin noch da - aber schon verwundert ob der Duskussionen...

Hmm, bei Falster wäre ein Vorteil für die Kinder, dass die Autofahrt zunächst einmal nur aus ca. 4,5 Stunden Autofahrt bestünde. Ich weiß ja nicht, ob im Sommer Wartezeit bzw. Stau an der Fähre Puttgarden-Rödby zu erwarten ist??? Erfahrungen???
Ansonsten würde die ca. 50 min. Fährüberfahrt eine kleine “Abwechslung” darstellen, die die anschl. ca. 45 min. bis Marielyst oder Gedesby sicher schnell vergehen lassen...
Da kämen ihnen ca. 6,5 Stunden (immer reine Fahrtzeit) nach Odder sicherlich länger vor, denke ich...
Vielleicht aber auch falsch gedacht? Und wenn Stau auf Fehmarn vor der Fähre, dann...?

Kann man auf Falster eigentlich z. B. bei Lage des Hauses in Marielyst oder Gedesby morgens zu Fuß Brötchen holen (bei einem Kiosk o. ä.)?
Und sieht der (im Vergleich zur Nordsee recht schmale) Strand bei Marielyst im Juli denn so “belagert” aus, dass man keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt, quasi “Mann an Mann”?

Also, Johanna (fast 11 Jahre) meinte eben, wenn es ein schönes Haus möglichst nah an einem Sandstrand (und möglichst mit “Kletterboden”, also Hems!) wäre, dann sei es doch egal, WO es ist...


Hmm, EINE Sache lässt sogar schon unsere Kinder "nachdenklich" werden: Sie haben gehört, dass wir Erwachsene häufig über schlechte "Sauberkeitsbewertungen" gestolpert sind - ein verdrecktes Haus kann einem den Urlaub sicherlich schon versauen...
Klar: Nicht jeder ist gleich empfindlich, und Ausreißer sind immer möglich, aber: Werden die Häuser in der Regel nicht von Reiniungsfirmen gereinigt (statt "Endreinigung durch Mieter"), so dass man durchaus auch "mit hoher Wahrscheinlichkeit" ein blitzsauberes Haus vorfinden kann?

PS: War schon mal jemand in Dierhagen-Strand (M-V, Fischland)?

Verfasst: 07.10.2013, 20:38
von Elke.K.
Hej Micha,

schön, das du noch da bist. Dann werde ich dir mal ein paar Fragen beantworten.

Die Fähre Puttgarden/Rödby macht echt Spaß und es wird den Kids gefallen.
Du mußt im Sommer die Fähre auf jeden Fall online vorab buchen, die Chancen, gleich mitzukommen stehen im Sommer schlecht. Und dann hast du auch keinerlei Stau vor der Fähre, warum auch. Und pünktlich dasein zu der gebuchten Zeit. In der Nebensaison brauchten wir das alles nicht, haben am Fähranleger bezahlt und kamen auch gleich mit rauf.

Zu Marielyst selbst kann ich nix sagen, nur das hier schon einige sehr positiv von gesprochen haben. Vlt. sagt da ein kenner noch was zu.

Tja und zu Odder, meinst du das Odder bei Hou, wo die Samsö Fähre rübergeht?
Da hat hier unlängst jemand geschrieben, es hätte ihr überhaupt nicht gefallen.
Da die Fähre ja in der Nähe nach Samsö rübergeht, konnte ich beim Warten einen Blick auf den dortigen Strand werfen und der hat mir überhaupt nicht gefallen, natürlich weis ich jetzt nicht, wie er ein Stück weiter oben aussieht, aber die Userin, die hier davon schrieb, war nicht begeistert. Die Strände sind oft von Algen übersäht.
Auf keinen Fall kann man die Strände der Ostsee mit der Nordsee vergleichen.
Den besten Strand, den ich an der Ostseeseite bisher gesehen habe, der lag etwa Bratten - Richtung Skagen die Ecke hoch.

Was die Sauberkeit der Häuser betrifft, da hat eben so jeder seine Meinung. Was versteht man unter Sauberkeit? Regt man sich schon über kleine vergessene Staubflusen, vlt. etwas Spinnweben oder Brotkrümel auf????
Ich kann nur von mir sagen, das ich mich bisher nicht beklagen konnte.
Achte einfach darauf, das es Fliesen oder Laminat im Haus gibt. Teppichböden meiden wir grundsätzlich, auch schau ich aufs Hausalter oder Renovierungsdatum und Bewertungen kann man auch oft finden.

Und zu guter Letzt, den Darß / Fischland kenne ich auch sehr gut und die Strände dort sind alle klasse, das muß man deutlich sagen. :wink:

Verfasst: 07.10.2013, 20:54
von BlaavandFan
Da Elke gerade von Samsöl geschrieben hat. Auf Samsö ist Maarup Österstrand sehr schön. Uns hat die Insel sehr gut gefallen.
Marielyst ist auch sehr schön und man hat von dort die Möglichkeit, einige
Sehenswürdigkeiten anzuschauen.

Verfasst: 07.10.2013, 21:19
von Elke.K.
@ Blavandfan

jau, uns hat sie auch sehr gut gefallen, waren allerding andere Ecke, nicht Marup.
War auch nicht unser letztes Mal dort. Die Insel ist ein Traum, wie ich finde und sehr abwechslungsreich. Auf dem Ballebjerg hat,s mich fast umgehauen, damit hab ich nie gerechnet. :wink:
Und der Sept. paste hundert pro, wenn du weist, was ich meine. :)

Kann ich sehr empfehlen, auch dem Einhandsegler :wink:

Verfasst: 07.10.2013, 21:36
von Elke.K.
Ja, Biggi, der Strand sieht bei Maps sehr gut aus. Wie lange fährt man eigentlich von Rödby bis dort oben?

Verfasst: 07.10.2013, 21:49
von Elke.K.
Danke dir, hätte jetzt mit mehr Zeit gerechnet.

Verfasst: 07.10.2013, 23:58
von 25örefan
einhandsegler73 hat geschrieben:Bin noch da - aber schon verwundert ob der Duskussionen...

Hmm, bei Falster wäre ein Vorteil für die Kinder, dass die Autofahrt zunächst einmal nur aus ca. 4,5 Stunden Autofahrt bestünde. Ich weiß ja nicht, ob im Sommer Wartezeit bzw. Stau an der Fähre Puttgarden-Rödby zu erwarten ist??? Erfahrungen???
Ansonsten würde die ca. 50 min. Fährüberfahrt eine kleine “Abwechslung” darstellen, die die anschl. ca. 45 min. bis Marielyst oder Gedesby sicher schnell vergehen lassen...
Da kämen ihnen ca. 6,5 Stunden (immer reine Fahrtzeit) nach Odder sicherlich länger vor, denke ich...
Vielleicht aber auch falsch gedacht? Und wenn Stau auf Fehmarn vor der Fähre, dann...?

Kann man auf Falster eigentlich z. B. bei Lage des Hauses in Marielyst oder Gedesby morgens zu Fuß Brötchen holen (bei einem Kiosk o. ä.)?
Und sieht der (im Vergleich zur Nordsee recht schmale) Strand bei Marielyst im Juli denn so “belagert” aus, dass man keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt, quasi “Mann an Mann”?

Also, Johanna (fast 11 Jahre) meinte eben, wenn es ein schönes Haus möglichst nah an einem Sandstrand (und möglichst mit “Kletterboden”, also Hems!) wäre, dann sei es doch egal, WO es ist...


Hmm, EINE Sache lässt sogar schon unsere Kinder "nachdenklich" werden: Sie haben gehört, dass wir Erwachsene häufig über schlechte "Sauberkeitsbewertungen" gestolpert sind - ein verdrecktes Haus kann einem den Urlaub sicherlich schon versauen...
Klar: Nicht jeder ist gleich empfindlich, und Ausreißer sind immer möglich, aber: Werden die Häuser in der Regel nicht von Reiniungsfirmen gereinigt (statt "Endreinigung durch Mieter"), so dass man durchaus auch "mit hoher Wahrscheinlichkeit" ein blitzsauberes Haus vorfinden kann?

PS: War schon mal jemand in Dierhagen-Strand (M-V, Fischland)?
Marielyst ist nicht die schlechteste Wahl. Schön ist, dass viele Ferienhäuser im Wald und auch gleichzeitig strandnah zu buchen sind. Es gibt viele Ausflugsmöglichkeiten (u.a. Holmegaard, Dänemarks wohl bekanntestes Glaswerk, Besichtigung mit Führung ist ein Erlebnis für jung und alt, von Marielyst ca. 80 km, http://www.schwarzaufweiss.de/daenemark/holmegaard.htm , "Bonbonland" für die Kleinen, http://www.fehmarnbelt-portal.de/freizeit/highlights-daenemark/bonbon-land/, ca. 80 km , Mittelalterzentrum in Nyköbing, http://www.fehmarnbelt-portal.de/freizeit/highlights-daenemark/mittelalterzentrum/, ca. 13km, die Kreidefelsen auf Mön, http://www.fehmarnbelt-portal.de/freizeit/highlights-daenemark/geocenter-moens-klint/, ca. 70 km und auch Kopenhagen, ca.140 km sind für Tagesausflüge geeignet ... )
Die Fährüberfahrt von Fehmarn nach Rödby ist eine schöne Fahrtunterbrechung und wird auch für die Kinder ein Erlebnis sein und dann sind es ja nur noch ca. 50km /1h bis Marielyst.
Stau vor der Fähre hatten wir (2x Sommerferien, 1x Herbstferien) nicht. Ein bißchen Reseve in der Zeitplanung kann trotzdem nie schaden. Reservierung ist aber empfehlenswert.
Wenn man in Marielyst einen Bäcker zu Fuß erreichen will, muß man ein Ferienhaus in der Nähe des Ortes suchen. (die Lage ist ja heute per google leicht zu überprüfen). Wir persönlich haben immer (=3x) etwas abseits des Ortes gewohnt und sind mit dem PKW oder Fahrrad zum Bäcker.
Was die Sauberkeit von Ferienhäuser anbelangt, haben wir nicht nur in DK schon alles gehabt, allerdings noch nie eine echte Katastrophe erlebt.
Bei den "scheinbar" häufigen Beschwerden über mangelnde Sauberkeit gilt es zu beachten, dass man eben deshalb so oft davon liest, weil sich im Grunde ja nur die zu Wort melden, die etwas (zu Recht oder vielleicht aufgrund von Kleinlichkeit zu Unrecht) meinen bemängeln zu müssen. Die vielen anderen (wahrscheinlich die Mehrheit), die alles zu ihrer Zufriedenheit vorgefunden haben, melden sich ja in der Regel nicht zu Wort.
Noch ein Wort zu den Stränden. Sie sind natürlich mit den Nordsee- stränden nicht zu vergleichen. keine Dünen, nicht so breit und. weniger Wellengang. Dafür ein schöner Übergang von Wald zu Strand.
Aber eben nichts so reizvoll für den DK-Nordseefan, wie ich es einer bin, der im übrigen auch das etwas rauhere Nordseeklima liebt

Verfasst: 08.10.2013, 06:15
von einhandsegler73
Elke.K. hat geschrieben: Die Fähre Puttgarden/Rödby macht echt Spaß und es wird den Kids gefallen.
Du mußt im Sommer die Fähre auf jeden Fall online vorab buchen, die Chancen, gleich mitzukommen stehen im Sommer schlecht. Und dann hast du auch keinerlei Stau vor der Fähre, warum auch. Und pünktlich dasein zu der gebuchten Zeit.
Hallo!
Hmm, das heißt aber dann, man muss die Fähre zu einer bestimmtem Zeit buchen und dann auch "passend da sein"? Hmm, das würde die Anreise stressiger machen... Scandlines hat mir dazu geschrieben: "Um flexibel zu sein und dennoch schnell durch den Check-in zu kommen, empfehlen wir Ihnen den Flextarif. Bei diesem Tarif haben Sie die Möglichkeit am Anreisetag, den Tag davor und danach die Fähre so zu nutzen wie Sie sie erreichen und Sie haben eine Mitnahmegarantie auf allen Fähren. Der Check-in erfolgt bei diesem Tarif über eine eigene Spur."
- das hört sich aber doch so an, als würde man mit diesem Tarif nicht auf eine bestimmte Fähre buchen, sondern man würde (auch im Sommer) die "nächstmögliche Fähre" nach Ankunft nehmen können?!

Verfasst: 08.10.2013, 06:21
von einhandsegler73
Elke.K. hat geschrieben: Tja und zu Odder, meinst du das Odder bei Hou, wo die Samsö Fähre rübergeht?
Da hat hier unlängst jemand geschrieben, es hätte ihr überhaupt nicht gefallen.
Da die Fähre ja in der Nähe nach Samsö rübergeht, konnte ich beim Warten einen Blick auf den dortigen Strand werfen und der hat mir überhaupt nicht gefallen, natürlich weis ich jetzt nicht, wie er ein Stück weiter oben aussieht, aber die Userin, die hier davon schrieb, war nicht begeistert. Die Strände sind oft von Algen übersäht.
Nein, meinte Saksild, nördlich von Odder-Hov....

Verfasst: 08.10.2013, 08:22
von Elke.K.
Hast du dir auch den Flextarif gegenüber dem "Normalen" angeschaut und mal durchgespielt?
Wenn du bereit bist, für diese variable Anfahrt die Mehrkosten in Kauf zu nehmen, kein Problem.
Hier mal der Dezember(fürs nächste Jahr is noch nix buchbar)
https://www.booking.scandlines.com/?man ... =266884558#


wir meinen dasselbige Odder :wink:

Verfasst: 08.10.2013, 08:56
von HaiKai
Elke.K. hat geschrieben:Hej Micha,

schön, das du noch da bist. Dann werde ich dir mal ein paar Fragen beantworten.


1.Da die Fähre ja in der Nähe nach Samsö rübergeht, konnte ich beim Warten einen Blick auf den dortigen Strand werfen und der hat mir überhaupt nicht gefallen, natürlich weis ich jetzt nicht, wie er ein Stück weiter oben aussieht, aber die Userin, die hier davon schrieb, war nicht begeistert. Die Strände sind oft von Algen übersäht.

2.Auf keinen Fall kann man die Strände der Ostsee mit der Nordsee vergleichen.

3.Den besten Strand, den ich an der Ostseeseite bisher gesehen habe, der lag etwa Bratten - Richtung Skagen die Ecke hoch.

4.Was die Sauberkeit der Häuser betrifft, da hat eben so jeder seine Meinung. Was versteht man unter Sauberkeit? Regt man sich schon über kleine vergessene Staubflusen, vlt. etwas Spinnweben oder Brotkrümel auf????
Ich kann nur von mir sagen, das ich mich bisher nicht beklagen konnte.
Achte einfach darauf, das es Fliesen oder Laminat im Haus gibt. Teppichböden meiden wir grundsätzlich, auch schau ich aufs Hausalter oder Renovierungsdatum und Bewertungen kann man auch oft finden.

Und zu guter Letzt, den Darß / Fischland kenne ich auch sehr gut und die Strände dort sind alle klasse, das muß man deutlich sagen. :wink:
zu1. Diese Aussage finde ich ... naja... daneben (ich weiß, die kommt nicht von dir E.K.) Ich habe viele Sommer erlebt wo die Nordsee voll mit Algen und Tang war - Zur gleichen Zeit an der Ostsee war N I X- absolut klar! Andersrum genauso. Hängt wohl wirklich viel mit Wärme, Sonne und Strömung zusammen. Am Palmenstrand ist z.B. ein Netz in die "kl. Bucht" gezogen, damit die ersten Meter unkrautfrei bleiben.

zu2. ja, absolut

zu3. ja, der fängt meiner Meinung aber schon in Strandby links des Hafens an, Jerup is dann nicht schön, Ålbæk wird dann wieder toll.
Eine richtig schöne Stelle ist auch hier ( https://maps.google.de/maps?q=aalbaek&i ... 47.47,,0,0 ) dort sind die Dünen auch Ostseeuntypisch "hoch".

zu4. Die Häuser sind für "normale" Leute im Durchschnitt sauber. Gerade in der HS haben die Reinigungsteams viel zu tun, da kommt es dann leider mal vor, dass ein Haus nur oberflächlich angesäubert wird - da sollte man aber keine Kompromisse eingehen und sofort beim Büro vor Ort vorsprechen. Ich hab das Gefühl bzw Erfahrung, dass die Häuser die in Eigenregie gereinigt werden, oft sauberer sind als wenn die Endreinigung von Profis übernommen wurde.

Verfasst: 08.10.2013, 09:12
von fejo.dk - Henrik
25örefan hat geschrieben:Bei den "scheinbar" häufigen Beschwerden über mangelnde Sauberkeit gilt es zu beachten, dass man eben deshalb so oft davon liest, weil sich im Grunde ja nur die zu Wort melden, die etwas (zu Recht oder vielleicht aufgrund von Kleinlichkeit zu Unrecht) meinen bemängeln zu müssen. Die vielen anderen (wahrscheinlich die Mehrheit), die alles zu ihrer Zufriedenheit vorgefunden haben, melden sich ja in der Regel nicht zu Wort.
Dies mag für Beiträgen in Foren zutreffen, jedoch nicht wenn es zur Teilnahmen in Umfragen wie unsere kommt. Im Gegensatz höre ich ab und zu ähnliches wie in einer Mail von Gestern "Ich denke nämlich, dass ich von einer Bewertung absehen sollte, es käme wenig Positives dabei raus und würde den Schnitt des Hauses deutlich nach unten ziehen.". Es gibt also Kunden, die meinen jemand (uns?) einen Gefallen zu tun, indem sie sich nicht kritisch äussern. Hauptsache sie wurden passend entschädigt, dann fegen wir den Fall unterm Teppich.

Dies ist natürlich nicht in unserem Interesse, denn wir sind ein unabhängiges Portal und haben ja gerade als Ziel, dass man Orte, Anbieter und Ferienhäuser durch ehrliche Kundenmeinungen vergliechen kann.

In der Regel halten sich die Kunden aber nicht zurück und deshalb kann man schon davon ausgehen, dass die vielen Bewertungen auf fejo.dk eine gute Unterstützung bei der Urlaubsplanung sind. Es sind auf jeden Fall hundert mal mehr Meinungen vertreten als hier im Forum und das von Urlaubern, die tatsächlich da waren. Dies finde ich zB wichtig, wenn es um die ewige Nordsee/Ostsee Debatte geht.

Verfasst: 08.10.2013, 09:49
von 25örefan
Möglicherweise hast Du meinen Einwurf nicht richtig verstanden.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass man schlechte Bewertungen, egal wo man sie liest, nicht überwerten sollte, da man sie in Relation zu den positiven Bewertungen setzen muß, wobei erfahrungsgemäß sich eher Kunden zu Wort melden, die etwas zu bemängeln haben, als diejenigen, die mit allem zufrieden sind.
Wenn das bei Euch nicht so ist und die positiven Bewertungen überwiegen umso besser.