@Zuelli: Natürlich ist es diskriminierend, dass Ausländer kein Ferienhaus erwerben dürfen, aber es war eine Verhandlung und da haben beide Seiten nachher das Ergebnis zu respektieren. Heute noch darüber weinen kommt nicht mal in der Kneipe gut an

DankeZuelli hat geschrieben: Es ging hier um die Maut
Ja, es kann leicht passieren, dass man aneinander vorbei redet. Um das zu vermeiden ist es sinnvoll genau zu sein. Das Problem ist oft, dass viele deutsche den Unterschied zwischen Wohnhäuser und Ferienhäuser nicht begreifen. Du kannst nicht ein Wohnhaus kaufen und dies dann vorerst als Feriendomizil misbrauchen - das darf niemanden und das hat mit Nationalität nichts zu tun.Zuelli hat geschrieben:Hallo Lars. Wir reden aneinander vorbei.
Ist mir schon klar, das ich als Rentner nach Dänemark auswandern kann und dann auch ein Wohnhaus kaufen.
Ich wollte es aber jetzt schon kaufen (siehe es als Geldanlage), nach und nach weiter renovieren und natürlich zwischenzeitlich auch als Feriendomizil nutzen.
Ja, es geht aber auch darum, dass DE eine einseitig diskriminierende Regelung einführen will. Und wenn das beanstandet wird, dann kommen alle diese merkwürdige Argumente darüber, wie DK angeblich auf ganz andere Gebiete diskriminiert - was so nicht stimmt!Zuelli hat geschrieben:Es ging hier um die Maut
Es tur mir Leid, aber ich habe wirklich keine Ahnung, wovon Du redest?Tatzelwurm hat geschrieben: @Lars
Erklär doch mal die Sache mit der Wiedergutmachung.
Das mag an manche Stellen gehen, aber bestimmt nicht überall. Einfaches Beispiel, wenn Du in DE eine Gartenlaube hast, dann darfst Du dort nicht permanent wohnen.Mopsmama hat geschrieben:Wir haben hier in Deutschland ein ganz normales Wohnhaus gekauft und nutzen es momentan offiziell als Ferienhaus. Überhaupt kein Problem.
Wir könnten ebenso gut in Spanien eine Finca kaufen oder in Frankreich ein kleines Bauernhaus, so wie jeder Einheimische und ich wüsste nicht, dass uns da der Staat in Bezug auf die Nutzung reinreden würde oder könnte, solange Bauvorschriften eingehalten werden.
Was soll denn das sein, was D wiedergutzumachen hätte?fejo.dk - Henrik hat geschrieben: ... Verhandlung ist nicht Erpressung. Anscheinend war Dänemark damals attraktiv genug um auch mit der Ausnahme als Mitglied akzeptiert zu werden. Und welches EU-Land kocht nicht sein eigenes Süppchen? Bedenke hierbei, dass D ja erstmal einiges wiedergutmachen muss.
Der böse Henrik findet ihr sollt euch erstmal hierzu äussern, dann geht's mit meiner Aussage weiter. Aber jetzt haben wir uns erstmal alle lieb und machen den Fernseher an...hanno hat geschrieben:man kann die Einstellung der Dänen auch so sehen, man will von der Gemeinschaft profitieren, aber immer noch das eigene Süppchen kochen