Seite 7 von 16
Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 13:21
von fejo.dk - Henrik
Da war ich wohl gemeint, Detlef. Hat nichts mit irgendeiner Karte zu tun und offiziel ist es natürlich auch ganz anders, aber hinter den Kulissen läuft das Spiel, weiss doch jeder?
@Zuelli: Natürlich ist es diskriminierend, dass Ausländer kein Ferienhaus erwerben dürfen, aber es war eine Verhandlung und da haben beide Seiten nachher das Ergebnis zu respektieren. Heute noch darüber weinen kommt nicht mal in der Kneipe gut an

Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 13:39
von Zuelli
Hallo Lars. Wir reden aneinander vorbei.
Ist mir schon klar, das ich als Rentner nach Dänemark auswandern kann und dann auch ein Wohnhaus kaufen.
Ich wollte es aber jetzt schon kaufen (siehe es als Geldanlage), nach und nach weiter renovieren und natürlich zwischenzeitlich auch als Feriendomizil nutzen.
Ist aber alles OT. Es ging hier um die Maut

Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 13:45
von fejo.dk - Henrik
Zuelli hat geschrieben: Es ging hier um die Maut

Danke

Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 14:02
von Lars J. Helbo
Zuelli hat geschrieben:Hallo Lars. Wir reden aneinander vorbei.
Ist mir schon klar, das ich als Rentner nach Dänemark auswandern kann und dann auch ein Wohnhaus kaufen.
Ich wollte es aber jetzt schon kaufen (siehe es als Geldanlage), nach und nach weiter renovieren und natürlich zwischenzeitlich auch als Feriendomizil nutzen.
Ja, es kann leicht passieren, dass man aneinander vorbei redet. Um das zu vermeiden ist es sinnvoll genau zu sein. Das Problem ist oft, dass viele deutsche den Unterschied zwischen Wohnhäuser und Ferienhäuser nicht begreifen. Du kannst nicht ein Wohnhaus kaufen und dies dann vorerst als Feriendomizil misbrauchen - das darf niemanden und das hat mit Nationalität nichts zu tun.
Wenn es um ein Ferienhaus geht, ginge es theoretisch, wenn Du hier wohnen würdest. Du musst in DK 5 Jahre lang wohnen, bevor Du das Haus kaufen darfst, und danach musst Du das Haus 8 Jahre lang besitzen, bevor Du als Rentner dort permanent einziehen darfst. Das mit den 8 Jahren gilt auch für Dänen. Man sollte sich aber überlegen, ob man das wirklich will: Als Rentner im Winter, in ein sonst verlassenes Ferienhausgebiet wohnen, wo es kein Müllabfuhr, keine Einkaufsmöglichkeiten und kein Schneeräumen gibt?
Das ist ja der Grund für die ganze Unterscheidung zwischen Wohn- und Ferienhausgebiete. In den Ferienhausgebieten gibt es für die Gemeinden ganz andere Verplichtungen - keine Schulen, keine Kindergärten etc.
Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 14:05
von Lars J. Helbo
Zuelli hat geschrieben:Es ging hier um die Maut

Ja, es geht aber auch darum, dass DE eine einseitig diskriminierende Regelung einführen will. Und wenn das beanstandet wird, dann kommen alle diese merkwürdige Argumente darüber, wie DK angeblich auf ganz andere Gebiete diskriminiert - was so nicht stimmt!
Man hätte den Fall mit Kindergeld für hier wohnende EU-Bürger einbringen können. Das war diskriminierend und das wurde beanstandet/abgestellt/verhindert.
Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 16:27
von Mopsmama
Wir haben hier in Deutschland ein ganz normales Wohnhaus gekauft und nutzen es momentan offiziell als Ferienhaus. Überhaupt kein Problem.
Wir könnten ebenso gut in Spanien eine Finca kaufen oder in Frankreich ein kleines Bauernhaus, so wie jeder Einheimische und ich wüsste nicht, dass uns da der Staat in Bezug auf die Nutzung reinreden würde oder könnte, solange Bauvorschriften eingehalten werden.
Und zur Maut: jetzt soll die Abgabe doch wieder eine Steuer werden, sodass sie nicht zweckgebunden für die Instandsetzung der Straßen ist. Und es ist völlig unklar, ob Ausländer zu so einer Steuer vergattert werden können.
Das sind doch wirklich noch ungelegte Eier, über die hier lamentiert wird

Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 16:40
von Tatzelwurm
@Mopsmama,
wenn die Bauordnung es so vorsieht, ist das ja auch kein Problem.
In DK gibt es aber eine Bauordnung die Ferienhausgebiete ausweist und für die
gelten spezielle dänische Vorschriften, mit Auswirkungrn auf das EU-Recht.
Auch bei uns D gibt es Ferienhausgebiete, wo du nicht das ganze Jahr über wohnen darfst und
die nicht als 1. Wohnsitz anerkannt werden.
@Lars
Erklär doch mal die Sache mit der Wiedergutmachung.
@ Krogen
Grenzverkehr,
wenn du nicht weißt, wann du rüber machen willst, weil es ja für die Anwohner
im Grenzgebiet öfters vorkommt, dann musste eben die Jahreskarte kaufen.
Detlef
ich hoffe diesmal ohne Tastenfehler
Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 16:58
von mieke
@Mopsmama
Spätestens wenn´s z.B um Steuern und Abgaben geht, ist es vielerorts Schluß mit "ich kann machen was ich will"
Bsp Schweiz [url]http://www.manager-magazin.de/immobilien/artikel/ferienhaeuser-lenkungsabgabe-schweiz-trifft-deutsche-hausbesitzer-a-931194.html[/url]
Bsp Frankreich [url]http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ferienhaus-vorsicht-beim-hauskauf-in-frankreich-12837931-p2.html[/url]
[url]http://www.eu-info.de/leben-wohnen-eu/immobilienkauf-eu/5765/[/url]
Kurz und knapp: Nur weil es Schengen und die Freizügigkeit gibt, heißt das nicht, dass es für den Erwerb und den Besitz von Immobilien einheitliches europ. Recht gibt, es gilt das jeweilige nationale Recht.
Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 17:12
von Lars J. Helbo
Tatzelwurm hat geschrieben:
@Lars
Erklär doch mal die Sache mit der Wiedergutmachung.
Es tur mir Leid, aber ich habe wirklich keine Ahnung, wovon Du redest?
Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 17:27
von Lars J. Helbo
Mopsmama hat geschrieben:Wir haben hier in Deutschland ein ganz normales Wohnhaus gekauft und nutzen es momentan offiziell als Ferienhaus. Überhaupt kein Problem.
Wir könnten ebenso gut in Spanien eine Finca kaufen oder in Frankreich ein kleines Bauernhaus, so wie jeder Einheimische und ich wüsste nicht, dass uns da der Staat in Bezug auf die Nutzung reinreden würde oder könnte, solange Bauvorschriften eingehalten werden.
Das mag an manche Stellen gehen, aber bestimmt nicht überall. Einfaches Beispiel, wenn Du in DE eine Gartenlaube hast, dann darfst Du dort nicht permanent wohnen.
In DK wird also zwischen Wohngebiete und Ferienhausgebiete unterschieden. Das wird von der Gemeinde festgelegt und dazu gibt es einen guten Grund. In ein Wohngebiet ist die Gemeinde verplichtet für eine entsprechende Infrastruktur zu sorgen (Kindergärten, Schulen, Müllabfuhr, Schneeräumen, öffentlicher Verkehr etc.). Wir sind einfach der Auffassung, dass es nicht angehen kann, dass jeder, der dazu Lust hat, sich in ein Ferienhausgebiet ansiedeln kann, und dadurch die Gemeinde jede Menge Kosten anlasten kann.
Umgekehrt sind wir der Meinung, das vorhandene Wohnungen zu Wohnzwecken zur verfügung stehen sollten. Auch hier geht es ja darum, dass die Gemeinde eine vernünftige Planungsgrundlage haben sollte. Wenn plötzlich viele Wohnungen in ein Gebiet nicht zum Wohnen genutzt werden, dann würden ja dadurch Schulen halbleer stehen etc.
Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 18:52
von Zuelli
Das mit der Wiedergutmachung war nicht Lars, sondern Henrik...
Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 19:01
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
... Verhandlung ist nicht Erpressung. Anscheinend war Dänemark damals attraktiv genug um auch mit der Ausnahme als Mitglied akzeptiert zu werden. Und welches EU-Land kocht nicht sein eigenes Süppchen? Bedenke hierbei, dass D ja erstmal einiges wiedergutmachen muss.
Was soll denn das sein, was D wiedergutzumachen hätte?
Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 19:33
von Opel
Das existiert alles nur in seinem Kopf.....lach.
Ich habe definitiv nichts wieder gut zu machen!
Wie kommt es nur, das immer die Vorurteile schüren, die von anderen absolute Toleranz erwarten? Gibt es da einen Zusammenhang?
Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 19:44
von Tatzelwurm
Hej,
dann habe ich mich wohl verlesen,
dann hat Lars weiterhin mein uneingeschränktes Wohlwollen
und gebe damit den bösen Ball an Henrik weiter, der steht ja sowie so
bei vielen hier im Forum auf der schwarzen Liste-
Detlef
Re: Eintrittspreise für Deutschland (PKW Maut)
Verfasst: 13.07.2014, 20:11
von fejo.dk - Henrik
hanno hat geschrieben:man kann die Einstellung der Dänen auch so sehen, man will von der Gemeinschaft profitieren, aber immer noch das eigene Süppchen kochen
Der böse Henrik findet ihr sollt euch erstmal hierzu äussern, dann geht's mit meiner Aussage weiter. Aber jetzt haben wir uns erstmal alle lieb und machen den Fernseher an...