Ist Dänemark out oder schlicht zu teuer ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Sarah - keine Panik :wink: - Du wirst mit Sicherheit nicht als einzige Deutsch sprechen :D

Gruß Ursel, DK
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Da ich mich in Dänemark absolut erholen will, habe ich mich darauf eingestellt, nach der Ankunft am Ferienhaus, nach dem ersten Auspacken erst mal sauber zu machen. Und wenns ne Stunde is.
Es lohnt sich nicht, sich darüber mit dem Ferienhausvermieter auf zu regen. In der Regel, sind es übrigens Deutsche, die das Haus vorher
so verlassen haben, daß man es nach putzen muß. Ich meine auch nicht die Fenster. In der Regel ist es durch Saugen und der Küchenbereich.
Ist doch schön, daß man nicht noch abwaschen muß, oder?

zu Sarah:
Gratuliere!!! In so jungen Jahren und dann nach sieben JAhren noch immer denselben Freund! Das schaffen viele Ältere nicht!
Da sieht man wieder, wie gut Urlaub in Dänemark ist!

Viele Grüße
noral
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Hier wird tüchtig über teuer oder preiswert disskutiert.

Vorgestern kam mein Bruder von Rerik (Ostsee) zurück.
Dort traf er Bekannte, die ein Zimmerchen gemietet hatten, wo nur ein Klo und ne Dusche drin war, Preis 51,- Euro pro Tag.
Die Wohnung von meinem Bruder 81,- Euro pro Tag. Dort gab es noch nicht einmal ne Waschmaschine oder Geschirrspüler....

So, nun kann weiter disskutiert werden... :mrgreen:

Sicherlich sind die Preise auch in DK gestiegen, das streite ich nicht ab. Aber wenn ich immer was lese von Whirl- und Pool...verstehe ich das Gejammere über den Preis nicht. Ich brauche sowas nicht, auch nicht irgendwelche Schnickschnack- Ausstattungen.
Dieses Jahr haben wir auch wieder ein echt preiswertes gemütliches Haus mit 4000 qm Garten gefunden.
Torsten
mikel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 04.07.2006, 12:21
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von mikel »

Jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazugeben, obwohl ich eigendlich gedacht habe daß das Thema nun bald ausgekaut ist.

1) Alle die nach DK fahren, wissen vorher was die FeWo kostet, da hilft dann kein jammern mehr. Sehr wohl bedauer ich diejenigen, die in der Hochsaison buchen mussen, was ich Gott sei dank nicht muß

2) Seitdem ich mir das Rauchen abgewöhnt habe, spare ich DK ohne Ende

3) Da wir ja so gut wie alle mit dem Auto unterwegs sind, kann man sich je das eine oder andere mitnehmen.

4) In den klassischen südlichen Urlaubsländern wird man doch zur Hochsaison richtig abgezockt, im Restaurant, Kneipe etc. und muß wenn man Pech hat auch noch im Plattenbau wohnen. All das hat man in DK nicht. Der Tourismus in DK beschränkt sich ja fast ausschließlich auf das Vermieten der Ferienhäusern.

5) Eine Menge Kohle geb ich für Sprit aus, bis ich endlich man im Norden bin.

Auf die Kanaren oder nach Malle etc. pilgern die Deutschen und sonstigen Europäer ja sowieso, fast egal, was die Tourismusindustrie da macht. Man entschuldigt da viel mit südländischen Temprament.

Der Dänemark-Feriengast ist da anders, so glaube ich, denn wenn man den vergrellt hat, dann wächst der genauso schlecht wieder an wie zertrammpelter Strandhafer am Nordstrand von Skagen


Grüße an alle

Michael
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej Ursel,

du hast ja Recht! Auch mein Gedanke, wie es wohl wäre, wenn die KMK die Ferientermine nicht veröffentlichen würde, ist abwegig und führt nicht weiter.
Unabhängig davon halte ich alle Berechnungen, die die Anzahl der Schlafplätze in einem dänischen Ferienhaus zu einem günstigen Ergebnis führen lassen möchten, auch für unrealistisch. Ich kenne niemanden, der wirklich die Zahl der angegebenen Betten in einem Ferienhaus – Hems sowieso ausgeschlossen- nutzt. Dann wäre es ja auch mit der angestrebten Ruhe im DK-Urlaub vorbei.

Viele Grüße,
Lukas
Zuletzt geändert von Lukas am 08.08.2006, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
salea
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 09.05.2005, 12:27
Wohnort: Münsterland

Re: Ist Dänemark out oder schlicht zu teuer ?

Beitrag von salea »

Hallo,
ich finde bei uns in Deutschland ist es mittlerweile genauso teuer, zumindest an den Küsten.
Die Saisonzeiten sind in DK auch wesentlich günstiger.
Bei uns zahl man doch von ca. Ende Mai bis ca. Mitte September immer die gleichen Preise für Ferienwohnungen/häuser.
Daran kann es doch eigenlich nicht liegen.
Wir waren gerade in Cuxhaven an der Nordsee und haben für ein Ferienhaus 76,00 Euro pro Tag hingelegt, im übriben toal verdreckt, muffig, am liebsten wären wir gleich wieder umgekehrt.
Dazu kam noch die Kurtaxe von fast 60,00 Euro (gibt es ja in DK nicht).
Der Strandkob kostete 9,00 Euro am Tag, eine Woche 43,00 Euro, ca. 1300 Euro alles in allem, ohne Sprit und Verpflegung für eine Bruchbude.
Essen gehen und Getränke sind seit dem Euro wahnsinnig gestiegen, auch dort.
Also günstiger find ichs wirklich nicht.

:P Ihr glaubt gar nicht, wie oft ich daran gedacht habe, was ich in DK bekommen hätte für dieses Geld, vielleicht auch einfach, aber bestimmt besser.
Und da hätte ich mich zumindest beim Veranstalter beschweren können.
Im Moment sind wir beim Rechtsanwalt wegen diesem Katastrophenhaus, na ja, anderes Tehma, aber musste mich mal ausheulen :roll:
Also warum es weniger wird, ist mir eigentlich ein Rätsel, obwohl ein Gastwirt in Cuxhaven uns sagte, dass sie wesentlich weniger Gästen hätten, wie im Vorjahr, muss also nicht nur in DK so sein.

Ich denke, es lag am schlechten Sommer 2005, dass viele nicht gekommen sind.

Gruss Sabine :D
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej allesammen!!
mikel hat geschrieben:Der Tourismus in DK beschränkt sich ja fast ausschließlich auf das Vermieten der Ferienhäusern.
So ganz stimmt das ja nicht.
Korrigiert mich (lieber nicht), wenn ich irre, aber wenn man sich mal die "paar" dänischen Hotels und Kroer anschaut, haben die - zumindest am Wochenende - in den Sommermonaten günstige Preise! Ist doch schon mal was!
Ich weiß, ich weiß... das interessiert nicht für den "Sommerurlaub"!

Aber wir wollen doch mal nicht zu ungerecht sein: Den Preis regelt wohl auch in Dänemark immer noch die Nachfrage.
Fahrt doch einfach alle nicht mehr hin, die ihr euch beschwert und in ein oder zwei Jahren sind die Preise ganz unten.
(Oder "eure" Häuser sind von Schweden/Norwegern/Engländern vorbestellt - für die nächsten 10 Jahre zum Frühbucherpreis! *lach*)
Aber wir fahren ja doch hin! Na dann...!

Ich fänds auch schön, alles würde viel weniger kosten! Aber so ist es nun mal nicht. Auch die Vermieter haben ihre Kosten. Die Vermittlung, die Verwaltung... all das. Draufzahlen wollen sie wohl lieber nicht. Kosten steigen. Also steigen auch die Preise. Jeder einzelne von uns - sofern nicht arbeitslos o. ä., sorry - wäre doch auch entrüstet, wenn die jährliche Gehaltserhöhung, Sonderzahlung, was auch immer, nicht mehr käme. Und natürlich unabhängig von der persönlich erbrachten Leistung. Das muss so sein!

Also, seid nett zu euren Ferienhausvermietern und -vermittlern! Die meisten bemühen sich um euch! Vielleicht gibt es dann beim nächsten Mal die extra sauber geputzten Fenster und noch ein Lächeln mehr bei der Schlüsselübergabe. :-)

Dass die anderen Kosten, für Essen und Trinken usw. sich im Grunde nicht viel nehmen - egal wohin man fährt - wurde ja schon mehrfach beschrieben.

/annikade
cobra1

Beitrag von cobra1 »

annikade hat geschrieben:Hej allesammen!!



Dass die anderen Kosten, für Essen und Trinken usw. sich im Grunde nicht viel nehmen - egal wohin man fährt - wurde ja schon mehrfach beschrieben.

/annikade
Hallo

Um das zu beurteilen müßten die das geschrieben haben, erst mal woanders hinfahren.

Gruß

Cobra
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

cobra1 hat geschrieben:
annikade hat geschrieben:Hej allesammen!!

Dass die anderen Kosten, für Essen und Trinken usw. sich im Grunde nicht viel nehmen - egal wohin man fährt - wurde ja schon mehrfach beschrieben.

/annikade
Hallo

Um das zu beurteilen müßten die das geschrieben haben, erst mal woanders hinfahren.
Na... da kann man auch zu Hause bleiben, um das "zu beurteilen".

/annikade
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

annikade hat geschrieben:
cobra1 hat geschrieben:
annikade hat geschrieben:Hej allesammen!!

Dass die anderen Kosten, für Essen und Trinken usw. sich im Grunde nicht viel nehmen - egal wohin man fährt - wurde ja schon mehrfach beschrieben.

/annikade
Hallo

Um das zu beurteilen müßten die das geschrieben haben, erst mal woanders hinfahren.
Na... da kann man auch zu Hause bleiben, um das "zu beurteilen".

/annikade


Dann erklär mir mal liebe Annikade, wie du beurteilen willst, VON ZU HAUSE, wie teuer das Eis an der Eisbude an der Costa Brava in Spanien, oder der Fisch (egal welcher) in Frankreich in Marseille an der Mittelmeerküste oder das Steak in Portugal,Polen,Italien oder sonst wo kostet (um das dann mit den Preisen in DK zu vergleichen...)??? Alleine beim Bier sieht man doch schon extreme Unterschiede in den einzelnen Ländern...aber nun gut, dann "beurteile" du das mal von zu Hause aus...
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej an alle Cobras und Gesinnungsgenossen,

auch wenn Ihr es nicht glauben wollt, hier im Forum gibt es sehr wohl Mitglieder die auch mal gerne in ein anderes Land reisen.

Ich zähle mich selber dazu.
Ausser in Asien und südlich der Sahara habe ich schon eine Menge Länder bereist (wohlgemerkt bereist, und nicht nur am Pool herumgehangen).
Daher kann ich mir sehr wohl ein (wenn auch nur oberflächliches) Urteil zu vielen Touristenzielen erlauben.

Ganz im Gegensatz zu selbsternannten Globetrottern die 2 oder 3 mal irgendwelche exotischen Länder bereist haben, auf irgendwelchen organisierten Ausflügen die Sonnenseiten dieser Länder gesehen haben, und nun meinen das es dort überall so aussieht.

LG
Reimund
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Habe soeben ein Gespräch „ertragen“ von einem „zurückgekehrten“ Urlauber, das meine Vorurteile wieder nur bestätigt.

Der Flug war eine Katastrophe.
Das Hotel, das Zimmer hatte … Mängel.
Dies passte ihnen nicht am Frühstücksbuffet, jenes fehlte.
Und so weiter und so fort.
Nur das Wetter das war prima.


Aber im nächsten Jahr fliegt er da wieder hin (oder auch nicht).
Das wäre für mich keine Erholung, sondern Stress pur.

Die Staus auf der Autobahn umgehen wir (hoffentlich :mrgreen: ) durch rechtzeitiges Losfahren.
Ich weiß, welches Haus mich erwartet, wenn ich auch die aktuelle Sauberkeit noch nicht einschätzen kann. Nur die Schlüsselübergabe wird wohl wie immer stressig werden.
Meinen Frühstückstisch stelle ich mir selber zusammen. Wenn mir die Schlange bei meinem Lieblingsbäcker zu lang ist, gehe ich zum Nächsten.
Eine Wettergarantie habe ich natürlich nicht, aber wetterfeste Kleidung.


Darum ist DK für mich nicht out :!: :!: :!:
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

madeingdr hat geschrieben:Dann erklär mir mal liebe Annikade, wie du beurteilen willst, VON ZU HAUSE, wie teuer das Eis an der Eisbude an der Costa Brava in Spanien, oder der Fisch (egal welcher) in Frankreich in Marseille an der Mittelmeerküste oder das Steak in Portugal,Polen,Italien oder sonst wo kostet (um das dann mit den Preisen in DK zu vergleichen...)??? Alleine beim Bier sieht man doch schon extreme Unterschiede in den einzelnen Ländern...aber nun gut, dann "beurteile" du das mal von zu Hause aus...
Nö, ich beschwer mich ja auch nicht über angeblich zu teure Preise in Dänemark. Außerdem hab ich ja nur gesagt, dass
annikade hat geschrieben: (...) die anderen Kosten, für Essen und Trinken usw. sich im Grunde nicht viel nehmen - egal wohin man fährt - (...)
"Es nimmt sich im Grunde nicht viel." Wissenschaftlich belegen wollte ich das eigentlich nicht. :-)

Gemeint ist, dass man auch zu Hause Geld für die Verpflegung und die Unterkunft auszugeben hat. Die Preise kann ja wahrscheinlich jeder für sich selbst beurteilen. Dazu muss man nicht die halbe Welt bereisen, wie das einige hier vorgeben getan zu haben. ;-)

Wenn man sich den Luxus "Urlaub" erlauben kann (und ich halte Urlaub heutzutage tatsächlich für Luxus und nicht für ein Grundrecht), dann müsste auch noch das Geld für Essen und Trinken drin sein. Genau wie daheim.

Es ist wie es ist und daran kann im Grunde nur der Verbraucher selbst etwas ändern.
Ein Unternehmer (= Vermieter) ist nunmal kein Wohltätigkeitsverein.

(Erstaunlich ist für mich immer wieder, wie verbissen einige hier ihre Beiträge absetzen.
Wollen die eigentlich nur Ärger und keinen Spaß?
Vielleicht ist diese Grundhaltung auch Ursache dafür, dass einige selbst im Urlaub nie zufrieden sind?
Möglicherweise ein anderes Thema für ein ganz anderes Forum. ;-))

/annikade
Lines

Beitrag von Lines »

hej,
also, "die reinigung des kamins ist mir völlig egal......" :?
auch wenn man das haus um 10:00 uhr übergeben muß sollte man in der lage sein, den kamin zu reinigen....

ich glaube man hat es ziemlich schwer, wenn man hier nur von seinen persönlichen erfahrungen berichten möchte. kaum geschrieben, schon eckt man an :oops:

aber zum thema:
wir arrangieren uns mit den gegebenheiten unseres vermieters, ansonsten würden wir uns ja einen anderen suchen und nicht seit mehr als einem jahrzehnt immer wieder an den selben ort fahren. die preise kennen wir ja alle zum glück - noch bevor wir buchen :idea: und urlaub macht zum glück jeder so, wie er ihn haben möchte. ob in den norden oder in den süden - jeder nach seinem geschmack und vor allem nach seinem geldbeutel.

es währe ja nicht auszuhalten, wenn dk als einzigstes urlaubsland super günstig sein würde und alle auf einmal an den von uns so geliebten ruhigen stränden liegen würden :mrgreen: - dann wär´s aus und man müsste sein badetuch schon am frühen morgen als reservierungshilfe an den strand legen 8)

nicht´s für ungut
mvh
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hmmmm, anscheinend herscht in Malle, den Kanaren und sonstigen südlichen Länder ja nur das Chaos... warum sind diese Länder bzw. Urlaubsziele dann eigentlich immer ausgebucht? Kleines Gegenbeispiel, dass man dort auch schönen Urlaub machen kann: Wir waren dieses Jahr 2 Wochen auf Teneriffa. Gemietet haben wir ein Ferienhaus auf einer Finca, 12.000 qm ringsum keinerlei weiteren Bauten. Kosten: 55,-- Euro/Tag inkl. aller Handtücher und Bettwäsche. Die Finca hatte ein Pool und die Besitzer haben uns tolle Tipps gegeben, wo wir zu günstigen Preisen toll essen können.... also bitte nicht alles über einen Kamm scheren und meinen, im Süden könnte man keinen schönen, ruhigen und erholsamen Urlaub machen....

Gruß
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Antworten