Vom Forumsponsor zum Moderator?fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Das braucht kein Nachweis, 25ö, es ist allgemein bekannt, dass in der Plauderecke mehr OT geduldet wird, d.h. hier bist du noch im grünen Bereich.
Neuer Job?

Vom Forumsponsor zum Moderator?fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Das braucht kein Nachweis, 25ö, es ist allgemein bekannt, dass in der Plauderecke mehr OT geduldet wird, d.h. hier bist du noch im grünen Bereich.
25örefan hat geschrieben: Vom Forumsponsor zum Moderator?
Neuer Job?
ich hätte es nicht besser formulieren können25örefan hat geschrieben:Tatzel..., erspar Dir und den anderen Lesern doch Deine wie immer inhaltslos albernen Einwürfe.
Na ja, aber jeder halt wie er (nicht) kann...
Oooooch Det, wie schlagfertig Du doch bist:Tatzelwurm hat geschrieben:25örefan hat geschrieben: Vom Forumsponsor zum Moderator?
Neuer Job?ich hätte es nicht besser formulieren können25örefan hat geschrieben:Tatzel..., erspar Dir und den anderen Lesern doch Deine wie immer inhaltslos albernen Einwürfe.
Na ja, aber jeder halt wie er (nicht) kann...
oder
was interressiert mich mein Geschwätz von gestern
Detlef
Die Mitteleuropäer und herma eine Person? Etwa wie Einstein und Mr Bean in einer Person?Touri hat geschrieben:Es stellt sich die Frage, warum Herma von sich im Plural spricht.
hanno hat geschrieben:Ja so ist das, wenn eine Person unter 2 verschieden User Namen angemeldet ist.
Bei der Partei Enhedslisten - (Einheitsliste - die Rot-Grünen), zweitstärkste Oppositionspartei, steht das Thema Hundegesetz offensichtlich ja immer noch auf dem Plan.Weiterhin zeigen Hundehalter – auch wenn sie kleine, sogar in den Augen der dänischen Gesetzgeber völlig unproblematische Hunde haben – mit ihrem Fernbleiben Solidarität mit dänischen Hundehaltern und erhöhen den Druck auf die Regierung, die strengen Regeln zu überarbeiten.
https://www.tasso.net/Tierschutz/News/D ... -reist-mit
Ah ja, und weil angeblich niemand Druck verspürt, versucht man nun mit der von Tina beschriebenen Charmeoffensive die deutschen Touristen mit Hund zurückzulocken?Der, der namentlich nicht genannt werden möchte, hat geschrieben:Den beschriebenen Druck verspürt hier diesbezüglich glaube ich keiner bzw. sehr wenige Personen.
Allerdings wären gefüllte Wassernäpfe und Leckerli für mich jetzt auch kein Grund, mit meinen Hunden nach DK zurückzukehren, solange die Misere durch das Hundegesetz nicht behoben ist. Was nützt es mir, wenn mein Hund in Holstebro in den Genuss einen Gratis-Schlucks Wasser gekommen ist, aber im Ernstfall wegen des Hundegesetzes nicht mehr lebend das Land verlassen darf?Tyske turister skræmt væk af hundelov: Holstebro lokker med hundebarer
Også hos Visitdenmark tror man, hundeloven har påvirket turismen.
- Jeg er sikker på, vi tabte gæster dengang. Og det betyder noget for økonomien, da de tyske gæster i kystdanmark normalt omsætter for 10 milliarder kroner, siger Lars Ramme Nielsen, der er Visitdenmarks markedschef i Tyskland."
DR Midt- og Vestjylland, 14.07.2016 http://www.dr.dk/nyheder/regionale/midtvest/tyske-turister-skraemt-vaek-af-hundeloven-holstebro-lokker-med-hundebarer
OTHendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
OT
@Hanno Schön das Du wieder mal ein Beitrag verfasst hast, nur wer am Anfang genau gemeint ist erschließt sich mir nicht ganz.![]()
Venlig hilsen
Hendrik77
Schön, dass Du mal wieder einen "Beitrag" geleistet hast.hanno hat geschrieben:OTHendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
OT
@Hanno Schön das Du wieder mal ein Beitrag verfasst hast, nur wer am Anfang genau gemeint ist erschließt sich mir nicht ganz.![]()
Venlig hilsen
Hendrik77
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich das auch gar nicht erwartet.![]()
Siehe Beitrag vom 17.7.16 ursprünglich erstellt um 14:18.
Der Örefan braucht es einfach, immer wieder den " Kummerkastenonkel " zu spielen und andere zu belehren, deshalb werde ich hier auch kaum wieder einen Beitrag verfassen, weil nur so kann man solche Leute ruhig stellen, einfach nicht mehr füttern.b
Aber vielleicht berichtet der Örefan, mal wieder von einer Reise nach Dänemark, ich vergleiche das dann immer, mit den Büchern von Karl May. :wink
OT Ende
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej Hendrik,
wieder mal Fragen die nicht beantwortet werden können,
weil es dazu wahrscheinlich keine konkreten Zahlen oder Beweise gibt.
Zumindest was die Hunde deutscher Urlauber betrifft.
Der Rest ist, hätte hätte Hundekette.![]()
Detlef
https://de-de.facebook.com/Verein.FairDog11. Juli um 11:37 ·
Das dänische Hundegesetz trifft auch Touristenhunde!
Wir haben viele Anfragen aus dem Ausland bezgl. des dänischen Hundegesetzes erhalten und ob das dänische Hundegesetz für Touristen und ihre Hunde gilt.
Das dänische Hundegesetz gilt für alle, die sich in Dänemark aufhalten. Dies bedeutet, dass - wenn ein Unfall mit einem Hund im Urlaub in Dänemark passiert - dieselben Gesetze und Regeln gelten wie bei dänischen Hunden und dänischen Hundebesitzern.
...
Ja, die Polizei hat das Recht, die Hunde zu beschlagnahmen, auch ohne Gerichtsbeschluss.
Ja, auch Touristenhunde können nach dänischem Recht beschlagnahmt und eingeschläfert werden.
Ja, es gab Fälle von Touristenhunden in Dänemark.
Erst vor kurzem war es der deutsche Hund Paul, der nach einem tödlich endenden Beißvorfall konfisziert und in ein „Internat“ gebracht wurde. Der Fall ist noch offen.
Darüber hinaus gab es mehrere andere Fälle mit Touristenhunden, die eingeschläfert wurden, und deren Halter bestraft wurden. Es passiert leider.
Der Hund von einer deutschen Familie wurde eingeschläfert –Am Freitag, den 28. Juli war es vorbei mit dem Ferienidyll auf Romo. Zumindest für ein älteres deutsches Ehepaar. Sie hatten ihren Terrier mitgebracht und hat einen anderen Hund in der Nachbarschaft angegriffen. Der andere Hund war ins Ohr gebissen worden und die Besitzer hatten die Polizei gerufen. Und so eskalierte es schnell. Die Polizei nahm an, dass der deutsche Hund ein Pitbull sei und so wurde der Hund eingezogen und eingeschläfert.“ (Zusammenfassung dieses Artikels: http://www.jv.dk/…/3968:TOender--Dyrlaege-aktiv-i-hundeslag… ) [Anm. Fair Dog: Dieser Fall ereignete sich BEVOR das dänische Hundegesetz (2010) geändert wurde – das wäre aber auch nach 2010 so passiert, denn der Pitbull ist nach wie vor verboten und wird per Gesetz getötet]
Viele Touristen scheinen letzteres nicht zu wissen oder ignorieren es. Noch viel mehr scheinen allerdings gar nicht über das Hundegesetz zu wissen.Touri hat geschrieben:Tatzelwurm hat geschrieben:Hej Hendrik,
wieder mal Fragen die nicht beantwortet werden können,
weil es dazu wahrscheinlich keine konkreten Zahlen oder Beweise gibt.
Zumindest was die Hunde deutscher Urlauber betrifft.
Der Rest ist, hätte hätte Hundekette.![]()
Detlefhttps://de-de.facebook.com/Verein.FairDog11. Juli um 11:37 ·
Das dänische Hundegesetz trifft auch Touristenhunde!
Wir haben viele Anfragen aus dem Ausland bezgl. des dänischen Hundegesetzes erhalten und ob das dänische Hundegesetz für Touristen und ihre Hunde gilt.
Das dänische Hundegesetz gilt für alle, die sich in Dänemark aufhalten. Dies bedeutet, dass - wenn ein Unfall mit einem Hund im Urlaub in Dänemark passiert - dieselben Gesetze und Regeln gelten wie bei dänischen Hunden und dänischen Hundebesitzern.
...
Ja, die Polizei hat das Recht, die Hunde zu beschlagnahmen, auch ohne Gerichtsbeschluss.
Ja, auch Touristenhunde können nach dänischem Recht beschlagnahmt und eingeschläfert werden.
Ja, es gab Fälle von Touristenhunden in Dänemark.
Erst vor kurzem war es der deutsche Hund Paul, der nach einem tödlich endenden Beißvorfall konfisziert und in ein „Internat“ gebracht wurde. Der Fall ist noch offen.
Darüber hinaus gab es mehrere andere Fälle mit Touristenhunden, die eingeschläfert wurden, und deren Halter bestraft wurden. Es passiert leider.
Der Hund von einer deutschen Familie wurde eingeschläfert –Am Freitag, den 28. Juli war es vorbei mit dem Ferienidyll auf Romo. Zumindest für ein älteres deutsches Ehepaar. Sie hatten ihren Terrier mitgebracht und hat einen anderen Hund in der Nachbarschaft angegriffen. Der andere Hund war ins Ohr gebissen worden und die Besitzer hatten die Polizei gerufen. Und so eskalierte es schnell. Die Polizei nahm an, dass der deutsche Hund ein Pitbull sei und so wurde der Hund eingezogen und eingeschläfert.“ (Zusammenfassung dieses Artikels: http://www.jv.dk/…/3968:TOender--Dyrlaege-aktiv-i-hundeslag… ) [Anm. Fair Dog: Dieser Fall ereignete sich BEVOR das dänische Hundegesetz (2010) geändert wurde – das wäre aber auch nach 2010 so passiert, denn der Pitbull ist nach wie vor verboten und wird per Gesetz getötet]
Nun werden diejenigen, die fair dog schon an anderer Stelle kritisierten, diesen Text vielleicht kommentieren. Da ich die oben genannten Fakten nicht nachprüfen kann, würde ich mich über eine fundierte Erläuterung freuen.
Aus meiner Sicht ist aber – wie ich auch schon vor geraumer Zeit bemerkte - es ganz logisch, dass das dänische Hundegesetz für alle gilt.
Touri
Das erweckt den Eindruck starker Willkür und hinterlässt eine traurige Ohnmacht. Nicht auszudenken, was passiert, wenn durch einen blöden Zufall unser Hund einen anderen verletzt und in die Mühlen der dänischen Bürokratie gerät. Hoffentlich hat unsere dänische Begegnung recht, und die HV wird umgebaut. Die Polizei darf nicht Ankläger, Richter und Henker in einer Person sein. Trotzdem: Wir hatten einen großartigen Urlaub in unserem Dänemark, und wir kommen garantiert wieder. Mit einem noch besseren Gefühl, wenn die HV überarbeitet
Was ich eher negativ beurteilen würde, ist der strenge Leinenzwang. Unser Hund hätte manchmal gerne mit einem anderen Hund gespielt, was aber an der Leine nur schlecht möglich war. Es hat sich auch kaum jemand getraut, seinen Hund trotzdem abzuleinen. Unterschwellig war der Druck, den das strenge Hundegesetz ausübt, schon spürbar. Da Dänemark ja immer als so hundefreundlich dargestellt wird, hätte ich mir einen etwas entspannteren Umgang erwartet.
...gesehen davon hat man aber überhaupt nichts von dem Hundegesetz bemerkt. Trotzdem beunruhigt es schon zu hören, dass Hunde, die jemanden verletzt haben, ohne Berücksichtigung der Umstände eingeschläfert werden können. Ich denke auch, dass so etwas dazu führt, dass Leute nach Beißereien das Weite suchen, anstatt Namen und Adressen auszutauschen
Es wäre schön, wenn dieses Gesetz überarbeitet werden würde. Wir fahren eigentlich gerne nach Dänemark und das am liebsten mit Hund. Seit dem neuen Gesetz allerdings mit gemischten Gefühlen.
Mich persönlich stört die Willkür und die Unwissenheit (Hunderassen) der Polizei und das zu schnelle Anordnen der Tötung des Hundes!!!
Wir können hier nur unsere ganz persönlichen Erfahrungen mitteilen und möchte das aktuelle dänische Hundegesetz auch keinesfalls schön reden. Es gibt nachweislich ganz grausame Schicksale von Hunden die ihren Besitzern vorschnell weggenommen und auch eingeschläfert wurden, ohne Wesenstest oder sonstige Auflagen die hier in Deutschland ausgesprochen werden. Wir sind es doch, die aus unserem Hund machen was er letztendlich ist, der Hund bringt nur die Anlagen mit... Wir werden die weitere Entwicklung dieses Themas beobachten und so sich nichts tut, evtl. Dänemark 2013 nicht besuchen...nicht aus Erfahrung, sondern um ein Signal zu setzen.
Aufgrund der Warnungen der Tierärztekammer hatte ich Fotokopien der Ahnentafeln dabei, mir war schon ein bißchen mulmig und es geht nicht um die Dänen sondern um die Gesetzgebung."
Um ehrlich zu sein bleibt natürlich ein fader Beigeschmack und winzig kleine Bedenken sind im Hinterkopf. In diesem Sinne hoffe ich sehr auf eine Verbesserung des Gesetzes im Herbst."
Denn da wir das Gesetz immer im Hinterkopf hatten war die Erholung nicht ganz so wie sonst. Aber wenn sich das Hundegesetz ändert würden wir gern wieder kommen."
Die Vermittlung hat uns allerdings erzählt, dass es diverse Stornierungen gab aufgrund des Hundegesetzes."
Dennoch bleibt ein sehr schales Gefühl zurück, am liebsten hätten wir unsere Reise ebenfalls storniert wie viele andere, und wir werden wohl keinen Urlaub mehr in Dänemark verbringen, solange dieses Hundegesetz so existiert.
http://www.fejo.dk/de/info/hundegesetz-daenemark-praxis/Es war eigentlich keine Veränderung zu den letzten Jahren zu bemerken, außer das man dieses "blöde" Gesetz im Kopf hatte."
Hejsa Hanno,hanno hat geschrieben:Hendrik77 hat geschrieben: @Hanno Schön das Du wieder mal ein Beitrag verfasst hast, nur wer am Anfang genau gemeint ist erschließt sich mir nicht ganz.![]()
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich das auch gar nicht erwartet.![]()
Siehe Beitrag ursprünglich erstellt am 17.7.16 um 14:18.
Letzterem muss ich in Bezug auf Deine "Beiträge" voll zustimmenhanno hat geschrieben:Herr Moderator, ich habe überhaupt nichts von dir erwartet, ich habe eine Vermutung geäußert und mehr nicht, auch habe ich dich nicht angesprochen, dich an den Vermutungen zu beteiligen, oder etwas zu unternehmen, auch möchte ich über meine Vermutung nicht mit dir diskutieren.![]()
Aber ich bereue es schon wieder ein bisschen, wenn ich sehe was ich mit meinem kleinen Beitrag schon wieder ausgelöst habe.
Der Märchenonkel ist wieder zum Leben erweckte, endlich ist die finstere Zeit vorbei, er kann wieder seitenlange Beiträge schreiben, das auch noch über sein Lieblingsthema.
Ich vermute noch mal, sein Weg zum Kiosk wo er jeden morgen seine Bildzeitung holt, war bestimmt nach langer Zeit wieder einmal freudig erregt, ich gehe mal davon aus, das es selbst dem Zeitungsmann aufgefallen ist, was für gute Laune er hatte, der Zeitungsmann sagte bestimmt, " na sie sind ja gut drauf, das ist aber lange her " !![]()
Die Antwort darauf, " ja das ist richtig, ich habe auch keine Zeit, denn es gibt noch viel zu schreiben und zu belehren, die Menschheit und die Hundewelt wartet darauf.![]()
Aber eins muss man unserem " Märchenonkel " zugestehen, er versucht jedes " Sommerloch" zu füllen, auch wenn dafür die Hunde herhalten müssen und das Thema noch so ausgelutscht ist.![]()
![]()
So das war es, ich finde 2 Beiträge in einem Monat reichen.