Seite 63 von 140

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 02.12.2016, 13:13
von Hendrik77
hanno hat geschrieben:
Ach komm Hendrik, ich glaube in einer Sache sind wir uns einig, das diese ganzen Pyroaktionen und Gewaltaktionen immer wieder von einer bestimmten Gruppe begangen werden, die aber nur die Minderheit der Stadionbesucher ausmacht, wer sich also im Umfeld dieser Gruppen aufhält, müsste damit rechnen als Mittäter bestraft zu werden, weil man nichts getan hat Straftaten zu verhindern.
Fazit : Um diesen ganzen Pyromist zu unterbinden, brauchen wir härtere Strafen, auch für die Mittäter die nur daneben stehen.
Hejsa !
Ich bin nicht einig mit Dir das ich verantwortlich sein soll für Straftaten nur weil diese aus eine Gruppe heraus begangen wurde mit der ich zum Spiel reise! Bin ja auch ansonsten nicht verantwortlich für meine Mitreisenden, sondern erstmal nur für mich selbst !
Mein Fazit ist auch nicht das härtere Strafen etwas bringen, das zeigt ja die Vergangenheit.
Kontrolliertes abbrennen von Pyrotechnik sollte erlaubt werden und im Gegenzug sollte jede Fanszene Personen auch aus ihren Reihen anzeigen die sich nicht daran hält. Nur bin ich realistisch genug das sich dies in absehbarer Zeit wohl nicht erfüllt.
Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 05.12.2016, 12:37
von hanno
Ich glaube du hast Recht, mein Vergleich passt vielleicht doch nicht so richtig. :wink:

Für uns ist die Fahrt zu einem Fußballspiel ein kleines Erlebnis, das fast immer mit einem gemeinsamen Essen und gemütlichen Zusammensitzen beschlossen wird.

Was wir nicht brauchen ist die Nähe zu Chaoten,für die Pyrotechnik überhaupt der Grund ist das man zu Fußballspielen fährt.
Wir brauchen auch nicht , pöbelnd und grölend in Städte einzufallen, sich schon auf Konfrontation mit der Polzei und den gegnerischen Chaoten freuen, immer mit der Hoffnung das die Zwischenfälle auch in den Medien erwähnt werden, was wiederum dazu beiträgt das die eigene Gruppierung, einen Imagezugewinn in der Ultraszene bekommt.

Sorry, aber das mit der Forderung war bestimmt nicht ernst gemeint, oder ?, ein kontrolliertes Abbrennen von Pyrotechnik in einem vollbesetzten Stadion, wo die Menschen dicht an dicht stehen oder sitzen ?
Ich habe mal einen befreundeten Brandmeister der Feuerwehr nach dieser Forderung befragt, die Antwort kann ich hier nicht veröffentlichen, weil es gegen die Netiquette verstößt.

Auch gefällt uns nicht, das unser Verein mit Geldstrafen bedacht wird, nur damit solche ....... ihren Spaß am Wochenende haben.

Das die Strafen nichts nutzen ist nicht richtig, sie müssen einfach nur viel härter ausfallen, nicht nur Geldstrafe und Stadionverbot, sondern einfach mal ein halbes Jahr weg sperren.

[url]http://www.shz.de/sport/fussball/holstein_kiel/spiel-gegen-vfl-osnabrueck-holstein-kiel-entschuldigt-sich-fuer-pyro-vorfall-id14910851.html[/url]

Denn solche Aktionen braucht kein Mensch.

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 05.12.2016, 17:46
von Tatzelwurm
Hendrik77 hat geschrieben:Kontrolliertes abbrennen von Pyrotechnik sollte erlaubt werden
Dann hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge wie das gehen soll,

extra abgestellte Feuerwehrleute,
extra Raum für das Abbrennen der Dinger,
vor , nach oder während des Spieles.
extra Ventilatoren damit das Spiel pünktlich angepfiffen werden kann.
Wer darf abbrennen, Sondererlaubnis beim Ordnungsamt beantragen.
Für Kiel mag das vielleicht gehen, aber nicht in einem prall gefüllten Bundesligastadion.

Der normale Fan braucht so etwas nicht, die kommen ohne Pyrotechnik aus.
Brauchen tun dies nur die Chaoten und Krawallmacher.

Gut Schuss
Detlef

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 05.12.2016, 19:07
von Hendrik77
Hejsa !
Auch in den Bundesligastadien gibt es Möglichkeiten für ein kontrolliertes abbrennen z.B. in gekennzeichneten Bereichen, durch geschulte Personen und natürlich in Zusammenarbeit mit dem Verein.
http://www.pyrotechnik-legalisieren.de/
Tatzelwurm hat geschrieben: Der normale Fan braucht so etwas nicht, die kommen ohne Pyrotechnik aus.
Brauchen tun dies nur die Chaoten und Krawallmacher.
Wer bestimmt denn wer ein "normaler" Fan ist oder nicht? Bin ich jetzt für Dich ein Chaot / Krawallmacher, weil ich für die Legalisierung von Pyrotechnik bin?
Diese Unterteilung von "normaler" Fan und Chaot / Gewalttäter finde ich persönlich ziemlich undifferenziert.
Nicht jeder der Pyrotechnik gebraucht ist ein Gewalttäter und nicht jeder "normale" Fußballfan benimmt sich beim Besuch im Stadion immer gesetzestreu. So ist es jedenfalls nach meiner Wahrnehmung und diese beschränkt sich nicht nur auf Kiel.
Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 05.12.2016, 19:47
von Hendrik77
hanno hat geschrieben:, das diese ganzen Pyroaktionen und Gewaltaktionen immer wieder von einer bestimmten Gruppe begangen werden, die aber nur die Minderheit der Stadionbesucher ausmacht, wer sich also im Umfeld dieser Gruppen aufhält, müsste damit rechnen als Mittäter bestraft zu werden, weil man nichts getan hat Straftaten zu verhindern.
Hej hanno,
Du willst mir also ernsthaft erzählen ich soll zukünftig alle Personen kontrollieren bevor ich zur nächsten Auswärtsfahrt in den Zug steige, weil es könnte jemand dabei sein der Pyrotechnik dabei hat bzw. andere Straftaten begehen will. Ist es das was Du mir im oben zitierten Absatz erklären möchtest?
Mittäter bin ich in meinen Augen wenn ich jemanden aktiv helfe um Pyrotechnik zu entzünden und bestimmt nicht weil ich in einem Zug fahre wo evtl. auch Personen mitfahren die Planungen abseits des Gesetzes haben.
Zum Thema Leuchtspur oder Böller im Stadion habe ich mich hinreichend geäußert und meine Meinung dazu hat sich nicht geändert.
Natürlich ist die Forderung nach einer Legalisierung ernst gemeint und ich bin sicher kein einsamer Spinner wie ein Blick auf die Initiatoren im letzten Link zeigt.
Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 06.12.2016, 11:46
von hanno
Hendrik77 hat geschrieben:
hanno hat geschrieben:, das diese ganzen Pyroaktionen und Gewaltaktionen immer wieder von einer bestimmten Gruppe begangen werden, die aber nur die Minderheit der Stadionbesucher ausmacht, wer sich also im Umfeld dieser Gruppen aufhält, müsste damit rechnen als Mittäter bestraft zu werden, weil man nichts getan hat Straftaten zu verhindern.
Hej hanno,
Du willst mir also ernsthaft erzählen ich soll zukünftig alle Personen kontrollieren bevor ich zur nächsten Auswärtsfahrt in den Zug steige, weil es könnte jemand dabei sein der Pyrotechnik dabei hat bzw. andere Straftaten begehen will. Ist es das was Du mir im oben zitierten Absatz erklären möchtest?
Mittäter bin ich in meinen Augen wenn ich jemanden aktiv helfe um Pyrotechnik zu entzünden und bestimmt nicht weil ich in einem Zug fahre wo evtl. auch Personen mitfahren die Planungen abseits des Gesetzes haben.
Zum Thema Leuchtspur oder Böller im Stadion habe ich mich hinreichend geäußert und meine Meinung dazu hat sich nicht geändert.
Natürlich ist die Forderung nach einer Legalisierung ernst gemeint und ich bin sicher kein einsamer Spinner wie ein Blick auf die Initiatoren im letzten Link zeigt.
Venlig hilsen
Hendrik77
Hej Hendrik
Doch ich möchte dir ernsthaft erzählen.

1) Das du mit Sicherheit nicht alle Personen im Zug kontrollieren sollst oder kannst und auch kein Recht dazu hast, denn das würde dir in euer Fanszene den Ruf eines Freundes der Bullen einbringen, was gleichzeitig auch das Ende deines Aufenthaltes in der Nähe dieser Gruppierungen zur Folge hätte.

2) Da eure Fanszene bei Auswärtsspielen sehr überschaubar ist, man sich in dieser Szene von gemeinsamen Stadionbesuchen sehr wohl kennt, man genau weiß von welchen Typen immer wieder Theater ausgeht, deshalb wenn man es ernsthaft betrachtet, gibt man diesen Leuten durch seinen Aufenthalt in ihrer Nähe, diese Anonymität die sie brauchen, denn diese Leute sagen wir mal " Sympathisanten", schaffen durch ihre bewusste Anwesenheit in der Nähe der Gruppen, erst die Verhältnisse das diese Straftäter, sehr schwer zu identifizieren sind.

3) Deshalb wiederhole ich mich, wer die Nähe dieser Gruppen bewusst sucht, dem ist auch genau bekannt ist wie diese Typen ticken, der darf sich hinterher auch nicht über Polizeigewalt beschweren, denn man hat sich bewusst dieses Umfeld ausgesucht, denn wer nur mal so z.B. auf den Zaun in einem Stadion klettert, sich aber hinterher darüber beschwert das er Pfefferspray abbekommen, der sollte sich auch mal über sich selbst Gedanken machen, gehört es zu der Unterstützung für die Mannschaft und den Vereins dazu auf Zäune zu klettern, um eventuell auf Spielfeld zu gelangen, oder einfach nur die Mannschaft zu feiern ??

4) Selbstverständlich bist du kein einsamer Spinner ( wie du es ausgedrückt hast) wenn du die Legalisierung von Pyro forderst, das sind Forderungen der Ultra Szene und ihrer Sympathisanten, die aber mit ihren Wünschen nur für einen kleinen Teil der Stadionbesucher sprechen.

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 06.12.2016, 17:01
von Hendrik77
Hejsa !
1. Ich bin kein Mitglied eines Fanklubs.
2. Ich suche nicht die Nähe zu irgendwelchen Gruppen, sondern folge ggf. den Reiseempfehlung der Polizei z.B. welchen Zug man nehmen soll.
3. Ich sympathisiere nicht mit Gruppen die Auseinandersetzung mit gegnerischen Fans und / oder der Polizei suchen,u.a. deswegen weil ich mein Examen verliere wenn ich wegen Körperverletzung verurteilt werde.
Es kann natürlich sein das Personen der oben genannte Gruppe mit in dem Zug sitzen der als Reiseempfehlung ausgegeben worden ist, aber dafür sind u.a. die SKB zuständig und nicht ich.
Ob Du es glaubst oder nicht es sind nicht nur Ultras für die Legalisierung von Pyrotechnik und ich glaube nicht das man da von einer Minderheit der Stadionbesucher sprechen kann.
4. Ich werde nicht mein Stehplatz an der gewohnten Stelle aufgeben nur weil sich in dem Block evtl. potenzielle Gewalttäter und/oder Pyromanen aufhalten.
Gewalttaten gibt es leider auch ohne Pyrotechnik, also kein Grund das alles in ein Topf zu werfen.
http://www.focus.de/regional/rostock/polizei-rostock-auseinandersetzungen-am-bahnhof-bad-kleinen_id_6293180.html
Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 17.12.2016, 00:29
von Hendrik77
Hejsa !
Hier ein paar Zahlen aus den Dateien aus Niedersachsen. http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Noch-mehr-Hannover-96-Fans-in-SKB-Datei&folder=sites&site=news_detail&news_id=14519
Es ist ja ok das Daten von Straftaten bzw. Straftätern gespeichert werden, aber wieso bitte heimlich, gerade wenn es z.B. nicht um Straftaten geht?
Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 19.12.2016, 13:24
von hanno
Es ist ja ok das Daten von Straftaten bzw. Straftätern gespeichert werden, aber wieso bitte heimlich, gerade wenn es z.B. nicht um Straftaten geht?
Wenn es hilft diese Typen aus den Stadien zu vertreiben ist es in Ordnung, auch wenn es heimlich ist !
Ich hoffe du hast dir auch die Bildergalerie bei deinem Link betrachtet ?
Da sind dir bestimmt auch die Transparente und der Text darauf aufgefallen, nun mal ehrlich sind solche Äußerung als Meinungsfreiheit einzuordnen ?
Oder sind das nur geistige Tiefflieger die in keinen Stadion etwas verloren haben, ich bin mir sicher die riesige Mehrheit der Stadionbesucher kann auf solche Typen gern verzichten.

Aber was treibt solche Leute an, ich glaube das ist ganz einfach.
Einer von unseren" Nasen" :wink: haben wir mal gefragt, was er so geil an Auswärtsspielen findet, seine Erklärungen haben mich nicht wirklich verwundert, denn sie trifft auf unendlich viele dieser Typen zu.

Besonders die Zugfahrt ist schon geil, man weiß nie auf was für Leute ( Fans von anderen Vereinen ) beim Umsteigen trifft, dann geht es schon mal ab ( man versucht sich mit den andern zu boxen), bei der Ankunft im Bahnhof geht es auch ab, da muss es richtig laut sein, was glaubst du wie geil Pyro im Bahnhof ist, die blöden Gesichter der anderen Reisenden und vor allen wenn dann die Bullen richtig hektisch werden.

Wenn dann Busse zum Transfer zum Stadion bereit stehen, aber man will in einem Fußmarsch durch die Stadt ziehen, man tut alles um die Bullen zu provozieren bis es zu Rangeleien kommt, sollten die dann Reizgas einsetzen, erscheint das dann in Faszination Fankurve und alle sehen dann wie cool wir waren.
Das ganze Spielchen geht dann auf der Rückreise weiter, am Ende hat man einen geilen Tag verbracht, aber das Ergebnis des Spiels ist doch zweitrangig.

Unser Frage warum man das macht und was das bringt ?

Das ist Stressabbau für einen tristen und eintönigen Alltag, dann braucht man den Kick am Wochenende, wenn man sich mit gegnerischen Fans und den Bullen anlegt und der Gästeblock brennt ( Pyrotechnik) dann ist das Adrenalin Pur.

Nach diesen Aussagen fragt man sich dann selber, soll man Mitleid mit solchen Leute haben, oder brauchen die einfach nur einen guten Psychologen ?

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 19.12.2016, 17:23
von Hendrik77
hanno hat geschrieben:
Es ist ja ok das Daten von Straftaten bzw. Straftätern gespeichert werden, aber wieso bitte heimlich, gerade wenn es z.B. nicht um Straftaten geht?
Wenn es hilft diese Typen aus den Stadien zu vertreiben ist es in Ordnung, auch wenn es heimlich ist !

, was er so geil an Auswärtsspielen findet, seine Erklärungen haben mich nicht wirklich verwundert, denn sie trifft auf unendlich viele dieser Typen zu.
Hejsa !
Wenn es nicht um eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit geht sehe ich kein Grund das Daten gespeichert werden und schon gar nicht heimlich :!: Was hat denn die bloße Anwesenheit bei einer polizeilichen Überprüfung für eine Aussagekraft? Mein Gesicht ist den SKB in Kiel bekannt und mit meinen 2 Metern Körpergröße kann mich ggf. auch jeder schnell identifizieren, auch ohne Datensammlung.
An der Spekulation auf wie viele die Erklärung ggf. zutrifft werde ich mich nicht beteiligen. Da reichen mir die negativen Erfahrungen z.B. beim letzten Heimspiel des Jahres, wie Hauereien untereinander im Block aus um mich anderweitig mit sowas auseinander zu setzen.

Das benutzen von Pyrotechnik setze ich nicht gleich mit mutwilliger körperlicher Gewalt gegen andere Personen und ich glaube sogar das Gesetz bzw. die Strafen sehen da im Einzelfall unterschiedlich aus. Meine persönlichen Erfahrungen damit sind schon sehr veraltet

Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 20.12.2016, 12:05
von hanno
Das benutzen von Pyrotechnik setze ich nicht gleich mit mutwilliger körperlicher Gewalt gegen andere Personen und ich glaube sogar das Gesetz bzw. die Strafen sehen da im Einzelfall unterschiedlich aus. Meine persönlichen Erfahrungen damit sind schon sehr veraltet
Wenn jemand Pyrotechnik benutzt geschieht das nicht zufällig, ich glaube da sind wir uns einig.
Wenn jemand Pyrotechnik bei Menschenansammlungen wie in Stadien, Bahnhöfen u.s.w. benutzt, gefährdet mutwillig andere Menschen, wo selbstverständlich auch die Stoffe berücksichtigt werden sollten, die durch das Abbrennen freigesetzt werden.

Also stehen Pyrotechnik und körperliche Gewalt doch irgendwie im Zusammenhang, aber mir ist auch bewusst, das es schon einen Unterschied gibt, wenn ich Pyrotechnik anzünde, oder jemanden auf die Nase haue. :wink:

Aber eine Frage habe ich dann doch noch.
Wie sieht man unter dänischen Fußballfreunden, die du mit Sicherheit kennen wirst, die Mannschaft von RB Leipzig und wie denkst du selbst darüber ?

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 20.12.2016, 17:31
von Hendrik77
Hendrik77 hat geschrieben:
hanno hat geschrieben:
Es ist ja ok das Daten von Straftaten bzw. Straftätern gespeichert werden, aber wieso bitte heimlich, gerade wenn es z.B. nicht um Straftaten geht?
Wenn es hilft diese Typen aus den Stadien zu vertreiben ist es in Ordnung, auch wenn es heimlich ist !
Hejsa !
Wer gewaltsam eine Datensammlung zur Beweissicherung verhindert gehört bestraft,egal ob mit oder ohne Uniform !
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Der Link ist schon älter, aber dieses Jahr gab es ein Urteil in einer weiteren Instanz und das wird glaube ich nicht für mehr gegenseitiges Verständnis sorgen, sondern leider eher gegenteiliges bewirken.

Hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 20.12.2016, 18:03
von Hendrik77
hanno hat geschrieben:
Also stehen Pyrotechnik und körperliche Gewalt doch irgendwie im Zusammenhang, aber mir ist auch bewusst, das es schon einen Unterschied gibt, wenn ich Pyrotechnik anzünde, oder jemanden auf die Nase haue. :wink:

Aber eine Frage habe ich dann doch noch.
Wie sieht man unter dänischen Fußballfreunden, die du mit Sicherheit kennen wirst, die Mannschaft von RB Leipzig und wie denkst du selbst darüber ?
Hejsa !
Zum 1. Satz ist zu sagen das wir uns da einig sind,ansonsten teile ich deine vorherigen Ausführungen dazu nicht.

Die wenigen die ich in Dänemark kenne die sich für die deutsche Bundesliga interessieren oder einfach darauf wetten verbinden mit Red Bull jedenfalls nicht automatisch Leipzig. Außerdem haben die dann ggf. mehr Fragen wie Antworten zum Fußballclub RB Leipzig.
Ich selber habe mich jetzt nicht so intensiv mit dem Verein auseinandergesetzt. So spontan würde ich sagen das die Mischung aus Kommerz und Gestaltung eines Vereins bzw. eine gewisse Mitbestimmung durch deren Fans / Mitglieder vielleicht da nicht so ist wie ich es für wünschenswert halte. Fakt ist aber es gibt die Mannschaft und genug weitere Personen die aktuell RB Leipzig ihren Arbeitgeber nennen, unabhängig davon was man persönlich davon hält.
Hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.12.2016, 14:02
von Hendrik77
Hejsa !
http://www.11freunde.de/artikel/rb-verstoesst-gegen-das-financial-fair-play
Hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.12.2016, 14:06
von hanno
Wer gewaltsam eine Datensammlung zur Beweissicherung verhindert gehört bestraft,egal ob mit oder ohne Uniform !
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Der Link ist schon älter, aber dieses Jahr gab es ein Urteil in einer weiteren Instanz und das wird glaube ich nicht für mehr gegenseitiges Verständnis sorgen, sondern leider eher gegenteiliges bewirken.
Die Aktion in dem Link gegen den Sportsfreund mit dem roten Hut, war eine ganz miese Nummer der Ordnungsmacht, darüber gibt es meiner Meinung nichts zu diskutieren.
Aber wie ist die Rechtslage bei solchen Vorfällen, darf der Einsatz auch wenn er total überzogen ist, auch von Außenstehenden gefilmt werden ?

Die Polizei sagt dazu.

[url]http://www.polizei-dein-partner.de/themen/internet-mobil/detailansicht-internet-mobil/artikel/die-polizei-und-das-recht-am-eigenen-bild.html[/url]

In einem Juraforum [url]http://www.juraforum.de/forum/t/polizisten-filmen.214341/[/url] ist man dieser Meinung.
Ich kläre auf:
Polizisten, ob im Dienst oder nicht, sind durch die gleichen Persönlichkeitsrechte geschützt wie jeder andere. Das spielt allerdings (fast) keine Rolle, wenn du nur für den eigenen Gebrauch filmst und fotographierst:

Ja, Filmen darfst du selbstverständlich. Das Anfertigen von Bildmaterial für den eigenen Gebrauch ist überall und jederzeit legal (mit einigen Ausnahmen, die bei klarem Menschenverstand kein Problem darstellen sollten - Gesetzestext unten). Die Veröffentlichung oder Zurschaustellung ist das, was vielen Ausnahmen unterliegt und der eigentliche Grund für die Verwirrung um dieses Thema darstellt. Die relevanten Gesetzestexte sind in kurzer Zeit gelesen. Man siehe KunstUrhG und StGB § 201a

Ich für meinen Fall starte immer die Aufnahme, wenn ich eine Konfrontation mit einem Polizeibeamten habe - z.B. bei einer Personalienfestellung - damit ich, im Falle von unrechtmäßiger Polizeigewalt, abgesichert bin.

Ich fasse zusammen - Gesetzestexte, die in wenigen Minuten Klarheit verschaffen (Links):
§ 23 KunstUrhG + die übrigen Paragraphen
§ 201a StGB höchstpersönlicher Lebensbereich
§ 201 StGB Vertraulichkeit des Wortes - möglicherweise relevant
Persönlichkeitsrecht auf Wunsch von Silux hinzugefügt, wobei die hier relevanten Bestandteile durch o.g. Paragraphen abgedeckt sind. Die einzige Grauzone ist der Einfluss des Grundgesetzes, der, wie man in manchen Gerichtsurteilen erfährt, vom Richter entschieden wird.
Aus meiner Jahrzehntelangen Erfahrung bei Fußballspielen, vor allen bei Auswärtsspielen, haben wir die Erkenntnis gewonnen, wenn man z.B. in den eigenen Vereinsfarben ( Schal u.s.w.) in andere Städte fährt weiß man, auf was man sich einlässt und womit man rechnen muss.
Das können gegnerische Fans sein die auf Streit aus sind, aber auch einige Ordnungshüter die Deeskalation wohl ein bisschen falsch verstanden haben, die im Laufschritt wohl zum Einsatz, unbeteiligten Fans die zu ihren Auto möchten, schon mal im Vorbeilaufen versuchen auf die Nase zu hauen.

Aber wie ich schon geschrieben habe, muss man mit so was rechnen, denn jeder der zu einem Auswärtsspiel fährt, muss wissen was ihn eventuell erwarten kann, um es nochmal zu betonen wenn man in den Farben des eigenen Vereins unterwegs ist, kann es zu solchen Zwischenfällen kommen.
Nur wer versucht solche Aktionen zu filmen, der kann ganz schlechte Karten haben, wie es in deinem Link gezeigt wurde, denn solche Aktionen sind mit Sicherheit kein Einzelfall, nur hier ist nicht der richtige Platz um darüber zu berichten und diskutieren.

Nur um noch mal auf den Sportfreund mit dem roten Hut zurück zu kommen, es wäre interessant zu erfahren, ob er wegen diesem Vorfall eine Anzeige wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt bekommen hat. :wink: