darf ich noch einen kleinen Widerspruch hinterfragen

fejo.dk-Henrik hat geschrieben:Ist natürlich eine Geschmackssache, sicher wird es Leute geben, die es toll finden die Antwort der Vermieters abzuwarten und evtl. herausfinden, dass der Belegungsplan doch nicht gepflegt war.
Und bitte, bitte hilf mir in einer Sache, nämlich in der Affäre "Haus Amselgarten" auf der Insel Usedom: Das ist ein Haus wie viele andere; Usedom hat eine ganz andere Geschichte als z. B. Blåvand; wir wissen wenig darüber, wann diese Häuser gebaut und renoviert worden sind... Jeder Besitzer hat einen unterschiedlichen Geschmack und ein individuelles Budget für Renovierung und Einrichtung - also warum ein persönliches "Haus-Amselgarten-Bashing" deinerseits? Ich habe nach dem Mauerfall direkt erlebt, wie meine Verwandtschaft bei Wismar gelebt hat - glaub' mir, DA wäre dir die Lust nach Urlaub vergangen (sofern kein rein historisches Interesse vorgelegen hätte).fejo.dk-Henrik hat geschrieben:Die Vorteile des direkten Vermieterkontakts besteitet übrigens keiner. So habe ich ja auch angefangen, fejo.dk hatte ursprünglich weniger als 10 Häuser. Die Mieter lieben sowas.
Tut mir leid, die Chance habe ich unwissend vertan...fejo.dk-Henrik hat geschrieben:Ich vermute mal andere werden erfolgreicher sein, wenn es darum geht zu identifizieren, was echte DK-Urlauber auf diesem Foto sofort und sehr negativ auffallen. Ich geb dir noch eine Chance, schau mal genauer hin


Wenn es nicht reicht, aufgrund familiärer Umstände mit einem Bein in DK aufgewachsen zu sein, 36 Jahre dort Urlaub gemacht zu haben und ein Studium in Skandinavistik absolviert zu haben, bin ich wohl kein "echter DK-Urlauber"... Also, dann Asche auf mein Haupt, und dann gewährst du ja vielleicht doch einem Unwissenden Einblick darin, warum ausgerechnet das Haus "Amselgarten" unter der Würde eines "echten" DK-Urlaubers liegt...
