Seite 1 von 1

Rauchmelder in Ferienhäusern

Verfasst: 14.03.2007, 18:31
von geloescht16
Hallo,
ich fahre schon lange nach DK in Urlaub. In allen bisherigen Ferienhäusern habe ich Rauchmelder bemerkt, diese jedoch mit Missachtung gestraft. Vielleicht wird man mit zunehmendem Alter vorsichtiger; deshalb folgende Fragen:
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Rauchmeldern?
Sind sie in DK vorgeschrieben?
Müssen sie in DK regelmäßig überprüft werden oder sollte man sie sicherheitshalber lieber selbst überprüfen?


Vielen Dank für eure Antworten
Lille_Sael

Verfasst: 14.03.2007, 18:46
von blaavand
Hej.

Ich überprüfe die Rauchmelder immer bei Ankunft. Sollte mal einer seinen Dienst versagen(bis jetzt erst 2 mal vorgekommen), gebe ich im Vermietungsbüro kurz Bescheid. Dort gab man mir einen 9 Volt Block und fragte ob ich ihn selbst einbauen kann / will. Ich meine, dass Rauchmelder in dänischen Ferienhäusern Pflicht sind.

Hilsen
Jörg

Verfasst: 14.03.2007, 20:49
von reimund1012
Hej,

ob Rauchmelder in dänischen Ferienhäusern Pflicht sind weiss ich nicht.
Aber auf jeden Fall ist es ein beruhigendes Gefühl wenn die Dinger vorhanden sind.
(Und hoffentlich auch funktionieren)
Schliesslich ist ja oft noch Glut im Brændeovn wenn man schlafen geht, und wenn dann noch neben dem Ofen noch ein voller Korb mit trockenem , harzigen Nadelholz steht, besteht da durchaus eine gewisse Brandgefahr.
Und wenn es erst mal kokelt dann sind holzvertäfelte Wände und Decken ein gefundenes Fressen für den roten Hahn.

Interessanterweise befinden sich die Rauchmelder in der Regel möglichst weit weg vom Ofen.
Warum dies so ist weiss ich seit einem Herbsturlaub in Houstrup.
Das Haus bestand eigentlich nur aus einem einzigen großen Raum mit 3 winzigen Schlafzimmern und 2 qm Nasszellchen.

Die Kombination - nasses dänisches Brennholz und kräftiger Sturm - war nicht ganz so toll, denn immer wenn der Wind den Rauch zurück in das Haus drückte wurde das gesamte Haus vorübergehend zur Räucherkammer.
Was natürlich dem Rauchmelder auch nicht verborgen blieb, der sich dann plötzlich lautstark zu Wort meldete.
Das Dumme daran war nur das dieser vorschriftsmäßig am höchsten Punkt der Decke, direkt unter dem Firstbalken, in ungefähr 3,5 m Höhe angebracht war.
Leute, ihr gaubt gar nicht wie lange so eine mickrige 9 Volt-Batterie diese penetrant lauten Pieper mit Saft versorgen kann. :roll:
Als ich nach 15 Minuten mit einer beim Nachbarn ausgeborgten Leiter zurückkam randalierte das Ding immer noch.

Den Rest des Urlaubs lag das gute Stück dann vorsichtshalber auf der Flurgarderobe direkt am Eingang. :mrgreen:
(Und da ich jetzt weiss wie teuer Batterien in DK sind, fährt so ein 9 Volt-Block seither immer mit in den Urlaub. :wink: )

Gruß

Reimund

Verfasst: 14.03.2007, 20:56
von Rørviger
blaavand hat geschrieben:Hej.

Ich überprüfe die Rauchmelder immer bei Ankunft. Sollte mal einer seinen Dienst versagen(bis jetzt erst 2 mal vorgekommen), gebe ich im Vermietungsbüro kurz Bescheid. Dort gab man mir einen 9 Volt Block und fragte ob ich ihn selbst einbauen kann / will. Ich meine, dass Rauchmelder in dänischen Ferienhäusern Pflicht sind.

Hilsen
Jörg
NEIN, ist nicht Pflicht !

aber es ist eine billige Vorsorge !

die Dinger bekommt man ja schon für 30 Kronen.

Ich hatte die natürlich auch in meinem Sommerhaus, und hier in unserem Haus haben wir ganze 5 davon.

Verfasst: 14.03.2007, 20:58
von Rørviger
reimund1012 hat geschrieben: (Und da ich jetzt weiss wie teuer Batterien in DK sind, fährt so ein 9 Volt-Block seither immer mit in den Urlaub. :wink: )

Gruß

Reimund
Bei "Jem og Fix", Aldi, FAKTA, NETTO oder Lidl kaufen, NICHT in normalen lokalen Markt, die haben nur überteuerte "Marken"Batterien.