Seite 1 von 1

Vi have også en lille spørgsmål

Verfasst: 20.03.2007, 16:56
von Wassermann
Hallo Ihr Lieben hier im Forum! :)
Ich und mein Vetter möchten, wie viele andere hier auch nach Dänemark auswandern.
Bezüglich der Auswanderung etc. sind wir bestens informiert.
Nur eine kleine, bescheidene Frage hätten wir da noch:
Wir sprechen bisher noch nicht viel Dänisch (lernen fleißig privat und bestimmt noch viel schneller vor Ort. Hier sind die Abendkurse als Arbeitsloser unbezahlbar. Wir sprechen dafür aber beide gut Englisch).
Wir wissen, daß es in Dänemark viele Unternehmen im Handwerk gibt, die die deutsche und englische Sprache sprechen.
Nur von hier aus ist leider schwierig diese herauszufinden. Wir sind schon über Eures und wer weiß wen gegangen und haben versucht uns durchzufragen.
Doch viel Auskunft haben wir nicht erhalten.
Da wir schon etwas längere Zeit arbeitslos sind, Familie mit Kindern haben und unser Budget daher begrenzt ist können wir nicht mal so eben nach Dänemark fahren, um selber die entsprechenden Arbeitgeber aufzusuchen.
Von daher wäre es echt nett, wenn uns jemand hier im Forum diesbezüglich weiterhelfen könnte, das ist also unsere Frage. :?:
Wir kommen aus dem Bausektor.
Ich Alexander bin gelernter Maler- und Lackierer (für Häuser und Wohnungen)mit zusätzlicher mehrjähriger Erfahrung im Trocken- Akustikbau und mein Vetter Michael ist gelernter Bauzeichner mit ebenfalls Bauerfahrung und zusätzlichen sieben Semestern Architekturstudium.
Zusammen können wir ebenfalls Bauendabnahmen mit dem Kunden durchführen.
Wir sind aber auch gerne gewillt in anderen handwerklichen Berufsrichtungen zu arbeiten (auch als Hilfsarbeiter), denn wir bilden uns immer gerne weiter.
Mit 39 und 42 Jahren auf dem Buckel gehört man ja hier in Deutschland zum alten Eisen.
Wir haben aber keinen Bock darauf uns jetzt schon in die Garage schieben zu lassen, denn dafür arbeiten wir zu gerne und popeln in der Nase gibt ja bekanntlich krumme Finger! :wink:

Mange tak an Euch alle og kærlighed hilsen af NRW!

Alex und Micha

Verfasst: 20.03.2007, 17:51
von doro
Guckt doch mal auf der homepage vom arbeitsamt, da gibt es ne extra rubrik fuer sowas. www.jobnet.dk. gruss Doro

Verfasst: 20.03.2007, 18:15
von Wassermann
Vielen Dank!

Wir werden auf jeden Fall reinschauen.

Viele Grüße!

Alex und Micha

Verfasst: 20.03.2007, 20:56
von joe100
Hallo Alex und Micha,

zunächst möchte ich Euch für die Darstellung und die Aktivität eine Riesenkompliment machen.

Alles was ihr schreibt ist schlüssig und hat Hand und Fuss.

Diese Art von Eigeninitiative wird Erfolg haben, da bin ich mir sicher.

Nun kann ich euch leider keinen Job beschaffen.

Eine Firma, die immer noch aktuellen Bedarf an Arbeitskräften hat und ein sehr guter Arbeitgbeber ist, findet ihr hier:

http://www.idealcombi.dk/Default.aspx?ID=23&q=job

Schreibt ruhig mal eine Bewerbung, auch auf Deutsch.

Mittlerweile haben dort um die 50 Deutschen in den letzten zwei Jahren einen guten Arbeitsplatz gefunden.
Ist ein Unternehmen aus dem Fensterbau, aber mit sehr gutem Ruf als Arbeitgeber. Und wer - wie ihr - handwerkliches Geschick hat, wird dort immer gebraucht.

Eine Garantie für einen Arbeitspltz für die nächsten Hundert Jahre werdet ihr auch in DK nicht finden, aber, so wie die Vorstellung beschrieben ist, steht ihr ja mit beiden Beinen im Leben und wisst mit der Realität gut umzugehen.

Viel Glück wünscht
Dieter

Verfasst: 21.03.2007, 12:08
von Wassermann
Hallo Dieter, :D

vielen Dank für Deine aufmunternden Worte und Deinen Hinweis.
Wir haben nachgeschaut, wo die beiden Firmen liegen. Die eine sehr nördlich und die andere fast an Schweden.
Uns zieht es eher nach Jütland (Vammen am See), da dort in der Gegend die Mietspiegel, wie auch die Kaufpreise für Häuser nicht so hoch sind.
Da wir auch meinen Sohn aus erster Ehe in Deutschland bei der Mutter lassen müssen ist der Weg für Ihn und uns bis Süd- bzw. Mitteldänemark nicht ganz so weit.
Wir bleiben auf jeden Fall dran, suchen, telefonieren mit Stellen, die wir finden. Aufgeben kommt nicht in Frage! Wer gewillt ist auszuwandern, was kann, der schafft es auch.
Was ist eigentlich in Dänemark mit der Selbstständigkeit? (Bausektor)
Wir haben auch überlegt, daß man sich praktisch wie in Deutschland zusammenschließen könnte, um sich als Subunternehmer bei verschiedenen Firmen in Dänemark anzubieten. Wir würden hiermit gerne zunächst die Profis (Meister oder Gesellen) ansprechen aus der Richtung Maler-Lackierer, Trocken-Akustikbau und Dachdecker. Dänische wie auch Deutsche.
Hinsichtlich guter Leistung wissen wir bereits auch, daß die Zahlungsmoral der Dänen nicht zu wünschen übrig lässt, im Gegensatz zur Deutschen!
Mein Vetter und ich laufen bis heute noch durch Insolvenzgeschichten (die ja bekanntlich schnell angemeldet werden kann) einigen tausend Euros hinterher. Würg, brech, kotz auf unser tolles Rechtssystem!

Wenn Ihr Interesse an oben genannten Vorschlägen habt so würden wir uns über Zuschriften freuen! :P

Ihr könnt uns auch gerne privat schreiben.

Viele Grüße aus NRW von Alex und Micha