Seite 1 von 1

Ltd nach Dänemark verlegen

Verfasst: 20.03.2007, 18:24
von juergen_HB
Hallo
Erstmal viele Grüße an alle hier als neuer aus Bremen.
Ich möchte mit meiner Familie nach Dänemark auswandern und habe eine keine Firma die nicht ortsgebunden ist und die ich in Dänemark weiter betreiben möchte . Unser Einkommen ist damit voll gesichert nun meine Frage : Wie verhält es sich mit den Steuern bei einer Ltd und bei den Angestellten der Fa . ?

Verfasst: 20.03.2007, 23:06
von Lars J. Helbo
Was meinst Du mit Ltd.?

In DK gibt es normalerweise nur Persönliche Firmen, Aps (=GmBH) und AS (=AG).

Verfasst: 21.03.2007, 08:57
von galaxina
also ich wuerde die fa. in UK lassen. beschraenkte haftung kannst du, wenn du willst aber auch in dk haben

Verfasst: 21.03.2007, 10:15
von Lars J. Helbo
Tjah, vielleicht, wenn die Firma sich in England befindet und die Aktivitäten dort weiter stattfinden können? Wenn aber die Aktivitäten z.B. nach DK verlegt werden sollen und dort die MwSt-Pflicht unterliegen, dann könnte dies doch problematisch werden.

Außerdem schreibt der Fragesteller ja, daß er in Bremen ist?

Ich denke, wir sehen hier wieder ein von den leider zahlreichen Fällen, wo jemanden Hilfe zur beantwortung einer Frage sucht, aber nicht bereit ist, die für die Beantwortung notwendige Informationen zu geben.

Mann, bin ich davon leid :roll: :roll: :roll:

Verfasst: 22.03.2007, 14:52
von juergen_HB
Vielen Dank für die Antworten , besonders [url]http://daenemark.ahk.de/uebersichtde.htm[/url]
hat mir geholfen .
@Lars J. Helbo
Ich betreibe in Bremen eine im Handelsregister eingetragene Zweigniederlassung der Ltd die in London registriert ist .
Die Gesellschaftsform habe ich gewählt um Privathaftung auszuschliessen
Die Zweigniederlassung Bremen möchte ich nach Dänemark verlegen und dort auch Steuern zahlen .
@Dänen-Peter
Mit den Banken ( Deutsche Bank) habe ich mit der Ltd gute Erfahrungen gemacht .

Verfasst: 22.03.2007, 15:33
von Lars J. Helbo
Gut, jetzt verstehe ich so langsam. Wenn Du dänisch lesen kannst, dann schau mal hier rein:

http://www.amino.dk/idealbb/view.asp?topicID=298&pageNo=2&num=15

Das ist zwar auch nur ein Diskussionsforum, aber genau dieser Thread ist sehr interessant, weil zwei "Schwergewichter" sich darin äußern. Der eine ist Martin Thorborg (Gründer von Jubii.dk). Der andere ist Anwalt Jacob Tøjner (www.ditselskab.dk), Spezialist in Firmengründungen.

Beide raten von der Ltd.-Form ab. Dazu gibt es mehrere Gründe. Erstens wird das Finanzamt in DK verlangen, daß die Firma ein Eigenkapital von mindestens 110.000 Kr hat oder eine Sicherheit (Bankgarantie oder ähnliches) von mindestens 125.000 Kr stellen kann. Sonst wird die Firma gar nicht zugelassen.

Zweitens ist die Ltd-Form ein hervorragender Weg, die Interesse des Finanzamts auf sich zu lenken. D.h. Du kannst mit "Sonderbehandlung" in Form von viele extra Überprüfungen der Buchhaltung rechnen.

Drittens wird es schwierig sein Kredit bei Banken oder Lieferanten zu bekommen.

Dazu will ich selber hinzufügen, daß die Regierung im Moment an ein Steuerreform für Firmen arbeitet. Niemanden weis, wie das aussehen wird und damit kann ich natürlich auch nicht sagen, ob es für Dich relevant ist. Bei der Reform geht es aber übergeordnet darum, die Gesellschaftssteuer in DK zu senken, aber gleichzeitig den transfer von Einkünfte ins Ausland zu erschweren. Wenn Du also (auch) vor hast, die Einkünfte von den Aktivitäten in DK in UK versteuern zu lassen, dann stehen die Regeln dafür im Moment also vollkommen in den Sternen. Das was jetzt gilt kann im nächsten Jahr ganz anders sein.