Seite 1 von 2

Pfandflaschen zurück nach DK???

Verfasst: 23.03.2007, 14:23
von baerchen
Hej,
kann mir bitte jemand sagen, ob es sich lohnt ,
Pfandflaschen wieder mit nach DK zu nehmen :?:
Haben uns aus dem letzten Urlaub einen kleinen Vorrat
mitgebracht ( KB Juløl und Carlsberg Christmas Ale)
Jetzt stehen die Flaschen hier `rum...
In drei Wochen geht`s wieder los nach DK. :D :D :D
Fragt sich bloß, ob der Platz im Auto
(ist eh immer viel zu wenig) :oops:
zu schade ist um leere Flaschen zu transportieren...
Könnte man die in DK in jedem Supermarkt abgeben, oder
muss man dorthin, wo sie gekauft wurden :?: :?: :?:

(Habe es über die Suchfunktion probiert, aber leider keine
passende Antwort gefunden, also bitte keine Schelte :wink: )

Hejhej,
Bine

Verfasst: 23.03.2007, 14:27
von mikel
Füllt euch doch eure Lieblingsgetränke in die Pullen :wink:

mikel

Verfasst: 23.03.2007, 14:38
von Vilmy
Auf jeden Fall kannst du die Flaschen in jedem grösseren Supermarkt abgeben, und KB und Carlsberg sind ja auch gängige Marken.

Gruss, vilmy

Verfasst: 23.03.2007, 14:57
von lillebaek
Das ist je ´ne geile Frage :D

Pfand für eine Kiste Bier mit Flaschen beträgt 32,50 Kronen, 1 Krone pro Flasche und 12,30 für die Kiste. Ob es sich lohnt, das mitzuschleppen muss jeder für sich wissen- ich würd´s nicht machen!

Verfasst: 23.03.2007, 18:35
von Rørviger
In DK kann man ALLE Pfandflaschen mit den offiziellen dänischen Pfandmarken drauf in ALLEN Geschäften abliefern. Die Geschäfte sind dazu verpflichtet.

In ALLEN Coop's (Brugsen, Superbrugsen, Dagligbrugsen, Quickly), Superbest, SPAR, EDEKA, Lidl, NETTO; Rema1000...gibts übrigens Flaschen und Kistenautomaten (nur ALDI tanzt da etwas aus der Reihe, ein wenig am Rande der Legalität ;) )....reinschieben, Quittung nehmen, Geld bekommen ;-)


Hier mehr fakten:

http://www.dansk-retursystem.dk/composite-166.htm

[img]http://www.dansk-retursystem.dk/media(16,1030)/Pantm%C3%A6rker_stribe.jpg[/img]

Verfasst: 23.03.2007, 20:54
von Ursel
Hej Rörviger!
Da muß ich Dir aber aus Erfahrung widersprechen --- Netto-Wasserflaschen nimmt Brugsen nicht an, Spar-Sprudelkästen gehen nicht bei REMA etc.etc. --- manchmal bin ich arg genervt, weil ich auch nicht immer weiß, wo genau welche Marke nun im Sonderangebot war und heimgeschleppt wurde - sowas steht bei uns manchmal sehr lange.

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 23.03.2007, 22:29
von Rørviger
Ursel hat geschrieben:Hej Rörviger!
Da muß ich Dir aber aus Erfahrung widersprechen --- Netto-Wasserflaschen nimmt Brugsen nicht an, Spar-Sprudelkästen gehen nicht bei REMA etc.etc. --- manchmal bin ich arg genervt, weil ich auch nicht immer weiß, wo genau welche Marke nun im Sonderangebot war und heimgeschleppt wurde - sowas steht bei uns manchmal sehr lange.

Gruß Ursel, DK
die MÜSSEN aber, wenn die Pfandmarken korrekt drauf sind ! ...KÄSTEN jedoch KANN man ablehnen, wenn sie nicht kurant sind, die Flaschen nicht.

Haben die Automaten, oder persönliche Annahme ?

Also, mein SuperBest hier in Rørvig nimmt ALLES ohne Ausnahme, auch die Sachen, sie ich bei Lidl, Netto oder Aldi gekauft habe....Er bekommt ja sowieso das Geld wieder :wink:

Verfasst: 24.03.2007, 11:44
von herma
Hej,

wir nehmen immer jede Menge Faxe Kondi für unseren Sohn mit. Die bringen wir selbstverständlich beim nächsten DK-Urlaub wieder zurück.

Ich glaube es sind 3 Kronen Pfand auf den Flaschen, warum sollte man sie zu Hause wegwerfen, zumal sie aus Plastik sind und somit das Gewicht nicht zu berücksichtigen ist.
Falls wir am Urlaubsende auch noch die ein oder andere Flasche Bier über haben, nehmen wir sie selbstverständlich auch mit nach Hause und die bringen wir natürlich dann auch wieder zurück.
Ich glaube nicht, dass sich unser Benzinverbrauch dadurch wesentlich erhöht :mrgreen:

Hilsen Hella

EU-Pfand

Verfasst: 24.03.2007, 11:50
von Rørviger
Ich weiss, dass man im EU-Parlament darauf hinarbeitet eine einheitliche EU-Pfandordnung einzuführen, auf Sicht.

Soweit ich informiert bin, arbeiten nicht nur diverse Umweltorgs. sondern auch politische Parteien in DER Richtung.

Gut so !

(eigentlich wundert es mich, dass man nicht schon LÄNGST daran gedacht hat...d.h. wenn ich mich an die völlig irre deutsche Pfanddiskussion erinnere, wundert mich wiederum garnix mehr.)

Hoffen wird, dass es mal so endet, dann wäre das hin- und herbringen überflüssig.

Verfasst: 24.03.2007, 13:29
von baerchen
Dankeschön für die Tips :!:
Habe nur leider feststellen müssen, dass meine Bier-
flaschen keine Pfandmarken drauf haben :|
Bin jetzt etwas ratlos :roll: denn ich weiß ganz sicher,
dass ich Pfand bezahlt habe...

Verwirrte Grüße,
Bine

Verfasst: 24.03.2007, 13:53
von Rørviger
baerchen hat geschrieben:Dankeschön für die Tips :!:
Habe nur leider feststellen müssen, dass meine Bier-
flaschen keine Pfandmarken drauf haben :|
Bin jetzt etwas ratlos :roll: denn ich weiß ganz sicher,
dass ich Pfand bezahlt habe...

Verwirrte Grüße,
Bine
Wenn das danske Standardflaschen aus Glas (o,3 l) sind, macht das Nix, die nimmt auch jedes Geschäft/automat...Wenn Du die in DK gekauft hast, letztes Jahr, dann sind sie OK.

(die mit "ØL" am Flaschenboden)

Verfasst: 24.03.2007, 17:03
von baerchen
Super, nochmals Danke :!: :D
Jetzt muß ich nur noch meinem Mann erklären, dass er
die auch noch im Auto unterbringen muss.... :wink:
(Er wird seeeehr begeistert sein :? )

Hejhej,
Bine (-die gerade eine Idee für ein neues Thema hat)

Verfasst: 27.10.2011, 11:11
von SyBa
baerchen hat geschrieben:Super, nochmals Danke :!: :D
Jetzt muß ich nur noch meinem Mann erklären, dass er
die auch noch im Auto unterbringen muss.... :wink:
(Er wird seeeehr begeistert sein :? )
Bei uns ist es so, dass eher ich sage, was soll's, rein in den Gelben Sack und abgeschrieben unter Urlaubskosten, mein Mann aber jedes Jahr ein paar Flaschen Leergut zurück nach DK bringt :mrgreen: .

Kleiner Packtipp: Plastikflaschen füllen gut den einen oder anderen Hohlraum im Auto. Mein Mann ist da ein sehr ehrgeiziger Autobeladekünstler - wenn's Spaß macht 8) ...

Verfasst: 27.10.2011, 11:15
von MagicMorgaine
Hei,
also ich habe dänische Bierflaschen hier in D abgegeben . Hat der Pfandautoamt angenommen.

:wink:

Verfasst: 27.10.2011, 17:36
von boardhead
Vielleicht per FEDEX am Tag vor der Abreise an die Urlaubsadresse abschicken?
Man goennt sich ja sonst nix.