Rørviger hat geschrieben:Ich würde auch eher von Western Union und ähnlichen Diensten abrateh, denn dort gibt es überhaupt keine Möglichkeit des Rückrufes !
Auch bei Überweisungen ist das Geld normalerweise selbst bei einer Inlandsüberweisung (zumindes in .de) erst einmal weg. Der Vorteil bei Überweisungen ist, dass nachvollziehbar ist, wohin das Geld gegangen ist.
Rørviger hat geschrieben:Die 20 Kronen bei DANSKE gelten aber nur bei NetBank Überweisungen, nicht ?
Das ist die Gebühr für den Empfang von EU-Standard-Überweisungen. Und: Ja, die Empfängerin nutzt Netbank, aber ich vermute, dass das nur beim Verschicken einen Unterschied in den Gebühren gibt.
Rørviger hat geschrieben:Apropos: Bei der EU liegt ein Direktivvorschlag, der bestimmen soll, dass Geldüberwewisungen innerhalb der EU nicht mehr als Inlandüberweisungen kosten dürfen.
Nee. Das ist schon seit 2003 so, diese Verordnung ist schon verabschiedet. Was jetzt aktuell diskutiert wird, ist die Frage z.B. von grenzüberschreitenden Lastschriften. Da soll die Richtlinie 2009 kommen.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/EU-%C3%9Cberweisung
Warum allerdings auch heute noch verschiedene Banken (sowohl in .de, wie auch in .dk) Gebühren für die EU-Standardüberweisung mit IBAN/BIC nehmen, ist mir schleierhaft. Z.B. beim Onlinekonto der Skandiabank soll allerdings Empfang wie auch Versand kostenlos sein.
birgit-t hat geschrieben:Also ich lasse mich gerne eines besseren belehren, ABER hier ist Western Union ganz doll in der Kritik, einfach mal Googeln.
Kenne es halt von Ebay das man mit denen nicht zahlen soll.
Ja, es ist wirklich ein gutes Werkzeug für Ganoven. Dein WDR-Link ist durchaus lesenswert. Die Quintessenz für alle zum direkten nachlesen:
"Man sollte über Western-Union und MoneyGram niemals Geld an Fremde schicken. Beide Dienste dienen ausschließlich dazu Angehörigen oder Freunden im Ausland Geld zukommen zu lassen."
Gruß
barthong