ich habe gerade im Radio gehört, dass eine Scandlines Fähre in Gedser die Kaimauer gerammt hat.
Personen sollen wohl nicht zu Schaden gekommen sein! Zum Glück! Die Bugklappe soll nicht zu öffnen sein und somit kann die Fähre nicht entladen werden. Die Fähre um 19 Uhr von Rostock soll bereits ausfallen.
Weiss jemand näheres? Im Internet ist rein gar nichts zu finden! Weiss jemand vielleicht welche Fähre die Kollision hatte (Kronprins Frederik oder Prins Joachim)??
Wie soll es jetzt weitergehen auf der Strecke Rostock - Gedser?
Für ein bischen Feedback wäre ich dankbar.
Interessiert mich sehr, da wir auf der Strecke demnächst in den Urlaub fahren (Naja ist noch ein bischen hin bis zum 2.6.)
Hej!
Also - bis zu Deinem urlaub ist das sicher schon wieder vergessen, aber hier findest Du mehr:
http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-6636769.html?forside
Die 300 Eingeschlosenen finden es sicher nicht so lustig, zumal ja gerade erst 2 Menschen ertrunken sind beim letzten Fährenunglück vor/in den Ostertagen ...
Trotzdem: Ruhe bewahren - Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
Ehem, sicher kein Trost fuer die, die es jetzt getroffen hat, aber ich bin (fuer mich) gar nicht ganz ungluecklich, dass es auf ner Faehre gescheppert hat - da wir ja auch bald ein paarmal verschifft werden (Moebel, Katzen, ich... weil ich nicht fliegen kann) bin ich immer froh, wenn das "es muesste mal wieder..." gerade vorbei ist und die Faehrbediensteten sich zusammenreissen muessen.
Trotzdem hoffe ich natuerlich, dass die Eingeschlossenen nicht so lange ausharren muessen ... schreckliche Vorstellung!
und die Faehrbediensteten sich zusammenreissen muessen
sollte man nicht erstmal ein paar weitergehende Informationen haben, bevor man unterstellt, dass es sich hier um „menschliches Versagen“ handelt? Kann ja auch ein technischer Defekt die Ursache sein.
Und dass du aus eigenem Sicherheitsdenken „gar nicht ganz unglücklich“ bist, dass es nun andere getroffen hat, das - liebe pipeline - ist für mich „eine schreckliche Vorstellung“ - sorry.
Nullermand, und wenn es ein technischer Fehler ist, dann werden jetzt ganz schnell die Faehren auf Sicherheitsmaengel geprueft und die Kontrollen verschaerft. So geht das nun mal.
Ich hab ja gesagt, ich hoffe, dass das Ordeal der Betroffenen nicht zu heftig wird - ich habe selber Platzangst etc und weiss, was die durchmachen... und eben drum bin ich halt fuer mich erleichtert, dass es VOR meinen eigenen anstehenden Faehrtrips passiert ist und nicht WAEHREND selbiger.
Andererseits kann man auch sagen, sowas passiert immer dreimal hintereinander - Griechenland, Gedser, na schaun mer mal wo noch. Vielleicht trifft es eine meine Ueberfahrten ja doch noch, dann kannst du dich schadenfroh ins Faeustchen lachen weil es doch noch "die Richtige" erwischt hat, wie du jetzt sicher denkst.
Sind wir nicht alle vordergruendig um die Sicherheit von uns und unseren Liebsten besorgt? Ich hab tierische Flugangst und mein Mann hat dieser Tage 4 verschiedene Fluege auf dem Programm - 2 schon hinter sich, die beiden anderen morgen - und du willst gar nicht wissen, wie es mir geht, solange er da oben rumflattert. Sind wir nicht alle froh wenn, aus welchem Grund auch immer, Sicherheitskontrollen verschaerft werden?
wenn du das so meinst ist wohl die Formulierung „gar nicht ganz unglücklich“ - hier ja gleichbedeutend mit „eigentlich ganz froh darüber“ in diesem Falle „gar nicht ganz glücklich gewählt“! Man kann ja auch sagen: tut mir leid für die Betroffenen, hoffentlich wird die Ursache ermittelt und entsprechend gehandelt - klingt irgendwie weniger ich-bezogen, finde ich. Aber vielleicht bin ja auch nur spitzfindig. Schadenfroh bin ich jedenfalls nicht, und ein Fährunglück wünsche ich dir ebensowenig wie deinem Mann einen Flugzeugabsturz.
da ich jedesmal eine Benachrichtigung bekomme, weil ich den Link gesetzt hatte, verfolge ich "gezwungenmaßen" diese Wortklauberei mit.
Ich finde auch, jetzt wirst Du etwas spitzfindig.
Ich fühle das wie Corinna - wenn ich eine schlechte Nachricht höre, tut es mir sehr leid für die Betroffenen, je Nach Ereignis bin ich auch erschüttert oder entsetzt, wütend oder traurig, aber ich bin eben genauso froh darüber, daß es mein Kind, meinen Mann, mich nicht gerade auch getroffen hat, wenn dies im Bereich des Möglichen gelegen hätte.
Ich finde das ist natürlich und sagt in keiner Weise aus, ob und wie ich mit denen fühle, die es getroffen hat.
Ich bin zwar Christin, aber nicht Jesus, mir stehen meine Liebsten am nächsten, meine Freunde näher, meine Bekannten nahe - und die anderen ... ja, die tun mir wirklich leid, aber ich liebe sie nicht und ihr Leid betrifft mich nicht in derselben Form.
Das ist menschlich, normal und auch obendrauf zu allem anderen eine Schutzmaßnahme.
Ehrlich gesagt kommen mir Menschen auch sehr suspekt vor,die bei einer Internetnachricht über den Tod eines ihnen völlig unbekannten Menschen in Tränen ausbrechen und bei jeder Katastrophe vorgeben ebenso zu leiden als habe es die eigene Familie betroffen. Entweder ist das vorgetäuscht - oder sie gehen über kurz oder lang kaputt daran.
Wie gesagt, das eine schließt das andere nicht aus.
Mitleid, Sympathie, tief empfundene ehrliche Trauer und Anteilnahme schließen bei keinem Menschen aus, daß er dabei an seine Lieben denkt und dem Himmel dankt, daß sie in Sicherheit sind.
(Oder wie soll man sich erklären, daß jeder erstmal zu mFlughafen durchkommen will, um zu hören, daß die eigenen Lieben nicht gerade abgestürzt sind???? Willst Du all denen wirklich unterstellen, sie nähmen am Leid der anderen nicht auch Anteil - trotzdem?)
Im übrigen finde ich eine solche Diskussion doch ziemlich ... am Thema vorbei, denn entgleisend waren Corinnas Worte keinesfalls.
Moralische Diskussionen, soweit sie nicht das Thema betreffen oder wirklich Verwahrungen gegen Beleidigungen sind, gehören doch wohl in ein anderes Forum - oder sehe ich das ganz falsch?
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
ich möchte mich nicht unnötig weit vom Thema entfernen, aber so stehen lassen will ich das nun auch nicht. Es ist ja wohl ein Unterschied, ob ich darauf hoffe, daß unter einer Gruppe von Verunglückten nicht gerade meine Lieben sind, oder ob ich sage: gut, dass andere verunglückt sind, dann gibt es jetzt Sicherheitsveranstaltungen, die mich eventuell in Zukunft schützen. Wenn du diesen Unterschied anders bewertest, z.B. als Wortklauberei, kommen wir halt nicht auf einen Nenner.
habe auf TV2 News im Teletext geschaut, leider steht weder dort noch auf den Seiten von Scandlines ( http://www.scandlines.dk ), um welche Faehre es sich handelt.
Die 226 Passagiere sind inzwischen wieder in Sicherheit und nach Deutschland zurueck gekehrt. Es war naemlich so: die Faehre kam aus Deutschland und ist in Gedser an der Kai-Mauer entlang geschrammt (wer Schuld hatte ist auch noch nicht raus) , danach liess sich die Bug-\klappe nicht mehr oeffnen und die Faehre musste umdrehen und nach Deutschland zurueck segeln, dort konnte die Faehre dann entladen werden. UND: keine Verletzten
Alle Faehren von D und nach DK und umgekehrt sind nur fuer heute abgesagt
nur zur Info:
auch morgen noch (12.04.) ist der Fährverkehr eingeschränkt, vermutlich und voraussichtlich bis späten Nachmittag. Könnte auch noch länger dauern. Und vorreservierte Plätze auf bestimmten Fähren können derzeit nicht zugesichert werden.
Präzisere Angaben gibt es ab morgen Mittag unter allen Rufnummern von Scandlines ( www.scandlines.de und www.scandlines.dk).
Wer die Möglichkeit hat, sollte über Rødby-Puttgarden ausweichen.
Allen eine streßfreie Reise.
Iris
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß einem der Kragen platzt.
Joachim Ringelnatz