Fragen zu DK (Holzbranche)
Verfasst: 12.04.2007, 11:52
Einen schönen guten Tag,
habe mir schon einige Beiträge angesehen in diesem Forum, aber leider habe ich noch einige Fragen. Vielleicht gibt es ja Menschen in diesem Forum die mir kurze Antworten auf meine Fragen geben können. Gibt es die Möglichkeit in Dänemark zu arbeiten OHNE die Dänische bzw. die Englische Sprache zu können? Ist es wirklich alles leichter als in Deutschland. Ich meine Dänemark ist ein wirklich schönes Land mit vielen Sehenswürdigkeiten und tollen Menschen, aber lebt es sich leichter als in Deutschland? Ich finde im Fernsehen sieht es immer recht locker aus. Die Leute packen ihre Koffer und ihre Möbel, nach einer Woche haben Sie einen Job und ein Haus. Finde ich echt toll. Gibt es Menschen dehnen es anders ergangen ist? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Ich glaube nicht daran, dass alles so leicht ist. Ich Denke man muss sich vieles erarbeiten, wie so immer im Leben. Es sei denn man hat schon einige Kontakte in Dänemark. Jetzt komme ich zu meiner zweiten Frage. Ich frage mich schon seit einiger Zeit ob ich persönlich geeignet wäre um einen Job in Dänemark zu bekommen. Dafür bräuchte ich natürlich auch einmal andere Meinungen um mir ein Bild machen zu können ob meine Qualifikationen reichen würden. Ich habe eine Abgeschlossene Ausbildung als Zimmerer und ca ½ Jahr gearbeitet in diesem Beruf, danach habe ich als Haustechniker in einer Klinik 2 Jahre gearbeitet. (zuständig für alle anfallenden handwerklichen Tätigkeiten) danach habe ich eine Weiterbildung zum Holztechniker bzw. Tischlermeister absolviert und bin nun Zimmerer/ Holztechniker/ Tischlermeister. Würden solche Qualifikationen ausreichen? Na gut negativ zu sagen ist das ich wenig Berufserfahrung habe und meine Sprachkenntnisse sehr schlecht sind. Mit meinem Englisch würde ich verhungern und Dänisch kann ich leider auch nicht. Würde es aber gerne erlernen. Ist es sehr schwer Dänisch zu lernen? Nun bin ich erst einmal gespannt ob mir jemand eine Antwort auf meine Fragen gibt.
Überschrift geändert //Maybritt
habe mir schon einige Beiträge angesehen in diesem Forum, aber leider habe ich noch einige Fragen. Vielleicht gibt es ja Menschen in diesem Forum die mir kurze Antworten auf meine Fragen geben können. Gibt es die Möglichkeit in Dänemark zu arbeiten OHNE die Dänische bzw. die Englische Sprache zu können? Ist es wirklich alles leichter als in Deutschland. Ich meine Dänemark ist ein wirklich schönes Land mit vielen Sehenswürdigkeiten und tollen Menschen, aber lebt es sich leichter als in Deutschland? Ich finde im Fernsehen sieht es immer recht locker aus. Die Leute packen ihre Koffer und ihre Möbel, nach einer Woche haben Sie einen Job und ein Haus. Finde ich echt toll. Gibt es Menschen dehnen es anders ergangen ist? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Ich glaube nicht daran, dass alles so leicht ist. Ich Denke man muss sich vieles erarbeiten, wie so immer im Leben. Es sei denn man hat schon einige Kontakte in Dänemark. Jetzt komme ich zu meiner zweiten Frage. Ich frage mich schon seit einiger Zeit ob ich persönlich geeignet wäre um einen Job in Dänemark zu bekommen. Dafür bräuchte ich natürlich auch einmal andere Meinungen um mir ein Bild machen zu können ob meine Qualifikationen reichen würden. Ich habe eine Abgeschlossene Ausbildung als Zimmerer und ca ½ Jahr gearbeitet in diesem Beruf, danach habe ich als Haustechniker in einer Klinik 2 Jahre gearbeitet. (zuständig für alle anfallenden handwerklichen Tätigkeiten) danach habe ich eine Weiterbildung zum Holztechniker bzw. Tischlermeister absolviert und bin nun Zimmerer/ Holztechniker/ Tischlermeister. Würden solche Qualifikationen ausreichen? Na gut negativ zu sagen ist das ich wenig Berufserfahrung habe und meine Sprachkenntnisse sehr schlecht sind. Mit meinem Englisch würde ich verhungern und Dänisch kann ich leider auch nicht. Würde es aber gerne erlernen. Ist es sehr schwer Dänisch zu lernen? Nun bin ich erst einmal gespannt ob mir jemand eine Antwort auf meine Fragen gibt.
Überschrift geändert //Maybritt