Seite 1 von 8
Erster DK-Urlaub mit Hund
Verfasst: 17.04.2007, 14:52
von marnold
Hallo zusammen
Wir (Familie mit 2 Kindern und neu einem Hund) fahren Pfingstern für 14 Tage nach Blaavand, wo wir schon öfters waren.
Kann mir jemand Tips geben wie man sich an Blaavand STrand, bzw. Vejers-Strand mit dem Hund verhalten muss? Gibt es Leinenpflicht? Für Tips wäre ich sehr sehr dankbar, denn wir möchten einen schönen Urlaub verbringen und uns an Regeln halten.
Danke
Familie Arnold

Verfasst: 17.04.2007, 15:09
von HMarkus
Hej,
soviel ich weiß ist in Dänemark Leinenpflicht.
Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, das wenn der Hund erzogen ist und hört, niemand etwas gegen freilaufende Hunde hat, wobei wir unseren Hund sowieso immer zu uns rufen oder anleinen wenn "Gegenverkehr" kommt.
Und falls der Hund mal ein größeres Geschäft erledigen muss haben wir immer Tüten zum einsammeln dabei.
Im Grunde verhalten wir uns im Urlaub mit userem Hund so wie zu Hause.
Viel Spass im Urlaub
Markus
Verfasst: 17.04.2007, 15:20
von HMarkus
Hej
habe ich gerade noch gefunden:
Laut EU-Regel müssen Tiere identifiziert werden können, entweder mit einer gut leserlichen Tätowierung oder mit einem Chip. Weiter müssen die Tiere von einem Pass begleitet sein, der von einem Tierarzt ausgefertigt ist. Hier wird beglaubigt, dass eine Impfung bzw. Nachimpfung gegen Tollwut vorgenommen wurde.
Hunde und Katzen müssen mindestens 30 Tage und maximal 12 Monate vor der Einreise gegen Tollwut geimpft werden. Als Nachweis ist der internationale Impfausweis (gelber Impfpass) erforderlich. Bei Tieren, die regelmäßig (einmal im Jahr) geimpft werden, entfällt die 30-Tage-Frist. Für Jungtiere bis drei Monate muss ein tierärztliches Gesundheitszeugnis vorliegen, das zum Zeitpunkt der Einreise nicht älter als 10 Tage sein darf. Hunde der Rassen Pitbull-Terrier und Tosa dürfen nicht eingeführt werden.
Hunde sind am Strand vom 1. April bis 30. September an der Leine zu führen.
Markus
Danke
Verfasst: 17.04.2007, 16:19
von marnold
Hallo Markus
Danke für die Tips. Werden nächste Woche den EU-Impfpass beim Tierarzt anfertigen lassen, da angeblich der normale Impfpass (wo aber auch Chip-Nr. identifiziert ist) nicht ausreichend wäre? Wir werden dann auch ruhige Zeiten am Strand wählen, damit unser Liebling auch mal frei laufen kann, auf Rufen kommt sie gut zurück und wird angeleint, das üben wir schon einige Zeit.
Nochmals Danke
Familie Arnold

Verfasst: 17.04.2007, 16:31
von HMarkus
Ich glaube, der EU-Impfpass hat uns damals um die 30 EUR gekostet und ist für mich nur reine Abzocke, da ja alle Daten in dem nornmalen Impfpass auch angegeben sind.
Aber: Bürokratie muss sein!
Markus
Verfasst: 17.04.2007, 16:33
von Hannover96
Ist schon jemandem hier passiert, dass der Hund in Dänemark wirklich kontrolliert wurde ?
Wir haben einen schon älteren Hund (10), haben den EU-Impfpass und alle nötigen Impfungen. Nur hat der "Opa" keinen Chip, sondern noch seine alte Tätowierung , die aber nicht mehr wirklich gut zu erkennen ist.
Ich weiß, dass es eigentlich ungefährlich sein soll, aber ich will ihm nix chipsmäßiges mehr einpflanzen lassen.
Jetzt warte ich auf die bösen Kommentare.
Verfasst: 17.04.2007, 16:40
von kwako
Hej,
in Oksbøl gibt es einen kleinen Hundewald, wo ihr den Wauzi ungestraft und mit ruhigem Gewissen frei laufen lassen könnt.
Ist ausgeschidert mit "hundeskov" auf der Strasse Richtung Børsmose.
Ansonsten wie schon gesagt, ist Leinenpflicht
Ihr solltet euch unbedingt solch Zeckenzeugs für den Hund besorgen, die waren in den Dünen und Wäldern immer zahlreich und in diesem Jahr ganz besonders.
Mein Tierarzt hat uns den EU Pass beim letzten Impfen mitgegeben. Extra hat der nicht gekostet.
Die Einreise nach Schweden und Norwegen gestaltet sich schwieriger.
Ich kenne seit Jahren keine Kontrollen in DK mehr, was nicht heißt, daß man die nötigen Dokumente nicht dabei haben soll
Viel Spass mit der Fellnase, by Heike
Verfasst: 17.04.2007, 16:44
von kwako
Hej Hannover96, soviel wie ich weiß, gibt es da eine Überrgangsfrist von ....?... Jahren. Ich denke, daß es keine Probleme gibt.
Ich habe meine auch nur chippen lassen, weil sie dann besser zu identifizieren sind.
by
Verfasst: 17.04.2007, 18:26
von Nicölsche
@Hannover96
Ab 2010 besteht Chip-Pflicht, bis dahin reicht eine Tätowierung! Ich glaube, in Euerm Fall würde ich auch nicht mehr chippen lassen.
Bei unserem TA kosten die EU-Ausweise übrigens 5,-
Verfasst: 17.04.2007, 18:33
von skorpion311
Ich habe damals 10,- Euro für den intern. Impfpass bezahlt. Daß die Preise dafür sehr variieren habe ich auch schon gehört, 30 Euro halte ich für absolut überzogen, oder war die Impfung da auch mit drin?
Wünsche superviel Spaß im Urlaub mit Hund, wir genießen es auch jedes Jahr sehr und es gab noch nie Probleme.
Re: Danke
Verfasst: 17.04.2007, 22:55
von teddy93
marnold hat geschrieben:..auf Rufen kommt sie gut zurück und wird angeleint, das üben wir schon einige Zeit..
Nur leider kommt das Rufen bei starkem Gegenwind beim Hund nicht an, wenn er zu weit von seinem "Rudel" entfernt ist. Das Problem ist meist nicht der freilaufende Hund, sondern die Reaktion anderer Strandbenutzer. Nicht jeder ist ein Hundeliebhaber, viele haben auch Angst vor freilaufenden Hunden. Meine Meinung, entweder an die Leine oder "bei Fuß", unabhängig von irgendwelchen Regelungen.
Verfasst: 18.04.2007, 12:46
von Jutta Hoffmann
Lang lang ists her, aber ich war mit unserer "Hummel" zweimal in Dänemark im Urlaub. Schon allein deswegen hab ich mich in dieses Land verguckt - wir waren nicht zur Hauptsaison da (vor Pfingsten) und die Strände waren so leer, dass man den Hund problemlos ableinen konnte. Wenn wir irgendwo von Weitem jemanden kommen sahen, haben wir sie zurückgerufen und bei Bedarf auch angeleint.
Achja... und die Kottüten waren immer dabei (die tauchen heute noch in der einen oder anderen alten Jacke auf

) Aber ich denke mal, jedem modernen und einsichtigen Hundebesitzer dürfte dies nicht nur geläufig, sondern auch in Fleisch und Blut übergegangen sein, und das nicht nur im Urlaub, sondern (und auch vor allem) daheim.
Verfasst: 18.04.2007, 13:39
von marnold
Ja das kann man sagen, die Tütchen sind bei uns in allen Jacken- bzw. Hosentaschen zur Gewohnheit geworden, gehört dazu wie auch immer ein Leckerchen zur Belohnung. Werden auch die Morgen- und Abendstunden für den eventuellen Freilauf nutzen, wenn der Strand nicht so sehr besucht ist, können leider nur an Pfingsten fahren, da unsere Kinder schulpflichtig sind. Freuen uns aber trotzdem riesig, da wir schon 4 Jahre nicht mehr in DK waren.
Gruss Marion
Verfasst: 18.04.2007, 15:02
von geloescht20
die tauchen heute noch in der einen oder anderen alten Jacke auf
Doch hoffentlich die leeren
Entschuldigt, die Bemerkung! Ich konnte es mir einfach nicht verkneifen, hab wohl heute meinen Lästertag.

Verfasst: 18.04.2007, 15:21
von Allan
NATÜRLICH die LEEREN!!!
Wären se voll, hätt man se schon viel früher gefunden (immer der Nase nach)
Sorry, ich konnt´s auch nicht lassen
Allan,
selber zwei Schnuffies habend und wissend, wie das mit dem "Jausensäckchen" funktioniert
